Unkraut

Beiträge zum Thema Unkraut

Politik
"Die Kümmerer": Mit einem Bollerwagen sammeln sie Unrat aus dem Gesträuch. Das Engagement von Monika und Klaus Pfauter  für die Grünpflege ist kaum hoch genug anzusetzen. Manchmal werden sie ungerechtfertigter Weise belächelt. | Foto: privat/ Pfauter
24 Bilder

Müll und Öffentliches Grün im Wildwuchs - "Grüner Tisch" will Bürger in Pflege einbeziehen
"Unter aller Würde"

Auf der Strecke bleibt in dieser Zeit auch die Grünpflege. Auf seinen Rundgängen durch die Gemeinde fiel Klaus und Monika Pfauter auf, wie sehr Wildwuchs und vernachlässigte Beete mittlerweile das Bild der Gemeinde prägen. Der Pflegestand sei „so gewollt“, erfuhr er auf Anfrage beim Baubetriebshof. „Aber wir Bürger möchten das nicht“, erwidert Klaus Pfauter. Der beauftragte Gärtnerbetrieb habe offenkundig kein Fachpersonal. Beobachten konnte Pfauter vom Fenster seiner Wohnung aus, wie Personal...

  • Holzwickede
  • 14.07.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten

Heute „Tag des Unkrauts“

Gerade wir Deutschen haben es mit der Vorsilbe „un“ es lässt sich ja so leicht mit Substantiven und Adjektiven verbinden. Dabei merken wir oftmals nicht, dass „un“ die Bedeutung eines Wortes umkehrt. So verhält es sich auch bei dem Wort Unkraut. Das Kraut was wir meinen, ist gar kein Kraut – also muss es weg. Die Bemühungen „Unkraut“ durch „Wildkraut“ oder „Naturkraut“ zu ersetzen verlaufen regelmäßig im Sande. Vergessen, dass unsere Kulturpflanzen (Kulturkräuter) aus Wildpflanzen (Wildkräuter)...

  • Bedburg-Hau
  • 28.03.19
Natur + Garten
7 Bilder

Herkulesstauden schön und giftig

Man findet sie häufig an Straßenrändern und Wasserläufen. Ihr mächtiges Erscheinungsbild ist ein dekorativer Blickfang. Daher kam die aus dem Kaukasus stammende Pflanze auch zunächst als Zierpflanze und zugleich Bienenweide in unsere Breiten. Doch der schöne Schein trügt. Die Ausbreitung der Herkulesstauden, auch Bärenklau genannt, kommt heute einer Landplage gleich. Selbst mit chemischen Mitteln ist ihre Verbreitung kaum aufzuhalten. Doch schlimmer noch ist ihre Gefährlichkeit bei Haut- und...

  • Monheim am Rhein
  • 23.07.12
  • 4
Natur + Garten

Auch Unkraut hat seine Daseinsberechtigung

Von den meisten Menschen verpönt, aus Gärten verbannt und auch gerne gehasst. Hat aber dennoch einen wichtigen Nutzen im Gleichgewicht der Natur: Das Unkraut. Ist nicht unbedingt schön, aber robust. Während man eine schöne Blume kurz und flüchtig bestaunen darf und innerhalb kurzer Zeit auch wieder vergeht, ist das Unkraut schon schwerer aus der Welt zu schaffen. "Um in dieser Welt zu bestehen, muss man zäh sein!" hört man da von anderen Nachbarn. So denkt wohl auch die Planzenwelt. Viele...

  • Dortmund-Nord
  • 22.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.