Unna

Beiträge zum Thema Unna

Sport
2 Bilder

DHB; Handball; NRW
Lars Seiler zur Sichtung der U16-Nationalmannschaft

Instagram Lars Seiler Beim SUS Oberaden in Bergkamen erlernte Lars Seiler als sechs Jähriger das Handball spielen. Unter Trainer Markus Kurr spielte er mit viel Freude bei den Minis. In SUS Oberaden wurde Lars mit seiner D-Jugend Mannschaft in der 1. Kreisklasse Meister. Im Jahr 2019 erfolgte die Berufung für die Kreis-Auswahl des Handballkreises Hellweg.  In der Zwischenzeit wurden andere Vereine aufgrund seiner Spielweise und Leistung aufmerksam.  2022 wechselte Lars zum HLZ JSG Ahlen. Dort...

  • Unna
  • 01.12.23
Politik
Die Kreis Unnaer Delegation (v.l.n.r.): Hanna Levenig, Luna Bruns, Gian Luca Fusillo, Julien Purwin.

Bezirksschülervertretung Kreis Unna zum Austausch bei der Landesschülervertretung NRW

Die Bezirksschülervertretung (BSV) des Kreises Unna war auf der Delegiertenkonferenz der Landesschülervertretung von Nordrhein-Westfalen in Bielefeld. Die Landesschülervertretung (LSV) ist der Zusammenschluss der Bezirksschülervertretungen auf Landesebene und vertritt die Interessen der über 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in unserem Bundesland. Neben unterschiedlichen bildungspolitischen Workshops wie zum Beispiel zum Thema der flexiblen Oberstufe, dem Leistungsdruck oder der sozialen...

  • Lünen
  • 29.06.23
Politik
Arber Aliu (l.), Dr. Qemajl Aliu und Bürgermeisterin Sabina Müller. Foto: privat (A. Aliu)

Sabina Müller begrüßt Qemajl Aliu
Bürgermeister aus Shtime zu Besuch

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller heißt den Bürgermeister der Stadt Shtime, Dr. Qemajl Aliu, bei seinem Besuch in Fröndenberg/Ruhr herzlich willkommen. Dr. Aliu machte eine Reise durch NRW, besuchte unter anderem Schwerte, Unna und Düsseldorf, wo er einige Jahre als Internist tätig war. Bei seinem Besuch im Rathaus wurde Dr. Aliu von Stadtrat Arber Aliu begleitet. Bei dem angeregten Austausch ging es neben allgemeinen Themen um Abfallbewirtschaftung und Fachkräftemangel. Zum Abschluss...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.11.22
Sport
Start der Jedermänner Herren Hauptklasse. Ein gut besuchtes Starterfeld.
11 Bilder

Veranstaltergemeinschaft sehr zufrieden!
NRW Cross Cup Premiere in Lünen erfolgreich

Am Sonntag den 30.10.2022 fand nach langen Jahren in Lünen wieder ein Radrennen statt und zwar nicht irgendeins, nein, der Edelhelfer-Cross war gleichzeitig der erste Lauf zum NRW-Cross-Cup und wurde bei fast sommerlichen Temperaturen ausgerichtet. Der Bombtrack NRW-Cross-Cup ist eine landesweite Rennserie mit internationaler Beteiligung. Das Rennen konnte nach einem coronabedingten Ausfall letzten Winter in diesem Jahr nur ausgerichtet werden, da sich vier Vereine der Region, der RSV 79 Werne,...

  • Lünen
  • 02.11.22
Kultur
BUS-STOP-MUSIC Projekt
mit Initiator Michael Meier aus Unna (links) und dem Hagener Lukas Dylong | Foto: Ulrich Rabenort
Video

Musiker aus Unna & Hagen mobil unterwegs
"BUS-STOP-MUSIC" Projekt wird im Sommer 21 wieder auf Live-Tour gehen

Das "BUS-STOP-MUSIC Projekt" von Michael Meier steht in den Startlöchern bei z.Zt. stark sinkenden Inzidenzen, um im Sommer dem Publikum endlich wieder live gespielte Musik im Außenbereich zu präsentieren. Ob Sommerfeste, Partys oder zu anderen Gelegenheiten - eben persönliche Konzerte mit Live- Musik an fast jedem Ort. Benötigt wird nur ein Stellplatz und bestenfalls noch eine Steckdose. Ein Großraum-Van wurde umgebaut und im Innenraum moderne Ton-Technik installiert. Ein mobiles Musik-Paket...

