Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Politik

Kinderschwimmen
Wir müssen unsere Anstrengungen erhöhen

Auch in Bochum können immer weniger Kinder schwimmen. Die DLRG spricht mittlerweile von der Hälfte der Fünftklässler, die nicht mehr richtig schwimmen gelernt hat. Diese Entwicklung ist seit längerem bekannt, leider hat sich die Situation in den letzten Jahren trotzdem verschlimmert. Wer für diese Entwicklung die Coronakrise und den Lockdown verantwortlich macht, der macht es sich zu einfach. Schon weit vor der Coronakrise fehlten Schwimmflächen und Ausbilder in Vereinen und Schulen. Marode und...

  • Bochum
  • 13.09.23
Kultur
Video 5 Bilder

Rotttmax Kiez
Tagesmütter schlagen Alarm – Verkehr im Griesenbruch gefährdet Kinder

Besonders auf der Rottstraße wird viel zu schnell gefahren. Parkende Autos verstellen den Blick auf die Kinder. Immer wieder kommt es zu Beinaheunfällen. Die STADTGESTALTER machen einen Vorschlag wie der Griesenbruch sukzessive verkehrsberuhigt werden könnte. Sechs Kindertagespflegeinrichtungen und Kindergärten gibt es im Rottmax Kiez wie der Griesenbruch auch genannt wird. Dazu kommt eine Grundschule, die Arnodschule. Kaum ein Quartier in Bochum ist so mit Kindern belebt wie der Griesenbruch....

  • Bochum
  • 18.03.23
  • 1
Blaulicht
Im Verkehrsbericht 2021 zog die Duisburger Polizei wieder Bilanz. So ist die Zahl der Verkehrstoten so tief wie zuletzt 2017: Zwei Menschen sterben bei Unfällen. Außerdem gab es weniger Unfälle durch Raserei und Alkohol - der positive Trend hält an. | Foto: Polizei Duisburg

Konsequent gegen Raser
Verkehrsbericht 2021: Weniger Verletzte auf Duisburgs Straßen

Weniger Verletzte auf Duisburgs Straßen Die Direktion Verkehr der Duisburger Polizei hat Bilanz gezogen: Im Jahr 2021 ist die Zahl der Schwerverletzten bei Unfällen in Duisburg deutlich zurückgegangen - auch die Zahl der Verkehrstoten erreichte einen Tiefststand. Die Gesamtzahl der Unfälle blieb in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Nach einem Ausreißer im Jahr 2019 mit mehr als 20.000 Unfällen pendelte sich die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle 2021 wieder auf einem niedrigeren Niveau ein:...

  • Duisburg
  • 14.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Seit knapp einem Jahr ist das Homeoffice für die meisten Arbeitnehmer keine Ausnahme mehr, sondern Alltag. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ermöglicht neue Freiheiten. Es gibt aber auch einige Risiken,  | Foto: Provinzial Rheinland

Düsseldorf: Gefahren im Homeoffice
Fallstricke und Risiken bei der Arbeit von zu Hause

Seit knapp einem Jahr ist das Homeoffice für die meisten Arbeitnehmer keine Ausnahme mehr, sondern Alltag. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ermöglicht neue Freiheiten. Es gibt aber auch einige Risiken, die Angestellte nicht unterschätzen sollten, warnt die Provinzial Rheinland. Das Homeoffice schafft Freiräume und Flexibilität. Angestellte können so leichter nach ihrem Biorhythmus arbeiten und zugleich den Spagat zwischen Familie, Beruf und Freizeit besser meistern. Gleich mehrere...

  • Düsseldorf
  • 08.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.