Unna

Beiträge zum Thema Unna

LK-Gemeinschaft
Die Sternsingenden der alt-katholischen Gemeinde Dortmund während des Gottesdienstes | Foto: Christiane Forthaus
6 Bilder

Alt-katholische Gemeinde Dortmund
Heute schon wieder Weihnachten?

Ja, es ist schon wieder Weihnachten: die alt-katholische Gemeinde Dortmund feierte am 12. Januar 2025 das Fest Erscheinung des Herrn / Epiphanias / Dreikönig vom 6. Januar nach. Und es ist ist das älteste überlieferte Weihnachtsfest, welches Christinnen und Christen feierten. Die Verlegung auf den 25. Dezember, dem bis dahin im römischen Reich zu feiernden Fest des unbesiegbaren Sonnengottes (sol invictus), erfolgte erst im vierten Jahrhundert und setzte sich in der westlichen Kirche mehr und...

  • Dortmund
  • 12.01.25
  • 1
Kultur
Lars Honselmann (links) aus Hagen und Daniel Forthaus (rechts) aus Unna nach ihrer Weihe in der Bonner Namen Jesu Kirche | Foto: Christiane Forthaus
18 Bilder

Alt-katholische Gemeinde Dortmund
Zwei neue Diakone im Interview

Heute treffen wir zwei frisch geweihte Diakone und dazu noch in unserer Gemeinde: Daniel und Lars willkommen zum kleinen Interview, schön dass Ihr Euch die Zeit für uns nehmt. Apropos Zeit nehmen: geweiht wird man ja nichts einfach so; wie lange war Eure Ausbildung und was habt Ihr gelernt? Daniel: Unser alt-katholisches Bistum bietet einen theologischen Fernkurs an, an dem erst einmal grundsätzlich jede und jeder nach Bewerbung teilnehmen kann. Dieser Kurs besteht aus einen Grundlagenteil, in...

  • Dortmund
  • 20.10.24
  • 1
Kultur
Stadtkrippe 2023 | Foto: Robert Geßmann

Gemeinde St. Martin im Advent
Stadtkrippe Dortmund 2023 / 2024

…weil in der Herberge kein Platz für sie war.“ (Lk2,7b) Dieser beiläufige Satz im Weihnachtsevangelium bei Lukas ist für uns höchst aktuell. Lukas bezieht ihn auf die Situation der kleinen Familie, die auf der Suche nach einer Herberge für die Geburt ihres Kindes war. Doch sie waren nicht willkommen. Am Ende landeten sie bei den Tieren im Stall. Bis heute sind unzählige Menschen auf der Flucht und wagen lebensbedrohliche Fluchtversuche, um der erlebten Hölle auf Erden zu entkommen, sei es in...

  • Dortmund
  • 19.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fleißiges Basteln | Foto: Daniel Forthaus
9 Bilder

Alt-katholische Gemeinde St. Martin
Bastelnachmittag in Dortmund-Kley

Der Familienkreis der alt-katholischen Gemeinde St. Martin in Dortmund traf sich heute, um Palmstecken für den Palmsonntag zu basteln. Aus Bochum-Langendreer, Dortmund und Unna kamen die Familien nach längerer pandemiebedingter Auszeit zusammen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann frisch gestärkt die Bastelstunde: zur Vorbereitung waren bereits Eier ausgeblasen, Stöcke gesammelt und Grün geschnitten worden. Der passende Draht wurde mit der schönen Idee der Palmstecken aus dem fernen...

  • Dortmund
  • 09.04.22
Vereine + Ehrenamt

Alt-katholische Sternsinger unterwegs
Drei Gruppen in der Region aktiv

Das Jahr 2022 begann in der alt-katholischen Gemeinde St. Martin schwungvoll: gleich drei Gruppen waren in Dortmund und der Region Hagen, Unna und Werl unterwegs. Die Kinder brachten mit Ihren Eltern die guten Wünsche zum Jahresanfang zu lieben Menschen, dazu wurde gesungen und natürlich auch für den guten Zweck gesammelt. Die Freude der Menschen muss sehr groß gewesen sein, denn sie waren äußerst spendabel: es kamen über 1100,- EUR zusammen. Die alt-katholische Kirche Deutschlands sammelte...

