Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft

Praxistag Technik
praxis4u – Berufsorientierung am HRW Campus Bottrop

Wie viel Spaß man in Naturwissenschaften und Technik haben kann, durften 20 Schüler:innen am vergangenen Freitag beim „praxis4u“ Tag erleben. Die vier Unternehmen und Institutionen Rockwool, Celano, MC-Bauchemie, sowie die Hochschule Ruhr West bereiteten viele spannende Experimente und Workshops vor, um den Schüler:innen die verschiedenen Ausbildungen und Berufsmöglichkeiten näher zu bringen. Nach einer kurzen Einführungsveranstaltung durfte an den verschiedenen Stationen experimentiert,...

  • Bottrop
  • 04.09.23
Kultur
Die Absolventen des Zweiten Bildungsweges mit der Beigeordneten Astrid Neese, VHS-Direktor Volker Heckner und Lehrern. | Foto: Stadt Duisburg

„Unternehmen warten genau auf Sie“
Neue Perspektive mit Schulabschluss

Elf Teilnehmer haben über den Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Duisburg den Mittleren Schulabschluss nachgeholt. Aus den Händen von Duisburgs Bildungsdezernentin Astrid Neese bekamen sie jetzt ihre Zeugnisse überreicht. Astrid Neese würdigte die besondere Leistung der Absolventen und betonte die Bedeutsamkeit des erreichten Abschlusses: „Dies ist Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben“. Sie stellte die aktuelle Arbeitsmarktlage und den immer weiterwachsenden Fachkräftemangel dar....

  • Duisburg
  • 15.02.23
  • 1
Ratgeber
Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle und unkomplizierte Chance. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Große Chance für Schüler und Unternehmen
Azubi-Speed-Dating

Märkischer Kreis. 2023 findet wieder das beliebte Azubi-Speed-Dating statt. Mehr als 100 Unternehmen im Märkischen Kreis präsentieren spannende, freie Ausbildungsplätze. Termine: 28. Februar in der Phänomenta (Lüdenscheid) sowie 3. März in der Kreishandwerkerschaft MK (Iserlohn). Das Halbjahreszeugnis in der Tasche, aber noch keinen Ausbildungsplatz in Sicht? Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle...

  • Iserlohn
  • 14.02.23
LK-Gemeinschaft
Eine gute Möglichkeit für Eltern und Kinder sich zu informieren

Heimische Unternehmen stellen sich vor
Woche der digitalen Elternabende

Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom Montag, 6., bis zum Samstag, 11. Februar, erstmals bundesweit eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche soll Eltern und Schülern die Möglichkeit bieten, die TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen. Die Veranstaltungen finden immer abends von Montag bis Freitag um 19 und 20 Uhr statt, sowie am Samstag um 16 und 17 Uhr. Weitere Informationen und die Einwahllinks unter...

  • Hagen
  • 26.01.23
Ratgeber
Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern im „Berufsorientierungstraining“ am 2. November 2022 an der Leibniz-Gesamtschule zumindest ansatzweise beantwortet werden.
 | Foto: Kerstin Hellmann
3 Bilder

Berufsorientierung
Berufswahl - Eine schwierige Entscheidung, die eigentlich ganz einfach ist

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die Bürgerstiftung Duisburg ihr Berufsorientierungstraining „Level up your skills“ an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Kultur
Medina (li.) und Emre (re.) aus der Jahrgangsstufe 9, die sich mit einem Flaschenzug beschäftigen. Das Franz-Haniel-Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. | Foto: Anja Zimmermann

"MINT-Fächer zu stärken"
Franz-Haniel-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Das Homberger Franz-Haniel-Gymnasium wurde zum zweiten Mal in Folge von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Das FHG zeigt, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – zum Beispiel zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Ratgeber
Die Gespräche am Robert-Bosch-Berufskolleg waren authentisch, offen und ehrlich, von links: Katharina Hammes (Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen), Moderatorin Zoi Tasovali, Gülay Turgut (Atlas Copco) und Daniel Knysok (REMONDIS). | Foto: Thorsten Richter
2 Bilder

