Unterkunft

Beiträge zum Thema Unterkunft

Überregionales
Der Pavillon auf dem Gelände der Janusz-Korzcak-Gesamtschule. Archivfoto: Thiele

Flüchtlingsunterkünfte in Ickern: Bürgermeister informiert Anwohner

Da unserer Stadt im vergangenen Jahr die Plätze in der Großnotunterkunft des Landes an der Habinghorster Straße auf die städtische Zuweisungsquote angerechnet wurden, kamen deutlich weniger Flüchtlinge nach Castrop-Rauxel als 2015. "Nach der Schließung der Großnotunterkunft Ende 2016 werden in Kürze auch wieder neue Zuweisungen einsetzen", teilt die Stadtverwaltung mit. Voraussichtlich sollen noch im Februar wieder Flüchtlinge in Castrop-Rauxel aufgenommen werden − zunächst in den bereits...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.01.17
Politik
Umweltminister Johannes Remmel besucht in Lörick die Baustelle an dem aus Holz ein Flüchtlingsunterkunft entsteht. | Foto: Stadt Düsseldorf / David Young

Düsseldorf- Lörick: Umweltminister Remmel besichtigt Flüchtlingsunterkunft

Die Landeshauptstadt Düsseldorf muss derzeit 7.740 Flüchtlinge (Stand 31. Oktober 2016) unterbringen. Weitere Flüchtlingsunterkünfte müssen errichtet werden. Die Gebäude der neuen Flüchtlingsunterkunft in Lörick werden in Holzrahmenbauweise errichtet. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, deshalb ist diese Bauweise besonders nachhaltig. Umweltminister Johannes Remmel unterstützt die Änderung der Landesbauordnung, um mehr Holzbau in NRW zu ermöglichen. Gemeinsam mit Martin Schwarz vom...

  • Düsseldorf
  • 26.11.16
Überregionales
4 Bilder

Gebäude-Komplex am Sportfeld - Was kommt hier rein?

Das Schulgebäude am Sportfeld in Heiligenhaus, in dem einst die International School untergebracht war, wurde die vergangenen Monate als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Das Land NRW hatte dafür eine Vereinbarung mit der Stadt Heiligenhaus getroffen. Am gestrigen Freitag lief der Mietvertrag aus, das Gebäude steht nun wieder leer und die zukünftige Nutzung ist noch nicht abschließend geklärt. Seit dem Frühjahr 2015 waren Flüchtlinge übergangsweise in dem Schulgebäude untergebracht und wurden von...

  • Heiligenhaus
  • 01.10.16
Politik
Geschichte ist bereits das Zeltdorf in Holsterhausen, es wird durch die neugebauten Unterkünfte ersetzt. Die besonders teuren Zelte will und muss die Stadt möglichst schnell schließen.

Rat berät über Wegfall weiterer Asylstandorte

Am Mittwoch, 28. September, tagt der Rat der Stadt und diskutiert auch über die Anzahl von Flüchtlingsunterkünften in Essen. Wie die Verwaltung bekannt gab, werden es auf jeden Fall weniger sein, als kürzlich noch erwartet. Weil die Flüchtlingszahlen deutlich gesunken sind, wird ein "angepasstes Konzept" vorgelegt. Bis auf weiteres sollen eine ganze Reihe Bauvorhaben zurückgestellt werden, darunter auch jene heftig umstrittenen am Spielkampsweg in Haarzopf sowie an der Wallneyer Straße in...

  • Essen-Süd
  • 28.09.16
  • 1
Politik
Die alte Neuapostolische Kirche in der Braunschweiger Straße soll endlich wieder genutzt werden. | Foto: Schmitz

Alte Kirche soll Flüchtlinge beheimaten

Lange wurde gerungen, um eine Nutzung der ehemaligen Neuapostolischen Kirche an der Braunschweiger Straße 31. Nun will die Stadt sie nutzen, um Geflüchteten ein Dach über dem Kopf zu verschaffen. Die alte Kirche in der Nordstadt, die bereits besetzt wurde, um den Blick auf leerstehende Gebäude zu richten, soll eine sichere Zuflucht für Menschen werden, die auf der Flucht sind. Daher lädt Bezirksbürgermeister Dr, Ludwig Jörder Nordstädter heute (29.) um 18 Uhr ins Forum der...