  • Dortmund
  • 19.01.22
Wirtschaft
9 der 12 Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna. | Foto: IHK Nord Westfalen/Thomas Nowaczyk

IHK Dortmund freut sich über Azubis
„Mit sehr guter Ausbildung praktisch unschlagbar“

Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind jetzt in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden, darunter auch zwölf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Von diesen zwölf Landesbesten gehört einer sogar zur Spitzengruppe der „Bundesbesten“ Auszubildenden. Alle Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Blaulicht
Die Bundespolizei sucht Zeugen für den Vorfall in Brackel. | Foto: Magalski

Bundespolizei sucht nach Zeugen in Brackel
Unbekannte zerstören Scheibe der Bahn S4

Freitagabend (12.) stellte ein Bahnmitarbeiter fest, dass eine Seitenscheibe der S4 womöglich bei Dortmund-Brackel zerstört worden ist. Bundespolizisten sicherten Spuren und suchen nach Zeugen. Gegen 22.45 Uhr alarmierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei in Dortmund. Der Triebfahrzeugführer der S4 von Dortmund in Richtung Unna habe kurz vor der Ausfahrt aus dem Bahnhof Brackel einen Knall vernommen. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand Beim nächsten Halt in Unna-Königsborn...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.21
Politik
Erneut wird für Sonntag (12.9.) zu einer Demonstration am Flughafen Dortmund in Wickede eingeladen. Einlader sind diesmal die Grünen in Dortmund und Unna (Archivfoto). | Foto: Willi Auffahrt

Die Grünen laden für Sonntag ein
Sternfahrt per Rad zur Demo am Flughafen

Am Sonntag, 12. September, unternehmen Dortmunder und Unnaer Grüne eine Fahrradsternfahrt zum Dortmunder Flughafen - weitere Radfahrer*innen sind eingeladen. Startpunkt ist um 11 Uhr in Aplerbeck, Markt, in Brackel um 11 Uhr ab Marktplatz und in Unna um 10.45 Uhr, ebenfalls ab Markt. Am Flughafen in Wickede werden sie gegen 11.50 Uhr erwartet - an der Chaussee am Flughafen-Tower findet ab 12 Uhr eine Demonstration gegen weitere Einschränkungen der Nachtruhe statt.

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.21
Ratgeber
Das elektronische Laufband, hier am Bahnhof Stadthaus, verunsicherte eher. Informative Aushänge? Fehlanzeige! | Foto: Ralf K. Braun
5 Bilder

Nach Unwetter fielen Züge von "Stadthaus" bis "Unna" durch den Dortmunder Osten aus
S-Bahn-Linie S4 fährt nun wieder - zunächst unregelmäßig

Gute Nachrichten verkündete am heutigen Mittwochmittag (21.7.) Bahnsprecher Dirk Pohlmann (DB NRW) nach Anfrage des Ost-Anzeigers: Bereits ab dem Nachmittag des 21. Juli sollten demnach wieder S-Bahnen der Linie S4 zwischen den Bahnhöfen "Dortmund-Stadthaus" und "Unna" verkehren: zunächst noch unregelmäßig und parallel zum Busnotverkehr. Die Bahn hoffe aber, ab Donnerstag (22.) wieder einen Halbstundentakt anbieten zu können, ergänzte Pohlmann. Infolge des Unwetters am 14./15. Juli waren die...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.21
Ratgeber
Die Züge der S-Bahn-Linie S4 - hier im Bild in Wambel festgehalten - werden zwischen Königsborn und Unna vom 30.4 bis 10.5. durch Busse ersetzt (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Vom 30. April bis zum 10. Mai werden Weichen und Gleise im Bereich Königsborn erneuert
Auf der S-Bahn-Linie 4 ersetzen Busse die Bahnen zwischen Königsborn und Unna

Wichtige Info auch für Bahnkunden im Dortmunder Osten: Die Deutsche Bahn (DB) hat heute (23.4.) angekündigt, dass sie von Freitag, 30. April, 21 Uhr, bis Montag, 10. Mai, 5.20 Uhr, zwölf Weichen im Bereich Unna/Unna-Königsborn und rund 1,2 Kilometer Gleis erneuern will. Die Weichenarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke zwischen Unna-Königsborn und Unna. Die Züge der S-Bahn-Linie S4 (Lütgendortmund - Unna) werden in dieser Zeit im genannten Streckenabschnitt durch Busse ersetzt, die...