Erste Kontakte knüpfen
Ausbildungsoffensive begeistert 100 Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg

Erfolgreiches Bergfest für die aktuelle Tour der Ausbildungsoffensive. Bei ihrem sechsten von insgesamt elf Terminen bis zu den Sommerferien begeisterte die Roadshow gegen den Fachkräftemangel die Jugendlichen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Hamborn. Dabei berichteten aktuelle Azubis von Atlas Copco, REMONDIS und der Schule der Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen über ihren Einstieg ins Berufsleben – so spannend und authentisch, dass die rund 100 Schüler gebannt zuhörten. Wie lief das...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am 5. April gibt es eine online Informationsveranstaltung der Karriere MK über die Studien- und Ausbildungsbörse. Symbolfoto: lokalkompass.de

Zoom-Konferenz für regionale Unternehmen
Erfolgs-Veranstaltung geht wieder ins Rennen

Märkischer Kreis. Der Termin steht, die Detail-Planungen können starten: Die Ausbildungs- und Studienbörse Karriere im MK wird am 6. und 7. September stattfinden. Die Organisatoren rechnen mit großem Interesse an der Erfolgs-Veranstaltung – sowohl von Seiten der Schüler als auch von ausstellenden Unternehmen aus der Region. Voller ErfolgSchon im vergangenen Jahr konnte die Ausbildungs- und Studienbörse Karriere im MK trotz der Corona-Pandemie erfolgreich stattfinden. Ein neues Veranstaltungs-...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.04.22
Wirtschaft
Heiko Otto von der Bundeswehr zeigte sich begeistert über das Interesse seitens Leibniz-Schüler. Dabei konnte er feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler offensichtlich sehr viel neugieriger und sehr gut vorbereitet an seinen Stand kamen.  | Foto: Thomas Facklam
16 Bilder

Azubimesse
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Am 9. März 2022 fand die interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn statt. Diese war sowohl für Schüler und Schülerinnen, als auch für Unternehmen äußerst interessant. Hier gab es auf der einen Seite die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsunternehmen kennenzulernen und bereits erste Gespräche führen zu können. Auf der anderen Seite hatten Unternehmen die Chance, Nachwuchskräfte zu finden. Auf der Messe konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. sowie 10....

  • Duisburg
  • 09.03.22
  • 1
Wirtschaft
"Gerade in den Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass Schüler einen guten Einblick in das Berufsleben bekommen.", heißt es in einer Presseinfo des Unternehmensverbandes Ratingen. | Foto: LK-Archiv

Unternehmensverband Ratingen gibt schnellen Überblick über Ausbildungsberufe und Praktikumsplätze
UVR-Praktikumsbörse Ratingen hilft Schülern, Praktikumsplätze zu finden

"Gerade in den Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass Schüler einen guten Einblick in das Berufsleben bekommen.", heißt es in einer Presseinfo des Unternehmensverbandes Ratingen. Leider entscheiden sich Schüler bei der Berufswahl immer noch häufig für die bekannten „Modeberufe“, weil sie zu wenig über andere Berufe wissen und die Unternehmen am Standort sowie deren Arbeitsplatzangebot nicht kennen. Praktikumsbörse Dem begegnet der Unternehmensverband Ratingen seit neun Jahren schon mit seiner...

  • Ratingen
  • 28.06.21
Wirtschaft
Digitale Vorstellung von "create ‘ur case" bei Bürgermeisterin Imke Heymann.  | Foto: Stadt Ennepetal

Hülle fürs Handy
Ennepetaler Schüler starten Junior-Unternehmen "create ‘ur case "

Die neueste Schülerfirma des Reichenbach-Gymnasiums stellte sich jetzt Bürgermeisterin Imke Heymann virtuell vor. „create ‘ur case“ heißt die Junior-Firma der Jungunternehmer, die individuell gestaltete Smartphone-Hüllen anbieten. Dabei ist jedes Motiv möglich, und die Hülle wird für das gewünschte Smartphone-Modell mittels 3D-Drucker produziert. Traditionell zeichnet das Stadtoberhaupt in jedem Jahr den ersten Anteilsschein des Junior-Unternehmens. Das Projekt begann 1994, als das Institut der...

