Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Politik

Bildung
Schulbildung - Digitalisierung alleine wird nicht die Probleme lösen.

Das Bildungsniveau in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert, das zeigt der Bildungsmonitor 2023. Auch die kürzlich veröffentlichte PISA-Studie offenbarte erhebliche Mängel. Teilweise fehlt den Schülern schon die grundlegenden Fertigkeiten, die das Kind befähigen mit anderen Menschen zu interagieren. Das ist das Ergebnis einer jahrelangen verfehlten Schulpolitik. Schulgebäude sind marode, die Klassen zu groß, Lehrkräfte haben immer mehr Bürokratie, Inklusion,...

  • Bochum
  • 26.02.24
  • 2
Politik

Kinderschwimmen
Wir müssen unsere Anstrengungen erhöhen

Auch in Bochum können immer weniger Kinder schwimmen. Die DLRG spricht mittlerweile von der Hälfte der Fünftklässler, die nicht mehr richtig schwimmen gelernt hat. Diese Entwicklung ist seit längerem bekannt, leider hat sich die Situation in den letzten Jahren trotzdem verschlimmert. Wer für diese Entwicklung die Coronakrise und den Lockdown verantwortlich macht, der macht es sich zu einfach. Schon weit vor der Coronakrise fehlten Schwimmflächen und Ausbilder in Vereinen und Schulen. Marode und...

  • Bochum
  • 13.09.23
Politik

Schulraumcontainer
Schulraumcontainer sind kein Ersatz für Schulen

Seit Jahren bemängelt die Ratsfraktion von Bündnis Deutschland die Beschulung von Kindern in Schulraumcontainern. Schulraumcontainer sind kein geeigneter Ort, um Kinder einen vernünftigen Schulunterricht zu ermöglichen. Die Container können höchstens eine kurzfristige Übergangslösung sein. Trotzdem setzt die Stadt und die Politik in Bochum immer weiter auf diese Notlösung. In Bochum ist aber kein Trend seitens der Verwaltung oder der Politik zu erkennen, um die Notlösungen in endgültige...

  • Bochum
  • 11.08.23
  • 1
  • 1
Politik

Sporthalle der Erich Kästner-Schule
Mindestens sechs Jahre kein regulärer Sportunterricht

Seit mehr als drei Jahren ist nun schon kein regulärer Sportunterricht an der Erich-Kästner-Gesamtschule (EKS) möglich. Ein Neubau wird mindestens noch weitere drei Jahre dauern. Dabei ist der Schulsport extrem wichtig und darf auf keinen Fall vernachlässigt werden. Der Sportunterricht stellt für viele Schüler eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Unterricht dar. Schließlich können die Kinder hier ihrem Bewegungsdrang nachgehen, sich miteinander messen und sich richtig austoben. Sport in...

  • Bochum
  • 29.03.23
Politik

Container sind für Waren, nicht für Kinder!
Statt neuen Schulen gibt es immer mehr Schulunterricht in Schulcontainern!

Immer mehr Kinder werden in Schulcontainern beschult, das ergab eine Anfrage der FFB - Fraktion Für Bochum im Schulausschuss der Stadt Bochum. Momentan gibt es an den Bochumern Schulen 198 Containermodule für 44 Klassen, weitere 160 Module für weitere 31 Klassen sind im Bau bzw. in Planung. Statt Schulen zu erweitern oder neue Schulen zu bauen, setzt die rot-grüne Rathauskoalition und die Stadtverwaltung immer mehr auf eine Beschulung in Containern. Die FFB-Ratsfraktion stellt sich entschieden...

  • Bochum
  • 01.12.22
  • 1
Kultur
Musikschulleiter Ralph Schulte, Musikschuldozentin Viktoria Ibsch, Konrektorin Swenja Herlich und Schulleiterin Cordula Ulrich. Foto: Stadt Hemer

Kulturelles Bildungsprogramm für Kinder
JeKits Unterricht in Hemer

Hemer. Die Musikschule der Stadt Hemer bietet ab dem Schuljahr 2022/2023 in Kooperation mit der Diesterweg-Grundschule das Förderprogramm „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Singen und Tanzen“ an. Die neuen ersten Klassen startenGestartet wird mit den neuen ersten Klassen in den Räumlichkeiten der Diesterweg-Grundschule. Das kulturelle Bildungsprogramm wird in Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit den städtischen Musikschulen und den ortsansässigen Grundschulen angeboten. An der...

