Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Ratgeber
Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle und unkomplizierte Chance. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Große Chance für Schüler und Unternehmen
Azubi-Speed-Dating

Märkischer Kreis. 2023 findet wieder das beliebte Azubi-Speed-Dating statt. Mehr als 100 Unternehmen im Märkischen Kreis präsentieren spannende, freie Ausbildungsplätze. Termine: 28. Februar in der Phänomenta (Lüdenscheid) sowie 3. März in der Kreishandwerkerschaft MK (Iserlohn). Das Halbjahreszeugnis in der Tasche, aber noch keinen Ausbildungsplatz in Sicht? Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle...

  • Iserlohn
  • 14.02.23
Politik
Bettina Lugk, MdB, und Dirk Wiese, MdB, zu den Energie-Hilfen des Bundes für Unternehmen in Flutgebieten.  Foto: Die Hoffotografen

Energie-Hilfen für Unternehmen in Flutgebieten
Bettina Lugk und Dirk Wiese loben Härtefall-Regelung

Märkischer Kreis. In der letzten Sitzungswoche vor Jahresende haben die Energiepreisbremsen den Deutschen Bundestag passiert. Die Unterstützung für Bürger und Unternehmen bei Gas-, Strom-, Öl- oder Holzpelletpreisen erfolgt dabei jeweils in Abhängigkeit des Vorjahresverbrauchs. Doch was geschieht, wenn der Vorjahresverbrauch eines Unternehmens durch die Covid-19 Pandemie oder die Folgen der Flutkatastrophe von 2021 deutlich unter dem Normalverbrauch lag? Diese Unternehmen werden nicht im Stich...

  • Iserlohn
  • 29.12.22
Ratgeber
Die SIHK warnt vor falschen E-Mails! | Foto: Getty Stock

SIHK warnt vor Phishing-E-Mails
Betrugsmasche

Märkischer Kreis. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) warnt derzeit vor Phishing-E-Mails, mit denen versucht wird, Daten von IHK-Mitgliedsunternehmen zu erlangen. Diese E-Mails stammen weder von der SIHK, noch von anderen IHK-Organisationen. Die in der E-Mail genannte IHK Deutschland existiert nicht. Der Absender ihk-de@handekammer.com ist keine Adresse der IHK-Organisation. Was steht in dem Schreiben?In dem Schreiben werden die Unternehmen darauf hingewiesen, dass...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.22
Politik
Horst-Werner Maier-Hunke vom Märkischen Arbeitgeberverband schlägt Alarm. Foto:  IW Medien / Roth)
2 Bilder

Märkische Industrie schlägt Alarm
Heimische Unternehmen vor dem Aus?

„Die Lage der heimischen Unternehmen ist dramatisch“, schlägt Horst-Werner Maier-Hunke, Vorsitzender des Märkischen Arbeitgeberverbandes (MAV), Alarm. „Die Rückmeldungen unserer Verbandsmitglieder haben gezeigt, dass die aktuellen Kostensteigerungen existenzbedrohend werden können.“  Die Kosten stiegen in unbeherrschbarem Umfang, bedrohten die Liquidität und verschärften die Wettbewerbssituation auf internationaler Ebene, meint Maier-Hunke. Betriebe in europäischen Nachbarländern bezögen...

  • Hagen
  • 12.09.22
  • 1
Wirtschaft
Anträge für Aufbauhilfen können ab Freitag, 17. September, über ein Online-Förderportal gestellt werden. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Anträge von Flutopfern werden vom Land NRW bearbeitet
Wiederaufbauhilfe ab Freitag, 17. September

Menden. Das Land Nordrhein Westfalen (NRW) hat am Montag, 13. September, die Förderrichtlinie zur Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe veröffentlicht. Anträge für Aufbauhilfen können ab Freitag, 17. September,  über ein Online-Förderportal gestellt werden. Einzelne Städte und Kommunen des Märkischen Kreises sind von der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli getroffen worden. Nun stellt das Land NRW Geld für den Wiederaufbau bereit. Vergangene Woche haben Bundestag und Bundesrat...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.09.21
Politik
Rundgang durch das Unternehmen. Foto: Steffen Böttcher
Video 11 Bilder

Mit Video: Abschiedstour der Kanzlerin führt auch zu Medice
Angela Merkel in Iserlohn

Im Rahmen ihrer Abschiedstour besuchte Angela Merkel am heutigen Mittwoch, 8. September, gemeinsam mit CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, den Arzneimittelhersteller Medice in Iserlohn. „Deutschland ist ein starker Gesundheitsstandort“, betonte die Bundeskanzlerin nach ihrem Rundgang durch das Unternehmen. Sie interessierte sich insbesondere für die strategische Entwicklung der Firma, die vom reinen Arzneimittelhersteller bis hin zu einem breit aufgestellten Gesundheitsunternehmen gewachsen ist...