  • Hagen
  • 02.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
BUS-STOP-MUSIC Projekt
mit Initiator Michael Meier aus Unna (links) und dem Hagener Lukas Dylong | Foto: Ulrich Rabenort
Video

Musiker mobil unterwegs
"BUS-STOP-MUSIC" Projekt geht im Sommer 21 wieder auf Live-Tour

Das "BUS-STOP-MUSIC Projekt" von Michael Meier steht in den Startlöchern bei z.Zt. stark sinkenden Inzidenzen, um im Sommer dem Publikum endlich wieder live gespielte Musik im Außenbereich zu präsentieren. Ob Sommerfeste, Partys oder zu anderen Gelegenheiten - eben persönliche Konzerte mit Live-Musik an fast jedem Ort. Benötigt wird ein Stellplatz und bestenfalls noch eine Steckdose. Ein Großraum-Van wurde umgebaut und im Innenraum moderne Ton-Technik installiert. Ein mobiles Musik-Paket also:...

  • Unna
  • 01.06.21
Politik
Kutschaty, der gerade auf Sommertour in NRW unterwegs ist, nutzte die Gelegenheit um mit den Beamten in Unna über aktuelle und grundsätzliche Herausforderungen im Polizeidienst zu sprechen.
2 Bilder

SPD-Landesfraktionschef auf Sommertour
Kutschaty besucht Polizeiwache Unna

Thomas Kutschaty, Fraktionsvorsitzender der SPD NRW, besuchte auf Einladung von Hartmut Ganzke die Polizeiwache der Kreisstadt Unna. Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks am Samstag, 3. August, sprachen Gäste und Beamte über die Herausforderungen im täglichen Einsatz der Polizei. "Uns war es wichtig zu hören, was die Landespolitik tun kann, um die Arbeit der Beamten vor Ort zu verbessern“, erklärte Hartmut Ganzke, innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, nach dem Treffen. Die beiden...

  • Unna
  • 06.08.19
Blaulicht

Personalzuwachs bei der Polizei
Mehr Sicherheit im Kreis Unna

Die Polizei im Kreis Unna bekommt mehr Personal. Das NRW-Innenministerium hat kürzlich die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. „Die Zahl der Straftaten in unserem Land ist auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Dennoch ist die Anzahl von Gewaltdelikten und die Gewaltbereitschaft nahezu unverändert hoch. Daher ist es wichtig, dass die Polizei weiterhin personell verstärkt wird.“, erklärt der CDU-Kreisverbandsvorsitzende Marco Morten Pufke....

  • Unna
  • 03.08.19
Politik
2 Bilder

Die Kommunen können aufatmen
Kreis Unna erhält mehr Geld vom Land

43 Millionen Euro mehr als im Jahr davor sollen die Kommunen im Kreis Unna im Jahr 2020 vom Land erhalten - das ermöglicht eine erneute Verbesserung des Gemeindefinanzierungsgesetzes. Die Städte und Gemeinden im Kreis Unna können aufatmen. NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat heute erste Eckpunkte zum Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes 2020 veröffentlicht. Demnach werden die zehn Kommunen im Jahr 2020 mehr Geld vom Land erhalten als im Jahr 2019. „Eine wirklich erfreuliche...

  • Unna
  • 01.08.19
Sport
Maya Friederichs (links) und Danielle Nitschke mit ihrem stolzen Trainer Peter Hornig. | Foto: SFU

Schwimmfreunde Unna
Jungsportlerinnen bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften

Maya Friederichs und Danielle Nitschke von den Schwimmfreunden Unna nahmen an den diesjährigen NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund teil.Mit fast 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren die NRW Meisterschaften im Dortmunder Südbad besser besucht und stärker besetzt als im vergangenen Jahr. Maya Friederichs hatte sich zwar über drei Strecken (50m Rücken, 100m Rücken und 50m Freistil) qualifiziert, konnte jedoch wegen einer schulischen Verpflichtung nur über die 50m Rücken an den Start...

  • Unna
  • 08.05.19
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

U(n)na Festa Italiana 2017

"U(n)na Festa Italiana" heißt es wieder in Unna. Das italienische Fest in der Stadt, mit unzähligen kleinen Lämpchen geschmückt, ist wie alle zwei Jahre, ein Publikumsmagnet. Gleich am ersten Tag, war die City bei bestem Wetter nicht nur gut besucht, sondern schon brechend voll.... Das Fest ist noch bis zum 28.05.2017 und bei kulinarischen Genüssen und zahlreichen Bands, werden alle Sinne bedient. Hier sind schon mal ein paar Fotos vom ersten Tag...