  • Dortmund-City
  • 29.08.16
Überregionales
5 Bilder

Kellerbrand in Wohnhaus und Fehlalarm in Flüchtlingsunterkunft

Herdringen/Neheim. Am Morgen des 11. August sorgte ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus am Rolandring in Herdringen für Aufsehen. Um 06:18 Uhr hatte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede nach dem Notruf einer Hausbewohnerin die Besatzungen der Feuerwehr-Hauptwachen Neheim und Arnsberg, den Basislöschzug 4 mit den Löschgruppen Herdringen und Holzen sowie den Rettungsdienst zu dem Brandeinsatz alarmiert. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude aufhielten und sich damit in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.08.16
Überregionales

Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft (vormals EDEKA)

Ense. Ab Mitte August wird die Flüchtlingsunterkunft im ehem. EDEKA-Markt in Niederense, Grabenstraße 11, in Betrieb genommen. Zuvor soll der Enser Bevölkerung die Gelegenheit gegeben werden, das Gebäude zu besichtigen. Dazu sind alle interessierten Bürger für Montag, 08. August, zwischen 17.30 und 19 Uhr herzlich eingeladen. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung werden für Fragen zur Verfügung stehen und die vorgesehene Nutzung des Gebäudes erläutern. Nachdem in der ersten Jahreshälfte kaum...

  • Ense
  • 28.07.16
Überregionales
Foto: Polizei

Schlägerei in Zuwanderer-Unterkunft

Arnsberg. Die Kreispolizeibehörde berichtet der Presse von einer Schlägerei, die sie durch Pfefferspray beenden musste. Am späten Samstagabend gerieten in einer Unterkunft für Zuwanderer zunächst drei alkoholisierte Syrer in einen verbalen Streit aufgrund unterschiedlicher Meinungen in einem Gesprächsverlauf. Dieser Streit eskalierte, es wurden Flaschen zerschlagen und eine Fensterscheibe beschädigt. Der nun handfeste Streit verlagerte sich zunächst vor die Unterkunft und dann auf die...

  • Sundern (Sauerland)
  • 18.07.16
Politik
Foto: lokalkompass

Mehr Flüchtlige als geplant an der Hubertstraße in Essen

Die Flüchtlingsunterbringung an der Hubertstraße in Essen wird größer als ursprünglich geplant. Der Rat der Stadt Essen hat kürzlich beschlossen, dass auch der an das Gelände angrenzende Sportplatz in die Planung integriert werden soll. Er wird derzeit nicht genutzt. Bisher waren an der Hubertstraße 250 Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehen. Weitere 150 Plätze sollen in mobilen Bauten errichtet werden. Damit entsteht Platz für insgesamt 400 Menschen.

  • Essen-Steele
  • 15.07.16
  • 1
Politik

Unterkunft für Flüchtlinge besichtigen

Einblicke in die neue Flüchtlingsunterkunft an der Theodor-Heuss-Straße erhalten interessierte Bürger am Donnerstag, 12. Mai, zwischen 18 und 20 Uhr. Die Arbeiten an dem Modulbau sind fast abgeschlossen, so dass in wenigen Tagen die ersten Flüchtlings-Familien einziehen können, was die Situation in städtischen Sporthallen entlastet. Der Bau bietet Platz für bis zu 150 Personen. Es werden auch ausgestattete Musterzimmer zu sehen sein. Vor Ort werden sowohl Mitarbeiter des Fachbereiches Soziales...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.05.16
Politik

Wohin steuert Herr Nörenberg die CDU in Sachen "Asyl" und Islam ?

Als ich heute einige Seiten der "Bürgerbewegung Pro NRW" durchsuchte, musste ich feststellen, dass auch Hattingen und die geplante Unterbringung von Asylbewerbern auf den Seiten im Internet erwähnt wurden. Natürlich ist die rechtsgerichtete Organisation gegen die Unterbringung von Asylanten. Auch setzten sie sich aktiv gegen einen Ausbau der Moschee an der Martin-Luther-Strasse ein. Mit Erstaunen musste ich aber lesen, dass der EN-Kreisvorsitzende Christoph Schmidt erneut lobende Worte für den...