  • Hemer
  • 11.08.22
Kultur
Mit viel Engagement und Kreativität wurde über ein Jahr lang die Schulbücherei der Schule am Röttgersbach entrümpelt, umgestaltet und renoviert. So ist ein einladender, gemütlicher Ort zum Lesen und Lernen entstanden. 
 | Foto: Schule am Röttgersbach
2 Bilder

Die Schule am Röttgersbach hat ihre Schulbücherei mit viel persönlichem Einsatz auf Vordermann gebracht
„Eine Atmosphäre wie im Orient“

Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis die Schulbücherei der Schule am Röttgersbach renoviert, umgestaltet und neu ausgestattet wurde. Eine großzügige Spende in Höhe von 7.500 Euro, auf den Weg gebracht vom engagierten Förderverein der städtischen Grundschule an der Bilsestraße, gab im Sommer 2020 den Anstoß, dieses Geld in eine Rundumerneuerung der Bücherei zu investieren. Schnell fand sich ein Team aus Lehrerinnen und Eltern, das zunächst einmal alle alten Bücher aussortiert hat. Exemplare...

  • Duisburg
  • 24.09.21
  • 1
Kultur

Ein "Übrigens" zu den Folgen des Distanzunterrichts
„Labile Schüler"?

Die ersten Erfahrungen mit dem Präsenz-Unterricht in den Schulen sind gemacht. Nach mehrmonatigem Distanzunterricht mit dem Kinder- oder Wohnzimmer als Klassenraum hatte man aber kaum Zeit, das zu realisieren, zu verarbeiten und zu verinnerlichen. Jetzt sind halt Ferien. Die Schulministerin ist überzeugt, dass es nach dem Ferien mit dem Präsenzunterricht „normal“ weitergeht. Aber das war sie schon des Öfteren, bevor es anders kam. Es bleibt zu hoffen, dass den Kindern und Jugendlichen bald...

  • Duisburg
  • 05.07.21
Kultur
Große Freude herrschte bei den Kindern: Mehr als 700 Bücher verschenkte der Rotary Club Velbert an die Schüler als Ergänzung des Unterrichtes. Hier: Evangelische GS Neviges. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rotary Club Velbert.
5 Bilder

Velberter und Heiligenhauser Grundschüler bekommen Buch zur Leseförderung geschenkt - Auch während der Pandemie
Rotary-Club Velbert unterstützte über 700 Grundschulkinder in Velbert und Heiligenhaus

Große Freude herrschte in Heiligenhaus, Langenberg, Neviges und Velbert Mitte bei den Kindern der Jahrgangsstufe zwei. Mehr als 700 Bücher verschenkte der Rotary Club Velbert an die Schüler als Ergänzung des Unterrichtes. „Wir wollen helfen, Lesen zu lernen“, erklärt Juan Gregori, Präsident des hiesigen Rotary-Clubs. Schließlich sei Lesen ein zentraler Schlüssel zur Integration und zur Zukunft eines jeden Einzelnen. Die Bücher sind Teil eines bundesweiten Literaturprojektes der Rotary Clubs...

  • Velbert
  • 30.06.21
LK-Gemeinschaft
Dass Freude bereiten keine Eihnbahnstraße ist und dankbare Reaktionen hervorruft, haben jetzt Schüler der Gesamtschule erfahren. Sie bastelten für über 80 Senioren österliche Kunstwerke.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schüler bastelten für Senioren kunstvolle Oster-Überraschungen und sorgten für „feuchte Augen“
Kleine Gesten mit großer Wirkung

„Man sagt ja immer, dass ältere Menschen ihre Ruhe brauchen, aber die regelmäßigen Spiel- und Bastelstunden mit den Kindern fehlen uns schon“, berichtet Wolfgang Winkert vom Bewohnerbeirat des HEWAG-Seniorenstiftes an der Max-Planck-Straße in Neumühl. Doch jetzt gab es gleichermaßen feuchte wie leuchtende Augen über gebastelte Osterüberraschungen von Schülern der benachbarten Gesamtschule Emschertal (GET). Die Jahrgangsstufen fünf und sechs der Schule hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um...