  • Unna
  • 25.05.17
  • 1
  • 8
Politik
"Es bleibt auch in der Zukunft viel zu tun", so Ina Scharrenbach zur Arbeit der Frauen Union NRW. | Foto: Archiv

Scharrenbach neue Vorsitzende der FrauenUnion NRW

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach führt seit dem 11. März die Frauen Union Nordrhein-Westfalen. Mit 92,2 Prozent der Stimmen wählten die Delegierten die Kamenerin zur Vorsitzenden der mit über 35.000 Mitgliedern größten Vereinigung der CDU in Nordrhein-Westfalen. „Die Frauen Union ist eine starke Partnerin an der Seite der CDU – so war es und so soll es bleiben. Die Frauen Union versteht sich als Motor der Belange von Mädchen und Frauen in der Politik und in der CDU", so...

  • Unna
  • 17.03.17
Politik
Keine Autos, keine Fußgänger, dazu keine Umweltbelastung: Der Radschnellweg ist ein Traum vieler Radfahrer des Landes. | Foto: Peter Obenaus/AGFS

Verzögerung: Bau des Radschnellwegs Ruhr vorerst gestoppt

Ein in Folge einer EU-Verordnung seit Dezember 2016 geltendes Bundesgesetz verzögert den Ausbau des Prestige-Projektes Radschnellweg Ruhr (RS1). Wie die Stadt Essen nun bekannt gab, befindet sich ein Betrieb entlang der Strecke auf dem Stadtgebiet, welcher eine Umweltverträglichkeitsprüfung unumgänglich macht. An diese Prüfung, die im April 2017 beginnen und mindestens neun Monate dauern soll, wird sich zudem ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren anschließen. Genaue Angaben zum Zeitpunkt...

  • Unna
  • 30.01.17
Politik
Der Leistungskurs Sozialwissenschaften des EBG mit Lehrer Thomas Paul (links) und der Abgeordneten Susanne Schneider (rechts). | Foto: privat

Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasium zu Gast im Landtag

Auf Einladung der lokalen FDP-Abgeordneten Susanne Schneider besuchte am Donnerstag der SoWi-Leistungskurs des Ernst-Barlach-Gymnasium mit 23 Schülerinnen und Schülern in Begleitung des Lehrers Thomas Paul den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Auf die Gäste wartete in Düsseldorf ein Vormittag mit einem vollen Programm. Nach dem Einchecken erklärte der Besucherdienst die Funktion des Landtags im politischen System von Bund und Land. Da in dieser Woche zudem das Landtagsplenum zu...

  • Unna
  • 29.01.17
  • 1
Ratgeber
9 Bilder

Die Fünf-Bogen-Brücke in Kamen

Die Sesekebrücke der Bahn, über die Seseke, hinter der Gesamtschule Kamen, ist eine der ältesten, noch in Betrieb befindlichen und im Originalzustand erhaltenen Eisenbahnbrücken von Deutschland. Etwas jedoch musste für den Schallschutz verändert werden und so wurde eine, nicht ganz so schöne Wand auf der Nord-West-Seite errichtet. Ein kleiner Ausflug lohnt sich aber, denn auch der Bereich der Seseke ist sicher für einen ausgedehnten Spaziergang lohnenswert.

  • Kamen
  • 12.06.16
  • 1
  • 16
LK-Gemeinschaft
Rea Garvey in seinem Element
12 Bilder

Rea Garvey in Unna

Bei dem Lichtblicke Kurzkonzert in Unna, rockten am Freitag 29.04.2016 über 10 000 Fans mit "Rea Garvey" auf dem Rathausplatz. etwa eine Stunde dauerte das Konzert und bracht am Ende ca. 7000 Euro an Spenden für Lichtblicke ein. Das Konzert war das Dankeschön beim Wettbewerb der Lichtblicke-Lichternetz-App - dort hatten die Menschen im Kreis Unna im vergangenen Jahr die meisten Lichter gesetzt. (Quelle Antenneuna.de) #reagarvey #antenneunna #Unna #Lichtblicke

  • Unna
  • 30.04.16
  • 6
  • 7
Sport
Sportministerin Christina Kampmann mit Klaus Dieter Stallmann, Gisela Eisenberger und Erhard Münstermann. | Foto: privat

Ausgezeichnete Sportler im Kreis Unna

Gleich drei Bürger des Kreises Unna dürfen ab sofort die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen tragen. Gisela Eisenberger, Erhard Münstermann und Klaus-Dieter Stallmann wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in ihren jeweiligen Sportvereinen geehrt. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land NRW im sportlichen Bereich zu vergeben hat. Ein Kriterium für die Vergabe: "Überragende Verdienste um den Sport". Ein Kriterium, dass alle drei Ausgezeichneten aus...

