Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft
Frank Linnekugel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises. | Foto: HSK

Corona-Maßnahmen im HSK
Wirtschaftsförderung ruft Bürger zu Unterstützung auf

Aufgrund der am 29. Oktober beschlossenen umfassenden Maßnahmen und Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bitten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises und die zwölf Wirtschaftsförderungen der Kommunen die Bürgerinnen und Bürger - wie im Frühjahr - wieder um Unterstützung der örtlichen Unternehmerschaft, wo dies möglich ist (z. B. Liefer-/ Abholdienste). "Sobald uns Informationen zu den finanziellen und sonstigen Hilfsmaßnahmen vorliegen, werden wir jeweils...

  • Arnsberg
  • 02.11.20
Politik
Insbesondere die Wirtschaft auch im HSK ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und bietet künftig  gemeinsam mit Bernd Lepski, dem Leiter der Wirtschaftsförderung Arnsberg, auch eine digitale Unternehmens-Sprechstunde an. Start ist am 4. Mai. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Arnsberg: Bürgermeister Bittner bietet digitale Unternehmens-Sprechstunde an

Der Alltag der Arnsberger hat sich, wie auch der unzähliger Menschen weltweit, von einem Tag auf den anderen massiv verändert. Insbesondere die Wirtschaft ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Dementsprechend groß ist auch der Gesprächsbedarf, den Unternehmerinnen und Unternehmer aktuell verspüren. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und bietet künftig neben der bereits eingerichteten allgemeinen Telefonsprechstunde gemeinsam mit Bernd Lepski,...

  • Arnsberg
  • 30.04.20
Ratgeber
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Wirtschaft werden immer offensichtlicher. Die Stadt Arnsberg und die Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH weisen ihre kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbstständigen aus diesem Anlass auf konkrete Unterstützungsangebote hin. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Krise in Arnsberg
Personalkosten, Liquiditätshilfen und Steuerstundungen: Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige

Die negativen Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus auf die globale und lokale Wirtschaft werden immer offensichtlicher. Auf Bundes- und Landesebene sowie seitens von Verbänden und Kammern gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Informationsangeboten. Die Stadt Arnsberg und die Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH möchten ihre kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbstständigen aus diesem Anlass auf konkrete Unterstützungsangebote hinweisen. Die erkennbaren Unterstützungen...

  • Arnsberg
  • 19.03.20
Wirtschaft

Online-Blitzumfrage der IHK Arnsberg
Wirtschaft ist gegen Kassenbonpflicht

Mit großer Mehrheit hat sich die Wirtschaft am Hellweg und im Sauerland gegen die so genannte Belegausgabepflicht ausgesprochen. In einer Online-Blitzumfrage erhielt die IHK Arnsberg fast 900 Antworten aus allen Teilen der Wirtschaft. Seit etwas mehr als einem Monat ist sie da, die Pflicht zur Ausgabe eines Kassenbons. Doch der Zweck, dem sie dienen soll, nämlich Steuerbetrug zu verringern, wird nach Einschätzung der meisten Unternehmen (79 %) im Hochsauerland und im Kreis Soest verfehlt....

  • Arnsberg
  • 11.02.20
Politik

Blitz-Umfrage der IHK Arnsberg
CO²-Bepreisung: Unternehmen lehnen deutschen Alleingang ab

Mit großer Skepsis blicken die Unternehmen der Region Hellweg-Sauerland auf die politisch diskutierte Einführung einer CO²-Bepreisung. Diese soll als Anreiz für mehr Klimaschutz dienen. In einer Blitz-Umfrage hat die IHK Arnsberg die Unternehmer in ihren Gremien befragt. 83 Prozent der Umfrage-Teilnehmer lehnen einen nationalen Alleingang Deutschlands für den Fall ab, dass sich kein europaweites Vorgehen abzeichnet. Sie fürchten, dass die Strompreise in Deutschland weiter steigen, obwohl diese...

  • Arnsberg
  • 16.08.19
Ratgeber
Stellten das Programm der 10. Ausbildungsbörse am 3. Und 4. Mai im  Kaiserhaus Neheim vor: Torsten Milinski (Agentur für Arbeit), Michael Weber (EC2), Nina Woelke (IHK), Udo Linnenbrink (Handwerkskammer), Dirk Hoffmann und Bernd Lepski (beide Wirtschaftsförderung. 
 | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Was ist mein Traumberuf?
10. Arnsberger Ausbildungsmesse startet Freitag im Kaiserhaus in Neheim

Die 10. Ausbildungsmesse im Neheimer Kaiserhaus am Freitag und Samstag, 3. und 4. Mai, soll wieder ein Serviceangebot an Jugendliche sein, um erste Orientierungen an die Hand zu geben, welche Wege und Möglichkeiten es auf dem Ausbildungsmarkt gibt. Rund 80 Betriebe, Berufskollegs, Hochschulen und Institutionen stellen sich und circa 100 Ausbildungsberufe vor, Vorträge und das „Azubi-Speed-Dating“ runden das Angebot ab. „Die Schere geht permanent auseinander“, bedauerte Wirtschaftsförderer Bernd...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.04.19
Ratgeber
In diesem technischen Wirrwarr ist schnell ein Überwachungs-Chip versteckt. Foto: peb
2 Bilder

Bis an den Rand des Ruins: Unternehmen im Fokus von Cyber-Attacken

„Es gibt zwei Arten von Unternehmen, die einen sind gehackt worden, die anderen wissen es nur noch nicht“. Mit diesen Worten begrüßte Florian Müller, Vorstand der Volksbank Sauerland, bei der Infoveranstaltung seines Hauses zu Cyber-Risiken und IT-Sicherheit im Campus Arnsberg rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmen. Die Resonanz zeigte, dass hier ein Thema angepackt wurde, dass gerade heute aktueller denn je ist. Um die Anwesenden für die Probleme der Digitalisierung zu sensibilisieren, waren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.