  • Dortmund-Ost
  • 23.04.21
Politik
Wizz-Air ist derzeit Hauptkunde am Flughafen Dortmund. Sollte die Startbahn um 300 nach Osten, also in Richtung Unna, verlänger werden, könnte die ungarische Fluglinie größere Maschinen für weitere Strecken in Dortmund starten und landen lassen. | Foto: Archivfoto: Schmälzger

Bezirksvertretung Brackel will Flughafen-Antrag zur Startbahnverlängerung abwehren
Flughafen Dortmund: SPD gegen Verlegung der Schwelle

Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Brackel wird zur September-Sitzung den Antrag an den Rat stellen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um eine Verlegung der Schwelle der Start- und Landebahn zu verhindern. Der Flughafen hat die Verlegung der östlichen Schwelle beantragt, damit Hauptkunde Wizz-Air größere Flugzeuge einsetzen kann. Faktisch komme dieser Schritt einer Verlängerung der Startbahn in Richtung Unna um 300 Meter gleich, so die SPD. Nach dem Willen des Flughafens führe dies dazu,...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.20
  • 1
Politik
Logo Grüne Ratsfraktion Dortmund | Foto: Grüne Ratsfraktion Dortmund

Grüne weiterhin gegen OWIIIa
Forderung: Kein Geld für den Weiterbau der Brackeler Straße

Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grüne spricht sich dagegen aus, Kosten für den Weiterbau der L663n/OWIIIa nördlich Asseln und Wickede zu übernehmen. "Das Vorhaben muss endgültig ad acta gelegt werden", heißt es in einer Mitteilung. Bislang scheiterte der aus Umweltgründen äußerst umstrittene Weiterbau der L663n oder OWIIIa im Stadtbezirk Brackel daran, dass das Land nicht bereit war, den Städten Dortmund und Unna Geld für Planungsleistungen vorzustrecken. Das hat sich nun geändert: Das Land...

  • Dortmund-Ost
  • 19.05.20
  • 1
  • 2
Politik
Die beiden S-Bahn-Linien werden weiter von DB Regio NRW zwischen Dortmund und Solingen und Unna und Lütgendortmund über den Dortmunder Hauptbahnhof betrieben.     | Foto: Archiv

Auftrag bis Ende 2021 für S-Bahnverkehr vergeben
S1 und S4 werden weiter von DB Regio NRW betrieben

Jetzt ist es offiziell: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben die DB Regio NRW mit dem Betrieb der Linien S1 und S4 für weitere zwei Jahre ab dem Fahrplanwechsel im Dezember bis 2021 beauftragt. Die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn bleibt somit für diesen Zeitraum weiter Betreiber der beiden Linien zwischen Dortmund und Solingen sowie Unna und Dortmund-Lütgendortmund. Dabei geht es um fast 5 Mio. Zugkilometer jährlich. „DB Regio NRW bedankt sich...

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Kultur

Freimaurer in Dortmund
Starkes Zeichen für weltweiten Bruderbund

Freimaurerloge Zur alten Linde feiert 164. Stiftungsfest mit Brüdern aus England, Österreich, Stuttgart und Herne – Partnerinnen waren beim Schwesternfest dabei Dortmund. Die Weltbruderkette verbindet Freimaurer in der ganzen Welt: Während Brexit, nationale Interessen im internationalen Handel und unterschiedliche Vorstellungen über Normen und Werte zu Spannungen und Streit führen, fühlen sich Millionen Freimaurer auf der ganzen Welt auch heute noch durch die Ideale der Aufklärung...

