Unterbringung

Beiträge zum Thema Unterbringung

Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen ist in häuslicher Corona-Isolierung und folgte der Stadtratssitzung per Livestream. 
Foto: Thomas Kufen via facebook

Essener Stadtrat hilft Geflüchteten
An Seite der Ukrainer

Der Essener Stadtrat traf sich wieder im Rathaus. Zuletzt hatte man sich am 19. Februar 2020 dort eingefunden. Seitdem war zunächst in einer Messehalle und anschließend in die Grugahalle getagt worden. Dort war aber kein Platz, andere geeignete Räumlichkeiten nicht zu bekommen. Also zurück an die alte Wirkungsstätte. Am Mikrophon saß der Grüne Rolf Fliß, der erst einmal feststellte: „Ich bin nicht der Oberbürgermeister.“ Der 3. Stellvertretende Bürgermeister war der letzte der Mohikaner, da...

  • Essen
  • 31.03.22
  • 1
Politik
Keine rechtliche Verpflichtung: Bis die Finanzierungsfrage geklärt ist, will die Verwaltung von der Renaturierung der Flüchtlingsfläche absehen. Archivfoto: SPD Essen

Verwaltung empfiehlt städtebauliche Planung der Levinstraßen-Fläche

"Es gibt klare Beschlüsse, die unterschlagen werden", kommentiert Dr. Thorsten Drewes, Fraktionsvorsitzender B'90/Die Grünen in der Bezirksvertretung IV, die Vorlage zur "Anpassung der Unterbringungskapazitäten für Flüchtlinge", die am Dienstag auf der Tagesordnung des Gremiums stand. Stein des Anstoßes ist ein weiteres Mal die Fläche des ehemaligen Zeltdorfs an der Dellwiger Levinstraße. Die Bezirksvertretung hatte auf einer Renaturierung des Areals bestanden und zugleich eine Aufwertung des...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.17
Politik

Richtigstellung

Mit der Pressemeldung hatten wir, auch im Namen unserer Fraktionskollegen Rudolf Jelinek und Michael Franz, unsere Position bei der Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtbezirk VI deutlich gemacht. Hierzu möchten wir Folgendes richtig stellen: 1. Wir glauben nicht, dass Oberbürgermeister Thomas Kufen und Sozialdezernent Peter Renzel sich bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Essen von sachfremden, persönlichen Beweggründen leiten lassen und dadurch Stadtteile aus der Prüfung für...

  • Essen-Nord
  • 15.02.16
  • 1
  • 1
Politik
Ratsherr D. Kalweit: In diesem Jahr sollen ca. 450.000 Asylbewerber nach Deutschland kommen, so die Prognose des zuständigen Bundesamtes (BAMF). Mehr als 70 Prozent der Asylbewerber in Essen kommen aus sog. sicheren Herkunftsländern und haben keine Perspektive auf  ein Asylrecht in Deutschland. Diese müssten nach Abschluss des Rechtsverfahrens zwingend zurückgeführt werden um Platz zu haben für die Flüchtlinge, die politisch verfolgt sind.

CDU-Fraktion: Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen als letzte Option

Die CDU-Fraktion weist die Kritik von Pro Asyl, man habe bei der Frage zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen nicht vorausschauend und rechtzeitig gehandelt, mit Nachdruck zurück. Gerade aufgrund der hohen Quote bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen, konnte bisher von einer Unterbringung in Turnhallen abgesehen werden. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Unterbringung von Flüchtlingen in...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 4
Politik
Ratsherr Thomas Osterholt von der SPD Dellwig verfolgt die Debatte um den Standort Rauchstraße mit Interesse. | Foto: SPD Dellwig

Asylkonzept gekippt: Wie geht es jetzt weiter?

