Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Blaulicht
Nach dem schweren Unfall ermittelt die Polizei die  Unfallursache. | Foto: Feuerwehr

Schwerer Unfall am Krinkelweg
Motorradfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw erlitt ein Motorradfahrer am Samstag, 24. August, in Holzen schwere Verletzungen. Kurz nach 15:30 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf vom Krinkelweg. Dort war ein Motorradfahrer mit einem Auto zusammengestoßen. Die eintreffenden Kräfte des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Holzen sicherten die Unfallstelle ab und versorgten mit ihrer First-Responder-Einheit die drei Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der...

  • Dortmund-City
  • 26.08.19
Blaulicht

Schwerer Unfall an der Anschlussstelle Dortmund Süd
Motorradfahrer überlebt Sturz auf der A45 nicht

Sein leben verlor ein 48-jähriger Motorradfahrer am Samstagabend,  24. August,  nach einem Sturz auf der A 45 in Höhe der Anschlussstelle Dortmund-Süd. Laut Polizei fuhr der Recklinghäuser in einer Gruppe von drei weiteren Motorradfahrern auf der Autobahn in Richtung Frankfurt. Um 17.05 Uhr prallte er aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck seines Vordermanns. Er verlor  Kontrolle über das Motorrad und  stürzte gegen die rechte Leitplanke. Seine drei Begleiter stellten ihre Maschinen...

  • Dortmund-City
  • 26.08.19
Blaulicht
Fünf junge Frauen erlitten bei einem Unfall auf der B54 schwere Verletzungen. | Foto: Archiv/ Klinke

Nachts prallt LKW auf der Ruhrallee auf ein Taxi
Unfall auf B54 forderte sechs Verletzte

Teils schwere Verletzungen erlitten in der Nacht auf Sonntag sechs Unfallopfer in einem Taxi auf der Ruhrallee.  Der 50-jährige Taxifahrer war gegen Mitternacht mit seinen Fahrgästen Richtung Innenstadt unterwegs, als er wenige Meter vor der Ausfahrt zur B1 auf den rechten Fahrstreifen wechselte. Aus bislang ungeklärter Ursache stoppte plötzlich das Taxi mitten auf der Bundesstraße und ein LKW prallte von hinten auf den Wagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW am Heck stark...

  • Dortmund-City
  • 26.08.19
Blaulicht
Per "Crash-Rettung" holten Feuerwehrleute zwei eingeklemmte Frauen aus den Unfallfahrzeugen, die frontal auf der Brackeler Straße zusammen gestoßen waren. | Foto: Feuerwehr

Crash-Rettung nachdem auf der Brackeler Straße zwei Autos frontal zusammenstießen
Zwei Frauen bei Unfall schwerverletzt

Schnellstmöglich befreite gestern Nachmittag die Feuerwehr eingeklemmte Frauen nach einem Unfall auf der Brackeler Straße aus den demolierten Fahrzeugen. Beide Opfer befanden sich nach dem schweren Unfall in Lebensgefahr.  Eine Falschfahrerin hatte laut Polizei auf der Brackeler Straße den folgenschweren Verkehrsunfall mit mehreren Autos verursacht. Kurz nach 16 Uhr stieß eine 69-jährige Bochumerin auf der Brackeler Straße in Richtung Asseln in Höhe der Ausfahrt B 236 mit dem Auto einer...

  • Dortmund-City
  • 09.08.19
Blaulicht

Polizei sucht weißen Kleinwagen und Zeugen des Unfalls
Auto überschlägt sich auf der OWIIIa

Überschlagen hat sich heute ein 27-jähriger Autofahrer auf der autobahnähnlichen OWIIIa in Dortmund mit seinem Wagen. Zuvor wich er offenbar einem unbekannten Kleinwagen aus. Zeugenaussagen zufolge fuhr der Dortmunder gegen 9.45 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der Ost-West-Verbindung in Richtung Hafen. Parallel zu ihm fuhr laut Polizei ein weißer Kleinwagen auf der rechten Spur und forderte offenbar aggressiv einen Spurwechsel ein, indem er stetig nach links fuhr. Der 27-Jährige wich aus,...

