Unglück

Beiträge zum Thema Unglück

Blaulicht
Kalter, regnerischer und nebliger Tag im Ruhrtal | Foto: IPA Essen (Screenschot)
10 Bilder

Unglück
Vor 35 Jahren - Flugzeugabsturz im Ruhrtal - 21 Menschen starben

Essen-Kettwig: Am 8. Februar 1988, um 7.58 Uhr, kam es im Ruhrtal zur Katastrophe. Es war ein kalter, regnerischer Wintertag. Die Maschine Flamingo 108 der Nürnberger Flugdienste auf dem Weg von Hannover nach Düsseldorf wurde von einem Blitz getroffen. Die Instrumente fielen aus, der Metroliner stürzte ab. Der Pilot, die Co-Pilotin und 19 Passagiere starben. Für die Essener Polizei und alle am Einsatz Beteiligten (Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Rechtsmediziner u. a.) eine schwere Aufgabe....

  • Essen-Süd
  • 08.02.23
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Flugzeugabsturz
Leichen wurden identifiziert

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der KPB Wesel Wesel: Die drei Personen, die nach einem Absturz eines Ultraleichtflugzeuges am vergangenen Samstag ums Leben gekommen sind, konnten jetzt zweifelsfrei identifiziert werden. Hierbei handelt es sich um eine 39-jährige Weselerin, sowie um einen 55 Jahre alten Mann aus Hattingen und seinen 83-jährigen Vater, der aus Polen (Zaerze) stammt. Im Fall der 39-jährigen Mutter konnte festgestellt werden, dass diese sofort das...

  • Hamminkeln
  • 30.07.20
  • 1
Überregionales
Die Gedenkstätte am Düsseldorfer Flughafen. Foto: Stefanie Siegel

Flugzeugabsturz: Was geschah mit Flug 4U9525?

Sechs Besatzungsmitglieder, 144 Passagiere, darunter 16 Schüler aus Haltern, zwei Kleinkinder und zwei bekannte Sänger riss die Germanwings-Maschine 4U9525 am Dienstag, 24. März, mit dem Absturz in den Tod. Was ist passiert? Dienstag, 24. März. Um kurz nach zehn startet die Germanwings-Maschine 4U9525 von Barcelona ihren Weg nach Düsseldorf. Bereits um 10.53 Uhr verschwindet das Flugzeug vom Radar, sofort wird der französische Such- und Rettungsdienst informiert. Um kurz nach elf finden die...

  • Düsseldorf
  • 30.03.15
Überregionales
Thorsten Neidt und sein Team starteten eine Spenden-Kampagne zugunsten der Hinterbliebenen der Absturz-Opfer. | Foto: Magalski

Lüner sammelt Spenden nach Absturz

Geld ist kein Heilmittel gegen die Trauer der Angehörigen nach dem Absturz des Fliegers von Germanwings. Thorsten Neidt und sein Team aus Lünen wissen das, planen mit einer Spendenaktion aber zumindest finanzielle Hilfe für die Hinterbliebenen. Das Entsetzen und das Mitgefühl sind nach dem Absturz des Airbus A 320 am Dienstag in ganz Deutschland groß, auch bei Thorsten Neidt und seinem Team. Neidt ist seit elf Jahren Inhaber eines Reisebüros in Lünen, er und seine Mitarbeiter beraten Tag für...

  • Lünen
  • 27.03.15
  • 2
Überregionales

Das Unglück geht so nahe

Seit die Schreckensnachricht am Dienstag die Stadtspiegel-Redaktion erreichte, kommt das Unglück scheinbar immer näher und geht mir persönlich sehr nahe. Ein Airbus der deutschen Fluggesellschaft, mit der wir - wie ganz viele andere - im letzten Sommer in den Urlaub geflogen sind, stürzt in die französischen Alpen. Ziel war Düsseldorf, wo für viele Ruhrgebietler oft die eigentlich schönsten Wochen des Jahres beginnen oder enden. Dann das unfassbare Leid am Halterner Gymnasium, wo „nichts mehr...

  • Wattenscheid
  • 26.03.15
Überregionales
Oberbürgermeister Thomas Geisel trägt sich als erster in das Kondolenzbuch der Stadt ein. Foto: Stadt Düsseldorf

Flugzeugabsturz: Weiterhin Schock und Trauer

Die Germanwings-Maschine 4U 9525 war am Dienstag, 24. März, auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf, als sie über den französischen Alpen abstürzte und rund 150 Menschen in den Tod riss. 144 Insassen und sechs Besatzungsmitglieder waren an Bord des Airbus A320, darunter eine Schülergruppe aus Haltern und zwei Babys. Um 11.56 Uhr hätte ihre Maschine mit der Flugnummer 4U 9525 in Düsseldorf landen sollen. Stattdessen kam um 11.30 Uhr am Flughafen die Nachricht an, die Maschine sei vom Radar...

  • Düsseldorf
  • 25.03.15
Überregionales
Viktor Kiss aus Lünen ist seit zwölf Jahren Pilot, fliegt selbst eine Airbus-Maschine. | Foto: Familie
3 Bilder

Pilot Viktor Kiss trauert mit Kollegen

Der Absturz des Germanwings-Fliegers ist am Tag nach der Tragödie das große Thema. Viktor Kiss aus Lünen ist Pilot, fliegt eine Maschine vom gleichen Typ wie der Unglücks-Airbus. Der Lüner Anzeiger sprach mit ihm über seine Gedanken, Gefühle und den Umgang mit solchen Vorfällen. Viktor Kiss hat im Moment Urlaub, ist bei seiner Familie in Lünen und erfuhr am Dienstag über soziale Medien von dem schlimmen Unglück. "Fassungslosigkeit und Entsetzen waren meine erste Reaktion und mein allertiefstes...

  • Lünen
  • 25.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.