  • Duisburg
  • 02.04.21
Ratgeber
Insgesamt 2350 iPads wurden innerhalb von zwei Wochen verteilt. | Foto: Pixabay

Verteilung abgeschlossen
2350 iPads für Wittener Schulen

Die Pestalozzi-Schule bildete den Abschluss: Alle 2350 iPads sind nun an die Wittener Schulen verteilt. Gemeinsam mit den schnelleren Internetleitungen sind die Schulen nun deutlich besser auf den digitalen Unterricht vorbereitet. Nicht einmal zwei Wochen hat es nun gedauert, die Geräte an die 28 Schulen in Witten zu verteilen. 1510 Schüler sowie 840 Lehrkräfte haben nun die Geräte erhalten, fertig bespielt mit allen nötigen Programmen, also sofort einsatzbereit. Für den Einkauf und die...

  • Witten
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Symbolbild für digitale Lernhilfe | Foto: Pixabay

Digitale Lernfreunde gesucht – Engagiert für Schüler in Pandemiezeiten

Die Ehrenamt Agentur Essen e. V. vermittelt digitale, ehrenamtliche Lernunterstützung für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen in den Grundfächern Deutsch und Mathe. Gesucht werden hierfür Engagierte, die nach dem Tandemprinzip regelmäßig einem Kind aus der Nachbarschaft beim Lernen zur Seite stehen möchten. Durch die pandemiebedingten Schulschließungen Anfang des Jahres ist kostbare Zeit verstrichen und viele Essener Kinder müssen Lernrückstände aufholen. Die Aktion ist Teil der...

  • Essen
  • 05.11.20
Politik
Bei der Begehung der sanierten und nach neuesten energetischen Erkenntnissen sanierten Sporthalle gab es nur strahlende Gesichter. Die „Inbetriebnahme“ durch die Schüler und verschiedene Sportvereine steht kurz bevor. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Die Sanierung der Schule am Bergmannsplatz in Neumühl macht Fortschritte
„Steter Tropfen höhlt den Stein“

„Beharrlichkeit zahlt sich letztendlich aus“, sagt Barbara Beltermann strahlend und gut gelaunt. Die Schulleiterin der Neumühler Grundschule am Bergmannsplatz ist erleichtert. Grund zur Freude haben sie und die Lehrer, Schüler und Eltern gleich mehrfach. Die umfassende Sanierung des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes mitten im Neumühler Zeichenhausgebiet ist in die Wege geleitet. Die seit eineinhalb Jahren geschlossene Turnhalle der Schule ist jetzt zum „Markt der sportlichen Möglichkeiten“...

  • Duisburg
  • 15.09.20
LK-Gemeinschaft
Für zahlreiche Jungen und Mädchen heißt es "Kindergarten adé, nun kommt das ABC". Am morgigen Donnerstag, 13. August, erleben die I-Dötzchen in Nordrhein-Westfalen ihren ersten Schultag, darunter sind auch Patrizia (Bild) aus Heiligenhaus sowie Lotta aus Velbert.
6 Bilder

Velberter und Heiligenhauser I-Dötzchen werden eingeschult
Los geht's mit dem ABC!

Lotta aus Velbert und Patrizia aus Heiligenhaus gehören zu den Kindern, die morgen ihren ersten Schultag erleben. Mit Schul-Tornister und Schultüte geht es für die beiden I-Dötzchen das erste Mal in den Unterricht. Ganz schön spannend - nicht nur für die Sechsjährigen selber, sondern auch für ihre Elten, Geschwister, Großeltern sowie Paten. "Ich freue mich schon sehr", sagt Lotta, die es kaum abwarten kann. Kein Wunder! Durch die Corona-Pandemie fiel das übliche Kennenlernen vor den großen...