  • Dortmund-City
  • 26.06.19
Blaulicht

Bundespolizei ermittelt und warnt davor, auf Züge zu steigen
Schwerverletzt nach Unfall am Hauptbahnhof

Schwere Verletzungen erlitt am Samstagmorgen, 22. Juni, ein 20-jähriger Mann durch einen Stromschlag am Dortmunder Hauptbahnhof. Nach Ermittlungen der  Bundespolizei ist der Schwerverletzte vermutlich auf den Waggon einer dort abgestellten S-Bahn geklettert. Zeugen berichteten der Polizei, dass sie einen Lichtbogen gesehen und dann einen Knall gehört hätten. Daraufhin seien sie zur Unfallstelle gelaufen, wo drn 20-Jährige am Boden lag. Es wurden umgehend Hilfemaßnahmen eingeleitet und die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.19
Wirtschaft
Eine Kamera des Abbiege-Assistenten nimmt auf, wes direkt rechts vom LKW passiert und überträgt es dem Fahrer auf einen Monitor.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zentralisierung des städtischen Fuhrparks
Schutz vor Unfällen

Um Unfälle zu vermeiden will die Verwaltungsspitze die Nutzfahrzeuge der Stadt mit Abbiege-Assistenten ausrüsten und die Fahrzeugflotte zentralisieren. Denn im Stadtverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Radfahrer oder Fußgänger von LKW überfahren werden. Vor allem beim Rechtsabbiegen werden sie häufig übersehen. Um die Gefahr zu bannen, soll bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge ein Abbiege-Assistent Standard werden. Die Festlegung, welche Fahrzeuge ausgestattet werden, leitet sich...

  • Dortmund-City
  • 21.04.19
Blaulicht
Den lebensgefährlichen Bereich des toten Winkels neben dem LKW markierten Polizisten bei einer Aktion zur  Unfallvermeidung für Schüler in der Nordstadt.      | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tödliche Gefahr für Radfahrer und Fußgänger
Polizei warnt vor Schule: Raus aus dem Toten Winkel

"Hier steht ihr im toten Winkel und werdet nicht vom Fahrer gesehen", erklärte die Polizei bei einer Aktion zur Unfallprävention Kindern anschaulich ander Oesterholz-Grundschule. Von sechs Menschen, die 2018 in Dortmund und Lünen im Straßenverkehr gestorben sind, waren vier mit dem Fahrrad unterwegs und einer zu Fuß. Drei  Radfahrer starben, weil sie von abbiegenden Fahrzeugführern im toten Winkel übersehen wurden. Um solche Unfälle in der Zukunft zu verhindern, setzt die Polizei auch bei den...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Blaulicht
22 Tote musste die Dortmunder Polizei 2018 bei Verkehrsunfällen verzeichnen. Tatorte waren meist die Autobahnen für die das Präsidium zuständig ist. Zu hohes Tempo, zu wenig Abstand und Ablenkung waren Ursachen. 24.577 Unfälle (+572) waren es insgesamt in Dortmund.  | Foto: Archiv/ Polizei
3 Bilder

Bilanz nach 24.577 Verkehrsunfällen 2018 in Dortmund: "Es mangelt an Respekt"
22 Unfalltote: Polizei in Sorge

Mehr Schwerverletzte, mehr Verunglückte sowie verletzte Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer forderte der Verkehr 2018 in Dortmund. Anlass zur Sorge ist für Polizeipräsident Gregor Lange auch die von 21 auf 22 gestiegen Zahl der Menschen, die bei Unfällen ihr Leben verloren. "Hauptunfallursache sind unangepasste Geschwindigkeit, Ablenkung sowie verantwortungsloses Fahren an Baustellen und am Stauende", berichtet Lange und führt mangelnden Respekt und Verantwortungslosigkeit als Gründe an. Auch...