  • Hattingen
  • 29.04.16
Politik
Sie leben zurzeit in der ZUE in Rees. Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Viele nette Menschen kennen gelernt

Kinder spielen in der Kinderstube, draußen auf dem Hof haben sich einige einen Ball geschnappt, andere rauchen vor der Wohnung genüsslich die Schischapfeife. Es wirkt alles so normal, doch normal ist es in der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge in Rees wahrlich nicht. Es ist halt nicht ihrer Heimat. Aus der sind sie geflohen, weil dort Krieg und Zerstörung, Verfolgung und Folterung auf die Menschen warten. Geflohen sind sie oft nur mit dem, was sie am Leib tragen. Und das ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.16
LK-Gemeinschaft
2. Etage, Zi. Nr. 8
49 Bilder

Urlaub im Nordseeheilbad Neuharlingersiel im März 2016

Meine Unterkunft, meine Fensteraussicht, ein Spaziergang am Deich, meine Abendessen... Meine Unterkunft - meine "Teestube" mit Hotel und Restaurant liegt nur wenige Gehminuten vom Deich/Stand entfernt. Aus dem Fenster meines Einzelzimmers sehe ich direkt auf den Deich - die festen Wohnwagen auf dem Ganzjahres-Campingplatz stören mich nicht. Während meines einwöchingen Aufenthaltes wurden die Fuß-/Duschen am Strand installiert, die Strandkörbe aus ihren Winterquatieren geholt und aufgestellt....

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.16
  • 9
  • 14
Überregionales

Brandalarme in Asylbewerberunterkünften rufen Feuerwehr auf den Plan

Hüsten. Am Nachmittag des 29. Februar hielten zwei Brandalarme in Asylbewerberunterkünften in Hüsten die Arnsberger Feuerwehr auf Trab. Zunächst wurden gegen 14:30 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Löschzüge Hüsten und Neheim, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in der Asylbewerberunterkunft Pestalozzischule in Hüsten gerufen. Hier war aus bislang ungeklärter Ursache eine Matratze in einem Doppelstockbett in Brand geraten. Auf Grund der zahlreichen dort...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.02.16
Politik

Unterbringung von Flüchtlingen Lösungen im Neubaubereich und kleinteilig mit der Sanierung von Altbauwohnungen

In einer um die Stabsstelle Flüchtlinge, betroffene Referatsleiter und den Geschäftsführer der Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH erweiterten Runde hat sich der Verwaltungsvorstand der Stadt Gelsenkirchen unter der Leitung von Oberbürgermeister Frank Baranowski mit der längerfristigen Unterbringung von Flüchtlingen befasst. Dabei konnte die Stabsstelle Flüchtlinge berichten, dass es zunehmend schwieriger werde, Wohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt zu finden. Langfristig...

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.16
  • 2
Politik
Hier, auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehr-Depots an der Talburgstraße in Heiligenhaus, plant die Bezirksregierung eine von fünf neuen Erstaufnahmeeinrichtungen für bis zu 1000 Flüchtlinge. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Neue Flüchtlingsunterkunft

Auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehr-Depots an der Talburgstraße entsteht eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. Sie soll Kapazitäten für bis zu 1.000 Menschen bieten. Die Bezirksregierung ist zurzeit auf der Suche nach fünf Standorten für neue Erstaufnahmeeinrichtungen. Dabei ist sie auf das Grundstück des Bundes in Heiligenhaus aufmerksam geworden. Ende des vergangenen Jahres sei die Bezirksregierung auf die Stadtverwaltung zugekommen mit der Idee, an diesem Ort eine...

  • Heiligenhaus
  • 15.01.16
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Drei Sirenenalarme an einem Tag im Arnsberger Stadtgebiet

Arnsberg. Am Mittwoch, den 13. Januar wurde die Arnsberger Feuerwehr dreimal mit Sirenenalarm zu Einsätzen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet gerufen. Der erste Alarm wurde in den frühen Morgenstunden ausgelöst. Um 06:25 Uhr wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen zu einem Einsatz im Rumbeckerholz gerufen. Dort hatte in einem Pflegeheim die Brandmeldeanlage ausgelöst. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen...

  • Arnsberg
  • 14.01.16
Überregionales
Wolfgang Heibel mit seiner Hündin Tina.

Zwei Wochen im Grutholz im Zelt gelebt

Eine weihnachtliche Lichterkette leuchtet im Fenster von Wolfgang Heibel. Das ist nicht ganz selbstverständlich. Denn nachdem der 63-Jährige nach einem gescheiterten Versuch, in Thüringen Fuß zu fassen, nach Castrop-Rauxel zurückgekehrt war, lebte er zunächst fast zwei Wochen in einem Zelt im Grutholz. In Eisenach wollte der gebürtige Castrop-Rauxeler seinen Lebensabend verbringen und zog im September dorthin. Der Plan war, gemeinsam mit einem langjährigen Freund ein altes Fachwerkhaus zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.12.15
  • 1
Politik

300 Flüchtlinge finden Unterkunft im alten Postgebäude am Bahnhofsplatz

Wie die Stadt Kleve mitteilt, wird sie mit Ausnahme des zurzeit genutzten Erdgeschosses das alte Postgebäude am Bahnhofsplatz anmieten. Ende Januar / Anfang Februar 2016 können dort bis zu 300 Asylbewerber untergebracht werden. Die erforderlichen Umbauten für eine ausreichende Sanitärausstattung, Kochgelegenheiten, aber auch für die notwendigen Schönheitsreparaturen und Fußbodenarbeiten werden zurzeit kurzfristig vom Vermieter ausgeführt. Abstimmungen vor Ort mit Vertretern des Kreises Kleve,...