Rückblick: Im Juni 2010 legte das Amt für Stadtplanung und Bauordnung den Bebauungsplanentwurf vor. Neuer Wohnraum für Dellwig, so war das Planungsprojekt überschrieben. Entstehen soll dieser an der Rauchstraße, unter anderem auf dem Gelände des ehemaligen Mörtelwerks. Dort ist ein neues Wohngebiet mit rund 27 Doppel- und Reihenhäusern geplant. Fast 9.000 Quadratmeter groß ist das Grundstück, auf dem vornehmlich junge Familien ein neues Zuhause finden sollen. Reservierungen liegen bereits vor...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.14
Politik
Flüchtlinge sind derzeit in der ehemaligen Walter-Pleitgen-Schule in Frintrop untergebracht. Die leerstehende Gemeinschaftsgrundschule wurde als Behelfsunterkunft umgebaut - und soll 2015 wieder vom Netz gehen. Dafür müssen dauerhaufte Unterbringungsmöglichkeiten her. Archivfoto: Winkler

Asylbewerber: 14 neue Übergangsheime in Essen

Das Geheimnis ist gelüftet: Am Freitagnachmittag stellte der Verwaltungsvorstand der Stadt das neue Konzept zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Der Plan sieht - neben der gezielten Unterbringung in Wohnungen – 14 Standorte für Übergangswohnheime vor. Damit will Essen den gestiegenen Asylbewerberzahlen Rechnung tragen. „Über 1.080 Plätze verfügen wir derzeit, wir gehen von einem Bedarf von 1.800 Plätzen für den Winter 2014/15 aus“, rechnet Sozialdezernent Peter Renzel vor. Notwendig sind...

  • Essen-Nord
  • 14.02.14
  • 72
Ratgeber
Können die Haustiere nicht mit verreisen, muss rechtzeitig für eine Unterbringung gesorgt werden.                   Montage: Tierheim Essen

Albert-Schweitzer-Tierheim vermittelt Urlaubsbetreuung

Vor den Sommerferien und der alljährlichen Urlaubswelle weist der Essener Tierschutzverein auf seine Urlaubsaktion „Ersatzdosenöffner gesucht!“ hin. Jedes Jahr planen zahlreiche Urlaubsfreudige rechtzeitig ihren Urlaub, die schönste Zeit des Jahres. Doch bei allen Angeboten, Reiserücktrittsversicherungen u.ä. wird häufig die gesicherte und rechtzeitige Unterbringung der tierischen Hausbewohner vergessen. Genau da haben Hund, Katze, Maus und Co. das Nachsehen und die schönste Zeit des Menschen...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 2
Politik
Hans Peter Leymann-Kurtz, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Rat der Stadt Essen, erinnert den Rat der Stadt an seine 2010 beschlossen Mindeststandards für die Unterbringung von Flüchtlingen.

Dilldorfschule: LINKE fordern, Stadt soll Mindeststandards einhalten

In der Sitzung des Sozialausschusses am heutigen Mittwoch legt die Fraktion DIE LINKE folgenden Antrag zur Beschlussfassung vor: "Die Verwaltung wird aufgefordert, die Unterbringung und Versorgung aller Flüchtlinge in Essen nach den vom Rat der Stadt am 24.11.2010 beschlossenen Mindeststandards sicherzustellen." Mindestens 8 qm Wohnfläche pro Person, Barleistungen "Begründung: Zu den vom Rat der Stadt beschlossen Mindeststandards gehören u.a.: - Dezentrale, sozialverträgliche Unterbringung...

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.12
Politik
Seit August 2010 steht das ehemalige Schulgebäude an der Oslenderstraße leer. Jetzt sollen hier Asylbewerber unterkommen.    Archivfoto: Lukas

Dilldorfschule wird Asylunterkunft

Seit August 2010 steht das Gebäude der ehemaligen Grundschule an der Oslenderstraße in Kupferdreh leer. Lange war nicht klar, was aus dem Schul­standort, der im Rahmen des Schulentwicklungsplans aufgegeben worden war, werden soll. Jetzt tat sich wieder einmal etwas an der Dilldorfschule. Wie Anwohner dem KURIER berichteten, hat es in der vergangenen Woche eine Ortsbegehung gegeben. Seit Dienstagabend, 30. Oktober, steht nun fest: Das Schulgebäude soll als behelfsmäßige Notunterkunft für...

  • Essen-Ruhr
  • 31.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.