  • Dortmund-City
  • 27.02.19
Blaulicht

U-Bahnverkehr lahmgelegt
Riskantes Wenden: Auto landet im Gleisbett

Nach mehrfachem Wenden hat am gestrigen Dienstagabend ein 79-jähriger Autofahrer die U-Bahnen auf der Weißenburger Straße gestoppt.  Zeugenaussagen zufolge fuhr der Dortmunder gegen 18.45 Uhr zunächst auf der Gronaustraße in Richtung Süden - laut Polizei jedoch im Gegenverkehr. Offenbar erkannte der Fahrer seinen Irrtum und wendete seinen Wagen. Dabei fuhr er allerdings über die parallel zur Straße  verlaufenden Schienen in Höhe der Haltestelle Geschwister-Scholl-Straße. Nun fuhr er auf der...

  • Dortmund-City
  • 06.02.19
Überregionales

16-Jährige von Auto erfasst und schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 16-jähriges Mädchen am gestrigen Montag (1. Oktober), als sieüber die Freie-Vogel-Straße ging. Sie wurde von einem Auto erfasst. Ersten Zeugenaussagen zufolge verließ die Jugendliche gegen 13 Uhr einen Bus der Linie 427 in Höhe der Stangefolstraße. Zur gleichen Zeit fuhr eine 44-jährige Autofahrerin über die Freie-Vogel-Straße in Richtung Süden. Als die 16-Jährige hinter dem Bus auf die Fahrbahn trat, erfasste das Auto das Mädchen. Zusammen mit herbeieilenden...

  • Dortmund-City
  • 02.10.18
Vereine + Ehrenamt
Das dritte weiße Rad erinnert in der Nordstadt an einen tödlich verunglückten Radfahrer. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Viertes Ghost-Bike erinnert an tödlichen Unfall mit dem Rad

414 Menschen brachen am Freitagabend am Friedensplatz mit einem Ghost Bike auf zur Unfallstelle an der Kreuzung Schützen-/Mallinckrodtstraße, um es zusammen mit den dort wartenden Menschen aufzustellen. Anschließend wurde dem verstorbenen Radfahrer, der an der Kreuzung bei einem Unfall mit einem LKW sein leben verlor, in einer Gedenkminute gedacht. Das weiße von Radinitiativen an einer tödlichen Unfallstelle aufgestellte Rad ist bereits das vierte in Dortmund.  Jeden dritten Freitag im Monat...

  • Dortmund-City
  • 20.08.18
Überregionales
Wie es zu dem Unfall kam, ermittelt jetzt die Polizei. | Foto: Braun/ Archiv

LKW überrollt Radfahrer auf der Mallinckrodtstraße

Lebensgefährliche Verletzungen erlitt heute gegen 9:11 Uhr ein Radfahrer an der Kreuzung Schützen-/Mallinckrodtstraße bei einem Zusammenstoß mit einem LKW. Dies ist bereits der vierte schwere Unfall mit Radfahrern in der Nordstadt in eineinhalb Jahren.  Ersten Unfallermittlungen zur Folge wollte der Fahrer des LKW, ein 59-Jähriger Dortmunder, mit seinem LKW von der Schützenstraße kommend, nach rechts in die Mallinckrodstraße abbiegen. Gleichzeitig wollte der Radfahrer, ein 85-Jähriger aus...

  • Dortmund-City
  • 06.08.18
Überregionales
Nach den Ermittlungen der Polizei soll der Mann in Suizid-Absicht vor den Bus Am Spörkel gesprungen sein. | Foto: Ralf Braun/ Archiv

Psychisch kranker Mann sprang blutüberströmt vor Bus

Ein laut Polizei offenkundig verwirrter und blutüberströmer Mann sprang gestern Nachmittag, 30. Juli 2018, an der Straße Am Spörkel gegen 15.20 Uhr aus einem Gebüsch direkt vor einen, mit Fahrgästen besetzten DSW21-Bus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der 28-Jährige stark blutend aus einem Feld gerannt und sprang vor den Linienbus. Der Mann wurde frontal erfasst und zu Boden geschleudert. Danach rappelte er sich wieder auf und setzte sich in in den Eingangsbereich des Busses. Er stand...

