Unna

Beiträge zum Thema Unna

Politik

Piraten freuen sich über Start von Abgeordnetenwatch in Unna

Seit über einem Jahr engagieren sich die Piraten für die Installation des Portals Abgeordnetenwatch für den Stadtrat der Stadt Unna, nun gibt es endlich eine verbindliche Zusage der Betreiber. Das Engagement wird in dem Artikel des Hellweger Anzeigers von gestern natürlich nicht erwähnt. Dabei hatte die zuständige Journalistin von sich aus den Sprecher des Arbeitskreises Kommunalpolitik der Piraten telefonisch kontaktiert. Sie ließ sich erklären, was die Piraten vor Ort recherchieren mussten...

  • Unna
  • 05.04.13
  • 1
Politik

Altlastenauskunft für das Schulgrundstück am Hertinger Tor liegt vor

Nach langer Verzögerung haben heute nun auch die Unnaer Piraten die Altlastenauskunft für die geplanten Schulgrundstücke in der Brockhausstraße erhalten. Warum das so schwer war, ist im Nachhinein nicht ersichtlich. Bereits am 5. März erfolgte eine Anfrage im Büro des Bürgermeisters, zunächst ohne eine Reaktion zu erhalten. Bewegung kam erst in die Sache, als dann auch die Bürgerinitiative für den Erhalt der Grundschulen Einsicht in das Gutachten verlangt hat. Nachdem dann auch die...

  • Unna
  • 03.04.13
Politik

Abgeordnetenwatch für Unna kommt

Es ist endlich soweit, im April werden die Mitarbeiter von abgeordnetenwatch.de das Portal für den Rat in Unna starten. Es werden zunächst die Ratsfraktionen und anschließend jedes einzelne Ratsmitglied direkt angeschrieben und über den bevorstehenden Start in Unna informiert. Bereits seit Anfang des letzten Jahres versuchen die Mitglieder der Piratenpartei in Unna abgeordnetenwatch.de für den Unnaer Stadtrat zu instalieren und haben zu diesem Zweck alle Ratsfraktionen angeschrieben. Die...

  • Unna
  • 30.03.13
  • 6
Politik

Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge für die Wirtschaftsbetriebe 2012

Seit einigen Wochen ist der neue Beteiligungsbericht für 2012 der Stadt Unna veröffentlicht. Eine recht interessante Lektüre für alle, die sich für Bilanzen der Beteiligungen des Konzerns Stadt interessieren. Die Beteiligungsberichte der letzten Jahre findet man hier. Beim Stöbern in dem umfangreichen Werk stieß ich auf ganz interessante Dinge. Beim Studieren der Aufsichtsratsbezüge der Wirtschaftsbetriebe Unna stutzte ich. irgendwie hatte ich aus dem Beteiligungsbericht 2011 andere Zahlen in...

  • Unna
  • 29.03.13
  • 1
Politik

Was lange währt, wird endlich gut: die Beschlussvorlage zum Schulkonzept

Wie aus unserem einzige lokalen Presseblatt zu erfahren war, haben sich in den letzten Tagen die CDU-Fraktion und die SPD-Fraktion nochmals zusammengesetzt, um ihre unterschiedlichen Meinungen zur Beschlussvorlage zum Schulkonzept zu diskutieren. Wir erinnern uns: die Verwaltung wollte nur den Satz ergänzen "Die Planung beinhaltet eine Machbarkeitsanalyse, in deren Rahmen alle im Diskussionsprozess formulierten und im Planungsverlauf entstehenden Fragen und Anregungen zu untersuchen sind."...

  • Unna
  • 17.03.13
Politik

Geld für Skatepark liegt bereit

Wie der Tagespresse zu entnehmen, sorgt der geplante Skatepark weiterhin für Gesprächsstoff. Das Projekt wird ca 220.000 Euro kosten. Viel Geld für eine Stadt in der Haushaltssicherung, viel Geld für die Bürger die eine saftige Grundsteuer-Erhöhung verkraften müssen. Aber wir sollten bei der Diskussion nicht vergessen, dass die Jugendlichen seit mehr als 10 Jahren um diese Anlage kämpfen. Zuletzt mit einem beeindruckenden Engagement und mehreren hundert Unterschriften. Und was für die...