  • Ennepetal
  • 04.06.21
Wirtschaft
Das Berufskolleg Dinslaken sucht dringend nach Praktikumsplätzen für ihre Schüler. Foto: Landgraf

Dinslaken: Schüler benötigen Praktikumsplätze
Dringend gesucht

Die Schüler der Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschulen müssen am Ende des Schuljahres ein Praktikum in einem Betrieb des jeweiligen Bereichs machen. Da es ein Pflichtpraktikum ist, wird es nicht bezahlt und unterliegt der Versicherungspflicht der Schule. Für die Betriebe entstehen also dadurch keine Kosten. Aufgrund der Pandemielage fällt es den Schüler zurzeit noch schwerer als sonst, einen geeigneten Betrieb zu finden, der sie mitarbeiten lässt. Das Berufskolleg ruft daher alle...

  • Dinslaken
  • 28.05.21
Wirtschaft
Das IHK-team lädt zum Speed Dating zukünftige Azubis ein. | Foto: IHK / Schaper

IHK bringt Jugendliche und Chefs zusammen
Azubi-Speed Dating im Goldsaal

Im Goldsaal der Westfalenhallen können Jugendliche beim Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer am 19. November von 10 bis 14 Uhr ihren zukünftigen Chef kennen lernen. Im Kongresszentrum an der B1 werden in mehr als 90 Ausbildungsberufen über 700 Ausbildungsplätze für 2020 angeboten. Unterstützt wird das Azubi-Speed-Dating von der Agentur für Arbeit. Zehn Minuten haben die Bewerber Zeit, sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Von...

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
Ratgeber
Stellten das Programm der 10. Ausbildungsbörse am 3. Und 4. Mai im  Kaiserhaus Neheim vor: Torsten Milinski (Agentur für Arbeit), Michael Weber (EC2), Nina Woelke (IHK), Udo Linnenbrink (Handwerkskammer), Dirk Hoffmann und Bernd Lepski (beide Wirtschaftsförderung. 
 | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Was ist mein Traumberuf?
10. Arnsberger Ausbildungsmesse startet Freitag im Kaiserhaus in Neheim

Die 10. Ausbildungsmesse im Neheimer Kaiserhaus am Freitag und Samstag, 3. und 4. Mai, soll wieder ein Serviceangebot an Jugendliche sein, um erste Orientierungen an die Hand zu geben, welche Wege und Möglichkeiten es auf dem Ausbildungsmarkt gibt. Rund 80 Betriebe, Berufskollegs, Hochschulen und Institutionen stellen sich und circa 100 Ausbildungsberufe vor, Vorträge und das „Azubi-Speed-Dating“ runden das Angebot ab. „Die Schere geht permanent auseinander“, bedauerte Wirtschaftsförderer Bernd...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.04.19
Politik
„Klimaschutz braucht Europa!“: Unter dieser Überschrift hatte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese (Mitte) jetzt zu einer Diskussionsveranstaltung in der Aula des St.-Ursula-Gymnasiums in Neheim eingeladen. | Foto: Dieter Berger

CDU-Europaabgeordneter Dr. Peter Liese am SUG
Schüler diskutieren in Neheim über Klimaschutz

„Klimaschutz braucht Europa!“: Unter dieser Überschrift hatte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese eine Diskussionsveranstaltung in der Aula des St.-Ursula-Gymnasiums mit den Schülerinnen und Schülern überschrieben, die in Neheim, Soest und Meschede für das Klima streiken. In seiner Einführung machte Peter Liese klar, dass es wirksamen Klimaschutz nur mit Europa gebe. Schadstoffe machen an der Grenze nicht Halt, so Liese, und für die Wirtschaft seien gemeinsame europäische...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.04.19
Wirtschaft
Der Stand der beiden Schülerunternehmen des Gymnasiums Wanne.