  • Iserlohn
  • 08.09.21
  • 1
Wirtschaft
"Soforthilfen werden ab heute ausgezahlt". Das gab NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart heute in Düsseldorf bekannt. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Corona-Krise: Bereits 320.000 Kleinunternehmen in NRW haben Antrag auf Soforthilfe gestellt
Ab heute wird ausgezahlt

Seit sechs Tagen können von der Corona-Krise betroffene Kleinunternehmen und Freiberufler Soforthilfen von Land und Bund beantragen. 320.000 Anträge wurden laut Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) bereits gestellt, 300.000 bewilligt. Seit dem heutigen Donnerstag werden die ersten Gelder (bis maximal 25 Tsd Euro) ausgezahlt. Das gab Pinkwart am Vormittag in Düsseldorf bekannt. "Wir wollten schnell und unbürokratisch sein, das ist uns auch gelungen", zog der Minister Zwischenbilanz....

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
  • 4
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Wirtschaft

SIHK berät zu Soforthilfen
Jedes dritte Unternehmen meldet Stillstand in der Coronakrise

Mehr als jedes dritte Unternehmen im Märkischen Südwestfalen meldet aktuell einen kompletten bzw. überwiegenden Stillstand des Geschäfts im Zuge der Corona-Krise. Jedes zweite Unternehmen berichtet von Liquiditätsengpässen und jedes siebte befürchtet schon heute eine drohende Insolvenz. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) vom 24. bis zum 26. März, an der sich mehr als 470 Unternehmen im Märkischen Kreis, dem...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
Experten der SIHK beraten während der Corona-Krise Unternehmen. | Foto: Stephan Faber

SIHK-Hotline zur Corona-Krise:
Hagener Experten-Team berät Unternehmen

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) weitet ihr Informationsangebot für die Wirtschaft aus. Die SIHK-Krisenhotline 02331-390-333 ist für Unternehmen im Märkischen Kreis, dem südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis und der Stadt Hagen ab sofort von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr erreichbar. „Darf ich mein Geschäft noch öffnen? Wie kann ich die Liquidität meines Unternehmens sichern? Wie erhalte ich Kurzarbeitergeld? Eine Orientierung und...

  • Hagen
  • 20.03.20
Ratgeber

Täuschend echt
SIHK Hagen warnt vor falschen Rechnungen

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) warnt Unternehmen vor falschen Kostenrechnungen für Handelsregistereinträge. Aktuell versendet die „Zentrale Zahlstelle Justiz“ aus Berlin Rechnungen für Handelsregistereinträge des Amtsgerichts Hagen über 830 Euro. „Auch dem erfahrenen und aufmerksamen Leser fällt erst sehr spät auf, dass er getäuscht werden soll, so gut sind die Formulare gemacht“, erklärt Sandra von Heine, Beraterin bei der SIHK. Durch die Angabe von...

  • Hagen
  • 10.04.19
Politik
Sponsoren und Organisatoren der „karriere im mk“ unterstreichen die Bedeutung dieser Börse.
2 Bilder

Die einmalige Chance auf der Ausbildungs- und Studien-Börse

„Im Märkischen Kreis können seit drei Jahren nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden“, so Werner Sülberg, Geschäftsführer beim Märkischen Arbeitgeberverband. Was nicht nur für den Arbeitgebervertreter ein entscheidender Grund ist, möglichst jeden potenziellen Schulabgänger auf den Ausbildungs-Geschmack zu bringen: „Die Arbeitgeber plädieren im Schulterschluss mit der Landesregierung für das Duale System. Dieser Ausbildungsform ist vor der schulischen Weiterbildung Vorrang einzuräumen. Dass...

  • Iserlohn
  • 10.09.14
  • 1
Ratgeber
Informationen gibt es für interessierte Schülerinnen und Schüler aus erster Hand von den Unternehmens-Vertretern bei der Ausbildungs- und Studienbörse.

Termin vormerken: Ausbildungs- und Studienbörse 2014

Die dritte Ausbildungs- und Studienbörse wird am Donnerstag, 11. September, auf dem Campus der BiTS durchgeführt. Wie im vergangenen Jahr werden wieder über 4.000 Schülerinnen und Schüler erwartet, die das Informationsangebot der 116 Aussteller rund um die schulische und gewerbliche Ausbildung sowie die Studiengänge der drei Hochschulen BiTS, Fachhochschule Südwestfalen und Fernuniversität Hagen erkunden wollen. Der Besuch der Ausbildungsbörse sollte gut vorbereitet sein. Daher bieten die...