  • Unna
  • 24.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hier meine Spendenquittung an die ALS Stifung.
2 Bilder

Neuer Internet Hype Ice Bucket Challenge

Spass oder eine Challenge für den guten Zweck Im Internet, besonders bei Facebook und Twitter geht ein neuer Trend um. Nach der Cold Water Challenge, die aufgrund eines tragischen Unfalls von vielen Menschen aufgegeben wurde und zum Schluss gefährliche Ausmaße angenommen hatte, stülpen sich nun viele Menschen einen Eimer Eiswasser über den Kopf. Und das alles für einen guten Zweck? Zumindest bei den vielen Prominenten ist der Hype angekommen. Ob US Präsident Barack Obama, BVB 09 Spieler Mats...

  • Lünen
  • 26.08.14
  • 1
Kultur
12 Bilder

UFO über Lünen

Hier hat der Star-Designer Luigi Colani wieder eine Duftmarke abgegeben. Auf dem Förderturm der ehemaligen Zeche Achenbach hat der Künster eine Raumschiffkapsel in Form eines Rugbyballes errichten lassen. Das auch scherzhaft titulierte Colani-Ei befindet sich im Technologiezentrum in Lünen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.14
  • 17
  • 10
Überregionales
Viele Bürger im Kreis Unna ärgern sich über Raserei. | Foto: seedo/www.pixelio.de

"Wo soll geblitzt werden? - Leser schickten uns ihre Wutpunkte!

Die Polizei unterstützt die Stadtspiegel-Aktion, denn im Rahmen des Blitzmarathons haben die Beamten im Kreis Unna wieder jede Menge Raser ertappt. NRW-Innenminister Ralf Jäger rief die Bürger dazu auf, so genannte „Wutpunkte“ an die Polizei zu melden. Diesen Aufruf haben wir an unsere Leser weitergegeben. „Die Straße Reckhof von der Kämertorstraße ist bis zum Nordring als 30er-Zone ausgewiesen“, so ein Bürger aus Kamen. Trotzdem sei sie für viele Autos und Motorräder eine Rennstrecke. „Laut...

  • Kamen
  • 15.10.13
  • 2
Natur + Garten
64 Bilder

Häuptling " Weiße Feder " ist auch nicht gerne alleine ausgeritten!

Wenn Sie bereits Vögel halten oder Leute kennen, die welche haben, dann bedenken Sie bitte Folgendes: Gibt es die Möglichkeit, das Tier in eine große Voliere zu Artgenossen zu entlassen? Prüfen Sie Klima, Partnerschaften, Gelegenheiten für die Vögel, sich zurückzuziehen, und andere Notwendigkeiten. Falls Sie selbst keine Haltung zusammen mit Artgenossen gewährleisten können, geben Sie den Vogel an einen Halter ab, der bereits Vögel der gleichen Spezies beherbergt, ihnen die Möglichkeit für...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.13
  • 14
Natur + Garten

Sumatra, Borneo, Timor, Java und natürlich Hamm/Westf. - die Auswanderer sind da!

Javaneraffen sind Allesfresser und nutzen viele verschiedene Arten von Nahrung, was die Vielfalt der Lebensräume erklärt, in denen sie überleben können. Sie ernähren sich von hauptsächlich von Früchten und Samen, gefolgt von Blüten, Blättern, Pilzen und Gräsern. Zur tierischen Nahrung gehören Insekten, Frösche und Krabben. Javaneraffen (Macaca fascicularis) leben oft in der Nähe von Gewässern, und so wunderts kaum, dass sie u.a. auch Krabben fressen - ihr englischer Name "crab-eating macaques"...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 6
Politik
2005 gratulierte Peer Steinbrück zu 20 Jahre Stadtspiegel in Kamen und Unna. "So eine Zeitung stellt eine gelungene Bürgerinformation dar", resümierte er nach ausgiebiger Lektüre.
2 Bilder

Peer will mehr: Das Aus für die Merkel-Ära?

Peer Steinbrück ist Kanzlerkandidat der SPD. Wird er es sein, der Angela Merkel ablösen kann? Der gebürtige Hamburger war von 2002 bis 2005 NRW-Ministerpräsident sowie von 2005 bis 2009 Finanzminister und stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender. 2006 sinnierte er in Kamen auf dem "Stadtspiegel-Fußball-Sofa" über die WM und blätterte interessiert im Stadtspiegel. Seit 2009 ist Steinbrück Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde außerdem am 30. November 2010 in den Aufsichtsrat von Borussia...

  • Kamen
  • 01.10.12
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.