Universität Witten/Herdecke

Beiträge zum Thema Universität Witten/Herdecke

Ratgeber
Die Tagungspräsidentin, Frau Prof. Dr. Eva Wardelmann (links) und der amtierende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Herr Prof. Gustavo Barreton (rechts), überreichen dem Preisträger, PD Dr. Maximilian Ackermann (Mitte), den Rudolf-Virchow-Preises 2022. | Foto: Leßmann/DGP

Uni Witten/Herdecke
Rudolf-Virchow-Preis 2022: Preiswürdige neue Röntgentechnik

Preiswürdige neue Röntgentechnik macht Hoffnung auf bessere Früherkennung von Krebs und Alzheimer. Für seine Forschungsarbeiten zu einer neuen Röntgentechnik, der sogenannte Hierarchical Phase-Contrast Tomography (HiP-CT), erhält PD Dr. Maximilian Ackermann den Rudolf-Virchow-Preis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP). Hierbei konnte der Wissenschaftler vom Institut für Pathologie, Helios Universitätsklinik Wuppertal, der Universität Witten/Herdecke sowie vom Institut für...

  • Witten
  • 02.08.22
LK-Gemeinschaft
"Ja, was hat er denn, der Kleine?" Die Kindergartenkinder dürfen bei ihren Lieblingen auch selbst Hand anlegen. | Foto: UW/H
3 Bilder

Kranken Teddys wird geholfen - Studenten der UW/H verarzten auch verletzte Puppen

Am morgigen Donnerstag, 16. November, eröffnet die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ab 8 Uhr ein Teddybär-Krankenhaus. 45 Wittener Kindergärten wurden eingeladen, so dass mehr als 200 Kinder ihre Kuscheltiere und Puppenkinder ambulant ärztlich versorgen lassen können. Studenten der Humanmedizin der UW/H stehen bereit, um gebrochene Arme oder verstimmte Mägen der Patienten zu kurieren. "Wir möchten den Kindern so die Angst vor einer Behandlung nehmen. Spielerisch lernen sie kennen, was ihnen...

  • Witten
  • 14.11.17
Überregionales
Im vergangenen Jahr fand die Sommerakademie wieder großen Zuspruch. | Foto: UWH

Sommerakademie an der Uni - Menschenbild in der Medizin

Unter dem Motto „Wie wollen wir uns begegnen?“ treffen sich vom 26. Juli bis 2.  August zirka 250 Interessierte zur Sommerakademie für integrative Medizin an der Universität Witten/Herdecke. Es geht in diesem Jahr um das Menschenbild in der Medizin. Der Begriff Menschenbild meint das Verständnis des Menschen unter Einbezug naturwissenschaftlicher, medizinischer sowie philosophischer und anthropologischer Herangehensweisen. Die Sommerakademie will sich anschauen, wie ein Menschenbild entsteht...

  • Witten
  • 15.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.