  • Unna
  • 06.03.13
  • 5
Politik

Gemeindezugehörigkeit nicht entscheidend für Schulzugang

Eine Schule darf die Aufnahme von Schülern nicht ablehnen, weil sie in einer anderen Stadt wohnen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster in einem Urteil vom 21.02.12 so entschieden. "Die Gemeindezugehörigkeit sei kein zulässiger Ablehnungsgrund für einen Schulaufnahmeantrag. Dafür gebe es im Schulrecht des Landes keine Rechtsgrundlage." Die Pressemitteilung des OVG Münster findet sich hier Dieses Urteil hat natürlich Auswirkungen auf die Schulpolitik in den Kommunen. Das vorgeschlagene...

  • Unna
  • 23.02.13
Politik

Piraten besuchen Stadbetriebe

Am gestrigen Nelkendienstag (12.Februar2013) besuchten die Piraten die Stadtbetriebe Unna. Dies war keine Karnevalsveranstaltung wie ein Schelm denken könnte, nein, 5 Mitglieder des Arbeitskreises Kommunalpolitk der Piratenpartei sind einer Einladung der Stadtbetriebe gefolgt. In entspannter Atmosphäre erklärten die Geschäftsführer Herr Peters und Herr Blex die Aufgabe der Stadtbetriebe. Nachfragen der Piraten wurden prompt kompentent und detailliert beantwortet. So ergab sich mit der Zeit ein...

  • Unna
  • 13.02.13
Politik

Längere Schulwege für Unnas Grundschüler

Der Arbeitskreis Kommunalpolitik Unna traf sich Ende Januar und diskutierte über das Schulkonzept der Kreisstadt Unna. Anträge an den Stadtrat zur Prüfung alternativer Konzepte wurden bereits vom Arbeitskreis eingereicht. Auf der Sitzung im Januar stellte Herr Ernst Otto Derwald, engagierter Vater an der Unnaer Nicolaischule, dem Arbeitskreis seine Sicht der Dinge vor. So kritisiert Derwald vor allem, dass rein wirtschaftliche Gründe für das vorgeschlagene Schulkonzept ausschlaggebend sind und...

  • Unna
  • 06.02.13
Politik

Politik will "Plan B" für die Schulen

Heute stand es in der Zeitung: die Politik in Unna will Alternativen zum bisher vorgestellten Schulkonzept prüfen lassen. Auch die CDU rügt die bisherige Alternativlosigkeit des Vorschlags und die GAL erarbeitet gar einen eigenen Gegenentwurf. Ich finde es sehr schön, dass man sich endlich ernsthaft mit der Kritik der betroffenen Bürger auseinandersetzt. Der Antrag der SPD fordert, dass "Bedenken, Anregungen und Hinweise" aus dem bisherigen Diskussionsprozess in die Prüfung einbezogen werden....

  • Unna
  • 06.02.13
Politik

Werden wir als Bürger nur noch veralbert?

Seit wir vor einem halben Jahr unseren Arbeitskreis Kommunalpolitik gegründet haben, versuchen wir die Politik in Unna ein bisschen mehr in Richtung Bürgerbeteiligung zu bringen. Dass das nicht leicht wird, war uns schon klar, immerhin versuchen wir ein seit Jahrzehnten etabliertes Gremium wie den Rat der Stadt aufzuwecken. Einige der Ratsmitglieder sitzen seit vielen Jahren in ihren Ratssesseln und haben sich kuschelig eingerichtet. Aber wir waren der Meinung, dass man sich vernünftigen...

  • Unna
  • 03.02.13
Politik

Schulpolitik oder Provinzposse?

Es ist schon beinahe eine Provinzposse, was da in Sachen Schulpolitik in Unna los ist. Da will der Stadtrat die Verwaltung beauftragen, ein angeblich alternativloses Schulkonzept zu prüfen, welches unter anderem die Schliessung von drei Grundschulstandorten und deren Neubau an einem einzigen neuen Standort vorsieht und löst damit einen Sturm der Entrüstung aus, da sich Schulen und Eltern übergangen fühlen. Noch im Dezember ließ Unnas Bürgermeister Werner Kolter verlauten "man werde niemanden...