  • Dortmund-City
  • 31.07.18
Überregionales
Der Auflieger war gegen die Fußgängerbrücke gestoßen. | Foto: Feuerwehr

LKW rammt Brücke: Feuerwehr sperrte B54

Lange Staus gab es, als Dienstag die B 54 in Dortmund nach einem Unfall am Spätnachmittag gesperrt wurde. Der Lkw einer Straßenbaufirma war mit seiner Mulde gegen eine Fußgängerbrücke, oberhalb der B 54, gekracht und hatte dabei große Mengen Hydrauliköl und seinen gesamten Auflieger verloren, teilt die Polizei mit. Die Feuerwehr streute die klebrige Öllache ab. Fachleute mussten klären, ob die Fußgängerbrücke einsturzgefährdet war und ob eine Gashochdruckleitung einen Defekt hatte. Erst als die...

  • Dortmund-Süd
  • 25.07.18
Überregionales
Foto: Bernd Elberfeld, Feuerwehr.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße - sechs Personen beteiligt davon eine Person schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr wurde am Sonntag um 14.11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße alarmiert. Hier waren in Richtung Dortmund, kurz hinter der Einmündung "Im Kleff", drei Fahrzeuge aufeinander aufgefahren. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren insgesamt sechs Personen betroffen. Eine Person aus mit dem mittleren PKW war schwerverletzt. Diese wurde zunächst von der Feuerwehr und anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Eine weitere...

  • Herdecke
  • 02.07.18
Ratgeber
Auch im Urlaub kann man krank werden. Besonders bei einem Auslandsurlaub sollten Vorkehrungen getroffen werden. | Foto: AOK/hfr

Versicherungsschutz im Ausland: Gut versichert heißt bei Bedarf gut behandelt

Die Ferien stehen vor der Tür und damit die schönste Zeit des Jahres. Um diese richtig genießen zu können, gehört etwas Planung dazu. Vor allem, wenn man ins Ausland fährt. „Reisende sollten sich vorab unbedingt über einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz bei ihrer Krankenkasse informieren“, rät AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Denn eine plötzliche Krankheit oder ein Unfall können das Urlaubsbudget schnell überfordern. Karte mit ins Urlaubsgepäck  In den meisten Ländern Europas ist...

  • Dortmund-City
  • 15.06.18
Überregionales

Jogger angefahren und schwer verletzt

Beim Überqueren der Straße im Defdahl ist ein Jogger am gestrigen Donnerstagmorgen (7. Juni)  von einem Auto erfasst worden. Der 45-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr eine 27-jährige Autofahrerin um 6.20 Uhr auf der Straße Richtung Norden. Nachdem sie die Einmündung zur Deggingstraße passiert hat, trat laut Polizei ein Jogger in Höhe der Fußgängerampel plötzlich auf die Fahrbahn. Das Auto der Dortmunderin erfasste den Läufer und schleuderte ihn zu Boden. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.06.18
Überregionales

Feuerwehr löscht Pkw auf der B236n und hilft bei LKW-Unfall

Zu gleich zwei Einsätzen musste die Dortmunder Feuerwehr am Mittwochmorgen auf die B 236n ausrücken. Kurz vor der Auffahrt zur A 2 kollidierten zwei LKW. Kurze Zeit später gegen 08:20 Uhr kam es zu einem PKW-Brand in der Abfahrt Dortmund-Scharnhorst. Beim ersten Einsatz stellte sich bei Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes heraus, dass ein Kehrmaschinen-LKW mit einem LKW einer Logistikfirma seitlich im hinteren Bereich zusammengestoßen war. Zum Glück trug der Mitarbeiter auf der...

