Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Politik
Alle Kinder lernen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit immer wieder im Distanzunterricht.  | Foto: Justus-von-Liebig-Schule

Junge Union tauscht sich mit Dinslakener Schülervertretungen aus
Wiederholung erwünscht

Die Junge Union Dinslaken (JU) hat sich zu einem Austausch mit den Schülervertretern von Dinslakener Schulen getroffen. Im Rahmen eines digitalen Meetings über den Online-Dienst Zoom wurde das Thema „Schule in Zeiten von Corona“ und eine im letzten Jahr von der JU durchgeführte Umfrage beleuchtet. Nach der Ansprache des JU-Vorsitzenden Phil Brüggemann kommt schnell das Thema Online-Unterricht auf. Die Schüler erkennen eine deutliche Verbesserung des Unterrichtes seit dem ersten Lockdown. „An...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
Politik
Auch in Dinslaken wurden hunderte Endgeräte an Lehrer ausgegeben, um dem Homeschooling mehr Qualität zu verleihen. | Foto: Symbolfoto/Fahling-SGB

Knapp 600 iPads für Lehrer an Dinslakener Schulen
Für ein verbessertes Homeschooling

Die Stadt Dinslaken hat knapp 600 iPads für Lehrer bestellt, die derzeit an die Schulen verteilt werden. Zuvor hatte die IT-Abteilung der Verwaltung die Geräte entsprechend vorbereitet. Für die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen dienstlichen Endgeräten hat das Land NRW der Stadt rund 290.000 Euro zugewiesen. In Abstimmung mit einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der Schulen und der Verwaltung, die den Prozess seit dem letzten Frühjahr begleitet und gestaltet haben, sind von der VHS zwei...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Politik
Bis Ende Januar erwartet die Stadt Dinslaken eine Lieferung von 17 großen Luftreinigungsgeräten. | Foto: Stadt Dinslaken

CO2-Ampeln und Luftreinigungsgeräte für Dinslakener Schulen
Sicherer Präsenzunterricht

Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hat weitere 100 CO2-Ampeln zur Unterstützung der Schulen und des Lüftungsverhaltens angeschafft. Sobald der Präsenzunterricht wieder beginnt, können die Geräte genutzt werden. Die CO2-Ampeln wurden nicht zuletzt aufgrund der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts besorgt. Das Institut hat die Verwendung dieser Geräte befürwortet, weil damit die Schulen stichprobenartig die Raumluft in ihren Klassenräumen messen können und ein gutes Gespür für die...

  • Dinslaken
  • 13.01.21
Wirtschaft
Waren bei der Verabschiedung dabei: (v.l.) der stellvertretende Schulleiter Florian Eckert, Schulleiter Uwe Neumann und Leitender Regierungsschuldirektor Bernd Lastering. | Foto: BKDIN

Wechsel in die Landesdezernentenkonferenz
Schulleiter Uwe Neumann hat das Berufskolleg Dinslaken verlassen

In der letzten Lehrerkonferenz wurde Schulleiter Uwe Neumann nach neuneineinhalb Jahren Tätigkeit in Dinslaken verabschiedet. Neumann wechselt in die Schulaufsicht der Bezirksregierung in Münster. Nach seinem Studium der Fächer Wirtschaftswissenschaft und Mathematik in Oldenburg nahm Neumann seine Lehrtätigkeit in Gelsenkirchen auf. Nach sechs Jahren wurde er dort zum Oberstudienrat befördert, die Ernennung zum Studiendirektor folgte in 2001.2008 wurde er zum stellvertretenden Schulleiter des...

  • Dinslaken
  • 11.09.19
Politik
„Politikunterricht vor Ort“ hieß es für die neunte Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums bei einem Besuch des Düsseldorfer Landtags. | Foto: Büro Zimkeit

Otto-Hahn-Gymnasium im Landtag
„Politikunterricht vor Ort“ hieß es für die neunte Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums in Dinslaken

„Politikunterricht vor Ort“ hieß es für die neunte Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums bei einem Besuch des Düsseldorfer Landtags. Bestens vorbereitet trafen sich die  Schüler mit dem Dinslakener Abgeordneten Stefan Zimkeit, der ihnen eine Stunde lang Rede und Antwort stand. „Wie geht es weiter mit dem digitalen Ausbau?“, lautete die erst Frage, die ein bedeutendes Zukunftsthema anriss. „Bei der Digitalisierung gibt es an unseren Schulen großen Nachholbedarf“, stellte Zimkeit fest. „Deshalb stehen...

  • Dinslaken
  • 12.02.19
Überregionales
Über den erfolgreichen Abschluss freuen sich die Teilnehmer der Caritas Pflegeschule Dorsten.  Die Namen finden Sie im Text. | Foto: Privat

Nach bestandenem Examen direkt in den Job

Dorsten. Am 26. März legten die Auszubildenden in der Altenpflege nach dreijähriger Ausbildungszeit am Caritas Fachseminar für Altenpflege in Dorsten den letzten Teil ihrer staatlichen Abschlussprüfung ab. Karsten Bomheuer, Leiter des Altenpflege-Fachseminars, freut sich: „17 Kursteilnehmer/innen haben die Prüfung bestanden“. Ebenso erfreulich ist, dass alle Teilnehmer einen Arbeitsplatz in der Pflege und Betreuung alter Menschen gefunden haben. Die zukünftigen Einsatzorte befinden sich...

  • Dorsten
  • 28.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.