  • Velbert
  • 12.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Lintorter-Schwimm-Club
Der Lintforter-Schwimm-Club übt außergewöhnliche Maßnahme aus

Lintforter Schwimm Club 1957 e.V., Postfach 1452, 47459 Kamp-Lintfort Außergewöhnliche Zeiten ----- Außergewöhnliche Maßnahmen!!! Liebe Vereinsmitglieder des Lintforter Schwimm Club 1957 e.V. Leider können und wollen wir aufgrund der Corona Krise, den Schwimmbetrieb und unser Vereinsleben nicht aufrecht erhalten. Das stimmt uns traurig , aber wir sehen hier eindeutig unsere Verantwortung für die Gesellschaft. Darum haben wir im Vorstand des Vereins beschlossen, auf die im April fälligen...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.03.20
Vereine + Ehrenamt
Sorgenkatze "Susi" war das Thema beim Unterrichtsbesuch an der Dorstener Schule. Foto: TSV

Gladbecker Tierschutzverein zu Gast an Dorstener Schule
Schüler wollen Katze "Susi" helfen

Einen besonderen Einsatz hatte der Tierschutzverein Gladbeck und Umgebung an der Realschule St. Ursula in Dorsten. In einer Unterrichtsstunde mit der 5. Klasse zum Thema Tierschutz standen die Besucher Rede und Antwort für die vielen Fragen der Kinder. Im Verlaufe der Stunde gaben die Tierfreunde Tipps zu den Themen Fundtiere und eigene Haustiere, erteilten Ratschläge im Umgang mit gefährlichen Situationen und was man bei der Anschaffung eines Haustieres bedenken muss. Vermittelt hatte den...

  • Gladbeck
  • 04.02.20
Kultur
Das Modell OGS erfährt derzeit viel Aufmerksamkeit: Studierende der Universität Duisburg-Essen führten an Gladbecker Grundschulen eine Befragung der Schüler durch. Foto: Stadt

Stadt plant Weiterentwicklung der offenen Ganztagsschule
OGS in Gladbeck: Mehr Geld, mehr Stunden

Die Stadt Gladbeck plant die qualitative Weiterentwicklung der offenen Ganztagsschule (OGS) ab dem 1. August. Die Konzeption dafür wird im nächsten Schulausschuss am 24. Juni vorgestellt. Diese sieht vor, dass ab Beginn des Schuljahres 2019/20 ein erweitertes System eingeführt wird, um die qualitative Arbeit in der OGS durch qualifiziertes Personal, einen möglichst flächendeckenden Ausbau von Ganztagsklassen sowie durch die Stärkung der individuellen Förderung und Persönlichkeitsentwicklung der...

  • Gladbeck
  • 14.06.19
Sport
Bürgermeister Frank Tatzel lobte den Einsatz aller Beteiligten, ganz besonders den der Eheleute Friedriszik, und freute sich zusammen mit den Kindern der OGS, Schulleiterin Jasmin Brune, den Sportlehrerinnen Laura Jung und Miriam Stüker, Volksbank-Chef Guido Lohmann und der stellvertretenden Leiterin des Fachbereiches Schule-Sport-Kultur Stefanie Kaleita über die neuen Sportgeräte. | Foto: Stadt Rheinberg

Es brummt im Sportunterricht
Neue Smoveys für die Schule am Bienenhaus

Ab sofort brummt es im Sportunterricht der Grundschule am Bienenhaus in Rheinberg-Millingen, wenn die Kinder mit den neuen Smovey-Ringen trainieren. „Wenn die Kugeln in den geriffelten Ringen in Schwung gebracht werden, erzeugen sie angenehme Vibrationen“, sagen Marianne und Detlev Friedriszik. Smoveys machen Spaß, fördern die Koordination und beugen Haltungs- und Konzentrationsschwächen vor. In einer Schule in Duisburg sorgten das morgendliche Training vor dem Unterricht sogar dafür, dass das...

  • Rheinberg
  • 14.02.19
Kultur

Musikalische Früherziehung

Folkwang Musikschule hat noch freie Plätze in Huttrop Die Folkwang Musikschule der Stadt Essen hat für Kinder ab 4 Jahren noch Plätze in der Musikalischen Früherziehung frei. Der Kurs weckt und fördert die natürliche Musikalität der Kinder, die im abwechslungsreichen Unterricht und in liebevoller Atmosphäre beim Spielen, Tanzen, Singen, Malen und Herstellen einfacher Instrumente grundlegende musikalische Elemente kennenlernen. Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, Geschicklichkeit und...