Schülerunternehmen des Gymnasiums Wanne präsentiert sich am Limbecker Platz

In diesem Jahr fand am Freitag, dem 22.02.2019 die JUNIOR Schülerfirmenmesse im Einkaufszentrum Limbecker Platz in Essen statt. Unsere beiden Schülerunternehmen Creative4School und Wannderfull Presents meldeten sich hochmotiviert an und bereiteten sich über mehrere Wochen darauf vor. Es wurden neue Produkte kreiert und produziert, Flyer gestaltet, Dekoration für den Verkaufstisch mitgebracht und für eine kurze Vorstellung des Unternehmens geübt. Bevor das Einkaufszentrum für das Publikum...

  • Wanne-Eickel
  • 07.03.19
Wirtschaft
Die stolzen Unternehmer von "OPuzzle" aus der Otto-Pankok-Schule. Foto: privat

Durch ein Schulprojekt entstand eine Firma
Schülerfirma produziert Puzzle

An der Otto-Pankok-Schule versuchen junge Unternehmer im Wirtschaftskurs des neunten Jahrgangs ihre ersten Schritte an der realen Wirtschaftswelt. Im Rahmen des „Junior - Wirtschaft erleben“ Programms, welches vom Institut der deutschen Wirtschaft getragen wird, haben die Schüler ihre eigene Schülerfirma mit dem Name "OPuzzle" gegründet. Wie der Name bereits vermuten lässt, produzieren und verkaufen die Schüler Puzzle mit Mülheimer Motiven, wie der Camera Obscura oder dem Tersteegen-Haus. „Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.19
Wirtschaft
Aktionstage wie der Girls’Day am 28. März sollen Mädchen die Faszination Technik näher bringen, wie hier beim Technikparcours im Bundeskanzleramt. | Foto: kompetenzz.de

Aufruf an die Unternehmen
Mitmachen beim Girls’Day und Boys’Day am 28. März im Kreis Wesel

Der Unternehmerverband ruft die hiesigen Firmen dazu auf, sich am Girls’Day und Boys’Day am 28. März zu beteiligen. Seit dem Start des Girls’Day im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Den Boys’Day gibt es seit 2011: Rund 255.000 Jungen nutzten bisher das Angebot. Und darum geht’s: Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am 28. März ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Die Jugendlichen sollen hautnah erfahren, wie...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Ratgeber
Ein letzter Blick auf die Ausstellerliste: Joachim Sigmund, Sigrid Weicht und Alfred Weicht (v.l.). Foto: Jörg Terbrüggen

Bei der Top Job-Börse in Emmerich die ersten Kontakte knüpfen

Es ist schon eine Erfolgsgeschichte, die die BürgerGemeinschaft Emmerich im Jahre 2001 erstmals auf den Weg brachte. Mittlerweile ist die Top Job-Börse zu einem wichtigen Treffpunkt zwischen Unternehmen und Auszubildenden geworden. Am 14. September findet sie bereits zum 17. Male statt, seit vier Jahren im Schützenhaus Kapaunenberg. Wer einen Blick auf die Ausstellerliste wirft, der wird schnell erkennen, dass viele Unternehmen seit Anfang an mit im Boot sitzen. Unter anderem sind das Katjes,...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.09.18
Überregionales
Mit dem Gründerpreis des Sparkassenverbandes wurden die Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs ausgezeichnet. | Foto: Appelhans

