UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Überregionales
Hast du das Zeug zum Gesicht des Sommers 2012? | Foto: Magalski

Bist du unser Gesicht des Sommers?

Jetzt wird der Sommer richtig heiß! Der Lüner Anzeiger sucht das Gesicht des Sommers. Bist du dabei? Du musst kein Model wie Heidi Klum sein, wir suchen ein nettes Sommergesicht. Völlig egal ob 18 oder 88 Jahre alt, wir freuen uns auf deine Bewerbung! Es lohnt sich: Das Gesicht des Sommers räumt auch in diesem Jahr wieder tolle Preise ab. Also, nicht mehr lange warten und schnell bewerben: Die zehn Finalisten dürfen sich bei der Lünschen Mess im September auf der großen Marktplatz-Bühne dem...

  • Lünen
  • 25.05.12
  • 1
Kultur
Beim Day of Song 2010 sangen die Chöre auf einem Floß auf der Lippe. | Foto: Magalski

Hier gibt's was auf die Ohren

Jetzt wird wieder gesungen! Zum Day of Song, dem Tag des Liedes, treffen sich am 2. Juni Chöre in Lünen, Selm und dem gesamten Ruhrgebiet. Wer da nicht mitsingt, ist selber schuld. Die Lippekaskade in der Lüner City wird zur großen Bühne. Unter dem Motto "!Sing mit an der Lippe!" dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm freuen. Um 11 Uhr geht es los, püntklich nach dem Mittagsläuten um 12.10 Uhr geht es mit ausgewählten Liedern zum "Day of Song" dann richtig los. Mit dabei ist die Rock...

  • Lünen
  • 24.05.12
Überregionales
Nicht nur Gänse schwimmen gerne im Horstmarer See. Die Wasserqualität ist hier ausgezeichnet. | Foto: Magalski

Beste Noten für die Badeseen

Die Sonnen scheint heiß vom Himmel und an den Badeseen im Kreis Unna herrscht Hochbetrieb. Test sagen: Hier kann man mit gutem Gewissen baden gehen. Der Horstmarer See in Lünen, der Ternscher See in Selm und das Naturfreibad in Bergkamen-Heil sahnten im Badegewässer-Atlas der Europäischen Union alle die Bestnote "Ausgezeichnete Wasserqualität" ab. Damit steht dem Badevergnügen nichts mehr im Wege. Getestet wurde das Wasser unter anderem auf Fäkalbakterien, Putzmittel, gefährliche Säuren und...

  • Lünen
  • 24.05.12
  • 1
Sport
Ab ins kühle Nass - die Lüner Freibäder laden ein. | Foto: Magalski

Drei Freibäder locken mit Badespaß

Achtung, Wasserratten: Jetzt geht es ab ins kühle Nass! Bleibt es so schön warm, startet am Wochenende auch das Freibad Cappenberger See in die Badesaison. Die Freibäder in Gahmen und Brambauer laden schon seit einigen Tagen ein, nun folgt das größte Freibad in Lünen. Vorausgesetzt natürlich immer, dass die Temperaturen stabil bleiben. Das Freibad Cappenberger See soll dann am 26. Mai täglich von 8 bis 20 Uhr öffnen. Frühschwimmer dürfen schon ab 7 Uhr in die Fluten steigen. Badespaß gibt es...

  • Lünen
  • 22.05.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

Team "Lippegeier" unterwegs beim birdrace 2012

Trotz des ununterbrochenen Regens konnten wir vom Team "Lippegeier" gestern genau 80 verschiedene Vogelarten im Kreis Unna beobachten. Zu diesem Wettbewerb der Vogelbeobachter hatten sich 166 Teams gemeldet, die in ganz Deutschland unterwegs waren und nach dem aktuellen Zwischenstand insgesamt 285 Vogelarten feststellen konnten. Das "birdrace" hat in Amerika eine lange Tradition. Es geht dabei darum, Teams von mindestens drei Mitgliedern zu bilden, die an einem vorher festgelegten Termin...

  • Selm
  • 06.05.12
  • 7
Kultur
29 Bilder

Spaziergang durch die Neue Zechenkolonie Bambauer

Passend zum 1.Mai heute ein kleiner Blick nach Brambauer. Die Neue Kolonie der Zeche Minister Achenbach wurde ab dem Jahr 1904 gebaut und 1994 saniert. Obwohl die Häuser unterschiedliche Fassaden und Giebel haben, entstand durch die Farbgebung ein zusammenhängendes, harmonisches Straßenbild. Der rote Backstein und der helle Putz wirken freundlich und einladend. Die an den Seiten liegenden Engänge sind mal mehr, mal weniger üppig dekoriert, je nach persönlichem Geschmack. Hinter den Häusern...

  • Lünen
  • 01.05.12
  • 4
Natur + Garten
Aronstab
37 Bilder

Wildwuchs an der Lippe

Wie wichtig der sensible Umgang mit der Natur ist, weiß heute hoffentlich jeder. Deshalb sollten wir auch vermeiden, unseren Müll einfach irgendwo fallen zu lassen. Abgesehen davon, dass das ein hässlicher Anblick ist, schadet es schließlich auch der Umwelt. Wir alle, Menschen, Tiere und Pflanzen, sind Teil des Ökosystems und auf dessen funktionieren angewiesen. Gerade jetzt, im Frühjahr, kann man besonders gut beobachten wie Pflanzen wachsen und aufblühen, von denen manche im Laufe des Jahres...

  • Lünen
  • 29.04.12
  • 4
Natur + Garten
41 Bilder

Frühlingsspaziergang durch Horstmar

Begonnen habe ich meinen Rundgang bei der Anlage des Landesverbandes Westalen-Lippe der Kleingärtner. Ein sehr schön angelegtes Gelände. Hier kann man unter anderm Tipps und Informationen rund um den Garten erhalten. Horstmar ist ein vom Bergbau geprägter Ortsteil. Dafür steht vor allem die Bergarbeiter-Siedlung. Viele Häuser sind renoviert, manche aber auch in ihrem "Urzustand" belassen worden. Da die Gärten zur Straße liegen, sind die Häuser fast alle hinter hohen Hecken versteckt. Das ist...

  • Lünen
  • 14.04.12
  • 11
Natur + Garten
absolut malerisch
32 Bilder

Sonntagsspaziergang durch Alstedde

Alstedde gehört seit der Gebietsreform 1975 zur Stadt Lünen. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 880/890 v. Chr. Der Name setzt sich aus den altsächsischen Worten "al" (=Gott, Götter) und "stedi" (= Stätte) zusammen. Vermutlich war hier eine vorchristliche, den Göttern geweihte Stätte. Wie archäologische Funde beweisen, gab es aber die ersten Siedlungen bereits 4000 - 2000 v. Chr. Heute bin ich kreuz und quer durch Alstedde gelaufen und habe mir alte und neue Häuser und Höfe angesehen,...

  • Lünen
  • 25.03.12
  • 6