  • Iserlohn
  • 23.07.14
Überregionales
Seinen ersten Arbeitstag im Unternehmen hatte Klaus Graumann am 1. April 1964. Er begann an der Stefanstraße als Werkzeugmacher-Lehrling. Den Meistertitel erarbeitete er sich vier Jahre immer samstags. Die Prüfung legte er 1989 ab und wurde 1991 Meister im Werkzeugbau. Wurde früher viel mit den Händen gearbeitet, so dominiert heute die Technologie. In den Ruhestand wird er nach über 50 Jahren bei der Firma Kirchhoff AUTOMOTIVE im kommenden Jahr gehen.
2 Bilder

50 Jahre einem Unternehmen treu geblieben

Dass ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin 50 Jahre hintereinander einem Unternehmen treu geblieben ist, kann heute als Seltenheit angesehen werden und wird vermutlich in der Zukunft die ganz große Ausnahme bleiben. Zwei Jubilare, die je 50 Jahre in einem Unternehmen tätig waren und noch sind, haben wir in der vergangenen Woche besucht und jeweils ein Kurzportrait erstellt.

  • Iserlohn
  • 30.03.14
Politik
Stellten gemeinsame Erkenntnisse und Anstrengungen vor: Dr. Hans-Peter Rapp-Frick und Karin Käppel

Region muss wirtschaftlich leistungsfähig bleiben

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) und die Agentur für Arbeit Iserlohn weisen auf die Folgen des demografischen Wandels für Unternehmen im Märkischen Kreis hin. Seit Jahren gibt es Stellungnahmen zum demografischen Wandel, die durch zahlreichreiche Studien und Statistiken untermauert werden. Doch welche Handlungsmöglichkeiten bestehen und wo holt man sich für sein Unternehmen die notwendigen Informationen ein? Fakt ist, dass im Märkischen Kreis, mit einem...

  • Iserlohn
  • 18.02.14
Politik
Der Sparkassen-Vorstand stellte das sehr gute Jahresergebnis 2013 vor (v.l.): Manfred Schäfer, Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Krämer und Thomas Nagel.

Nur Positives von der Sparkasse Iserlohn

Trotz einer nach wie vor extremen Niedrigzinsphase konnten die 381 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Iserlohn einen Bilanzgewinn von rund 2,6 Millionen Euro für das Jahr 2013 erwirtschaften. Die aktuellen Zahlen legte jetzt das Vorstandstrio Dr. Christoph Krämer, Manfred Schäfer und Thomas Nagel vor. Hier einige der vielen Positiv-Fakten: 1) Die Kundenkredite an Privat- und Firmenkunden sowie öffentliche Haushalte summierten sich zum 31. Dezember auf 1.024 Millionen Euro. Was ein...

  • Iserlohn
  • 16.02.14
Überregionales

Die 3. Börse "Karriere im MK" am 11. September

Eltern und Jugendliche sollten sich bereits jetzt Donnerstag, 11. September, dick in den Terminkalender eintragen. Denn an diesem Tag findet die 3. Ausbildungs- und Studienbörse statt. Als Gastgeber wird in diesem Jahr, wie bei der Premiere vor zwei Jahren, das Campus-Symposium fungieren. In den Campus-Symposium-Zelten wird die Börse angeboten. Die Gymnasien aktivieren Landrat Thomas Gemke sowie die vier Bürgermeister aus Iserlohn, Hemer, Menden und Balve haben sich selbstverständlich als...

  • Iserlohn
  • 06.02.14
  • 1
Überregionales
68 Bilder

Der Aufwand hat sich wieder gelohnt

Knapp 4000 Schülerinnen und Schüler aus dem Märkischen Nordkreis besuchten die Ausbildungs- und Studien-Börse im Grohe Forum. Entsprechend positiv fiel schon zur Börsen-Halbzeit die Bilanz der vier Bürgermeister aus iserlohn, Hemer, Menden und Balve, sowie von Landrat Thomas Gemke aus. Sie sparten nicht mit Lob für das Organisations-Team, das sich ein Jahr lang um die Ausrichtung dieser Börse gekümmert hat. Viele Schüllerinen und Schüler waren sehr gut vorbereitet Etwas mehr als 100 Unternehmen...

  • Iserlohn
  • 19.09.13
Überregionales

„Wofür lerne ich das?" - Firma Sudhaus besucht Hemberg-Realschule

Es geht gar nicht mehr nur um das reine Vermitteln von Lehrstoff, sondern verstärkt um das Vermitteln von Sozialkompetenzen“, gerät Dr. Michael Hartmann, Geschäftsführer der Firma Sudhoff in Iserlohn, beinahe ins Schwärmen. Ungewöhnlichen Besuch empfingen die Schüler der Realschule am Hemberg der Klasse 8 im Physikunterricht. Im Rahmen der Schulpartnerschaft zwischen der Firma Sudhaus und der Realschule am Hemberg hatte Schulleiterin Ute Neugebauer Dr. Michael Hartmann, Elmar Classen,...

