Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft
Stellten die Konjunkturbefragung vor (v. l.): Hubertus Gössling (Gössling Spedition, Arnsberg), Stefan Severin (Geschäftsbereichsleiter Volkswirtschaft, IHK), Peter Eickhoff (Handelsunternehmen Warstein), Johannes A. Lehde (Bauunternehmen Soest), Andreas Deimann (Tourismusunternehmen Schmallenberg), Dirk Ufer (Dienstleistungsunternehmen Arnsberg), Andreas Rother (IHK-Präsident, Dienstleistungsunternehmen Ense), Yvonne Dallmer (Industrieunternehmen Arnsberg) und Dr. Ilona Lange (IHK-Hauptgeschäftsführerin).  | Foto: Diana Ranke

Konjunktur eingebrochen
"Corona hat seinen Stempel hinterlassen": IHK Arnsberg präsentiert Umfrageergebnisse

„Das Konjunkturklima am Hellweg und im Sauerland ist auf dem Tiefpunkt“, dieses Fazit zog IHK-Präsident Andreas Rother bei der Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Die Lage bekommt nur im Baugewerbe mehrheitlich ein „Gut“ bis „Befriedigend“. An der Befragung beteiligten sich 577 Unternehmen - "eine außergewöhnlich hohe Zahl", so Stefan Severin, Geschäftsbereichsleiter Volkswirtschaft. Der IHK-Konjunkturklimaindikator – er besteht aus Bewertungen der Lage und der...

  • Arnsberg
  • 05.06.20
Wirtschaft

Online-Blitzumfrage der IHK Arnsberg
Wirtschaft ist gegen Kassenbonpflicht

Mit großer Mehrheit hat sich die Wirtschaft am Hellweg und im Sauerland gegen die so genannte Belegausgabepflicht ausgesprochen. In einer Online-Blitzumfrage erhielt die IHK Arnsberg fast 900 Antworten aus allen Teilen der Wirtschaft. Seit etwas mehr als einem Monat ist sie da, die Pflicht zur Ausgabe eines Kassenbons. Doch der Zweck, dem sie dienen soll, nämlich Steuerbetrug zu verringern, wird nach Einschätzung der meisten Unternehmen (79 %) im Hochsauerland und im Kreis Soest verfehlt....

  • Arnsberg
  • 11.02.20
Politik

Blitz-Umfrage der IHK Arnsberg
CO²-Bepreisung: Unternehmen lehnen deutschen Alleingang ab

Mit großer Skepsis blicken die Unternehmen der Region Hellweg-Sauerland auf die politisch diskutierte Einführung einer CO²-Bepreisung. Diese soll als Anreiz für mehr Klimaschutz dienen. In einer Blitz-Umfrage hat die IHK Arnsberg die Unternehmer in ihren Gremien befragt. 83 Prozent der Umfrage-Teilnehmer lehnen einen nationalen Alleingang Deutschlands für den Fall ab, dass sich kein europaweites Vorgehen abzeichnet. Sie fürchten, dass die Strompreise in Deutschland weiter steigen, obwohl diese...

  • Arnsberg
  • 16.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.