Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Blaulicht
So sollte niemand unterwegs sein: einen tonnenschweren Lkw durch den Straßenverkehr lenkend, aber mit beiden Händen am Smartphone. | Foto: Polizei

Bilanz der Dortmunder Polizei nach Kradkontrolle
Freihändig fahren

Ein nicht angeschnallter Fahrer eines Abschleppers und eine Lkw-Fahrerin mit beiden Händen am Smartphone, jedoch nicht am Steuer ihres 12-Tonners - das sind die Unfallrisiken, die auch Berufskraftfahrerinnen und -fahrer im Straßenverkehr eingehen. Die Regeln im Straßenverkehr sind kein unverbindliches Angebot und auch keine Option unter vielen Auswahlmöglichkeiten, so die Polizei Dortmund: sie sind für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich. Sie schützen vor Verkehrsunfällen mit Sachschäden und...

  • Dortmund-City
  • 07.06.21
Blaulicht
Das Team der PSNV-Erkunder vor dem Einsatzfahrzeug. Zu sehen ist das Team vor dem Einsatzfahrzeug: Oliver Römer, Klaus Thülig, Alexander Lang und Martin Graszynski (v.l.n.r.).  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Bei der Dortmunder Feuerwehr steht die Psychosoziale Notfallversorgung rund um die Uhr zur Verfügung
Bisher einmalig in Deutschland

Die Feuerwehr Dortmund leistet auf dem Gebiet der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Pionierarbeit und stellt als bundesweit erste Feuerwehr an 365 Tagen im Jahr  die rund um die Uhr besetzte Funktion des PSNV-Erkunders in Dienst. Am 1. Februar, pünktlich zu Schichtbeginn um 12 Uhr, war es an der Feuer- und Rettungswache 9 in Dortmund-Mengede soweit und die neue Funktion wurde erstmalig in den Status 2 „Einsatzbereit an der Feuerwache“ gesetzt. Besetzt wird diese Funktion durch in der...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Blaulicht
Mit 60 Verletzte durch Glatteis hatte die Dortmunder Unfallklinik alle Hände voll zu tun. Einige Verletzte mit Knochenbrüchen werden jetzt operiert. Am Wochenende warnen Meteorologen wieder vor Glätte und Blitzeis.     | Foto: Klinikum Dortmund

60 Glatteis-Opfer an einem Morgen werden von Ambulanz-Teams der Dortmunder Unfallklinik versorgt: Noch immer wird operiert
Mammutaufgabe für OP-Teams

Als am frühen Montagmorgen, 1. Februar, die ersten Opfer schon früh morgens in die Dortmunder Unfallklinik kamen, war klar: Das OP-Programm muss komplett umgeschmissen werden. Bereits um 8 Uhr standen neun Rettungswagen vor der Notaufnahme. Überfrierende Nässe hatte viele Dortmunder zu Fall gebracht. Schwere Stürze und Knochenbrüche waren die Folgen.  „Bei elf Fällen mussten wir sofort operieren, da es sich um Verletzungen der Hüfte oder des Oberschenkels gehandelt hatte. Da können wir nicht...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber
Kenntnisse zur Ersten Hilfe können Schlimmes verhindern

Kompaktkurs „Erste Hilfe am Kind“

Den Kompaktkurs „Erste Hilfe am Kind“ bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 01.10. und 08.10.2020 im kleinen Saal im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Kinderkrankenschwester Anja Schlingermann behandelt an den zwei Abenden einen umfangreichen Themenkatalog. Theoretische Anteile werden ergänzt durch praktische Übungen. Die Umsetzung erfolgt unter Wahrung der Corona-Schutzbestimmungen. Der Kurs findet jeweils von 19:00 Uhr bis 21:45 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt...

  • Dortmund-City
  • 12.08.20
Wirtschaft
Eine Kamera des Abbiege-Assistenten nimmt auf, wes direkt rechts vom LKW passiert und überträgt es dem Fahrer auf einen Monitor.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zentralisierung des städtischen Fuhrparks
Schutz vor Unfällen

Um Unfälle zu vermeiden will die Verwaltungsspitze die Nutzfahrzeuge der Stadt mit Abbiege-Assistenten ausrüsten und die Fahrzeugflotte zentralisieren. Denn im Stadtverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Radfahrer oder Fußgänger von LKW überfahren werden. Vor allem beim Rechtsabbiegen werden sie häufig übersehen. Um die Gefahr zu bannen, soll bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge ein Abbiege-Assistent Standard werden. Die Festlegung, welche Fahrzeuge ausgestattet werden, leitet sich...

  • Dortmund-City
  • 21.04.19
Blaulicht
22 Tote musste die Dortmunder Polizei 2018 bei Verkehrsunfällen verzeichnen. Tatorte waren meist die Autobahnen für die das Präsidium zuständig ist. Zu hohes Tempo, zu wenig Abstand und Ablenkung waren Ursachen. 24.577 Unfälle (+572) waren es insgesamt in Dortmund.  | Foto: Archiv/ Polizei
3 Bilder

Bilanz nach 24.577 Verkehrsunfällen 2018 in Dortmund: "Es mangelt an Respekt"
22 Unfalltote: Polizei in Sorge

Mehr Schwerverletzte, mehr Verunglückte sowie verletzte Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer forderte der Verkehr 2018 in Dortmund. Anlass zur Sorge ist für Polizeipräsident Gregor Lange auch die von 21 auf 22 gestiegen Zahl der Menschen, die bei Unfällen ihr Leben verloren. "Hauptunfallursache sind unangepasste Geschwindigkeit, Ablenkung sowie verantwortungsloses Fahren an Baustellen und am Stauende", berichtet Lange und führt mangelnden Respekt und Verantwortungslosigkeit als Gründe an. Auch...

  • Dortmund-City
  • 27.02.19
Blaulicht
Zwei Autofahrer hatten wenig Glück, Eisplatten prallten auf ihre Windschutzscheiben (A2 in Höhe Beckum). Zum Glück hielten sie in beiden Fällen stand, so dass niemand verletzt wurde. 
 | Foto: Polizei
2 Bilder

Polizei warnt
Gefährliche Unfälle mit herabstürzenden Eisplatten auf der Autobahn

In den letzten Tagen kam es im Bereich der Dortmunder Autobahnpolizei vermehrt zu Unfällen durch herabstürzende Eisplatten. Allein am Freitagvormittag (18.1.) fielen vier Platten mit der Größe eines Gullydeckel von fahrenden Lkw. In zwei Fällen verfehlten die gefährlichen Geschosse nachfolgende Autos nur knapp. Zwei weitere Autofahrer hatten weniger Glück, die Eisplatten prallten auf ihre Windschutzscheiben (A2 in Höhe Beckum). Zum Glück hielten sie in beiden Fällen stand, so dass niemand...

  • Dortmund-Süd
  • 21.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.