  • Dortmund
  • 11.09.19
Blaulicht
Weißes Pulver in einem Kuvert, adressiert an das Katharinen Hospital in Unna, sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Den Einsatzkräften sieht man die Erleichterung an, als einer der Gefahrenstoff-Spezialisten aus Dortmund (links im Foto) Entwarnung gibt.  | Foto: Nina Sikora
4 Bilder

Mehrere Großeinsätze im Kreis Unna, Hamm und Dortmund (MIT UPDATES UND VIDEO)
Panik wegen weißem Pulver

+++UPDATE: In einem Geschäft in Dortmund-Marten wurde ein weiterer Umschlag mit einem weißen Pulver gefunden. 55 Einsatzkräfte nahem sich der Situation an. Diesmal stellte sich das Pulver als Vitamin C heraus.+++ +++UPDATE: Mehr zum Vorfall bei Ikea in Kamen lesen Sie HIER!+++ +++UPDATE: Viele erinnert das Geschehen an einen Vorfall im Jobcenter Unna vor zwei Jahren - Mehr dazu lesen Sie HIER!+++ Großeinsatz am vergangenem Montag am Katharinen Hospital Unna. Überall rund um das Krankenhaus...

  • Unna
  • 09.04.19
  • 1
Blaulicht
Foto: Archiv

Auch die Mutter ist verstorben
Schreckliche Brandtragödie in Unna

Aktualisierung.  Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Polizei Dortmund vom Dienstag: Wie bereits mit  berichtet, kam es in der Nacht zu Montag (1. April) zu einem Brand in einem Zimmer des Lebenszentrums Unna-Königsborn.Die 39-jährige Mutter ist in der heutigen Nacht im Krankenhaus gestorben. Unna. Schreckliche Tragödie in Unna. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es im Lebenszentrum Königsborn zu einem Brand in einem Zimmer, in dem eine 39 Jahre alte Frau und...

  • Dortmund-Süd
  • 01.04.19
Kultur
Astrid Plötner las aus ihrem Roman "Enkeltrick" vor.
2 Bilder

Astrid Plötner begeistert mit "Enkeltrick"-Lesung

Aus ihrem neuesten Roman "Enkeltrick" las die Unnaer Autorin Astrid Plötner im Rahmen von "Mord am Hellweg". Die Zuhörer in der Buchhandlung Hornung waren begeistert. Etwa 30 bis 40 interessierte Leser waren gekommen, um durch die Autorin persönlich einen ersten Einblick in das Buch zu erhalten. Unaufgeregt, aber mit Betonung und keine Sekunde langweilig las die Autorin mehrere Abschnitte aus ihrem Werk vor. Dabei erfuhren die Zuhörer etwas über die Vorgeschichte, nämlich des Ausheben einer...

  • Unna
  • 25.09.18
Politik

Armutsrisiko in NRW auf dem Höchststand – zugleich höchster Haushaltsüberschuss seit knapp 30 Jahren

Der Landesbetrieb IT.NRW hat am Donnerstag veröffentlicht, dass drei Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen lediglich über ein Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle verfügen. Das ist mehr als jede*r Sechste. Die Armutsgefährdungs-quote ist mit 17,2 Prozent so hoch wie nie zuvor. Im Jahr 2007 lag sie landesweit noch bei 14,5 Prozent. In der Region Dortmund/Hamm/Kreis Unna leben deutlich mehr Menschen, die durch Armut gefährdet sind. Hier liegt die Armutsgefährdungsquote bei 19,8...

  • Dortmund-Süd
  • 24.08.18
Sport
Westfalenliga Live im Internet, So 14.08.2016 | 15:00 Uhr,
Lüner SV -:- Westfalia Wickede, Kampfbahn Schwansbell, 44532 Lünen

Westfalenliga Live im Internet

Die erste Begegnung der Wickeder in der Westfalenliga Saison 16/17 beim Aufsteiger Lüner SV, Anstoß laut Spielplan um 15:00 Uhr, können Sie auf der Homepage von Wesfalia Wickede live mitverfolgen. Westfalenliga – 1. Spieltag So 14.08.2016 | 15:00 Uhr Lüner SV -:- Westfalia Wickede Kampfbahn Schwansbell, 44532 Lünen … zum Liveticker ! Das Westfalenliga – Saisonauftaktspiel – fand bereits am Samstag statt Beim Saisonauftaktspiel der Westfalenliga konnte bereits gestern ein weiterer Fußballverein...

