uniklinik

Beiträge zum Thema uniklinik

Politik
Foto: Foto: Detlef Kittel
2 Bilder

Mülheimer Ärztin und Medizin-Bloggerin Dr. Carola Holzner sendet „Hilferuf“ an die Politik
Morddrohungen gegen "Doc Caro"

Morddrohungen von Corona-Leugnern erhält die Leiterin der Notaufnahme der Uniklinik Essen, Dr. Carola Holzner, auf ihrer Facebook-Seite, wo die Mülheimerin als „Doc Caro“ über ihre Pandemie-Erfahrungen bloggt. „Beschimpfungen und einen Shitstorm in diesem Ausmaß habe ich nicht erwartet“, sagt Holzner bei „19 – die DUB Chefvisite“. Viele ließen sich von der Anonymität des Internets zu Beleidigungen verleiten, berichtet die Medizinerin. Sie spüre aber auch einen „unheimlich hohen...

  • Essen
  • 07.01.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka vom FC Bayern München weist in der Kampagne des Deutschen Roten Kreuz (DRK) auf die Wichtigkeit vioon Blutspenden hin. Nationale und internationale Sportler, Unternehmen, Künstler, Vereine und Personen des öffentlichen Lebens verzichten repräsentativ für die häufig benötigten Blutgruppen am 14. Juni 2019 auf die Buchstaben A, B und O in ihren Logos, Namen oder Texten. | Foto: DRK

Weltblutspendertag
Sicheres Blut für alle

Am 14. Juni ist Weltblutspendertag. Unter dem Motto „Sicheres Blut für alle“ lädt das Institut für Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Essen auf der Hufelandstraße 55, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in das Operative Zentrum II ein.  Dort kann sich jeder über die Blutspende informieren, selbst Blut spenden oder sich am kleinen Buffet stärken. Jeder Spender darf am Glücksrad drehen – es warten tolle Gewinne. Auf die Wichtigkeit von Blutspenden aufmerksam machen Hintergrund:...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Ratgeber
PD Dr. Beate Timmermann ist ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen (WPE) am Uniklinikum.

Kleine Teilchen - große Wirkung

Es geht um Teilchen, kleinste Teilchen - sogenannte Partikel. Ihr Einsatz in der Medizin macht sie besonders. So besonders, dass sich ihnen und ihrem therapeutischen Einsatz Spezialisten aus Deutschland, den USA, Japan und circa 35 weiteren Ländern in Essen anlässlich des Weltkongresses der Partikeltherapie widmeten. Rund 1000 Wissenschaftler aus Technologie und Medizin vermittelten sechs Tage lang den aktuellen Stand der Forschung. Koriphäen-Aufgebot Dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum...

  • Essen-Nord
  • 10.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.