  • Kleve
  • 20.12.15
Politik

Stellungnahme der CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West

Zur Vorlage „Städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen“ (1894/2015/6B) Die CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West hat die Flüchtlingssituation bislang konstruktiv unterstützt und begleitet, dies würden wir gerne weiterhin fortführen. Geeignete Flächen für Dauer-, Übergangs- und Notunterkünfte wurden im Bezirk zur Verfügung gestellt. Auch die Unterstützung der hauptamtlichen Flüchtlingsbetreuer durch ehrenamtlich engagierte Bürger und Bürgerinnen ist im Bezirk...

  • Essen-Süd
  • 16.12.15
Überregionales
70 mal 15 Meter betragen die Maße einer Leichtbauhalle. Bis zu 252 Flüchtlinge sollen hier in 21 Kabinen à 36 Quadratmetern untergebracht werden.
5 Bilder

Kurz vorm Einzug: 36 Quadratmeter für je zwölf Flüchtlinge

Als „funktionales kleines Städtchen“ bezeichnet Michael Vaupel, Vorstand des DRK-Kreisverbands Recklinghausen, die Großnotunterkunft des Landes für Flüchtlinge an der B235. „Es ist kein Luxus, aber es ist für alles gesorgt.“ Vor der Inbetriebnahme der Unterkunft lud die Stadt nun zu einem Pressetermin auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände ein. Mehr als zehn Hallen und Zelte wird die Landeseinrichtung umfassen. Vier Leichtbauhallen mit einer jeweiligen Größe von 1.050 Quadratmetern sollen...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.11.15
Überregionales
Im ehemaligen Deininghauser Jugendzentrum werden vorübergehend Flüchtlinge untergebracht.

Flüchtlinge: D-Town bezugsfertig

Der Einzug der ersten Flüchtlinge ins ehemalige Deininghauser Jugendzentrum D-Town hatte sich wegen des Brandanschlags Ende Oktober verzögert (der Stadtanzeiger berichtete). Nun sind die ersten 15 Flüchtlinge eingezogen. Bisher sind die Flüchtlinge nur im Obergeschoss untergebracht, wo auch die Essensausgabe stattfinden wird. Das Erdgeschoss ist jedoch ebenfalls bezugsfertig. „Bis auf den Raum, in dem der Schwelbrand ausbrach“, erklärt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Nach und nach werden...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.11.15
Politik
Foto: Melanie Giese

Flüchtlingszahlen müssen nach oben korrigiert werden

„Alle offiziellen Jahres-Schätzungen des Bundes als Planungsgrundlagen für die Städte waren und sind im Jahr 2015 falsch“, mit diesem Satz bringt Sozialdezernent Georg Möllers auf den Punkt, in welcher schwierigen Situation sich die Stadt Recklinghausen befindet. Dabei haben die Stadtverwaltung und der Krisenstab für die Planung der Unterkünfte bereits eine höhere bundesweite Flüchtlingszahl (1,1 Millionen Menschen) gegenüber der offiziell gültigen Prognose des Bundesamtes für Migration und...

  • Recklinghausen
  • 16.11.15
Politik
Mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Dezernentin Zoerner besichtigten Interessierte die neuen Flüchtlingswohnschiffe im Hafen. In diesem Saal, wird zukünftig nicht nur in zwei Schichten gegessen, sondern kann auch Deutsch gelernt werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Wohnschiffe werden im Hafen bezogen

Bevor zu Beginn der Woche die ersten neuen Bewohner der „Arche Noah“ eintrafen, konnten sich Dortmunder auf den beiden Wohnschiffen ein Bild machen, wie die Menschen zukünftig an der Speicherstraße untergebracht sind. Platz ist auf der MS Diana und der MS Solaris, die zuvor für Kreuzfahrten auf Flüssen genutzt wurden, für 180 Personen. Vor Anker liegen die neuen Unterkünfte an der Speicherstraße neben Herrn Walter. Betreut werden die Flüchtlinge hier am Schmiedinghafen von der Caritas. Ein...

  • Dortmund-City
  • 04.11.15