  • Hemer
  • 18.05.13
Überregionales
Hundert Tage ist Karin Käppel Gescshäftsführerin der Agentur für Arbeit in Iserlohn. Sie hat bereits Gefallen an dem Spiel der Iserlohn Roosters gefunden und ließ sich nach einem Training mit Michael Wolf (r.) und Kapitän Robert Hock ablichten. | Foto: Christoph Schulte

Karin Käppel lobt die Region

Das gemütliche Münchberg bei Hof ist Geburtsort von Karin Käppel. Von dort zog es sie nach der Grenzöffnung in den Osten des wiedervereinten Deutschlands. Die neuen Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt wurden ihr neues Arbeitsfeld für die Agentur für Arbeit. Bis 2004 blieb die Fränkin im Osten der Republik. Nächstes Ziel war der Südwesten. „Ich bin nach Esslingen gegangen und habe dort auch ein Jobcenter aufgebaut und geleitet“, berichtet Karin Käppel im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL....

  • Iserlohn
  • 30.01.13
Politik

Unternehmer geben Wahl-Empfehlungen

Hatte zunächst der Iserlohner Entsorgungsunternehmer Gustav Dieter Edelhoff per Brief an seine Mitarbeiter die Wahl der FDP bei der sonntäglichen Landtagswahl empfohlen, nahm Engelbert Himrich, geschäftsführender Gesellschafter der Firma KEUCO in Hemer, am Donnerstag die Gelegenheit wahr, anlässlich der Technik-Forum-Eröffnung in seinem Hemeraner Unternehmen auch eine Wahlempfehlung im Beisein des CDU-Landtagskandidaten Wolfgang Exler auszusprechen: "Wählen Sie die CDU. Denn wenn ein CDU-Mann...

  • Iserlohn
  • 10.05.12
  • 25
WirtschaftAnzeige
Jörg Lohölter (re.), Geschäftsführender Gesellschafter von Risse+Wilke, bei der Übergabe des neuen E-Mobils; der Projektpartner Mark-E wurde u. a.  vertreten durch Wolfgang Struwe, Vertriebsvorstand. | Foto: Risse   Wilke

Risse+Wilke ist (elektro)mobil

Die Letmather Firma Risse+Wilke Kaltband hat die Elektromobilität als Zukunftsthema für sich entdeckt und hierzu ein eigenes Elektroauto angeschafft. Kürzlich wurde das Fahrzeug vom Typ Mitsubishi „i-MiEV“ dem Unternehmen durch den Projektpartner, den regionalen Energiedienstleister Mark-E, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zudem ist auf dem Gelände der Firma Risse + Wilke am Stenglingser Weg die erste Stromtankstelle des Unternehmens offiziell in Betrieb genommen worden, die garantiert,...

  • Iserlohn
  • 04.04.12
Politik

"Ich bin gegen die Verbeamtung der Azubis"

Gut gelaunt präsentierte Horst-Werner Maier-Hunke, Vorsitzender des Märkischen Arbeitgeberverbandes und des NRW-Arbeitsgeberverbandes, die 2012-Perspektiven. „Morgens stehe ich gut gelaunt auf, aber nach dem Studium der Tageszeitung bin ich gedämpft optimistisch und ich gehe nach den abendlichen Nachrichten schlecht gelaunt ins Bett“, umschrieb Maier-Hunke seine Gemütslage. Grund dafür sind die schlechten Nachrichten, „die die wirkliche Lage nicht wiedergeben.“ Maier-Hunke nannte denn auf der...

  • Iserlohn
  • 14.01.12
WirtschaftAnzeige
38 Bilder

Iserlohner Modenacht auf dem Schillerplatz

Es wird lediglich der Standort verändert. Ansonsten wollen die Verantwortlichen bei der Iserlohner Modenacht an Bewährtem festhalten. Zum Abschluss der Iserlohner Sommernächte wird die Modenacht 2011 auf dem Schillerplatz stattfinden. Beginn wird am Freitag, 19. August, um 19.30 Uhr sein, wenn verschiedene Iserlohner Unternehmen ihre aktuelle Mode der Herbst- und Wintersaison 2011/ 12 vorstellen werden. Gezeigt wird sowohl Damen- als auch Herrenmode. Und die modische Kinderwelt wird ebenfalls...

  • Iserlohn
  • 17.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.