  • Unna
  • 02.02.13
Politik

Direkte Demokratie in Unna politisch unerwünscht

Der AK Kommunalpolitik der Piraten in Unna hatte unlängst drei Anträge an den Rat der Stadt Unna gestellt. Einen, in dem der Rat gebeten wird, der Verwaltung ein alternatives Schulkonzept zur Prüfung vorzulegen. Einer der sich mit dem Weiterbildungskolleg befasst und der dritte Antrag schließlich, der vorschlägt, nach entsprechender Prüfung vorliegende Schulkonzepte den Bürgern zur Abstimmung vorzulegen. Die Hintergrundinfos und die Originalanträge finden sich hier. Heute nun war unser Antrag...

  • Unna
  • 31.01.13
  • 7
Politik

Grundsteuerbescheide sind da

Unna. 26.01.2013. Heute flatterte uns endlich der Grundsteuerbescheid ins Haus. Und, keine große Überraschung, der Beitrag erhöht sich mal eben um schlappe 280 Euro. Das ist für manch einen Hausbesitzer schon ein ganz schönes Sümmchen und auch Mieter können sich nicht zurücklehnen, denn sie sind, über ihre Nebenkosten-Abrechnung, ebenfalls betroffen. Begleitet wird das ganze von einem Informationsblatt, in dem wortreich Gründe für diese eklatante Erhöhung zitiert werden, als da sind...

  • Unna
  • 26.01.13
Politik

Piratenpartei legt Anträge zum Schulkonzept in Unna vor

Der Arbeitskreis Kommunalpolitik Unna hat dem Stadtrat der Kreisstadt Unna am Montag drei Anträge zum Schulkonzept vorgelegt. Unter Berücksichtigung der Argumente aus der Bürgerschaft und der Stellungnahmen der betroffenen Schulen wurde ein alternatives Konzept erarbeitet, das der Verwaltung zur Prüfung vorgelegt werden soll. Bisher existiert nur ein von der Verwaltung ausgearbeitetes "alternativloses" Konzept, das auf Umsetzbarkeit hin überprüft werden soll. Dieses Konzept sieht die Schließung...

  • Unna
  • 22.01.13
Politik
Bisher noch eine grüne Wiese
7 Bilder

Das Gradierwerk: ein Bau mit Augenmaß?

Am 13.01 um 13 Uhr traf sich die Bürgerinitiative der Kurparkfreunde zum Ortstermin an der Blutbuche. Es sollte in Augenschein genommen werden, wie groß das geplante Gradierwerk auf der Wiese hinter dem Friedrichsborn werden soll. Mit Maß und Flatterband bewaffnet, wurden die Abmessungen auf der Wiese einmal dargestellt. Wegen des gefrorenen Bodens mussten menschliche Stützpfosten für das Flatterband herhalten. Die zunächst einmal recht abstrakten Maße des Bauwerkes von 30m x 10m wurden so...

  • Unna
  • 14.01.13
  • 1
Politik

Eine Frage der Prioritäten...

In den letzten Stunden des alten Jahres neigt man dazu, noch einmal Erlebnisse und Ereignisse des letzten Jahres Revue passieren zu lassen. Gerade auch in der Kommunalpolitik, an der ich dieses Jahr erheblich intensiver teilgenommen habe, ist so Einiges passiert, was in mir auch sehr viel Nachdenklichkeit erzeugt hat. Ich will hier bestimmt nicht alles "schlecht reden", ich erkenne das ehrenamtliche Engagement unserer Ratsmitglieder völlig an. Auch der Bürgermeister und die Verwaltung sind mir,...

  • Unna
  • 31.12.12
Politik

Der Widerstand gegen das Gradierwerk hat einen Namen: Bürgerinitiative "Kurparkfreunde" hat sich gegründet

Wir erinnern uns: seit Monaten gibt es eine Diskussion um städtische Zuschüsse für den Bau eines Gradierwerkes im Kurpark. Die Vorgeschichte gibt es in den früheren Beiträgen von mir in diesem Portal oder unter https://blog.piratenpartei-nrw.de/unna/2012/11/16/wir-bauen-uns-kein-gradierwerk-in-unna/ https://blog.piratenpartei-nrw.de/unna/2012/11/30/wir-bauen-uns-ein-gradierwerk-teil-2/ Es gab Bürgereinwendungen zu diesem Thema und viel Diskussionen über den Unsinn eines solchen...

