Ich weiß, man kann sich satt sehen an den Bildern :-))))) Da müsst ihr aber durch ... lach Diesmal wieder Kiebitzwiese... tja wenn da sonst nix los ist. Das letzte Bild zeigt wie weit der Eisvogel weg ist und wie ich ihn mit 400mm Brennweite sehe.
Wie süüüüüüüüüß Nachdem ich vor einigen Wochen leider eine tote Spitzmaus gefunden hatte, war ich überrascht mal eine lebende zu sehen. Trotzdem glaube ich das was mit ihr nicht stimmte. Die Augen sahen so weißlich aus und sie lief mir häufiger um die Füße rum. Flüchtete auch nicht wirklich, sondern setzte sich z.B. nur hinter einen Blumentopf. Ansonsten lief sie ohne Scheu auf der Terasse und auf der Wiese rum. Gartenspitzmäuse sind keine Mäuse, sondern gehören zu den Weißzahnspitzmäusen und...
Nein natürlich nicht, auch wenn er schon so eine ähnliche Farbe hat. Bei der OAG Unna las ich dass bei uns in den Hemmerder Wiesen ein Schwarzstorch rasten soll. Ich hatte nicht damit gerechnet das er noch da ist, aber ich hatte Glück :-) Zwar leider weit weg, aber immerhin, hab ich jetzt auch mal einen Schwarzstorch gesehen :-) Es soll sich um einen diesjährigen Vogel handeln.
Gestern in den Hemmerder Wiesen... jetzt kommt langsam wieder Leben in das Gebiet. Dank der Regenfälle sind die Wiesen zum Teil mit Wasserflächen bedeckt und das lockt die Vögel an. Durchzügler machen da Rast und andere suchen sich schon ihr Quartier für den Winter. So konnte ich gestern 8 Silberreiher sehen, einer war wohl schüchtern und wollte nie mit aufs Bild. Zuerst kreisten 2 Rotmilane um eine kleine Baumgruppe und plötzlich waren es mindestens 10. Die hinteren beiden Vögel konnte ich...
Reiher, Pfeifenten und Eisvogel an der Kiebitzwiese. Rotmilan und Turmfalke im Hemmerder Schelk Als Zugabe ein kleiner Fuchs der sich auf dem Aussichtshügel der Kiebitzwiese sonnt.
Das hat Zeit und Nerven gekostet, aber zum Glück Zuhause und nicht in einem Tarnzelt irgendwo in der Natur. Wochenlang habe ich versucht den Eisvogel im Garten zu erwischen. Bei jedem Fehlversuch, war ich dann immer froh ihn auf der Kiebitzwiese zu erwischen. Das reichte mir aber nicht, denn Zuhause hatte ich die Möglichkeit ihn ganz nah zu erwischen. Aber wie nur? Wie gesagt Wochenlang weckte er mich durch seinen Ruf. Übertrieben erzählt, er kündigte dich schon in den Hemmerder Wiesen an und...
Es sollte Fotos vom C-Falter geben, aaaaber dann kam sie und der C-Falter war Geschichte :-) Die Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria), auch Große Waldschwebfliege oder Riesen-Hummelschwebfliege genannt, ist eine Fliege aus der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Sie imitiert das Aussehen von Hornissen, um Schutz vor Fressfeinden zu haben (Mimikry). Die Schwebfliegen erreichen eine Größe von 16-22 mm. Quelle : Wikipedia
Drei Mal versuchte er im Garten zu landen. Erst verjagten ihn Rabenkrähen, dann die Elstern und zum Schluss eine einzelne Amsel. Doch dann saß er plötzlich da und dann kommt die mit dem komischen klickernden Kasten :-)