  • Dortmund-City
  • 30.05.18
Überregionales

9-jähriges Mädchen bei Unfall auf der Bornstraße schwer verletzt

Nordstadt. Ein neunjähriges Mädchen ist Mittwochmorgen (9. Mai) auf der Bornstraße in Dortmund von einem Auto angefahren worden. Laut Polizei fuhr eine 50-jährige Dortmunderin in Höhe der Heiligegartenstraße an der Ampel, die auf Grün sprang, wieder an, als das Kind die Straße überquerte. Trotz Notbremsung wurde das Mädchen vom Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Ein Rettungswagen fuhr sie ins Krankenhaus.

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Überregionales
Wie hier ist die B1 nach einem Unfall Richtung Unna gesperrt. | Foto: Archiv

B1 ist nach einem Unfall in Dortmund gesperrt

Nach einem Unfall auf der B1 - der aktuell beide Fahrtrichtungen betrifft - ist in Richtung Bochum die Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt. In Richtung Unna ist die B1 gesperrt. Der Verkehr wird an der Abfahrt Lindemannstraße / Wittekindstraße abgeleitet. Die Polizei meldet, dass die Sperrung voraussichtlich bis 13:40 Uhr andauert. Nach ersten Erkenntnissen soll es zunächst zu einem Unfall zwischen Pkw und Lkw auf der Fahrbahn in Richtung Bochum gekommen sein. Durch die Wucht des Aufpralls...

  • Dortmund-City
  • 13.04.18
Überregionales
Nach dem Zusammenstoß eines Transporters mit einer Stadtbahn musste die Polizei die Münsterstraße stadtauswärts vorübergehend sperren. | Foto: Ralf Braun

Unfall mit Stadtbahn fordert an der Münsterstraße sechs Verletzte

Als ein Kleintransporter am Dienstag (27.2.) Nachmittag auf der Münsterstraße in Dortmund mit einer Stadtbahn kollidierte, erlitten sechs Menschen leichte Verletzungen. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge fuhr ein 52-jähriger Dortmunder mit seinem Transporter auf der Münsterstraße Richtung Norden. Etwa in Höhe der Rückertstraße bog er nach links ab und übersah laut Polizei dabei offenbar die von hinten kommende Stadtbahn. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Kleintransporter zurück auf den...

  • Dortmund-City
  • 28.02.18
Politik
Wo dieses weiße Fahrrad an der Kreuzung Mallinckrodt-
 / Münsterstraße hat ist ein 11-jähriges KInd mit dem Rad bei einem Unfall sein Leben verloren. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Wieder Radfahrer bei Unfall mit LKW in der Nordstadt getötet

Ein 63-jähriger Fahrradfahrer ist am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf der Bornstraße in Dotmund tödlich verletzt worden. Laut Polizei hatte ein Lkw-Fahrer den Mann beim Abbiegen aus bislang ungeklärter Ursache übersehen und erfasst. Der Unfall ereignete sich gegen 14.50 Uhr an der Einmündung zur Glückaufstraße. Ein 32-Jähriger  Hertener wollte, nachdem die Ampel seinen Angaben zufolge auf Grün gewechselt hatte, mit seinem Lkw rechts abbiegen. Sein Fahrzeug erfasste den Radfahrer, der in...

  • Dortmund-City
  • 14.02.18
Überregionales
Gestern nahm die Polizei zwei Frauen nach einer zerstörerischen Tour von der City in den Westen der Stadt fest. | Foto: Ralf Braun

Polizei stoppt Spur der Verwüstung einer 19-Jährigen in Dortmund

Fünf Unfälle in nicht mal einer Stunde, ein geschätzter Schaden von rund 53.000 Euro, aber glücklicherweise keineVerletzten: Eine 19-Jährige aus Erfurt hat am Donnerstagmittag (9. Februar) eine Spur der Verwüstung hinter sich hergezogen. Am Ende nahm die Polizei die junge Frau und ihre 18-jährige Beifahrerin, die ebenfalls aus Erfurt kommt, fest. Zum ersten Mal fiel das Frauenduo gegen 14.05 Uhr auf, als sie in der Dortmunder Innenstadt erst Passanten um Geld baten und anschließend versuchten,...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.