Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Sport
Die RWE-Spieler Aaron Manu (l.) und Cedric Harenbrock im neuen Heimtrikot. | Foto: Rot-Weiss Essen
2 Bilder

RWE präsentiert neues Trikot
Drittliga-Saisoneröffnung am 4. August in Halle

Fußball-Drittligist Rot-Weiss Essen hat am Donnerstagmorgen zwei Geheimnisse gelüftet: Auf dem neuen Heimtrikot im rot-weißen Streifenlook prangt das Logo des Essener Unternehmens ifm electronic. Außerdem steht inzwischen fest, dass mit der Partie Hallescher FC gegen RWE am 4. August um 19 Uhr (live in MagentaSport) die Drittliga-Spielzeit eröffnet wird.  Seit 2016 ist ifm Sponsor von RWE, 2020 wurde der „Premium-Partner“ zum Ärmelsponsor. Auch den Juniorenmannschaften sowie den Essener Chancen...

  • Essen
  • 13.07.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erfolgsmodell in Altenessen fortführen!

Stellenanzeigen auf der Facebook/Instragram-Seite von „Altenessen im Blickpunkt“. Seit 2,5 Jahren betreue ich die Facebook-Seite „Altenessen im Blickpunkt“. Im Hinblick auf die Entwicklung des Stadtteils Altenessen habe ich mich dazu entschlossen, die Facebook-Seite „Altenessen im Blickpunkt“ ins Leben zu rufen. Im vergangenen Jahr habe ich den Lidl-Neubau auf der Altenessener Straße 289-293 dokumentiert. Bis vor kurzem den Neubau eines Kunstrasenplatzes auf der „Sportanlage Kuhlhoffstraße“....

  • Essen-Nord
  • 11.03.23
  • 1
  • 2
Politik
Personal- und Betriebsräte sichern den betrieblichen Frieden und artikulieren die Interessen der Beschäftigten. | Foto: Symbolbild pixabay

Für den betrieblichen Frieden
CDA-Essen fordert Umsetzung des Betriebsrätestärkungsgesetzes

Zur deutschen Arbeitswelt gehören Personal- und Betriebsräte. Sie sichern den betrieblichen Frieden und artikulieren die Interessen der Beschäftigten. Bei der Gründung eines Betriebsrats kommt es jedoch immer wieder zu Behinderungen. Nach Informationen der Hans-Böckler-Stiftung wird schätzungsweise jede sechste Neugründung von Betriebsräten verhindert, obwohl das ein Straftatbestand ist. Das von der Bundesregierung geplante Betriebsrätestärkungsgesetz soll nun jene Beschäftigten vor Kündigungen...

  • Essen-Steele
  • 03.03.21
  • 2
Wirtschaft
Da war die Gastro-Welt noch in Ordnung: Rino Frattesi (2.v.l.) bei einem Dreh von Sonnenklar-TV vor seinem "La Grappa".  | Foto: Lokalkompass
4 Bilder

Essener Edelitaliener La Grappa kapituliert vor Corona
Rino Frattesi sperrt sein "Paradies" bis auf Weiteres zu

Feinschmecker aus Essen und Umgebung müssen bis auf Weiteres auf die ganz große italienische Feinkost-Oper verzichten. Die letzten Gäste ließen sich am Freitagabend im Ristorante La Grappa nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen, danach sperrte Rino Frattesi die Tür zu. "Corona lässt mich nicht arbeiten", erklärt der 64-jährige Padrone seinen Ausstieg auf Zeit. Mit gerade mal 21 Jahren hatte Frattesi 1978 das La Grappa an der Rellinghauser Straße eröffnet und binnen weniger Jahre zu einem der...

  • Essen-Süd
  • 10.07.20
LK-Gemeinschaft
So soll es am neuen Standort einmal aussehen. Neueröffnung an der Saatbruchstraße soll im November sein.  | Foto: Aldi Nord
2 Bilder

Doch der erste Markt ist zu klein für Modernisierung - Neubau an der Saatbruchstraße
An der Huestraße in Schonnebeck begann die Aldi-Erfolgsgeschichte

Die Arbeiten an der Baustelle Saatbruchstraße in Essen-Schonnebeck laufen bereits im vollen Gange. Dort entsteht ein neuer Aldi-Markt, in den die derzeitige Filiale von der nahegelegenen Huestraße einziehen wird. Was nach einer üblichen Modernisierung klingt, berührt tatsächlich aber ein wichtiges Stück der Firmengeschichte. Und ist zudem städtebaulich betrachtet ein außergewöhnliches Projekt. Denn die kleine Filiale an der Huestraße ist quasi Keimzelle der Unternehmensgruppe Aldi Nord. Am 10....

