Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Ratgeber
Am Freitag, 11. Juni, zieht die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann“ (EUTB) in Trägerschaft des Vereines VIBRA innerhalb Ratingens um. | Foto: LK-Archiv: EUTB

EUTB-Team zieht ab Freitag, 11. Juni, in neue barrierefreie Räume im Ärzte Haus Ratingen West (Am Sandbach 32)
Umzug der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung

Am Freitag, 11. Juni, zieht die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann“ (EUTB) in Trägerschaft des Vereines VIBRA innerhalb Ratingens um. „Der Umzug ist erforderlich, weil unser barrierefreier Zugang über das Nachbargrundstück führt. Als wir die Beratungsstelle angemietet haben, waren beide Einheiten im Besitz des gleichen Vermieters. Zugang soll geschlossen werden Beide Einheiten wurden weiterverkauft. Erst durch den...

  • Ratingen
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Der Verein "Frauen helfen Frauen Arnsberg" hat einen neuen Vorstand.   | Foto: Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V.

Neue Vereinsräume und Generationswechsel
"Frauen helfen Frauen Arnsberg": Petra Hannemann wieder gewählt

In den letzten Monaten gab es einige Veränderungen im Verein Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V., Trägerverein des Frauenhauses und der Frauenberatung Arnsberg. Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnten der Verein und die Frauenberatung in neue Räume umziehen. Seit Mitte April befinden sich die neuen Vereinsräume und die Frauenberatung in der Arnsberger Straße 14 in Hüsten. Neben der räumlichen Veränderung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurde in der Mitgliederversammlung...

  • Arnsberg
  • 08.07.20
Überregionales
Bereiten den Umzug vor: (von links) Christoph Straub (Fachbereichsleiter „Selbstbestimmtes Leben“), Antonia Vogt (Leiterin der Beratungsstelle für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten) mit ihren Vermietern Juliane Bannik und Danny Voss vor dem neuen Gebäude neben dem ad Autodienst Voss. | Foto: drh/Tobias Schneider

Hilfe und Beratung an neuem Standort: Wohnungslosenhilfe der Diakonie Ruhr-Hellweg in Arnsberg zieht um

Seit Jahrzehnten sind die Beratungsstelle für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten und das Ambulant Betreute Wohnen der Diakonie Ruhr-Hellweg an der Ruhrstraße 74b in Arnsberg zu Hause. Nun zieht die Wohnungslosenhilfe um – und zwar hinter den Bahnhof, direkt neben die Firma ad Autodienst Voss. Die Umbauarbeiten im Gebäude sind bereits in vollem Gange. Die Eröffnung ist für Dezember geplant. „Wir haben reichlich zu tun, aber bisher ist alles gut verlaufen“, sagt Christoph Straub,...

  • Arnsberg
  • 18.10.18
  • 1
Ratgeber
Dr. Michael Heidinger, DW-Geschäftsführerin Alexandra Schwedtmann und Superintendent Friedhelm Waldhausen (am Tisch, v.li.). | Foto: Ruth Levin

Zentral, hell und freundlich: Beratungszentrum „Café Komm“ der Diakonie am neuen Standort in Dinslaken

„Früher haben Menschen in der Bahnhofsapotheke medizinische Hilfe bekommen. Jetzt, wo das Café Komm mit seinen Beratungsangeboten hier eingezogen ist, bekommen sie Unterstützung in verschiedenen Notlagen.“ So beschrieb Superintendent Friedhelm Waldhausen den Wechsel, der sich für alle gut sichtbar am Bahnhofsvorplatz vollzogen hat. Das Café Komm ist mit seinen Beratungsangeboten von der Duisburger Straße 103 an seinen zentralen Standort umgezogen. Menschen finden hier nun die...