  • Lünen
  • 14.08.16
Sport

1. Dortmunder Abtaucup

1.Dortmunder Abtaucup Nach langer Pause konnte in Dortmund nach dem offiziellen Ender der Eiszeit mal wieder ein Nachwuchsturnier gestartet werden. Unter Führung der Kleinschüler der Eisadler Dortmund wurde der erste Dortmunder Abtaucup gespielt. Mannschaften waren aus der Altersklasse der Kleinschüler, Jahrgang 2004 und 2005. Geladen waren Gäste aus Brackwede, aus Herford und aus Enschede (Niederlande). Gespielt wurde in zwei hälfte je 15 Minuten Spielzeit und geleitet wurden die Spiele von...

  • Dortmund-City
  • 07.04.16
  • 1
  • 1
Sport

Stimmung gut - alles gut!

Zum 3. Turnier in der Bambini NRW-Meisterrunde waren die Mannschaften in die Eisarena an der Strobelallee eingeladen. Das Adler-Team musste dieses Mal auf Alina verzichten, die kurzfristig verletzungsbedingt absagen musste. Wir wünschen weiter gute Besserung. Nach der Skillübung ging es dann auch direkt mit dem Bully los. Die bisherige Spielreihenfolge wurde beibehalten. So standen im ersten Macht die kleinen Eisadler wieder der Mannschaft aus Troisdorf gegenüber. In der ersten Halbzeit wirkten...

  • Dortmund-City
  • 29.02.16
Sport

Jugend erfolgreich in Darmstadt!

Am Samstagmorgen musste die Jugendmannschaft der Eisadler nach Darmstadt. Nach dem unrühmlichen Heimspiel in Dortmund welches mit einem Polizeieinsatz endete, fuhr man mit gemischten Gefühlen nach Hessen. Nach einer reibungslosen Busfahrt zeigte sich das Stadion in Darmstadt recht gut gefüllt. Das die Dortmunder Spieler nicht sehr beliebt waren zeigte sich in den Reaktionen des Publikums. Vielleicht von der großen Anzahl der Zuschauer ein wenig eingeschüchtert oder aber die Beine noch etwas...

  • Dortmund-City
  • 28.02.16
  • 1
Sport

U8er segeln gemeinsam auf Platz 2

Nachdem die Jüngsten der Eisadler Dortmund die Vorrunde am Ende des Jahres mit dem 2. Platz erfolgreich für sich verbuchten, startete die Meisterrunde zunächst etwas holprig. Beim ersten Spiel beim EC Bergisch Land (Solingen) segelten die Adler noch auf den 2. Platz, allerdings ging es für sie ausgerechnet beim Heimturnier im Sturzflug auf Platz vier. Aber allem Trübsal und Selbstmitleid zum Trotz, rief Trainer Jan die Parole „Jetzt erst recht!“ aus und die Miniadler starteten eine Woche...

  • Dortmund-City
  • 22.02.16
Sport

2. Runde zur NRW-Meisterschaft der Bambinis

Freitag, 19.02.2016. In der NRW-Meisterschaft ging es heute zum EHC Troisdorf. Diesmal musste die Mannschaft auf Dennis verzichten. Gute Besserung Dennis. Auch der Cheftrainer der Bambinis, Jan Deutsch, war leider terminlich verhindert. Er wurde von seinem Kollegen Ludwig Franta vertreten. Aufgrund dem freitagnachmittaglichen Verkehrschaos im Rheinland mussten wir bereits vor der Skill-Übung bangen, ob alle Kinder rechtzeitig die Eishalle erreichen würden. So kam es, dass die letzten Eisadler 5...

  • Dortmund-City
  • 21.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.