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.20
Wirtschaft
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Wirtschaft
"Soforthilfen werden ab heute ausgezahlt". Das gab NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart heute in Düsseldorf bekannt. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Corona-Krise: Bereits 320.000 Kleinunternehmen in NRW haben Antrag auf Soforthilfe gestellt
Ab heute wird ausgezahlt

Seit sechs Tagen können von der Corona-Krise betroffene Kleinunternehmen und Freiberufler Soforthilfen von Land und Bund beantragen. 320.000 Anträge wurden laut Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) bereits gestellt, 300.000 bewilligt. Seit dem heutigen Donnerstag werden die ersten Gelder (bis maximal 25 Tsd Euro) ausgezahlt. Das gab Pinkwart am Vormittag in Düsseldorf bekannt. "Wir wollten schnell und unbürokratisch sein, das ist uns auch gelungen", zog der Minister Zwischenbilanz....

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
  • 4
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
LK-Gemeinschaft
Ulrich Kanders liefert Antworten auf dringende Fragen in Sachen Coronavirus.  | Foto: euv

Essener Unternehmensverband rät zu Vorsichtsmaßnahmen, warnt aber vor Panik
Viele Essener Firmen sind direkt oder indirekt vom Ausbruch des Coronavirus betroffen

Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten steigt weiter. Auch in Deutschland sind erste Infektionen bestätigt. Der Essener Unternehmensverband rät zu Vorsichtsmaßnahmen, warnt aber vor Panik.   "Eine solche Pandemie wirkt sich auch immer auf das allgemeine Wirtschaftsgeschehen aus", so Ulrich Kanders, Hauptgeschäftsführer und Rechtsanwalt für Arbeitsrecht beim Essener Unternehmensverband (EUV). Viele Essener Firmen seien ebenfalls direkt oder indirekt vom Ausbruch des Virus betroffen. "Sie...

  • Essen-Borbeck
  • 29.01.20
Sport
Unternehmer Harfid Hadrovic (l.) und RWE-Vorsitzender Marcus Uhlig. | Foto: Rot-Weiss Essen

Nächste Erfolgsmeldung vor dem Pokalschlager
Harfid wird Hauptsponsor bei Rot-Weiss

Innerhalb von wenigen tagen hat Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen nicht nur einen strategischen Partner, sondern auch einen neuen Trikotsponsor gefunden. Am Tag vor dem Verbandspokal-Halbfinale gegen den KFC Uerdingen meldeten die Bergeborbecker Vollzug. Ein Essener Bau- und Immobilienunternehmen ziert zukünftig das RWE-Trikot. Harfid wird zur Saison 2019/2020 für zwei Jahre neuer Trikotpartner undHauptsponsor von Rot-Weiss. Das Familienunternehmen ist seit Sommer 2018 Partner der Essener...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.19
Überregionales
Die wertvollen Bleiglaskirchenfenster haben eine lange Reise vor sich. | Foto: privat
3 Bilder

Besonderer Umzug: Kirchenfenster für Ecuador

Ulrich Borg kennt sich aus mit Umzügen. Er hat eine Segeljolle für Alfried Krupp umgezogen, den Haushalt von Bischof Dr. Felix Genn und auch im Auftrag diverser Museen war der Borbecker Unternehmer bereits aktiv. Doch der Auftrag, den Transport von wertvollen Kirchenfenstern nach Ecuador zu organisieren, war dann auch für den Inhaber des Borbecker Familienunternehmens „Umzüge Meinrich“ mehr als reinesAlltagsgeschäft. „Die Fenster stammten aus einer Kirche, die im Zuge des Braunkohletagebaus...

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.14
Vereine + Ehrenamt
Helfer der Commerzbank und der Malteser verschönerten die Außenanlagen der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Essen-Steele.

Malteser Social Day: Hämmern, gärtnern und streichen – alles für die gute Sache

Im Rahmen des Malteser Social Day verschönerten jetzt acht Helfer der Commerzbank und der Malteser die Außenanlagen der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Steele. Hemd und Krawatte tauschten die Banker gegen Jeans und Gummistiefel, Kuli und Smartphone gegen Schaufel und Schubkarre. Gemeinsam entkernten die Helfer den Garten einer Außenwohngruppe. Die Bank stellt ihre Mitarbeiter für die Beteiligung am Malteser Social Day von der Arbeit frei und trägt anfallende Kosten. Die Malteser...

  • Essen-Nord
  • 29.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.