  • Dinslaken
  • 18.03.18
Ratgeber
Das Team der Frauenberatungsstelle präsentierte seine neuen Räume bei einem Tag der Offenen Tür. | Foto: Klinke

Frauenberatungsstelle hat eine neue Adresse

Über 25 Jahre lang war die Frauenberatungsstelle "Frauen helfen Frauen" in der Kronprinzenstraße untergebracht. Seit 1982 bietet die Beratungsstelle Frauen ab 18 Jahren Beratung, Hilfe und Unterstützung an. Sie ist Fachberatungsstelle für die Themen häusliche und sexualisierte Gewalt. Anlass für den Umzug zum neuen Standort an der Märkischen Straße 212-218 war vor allem der Wunsch nach Barrierefreiheit. Zudem hat die Beratungsstelle nun einen zusätzlichen Beratungsraum. Im Februar 2017 wurde...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das jetzige "Haus der Begegnung"

Das "Haus der Begegnung" zieht um !

Das „Haus der Begegnung“ am Weberplatz besteht seit 1982 und wird von dem am 08. März 1971 gegründeten Verein „Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.“ (früher: Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte in Essen) geführt. Er ist ein Zusammenschluss von aktuell 45 Essener Selbsthilfegruppen und Vereinen der Behindertenhilfe. Zehn Vereine sind im Hause ansässig und werden ebenfalls in die neuen Räume in der 1. Weberstr. 28 (Kastanienhöfe) einziehen. Wie schon in dem...

  • Essen-Nord
  • 05.01.17
  • 2
Ratgeber

Dortmunder Verbraucherzentrale zieht um

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Dortmund bleibt bis zum 2. Januar 2015 wegen ihres Umzugs und der Weihnachtsfeiertage geschlossen. In dringenden Fällen können sich Ratsuchende san die Beratungsstellen in NRW unter www.vz-nrw.de/beratung-vor-ort wenden. Am dem 5. Januar ist die Beratungstelle am Standort Reinoldistraße 7-9 zu finden.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Ratgeber
Hier geht es hin: Hans-Günter Wertenbruch und Horst Schiereck. | Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Herner Bürgerlokal ist umgezogen

Das Herner Bügerlokal ist umgezogen. Die neue Heimat befindet sich in den Räumen des Bürger- und Einwohneramtes am Friedrich-Ebert-Platz 5. Nichts ändern soll sich aber am gebotenen Service. Der Einrichtung der Bürgerlokale lag ein einfacher Gedanke zugrunde. „Sie waren eine Säule der Bürgerstadt Herne, um den direkten Kontakt mit der Politik und Verwaltung zu ermöglichen“, erklärt Oberbürgermeister Horst Schireck. Ende 2005 öffnete das Bürgerlokal in Wanne, Anfang 2007 war es an der...

  • Herne
  • 15.01.13
Ratgeber
Das 25-jährige Bestehen der Beratungsstelle Brackel in Asseln feierten Dipl.-Sozialarbeiterin Barbara Wengrzik, Alfred Hennekemper , Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, Motopädin Dagmar Tuschy, Dipl.-Psychologin Ines Stölting, Leiterin der Beratungsstelle Brackel, Dipl.-Sozialarbeiterin Judith Struve-Schwerter und Sekretärin Barbara Gensert erst im Herbst 2011. | Foto: Beratungsstelle Brackel

Psychologische Bezirks-Beratungsstelle Brackel in Asseln zieht innerorts um im Mai

Im Rahmen ihres ausführlichen Berichts in der Bezirksvertretung (BV) Brackel über „ihre“ Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern hat Teamleiterin Ines Stölting angekündigt, dass die Einrichtung des Jugendamtes, zuständig für den Stadtbezirk Brackel, voraussichtlich im Mai vom Standort am Asselner Hellweg 86 im Schatten des St.-Joseph-Kirchturms, wo man 25 Jahre untergebracht war, in den Asselner Ortskern ins Haus Asselner Hellweg 103 (gegenüber Rewe) umziehen...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.