Uniklinikum Essen

Beiträge zum Thema Uniklinikum Essen

Ratgeber
Die App Intimarzt soll dabei helfen schnell fachlich fundierte Einschätzungen zu Geschlechtskrankheiten zu bekommen. | Foto: NCT Heidelberg

Gesundheit digital
Keine falsche Scham: Geschlechtskrankheiten per App vom Facharzt überprüfen lassen

Es ist schwer über manche Krankheiten zu sprechen. Auch im Umgang mit einem Arzt ergibt sich bei Einigen ein Schamgefühl angesichts von Geschlechtskrankheiten. Die App Intimarzt soll dabei helfen die Scham zu überwinden und nötige Hilfe zu erlangen. Erstmalig können Patienten aus ganz Deutschland jetzt digital und anonym Auffälligkeiten im Intimbereich von einem Facharzt überprüfen lassen. Der Antrag für die Smartphone-Applikation speziell für Geschlechtskrankheiten ist genehmigt. Entwickelt...

  • Essen-Süd
  • 27.03.19
Überregionales
Dr. Andreas Freislederer ist Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Essen. Viele Obduktionen hat er im Laufe der Jahre bereits durchgeführt. Unter anderem auch an Jürgen Möllemann. Hier notiert er das Gewicht der entnommenen Organe, das Rückschlüsse auf die Todesursache zulässt. Fotos: P. de Lanck
2 Bilder

Alles, was recht ist - Dr. Andreas Freislederer ist Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin des Essener Uniklinikums

Auch Tote können noch Geschichten erzählen: die eigenen. Rechtsmediziner sind ihre Chronisten. Dr. Andreas Freislederer arbeitet seit über 30 Jahren in der Rechtsmedizin. Kriminalfälle mit aufzuklären, ist ihm ein Anliegen - vor allem, wenn es um die Schwächsten geht, die sonst keine Lobby haben. Der Weg zur Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Essen führt vorbei an Feldern, Weiden und blühendem Raps. Wenig später steht man dann im gefliesten Sektionssaal: ein echtes Kontrastprogramm. Über...

  • Essen-Süd
  • 03.05.18
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Clemens Kill ist Direktor des neuen Zentrums für Notfallmedizin am Universitätsklinikum Essen. | Foto: Kill

Prof. Dr. Clemens Kill leitet neue Zentrale Notaufnahme am Universitätsklinikum Essen

"Es wird eine komplett neue Einheit geschaffen", beschreibt Professor Dr. Clemens Kill die Aufgabe, mit der er sich aktuell nahezu rund um die Uhr beschäftigt. Noch in diesem Frühjahr soll das neue Zentrum für Notfallmedizin an der Universitätsklinik Essen an den Start gehen. Alle Patienten mit akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen sollen hier künftig eine erste Anlaufstelle finden. Alle notfallmedizinischen Belange sollen im neuen Zentrum auf dem Klinikgelände unweit der Hufelandstraße...

  • Essen-Süd
  • 08.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.