Unterkunft

Beiträge zum Thema Unterkunft

Politik

Brand in Mehrfamilienhaus Am Karlshof, Lierenfeld
Wie geht es den Betroffenen?

Am 15. April hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lierenfeld die Feuerwehr gefordert; die Flammen schlugen aus dem Haus. Eine Bewohnerin klage nach einer leichten Rauchgasinhalation über Atembeschwerden, sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir fragen nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es der ins Krankenhaus transportierten Mieterin heute, am 20. April 2023? 2.) Wie hat die Stadt,...

  • Düsseldorf
  • 18.04.23
Kultur
Geflüchtete aus der Ukraine finden in der Vamed Klinik Hagen-Ambrock eine Bleibe. Foto: Vamed Klinik

Ambrock: Geflüchtete wohnen in Klinik
Ukrainer finden neue Bleibe In Hagen

Mitte März kamen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine in Hagen an. Die Vamed Klinikin Ambrock hatte sich sofort angeboten, diesen Menschen eine vorübergehende Bleibe zu bieten. Der Kontakt kam durch den Austausch mit dem Gesundheitsamt zustande. Inzwischen sind 24 Geflüchtete, darunter acht Kinder, in der Klinik untergekommen.

Die Klinik ist in der glücklichen Lage, voll ausgestattete Zimmer des früheren Schwesternwohnheims, inklusive einer Gemeinschaftsküche, zur Verfügung stellen zu...

  • Hagen
  • 08.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Ukraine-Krise
Aktuelle Zahlen und städtische Kapazitäten zur Unterbringung

Spricht man über Geflüchtete, denkt man dieser Tage natürlich als erstes an die Menschen, die aus der Ukraine zu uns kommen. Für eine Betrachtung der lokalen Kapazitäten veröffentlicht die Stadt Witten jeden Mittwoch das Gesamtbild: Wie viele Geflüchtete – egal woher – beherbergt die Kommune in ihren Unterkünften? Und wie viele freie Betten können noch belegt werden? Im Stadtgebiet leben in städtischen Unterkünften insgesamt 350 Geflüchtete. In der Unterkunft an der Brauckstraße wohnen 177...

  • Witten
  • 06.04.22
Politik
Die Stadt Hilden bereitet eine Notunterkunft an der Beckersheide für ukrainische Geflüchtete vor. Vorerst stehe die Sporthalle Weidenweg wieder für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Auf dem Foto: Rathaus Hilden. | Foto: LK-Archiv: Stadt Hilden

Sporthalle Weidenweg vorerst wieder freigegeben
Stadt Hilden bereitet Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete vor

Die Stadt Hilden bereitet eine Notunterkunft an der Beckersheide für ukrainische Geflüchtete vor. Vorerst stehe die Sporthalle Weidenweg wieder für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu, immer mehr Menschen müssen ihre Heimat verlassen und suchen Schutz in Europa. Die Stadt Hilden hat bisher - neben den seitens des Landes zugewiesenen Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan - 124 ukrainische Geflüchtete in ihren 22 Notunterkünften versorgt....

  • Hilden
  • 17.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.