Karl-Schiller-Kollegschüler sind beim Gründerpreis top

Für sein kontinuierliches Engagement beim Deutschen Gründerpreis wurde jetzt das Berufliche Gymnasium des Dortmunder Karl-Schiller-Berufskollegs ausgezeichnet. Bei dem Planspiel gründen Schüler als Team ein fiktives Unternehmen und setzen sich mit wirtschaftlichen Themen, Projekt- und Zeitmanagement auseinander. Andreas Löbbe (2.v.r.) vom Sparkassenverband übergab mit Klaus Steenweg (4. v. l.) den mit 2.000 Euro dotierten Preis an Jochen Arndt (r.) und Isabella Nagel (3.v.r.) ,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.18
Überregionales
Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Vertreter verschiedener Unternehmen präsentierten am Montag in Herdecke ein Banner, mit dem das Internetportal https://berufsfelderkundung-ha-en.de beworben wird. Foto (v. l. n. r.): Heiko Müller (Leiter Schulamt Stadt Herdecke), Inka Beermann e.K. (Buchhandlung Herdecke), Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Sandra Zakowski (Firma DÖRKEN Herdecke), Benedict Pavelka (agentur mark GmbH), Hans-Jörg Möller (Freiwillige Feuerwehr Herdecke). Foto: agentur mark

Schnupperpraktika: Herdecker Unternehmer gesucht, die Schülern Plätze anbieten!

Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (3. v.l.) und Vertreter verschiedener Unternehmen präsentierten am Montag, 16. April, in Herdecke ein Banner, mit dem das Internetportal https://berufsfelderkundung-ha-en.de beworben wird. Was dahinter steckt? Die Plattform https://berufsfelderkundung-ha-en.de soll zukünftig Schüler bei der Suche nach Plätzen für eintägige Schnupperpraktika, sogenannte Berufsfelderkundungen (BFE), helfen und Unternehmen bei der Suche nach Talenten unterstützen. Die...

  • Herdecke
  • 21.04.18
  • 1
Überregionales
Organisorin Andrea Swoboda (hi.2.v.re.) aus dem Mendener Rathaus kann bei der 6. Ausbildungsbörse 40 Unternehmen mit 70 Ausbildungsberufen präsentieren.

Tipps von Gleichaltrigen

Die 6. Ausbildungsbörse auf der Wilhelmshöhe Am Donnerstag, 2. Juni, findet auf der Wilhelmshöhe in Menden die 6. Ausbildungsbörse statt. Diesmal aber mit geänderter Startzeit. „Auf Wunsch der Eltern werden die Türen jetzt erst eine Stunde später geöffnet“, verkündet Organisatorin Andrea Swoboda. „Wir beginnen nun um 9 Uhr.“ Die Aktion ist ein Erfolgsprojekt. 40 Firmen werden an diesem Tag 70 verschiedene Ausbildungsberufe vorstellen. Darunter sind auch einige Arbeitgeber, die bisher noch nicht...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.04.16
Politik
Sponsoren und Organisatoren der „karriere im mk“ unterstreichen die Bedeutung dieser Börse.
2 Bilder

Die einmalige Chance auf der Ausbildungs- und Studien-Börse

„Im Märkischen Kreis können seit drei Jahren nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden“, so Werner Sülberg, Geschäftsführer beim Märkischen Arbeitgeberverband. Was nicht nur für den Arbeitgebervertreter ein entscheidender Grund ist, möglichst jeden potenziellen Schulabgänger auf den Ausbildungs-Geschmack zu bringen: „Die Arbeitgeber plädieren im Schulterschluss mit der Landesregierung für das Duale System. Dieser Ausbildungsform ist vor der schulischen Weiterbildung Vorrang einzuräumen. Dass...

  • Iserlohn
  • 10.09.14
  • 1
Überregionales
Genügend Infomaterial hielt jeder Aussteller für die Schüler auf der Job4U? Börse bereit. Foto: Ralf Beyer
2 Bilder

Von der Börse in die Ausbildung

„Es ist eine gute Plattform, sich und sein Unternehmen zu präsentieren“, bemerkte Anja Maas, die mit ihrem Betrieb zum ersten Mal auf der Job4U?-Börse im Bürgerhaus vertreten war. 48 Unternehmen waren gestern am Start. Bürgermeister Christoph Gerwers meinte, dass diese Börse mittlerweile sehr wichtig für die Betriebe sei, um sich bei Auszubildenden zu bewerben. „Und natürlich ist sie wichtig für die jungen Menschen, die sich ein Bild machen können von ihrem möglichen späteren Beruf.“ Genau das...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.03.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.