Unfallgefahr

Beiträge zum Thema Unfallgefahr

Politik
9 Bilder

Gefahrenstelle Laakstraße-Akazienstraße
Anwohner fordern: Die Stadt Lünen muss handeln

Eltern haben an der Kreuzung Laakstraße-Akazienstraße Angst um Ihre Kinder Seit 2018 ist die Akazienstraße, eine Fahrradstraße, erneuert. Die Fahrbahn ist verjüngt und alle erforderlichen Hinweisschilder, sowie Markierungen, zur Nutzungsänderung, als Fahrradstraße, wurden erbracht. Die Frage „Warum wurde die Akazien-Fahrradstraße erneuert?“ beantwortet die Stadt Lünen „Die Akazienstraße ist Teil des „Leezenpatts“, einer Fahrradachse, die sich von Nord nach Süd durch Lünen zieht und wichtige...

  • Lünen
  • 23.12.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Problemzone und nicht nur hier
2 Bilder

Vorsicht Gehwege glatt!!!
Versäumte Schneeräumpflicht

Aufpassen glatt!!! Liebe Mitmenschen, Mo.-Sa. von 7:00-20:00 gilt diese Pflicht. Schneeräumpflicht .... Durch das nun einsetzende Tauwetter und den Regen gibt es hier teilweise spiegelglatte Bürgersteige und Gehwege, weil dort noch immer Schnee liegt. Es besteht dort eine erhebliche Unfallgefahr und die Verantwortlichen könnten bei Schäden haftbar gemacht werden. Ja, nicht alle können das selber leisten, dann besteht aber die Möglichkeit der Absprache und evtl. kann der Nachbar ja helfen. Liebe...

  • Lünen
  • 16.02.21
  • 2
  • 1
Politik
Andreas Dahlke und Wolfgang Manns (v.li.; beide GFL) demonstrieren die Tiefe der Spurrillen.
2 Bilder

GFL: Gefährliche Spurrillen am Preußen-Tunnel ausbessern

Die Fahrbahn vor der Bahnunterführung am Preußen-Tunnel in Horstmar hat tiefe Spurrillen, die insbesondere für Zweiradfahrer eine Gefahr darstellen. Darauf macht die GFL-Fraktion aufmerksam. Sie fordert die Stadtverwaltung auf, die potenzielle Unfallstelle so schnell wie möglich auszubessern. Die Stelle befindet sich nach GFL-Angaben im Bereich des Zusammentreffens von Bebel-, Preußen-, Kurler und Derner Straße. „Die tiefen Rillen können Zweiradfahrern beim Abbiegen zum Verhängnis werden....

  • Lünen
  • 15.06.18
Politik

GFL für Tempo 30 km/h auf der Moltkestraße

Die Fraktion Gemeinsam für Lünen (GFL) unterstützt die Forderung von 230 Bürgern in der Geist, Tempo 30 km/h auf der Moltkestraße einzuführen. Dieses Limit soll in dem Bereich vom Ortseingang bis zur Einmündung Konrad-Adenauer-Straße gelten. Nach Ansicht der GFL hilft Tempo 30, die Unfallgefahren und deren Folgen auf der Moltkestraße deutlich zu reduzieren. Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel: „Wir teilen die Sorgen der Bürger in der Geist. Insbesondere im Bereich des Segelflugplatzes aber...

  • Lünen
  • 28.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.