Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft
Ausgezeichnetes Engagement: (v.l.n.r.) Thomas Bähr (HR-Leitung WENKO), Sabine Deutscher (Vorstandsmitglied AOK-Rheinland/Hamburg), Susanne Möcks-Carone (Geschäftsführung WENKO), Niklas Köllner (Geschäftsführung WENKO), Andreas Schmidt (Geschäftsführer BGF-Institut), Philipp Köllner (Geschäftsführung WENKO).

 | Foto: WENKO
2 Bilder

Gesundheitsmanagement lohnt sich
Ausgezeichnetes Engagement: WENKO erhält AOK/BGF-Gesundheitspreis 2023

In der modernen Arbeitswelt ist die Gesundheit der Mitarbeiter ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg. Für das große Engage-ment im betrieblichen Gesundheitsmanagement hat WENKO am 12. Juli 2023 den AOK/BGF-Gesundheits-preis 2023 erhalten. WENKO bietet seinen Mitarbeitern seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg und dem BGF-Institut ein umfassendes Maßnahmenpaket an, zu dem Gesundheitstage, Seminare, Arbeitsplatz-analysen, Rückenfit-Angebote, Hautscreenings...

  • Hilden
  • 13.07.23
Wirtschaft
Von links: Afaf Chafni (Leiterin HR-Service, FONDIUM METTMANN),  Larissa Rohde ( Key Account Managerin ,FONDIUM METTMANN), Stefanie Betzer (AOK-Regionaldirektorin Düsseldorf/Kreis Mettmann), Thomas Rohde, Geschäftsführer( FONDIUM METTMANN), 
Bodo Müller (Projektleiter Personalentwicklung FONDIUM METTMANN), Sabine Deutscher (Vorstandsmitglied, AOK Rheinland/Hamburg), Norbert Bussmann (BGF-Institut), Marius Topp (Senior Systemadministrator IT-Infrastruktur, FONDIUM METTMANN)
Susanne Thielmann (AOK Geschäftsstellenleiterin Mettmann).

 | Foto: FONDIUM METTMANN

Engagement für Mitarbeitergesundheit wird belohnt
AOK/BGF-Gesundheitspreis 2023 geht an FONDIUM METTMANN

Die AOK Rheinland/Hamburg und das BGF-Institut unterstützen seit vielen Jahren Unternehmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Für kleine und mittelständische Betriebe ist die Gesundheit der Mitarbeitenden ein hohes Gut. Bei gesundheitsfördernden Maßnahmen ist es sinnvoll, Gesundheitsthemen und Maßnahmen im Unternehmen anzubieten und erlebbar zu machen. Das Unternehmen FONDIUM Mettmann hat mit zahlreichen erfolgreichen Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Akzente...

  • Düsseldorf
  • 09.07.23
Politik

Anfrage im Stadtrat
Wie werden Land- und Forstwirtschaft in Düsseldorf unterstützt?

„In Düsseldorf muss Land- und Forstwirtschaft den vielfältigen und unterschiedlichsten An- und Herausforderungen gerecht werden. Angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre, den Schwankungen im Grundwasser, im Rhein und auch unter Berücksichtigung gestörter Lieferketten frage ich die Fachverwaltung 1.) Wie konkret hilft und unterstützt die Landeshauptstadt Düsseldorf, ggf. auch mit Hilfen und Unterstützungen Dritter den im Stadtgebiet im Bereich Land- und Forstwirtschaft tätigen Betrieben und...

  • Düsseldorf
  • 05.03.23
Wirtschaft
Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen im Kreis Mettmann häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am Donnerstag, 28. April. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
NGG fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen im Kreis Mettmann

Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Von der richtigen Schutzkleidung in der Lebensmittelherstellung bis hin zur Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie – die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen im Kreis Mettmann häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am Donnerstag, 28. April. Allerdings fehle es den Ämtern häufig an Personal. Nach...

  • Velbert
  • 25.04.22
Ratgeber
Foto: Pixabay/Sikora

Corona im EN-Kreis
83 bestätigte Fälle, 21 Wittener

83 bestätigte Corona-Fälle gibt es im Ennepe-Ruhr-Kreis, davon sind 21 aus Witten. Es gibt aber auch gute Nachrichten: vier Menschen sind wieder genesen und die Testkapazitäten sind ausgeweitet worden. Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 83. Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (1) Ennepetal (3), Gevelsberg (11), Hattingen (13), Herdecke (15), Schwelm (3), Sprockhövel (10), Wetter (6) und Witten (21). Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 509 Bürger. Sie...

  • Witten
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Überregionales
Gemeinsam für die Gesundheit: v.l.n.r.: Beate Buchborn (VHS Velbert/Heiligenhaus), Christine Leistenschneider (WITTE Automotive), Kurt Jäger (CES), Sylvia Lambach (CES), Marcus Nüse (VHS Velbert/Heiligenhaus), Olaf Borninghoff (Stadtwerke Velbert), Dr. Thorsten Enge (Schlüsselregion e.V.) Foto: PR

Gesundheitskurse für die Beschäftigten in der Schlüsselregion

Nach der positiven Resonanz auf die ersten Gesundheitskurse im Herbst 2016 wurde das Kursangebot nun erweitert. Insgesamt 23 Kurse bietet die Schlüsselregion für das Frühjahr an. Neben der VHS Velbert/Heiligenhaus konnte die Schlüsselregion e.V. die Stadtwerke Velbert als neuen Kooperationspartner gewinnen. Am Mittwoch, 11. Januar starten die Anmeldungen für die Schlüsselregion-Gesundheitskurse: Beschäftigte der teilnehmenden Schlüsselregion-Mitgliedsfirmen können sich online unter...

  • Velbert
  • 04.01.17
Ratgeber

Polnisches Gammelfleisch zu Wurst verarbeitet?

Neuer unappetitlicher Verdacht aus der polnischen Fleischbranche: Nachdem Pferdefleisch in Fleischklopsen nachgewiesen wurde, geht es nun um Gammelfleisch. Ein Betrieb in Nordwestpolen soll Gammelfleisch zu Würsten und Fleischwaren verarbeitet haben. Die Produkte wurden dem Bericht zufolge auch nach Deutschland, Irland, Großbritannien und Litauen geliefert. Die Oberste Veterinärbehörde teilte am Freitagabend mit, dass Inspektoren in dem Firmenlager Produkte mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum...

  • Gladbeck
  • 09.03.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.