  • Unna
  • 21.12.12
Politik

Schulkonzept alternativlos?

Unna. Bürgermeister Werner Kolter wird nicht müde zu betonen, dass es bei dem Beschlussvorschlag zum Schulkonzept, der dem Schulausschuss am 10. Dezember vorlag, nur um den Auftrag zu einer Machbarkeitsanalyse handelt. Allein die Tatsache, dass es nur ein einziges Konzept gibt, dass geprüft wird spricht Bände. Am Ende wird eine Entscheidung stehen, und ohne gleichzeitige Prüfung von Alternativen wird diese natürlich leicht fallen. Auch die Eile mit der ein Beschluss herbeigeführt werden sollte...

  • Unna
  • 16.12.12
Politik

Gestern im Schulausschuss

Im Schulausschuss stand gestern das neue Schulkonzept der Stadt auf der Tagesordnung. Die Besucherränge waren so gut gefüllt, dass trotz zusätzlicher Bestuhlung einige Leute stehen oder auf den Stufen Platz nehmen mussten. Auch viele Schüler waren erschienen. Das zeigt, dass das Thema vielen Betroffenen auf den Nägeln brennt. Die Sitzung wurde mit massiver Kritik an der lokalen Presse eröffnet. Frau Borowski (SPD) warf der Presse vor, durch zum Teil falsche Berichterstattung die Diskussion und...

  • Unna
  • 11.12.12
Politik

Piraten im Kreis Unna gründen virtuelle Geschäftsstelle

Seit Sonntag dem 2. Dezember gibt es im Kreis Unna eine virtuelle Geschäftsstelle der Piratenpartei. Aufgabe der Geschäftsstelle ist es, als Ansprechpartner für Medien und Öffentlichkeit zu dienen sowie die Mitglieder- und Finanzverwaltung. Eine Besonderheit beim Konzept des Piratenbüros ist, dass formal weiterhin der Landesverband verantwortlich bleibt, dieser aber Verwaltungsaufgaben an die Verwaltungspiraten übertragen kann. Auf diese Weise läßt sich der personelle und formale Aufwand vor...

  • Unna
  • 04.12.12
Politik

Schulkonzept im Schnelldurchlauf: einfach alternativlos?

Ich empfinde die Art und Weise, wie die Stadt ihr neues Schulkonzept durchboxen will, als absolute Unverschämtheit den betroffenen Schulen, Lehrern, Eltern und Schülern gegenüber. Da wird hinter verschlossenen Türen, auf dem grünen Tisch, ein Konzept entwickelt, das nicht nur auf die kompetente Beteiligung der Schulen verzichtet, sondern sie sogar bewusst ausklammert. Dann kommen vollmundige Versprechungen von Seiten des Bürgermeisters, obwohl ihm da schon klar ist, dass eine echte Beteiligung...

  • Unna
  • 04.12.12
Politik

Neues Schulkonzept im Schnelldurchlauf

Wir erinnern uns, Anfang Oktober gab es eine rege Diskussion über das neue Schulkonzept, welches sich die Stadt ausgedacht hatte. Zusammenlegung von drei Grundschulen und die Verlegung der Anne-Frank-Realschule unter das Dach des Schulzentrum Nord, das wude als zukunftsweisendes Konzept der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzept sorgte bei betroffenen Schulen, Eltern, Lehrern und Schülern für Aufregung, da es in keiner Weise mit denen, die es ausbaden müssen, besprochen wurde. Der Protest...

  • Unna
  • 03.12.12
Politik

Wir bauen uns ein Gradierwerk Teil 2

Gestern war Ratssitzung in Unna. Es sollte der Haushalt 2013/2014 beschlossen werden. Neben der Investition in ein Lichtkunstobjekt, stand auch die Bezuschussung des Bau eines oder zweier Gradierwerke für den Kurpark in Unna-Königsborn auf der Agenda. Der Kämmerer hatte im Vorfeld den Investitionsbetrag von 150.000 Euro aus der Haushaltssatzung gestrichen, da es eine Finanzierungslücke gibt. Hintergrundinformationen zu dem Thema gibt es hier:...

  • Unna
  • 30.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.