  • Essen-Steele
  • 16.01.17
Vereine + Ehrenamt
Kinderfreundin Beate Kleibrink erklärt den Kindern die Verkehrssituation vor der Schule. | Foto: Stadt Herten

Unfallgefahr an Schulen

„Es ist alles voller Autos“, „Kein Kind kann mehr über die Straße laufen“ – Die Erstklässlerinnen und Erstklässler wissen, wie es vor ihren Schulen aussieht. Durch das Projekt „Wir sehen nichts – Kein Parken vor Schulen“, das die Kinderfreunde seit 2003 jedes Jahr durchführen, soll sich dieser Zustand ändern. Akute Unfallgefahr durch Sichtbehinderung – Parken vor Schulen ist ein großes Problem. An einigen Hertener Grundschulen ist die Situation äußerst kritisch. Die Kinderfreunde der Stadt...

  • Herten
  • 27.10.16
Ratgeber

Drehtürmodell startet an der Gesamtschule Seilersee

An der Gesamtschule Seilersee startet nach dem ersten Schüler- und Elternsprechtag ein weiterer wichtiger Baustein der Schulentwicklung. In den Beratungskonferenzen zu den ersten Quartalsnoten in der Geschichte der Schule, haben die Lehrerinnen und Lehrer beschlossen, es insgesamt drei Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, den regulären Unterricht in diesem Drehtürmodell stundenweise für ein selbst gewähltes Projekt zu verlassen. Nach den Halbjahrszeugnissen wird dieses Programm für weitere...

  • Iserlohn
  • 08.12.15
Ratgeber
Till Linke (21), Bundesfreiwilliger an der OGS Wiesengrund in Iserlohn.
2 Bilder

Abiturienten: Lernen fürs Leben statt sofort an die Uni

Eigentlich hatte der jetzt 21-jährige Till Linke nach seinem Abitur am Stennergymnasium in Iserlohn ganz andere Pläne. Anders als bei seiner ehemaligen Mitschülerin Lea Karoline Gorges. Bei der 18-Jährigen hat sich ihr Wunsch noch verstärkt. Beide haben nach dem Abitur einen ähnlich ungewöhnlichen Weg eingeschlagen. Statt schnell ein Studium zu beginnen, um so jung wie möglich einen Abschluss zu erreichen, wollen sie lernen - aber fürs Leben und haben dies bis heute nicht bereut. Die beiden...

  • Hemer
  • 06.02.15
  • 2
Ratgeber
"Schule geht im Elternhaus weiter", meint Werner Vollmer, der erste Vorsitzende der Dortmunder Stadteltern. | Foto: Archivfoto
4 Bilder

Lernen Kinder das Richtige? Gymnasien und ihre Unterrichtsinhalte sind in der Diskussion - auch an Dortmunder Schulen

Was denken Schulleiter und Eltern an Dortmunder Gymnasien über die durch eine Schülerin ausgelöste Debatte, ob Jugendliche in der Schule das Richtige lernen? Hintergrund der Debatte ist der Tweet einer 17-jährigen Gymnasiastin aus Köln, dass sie zwar durch Schulunterrichtsinhalte eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe. Sie hat eine Diskussion um das Lernen am Gymnasien und die schulische Vermittlung von...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
  • 1
Politik
Wenn der Lehrer krank ist, fällt die Schule aus. Sind Ausfallstunden ein ständiges Problem oder ein unvermeidliches Ärgernis? | Foto: Schmitz

„Den Kindern mal eine Freistunde gönnen!“

Die Grundschullehrerin geht in die Elternzeit, der Mathelehrer liegt mit einer schweren Krankheit monatelang im Krankenhaus, die Englischlehrerin muss die Abiturprüfung beaufsichtigen oder ist auf Klassenfahrt. All das sind Fälle, in denen normaler Unterricht ausfällt - mehr zum Ärger der Eltern als der Schüler. Wieviele Stunden das im Jahr sind, das wird in NRW nicht genau erfasst, Schätzungen gehen von Zahlen zwischen 2.3 und 5,8 Prozent aus. Offen ist dabei auch die Frage, wie Stundenausfall...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.