Karnevalsumzug in Selm, die Kultveranstaltung
Tausende Besucher zog auch in diesem Jahr wieder der bunte Karnevalsumzug in Selm auf die Straße. Die Besucher ließen sich trotz des ungemütlichen Wetters nicht die Laune verderben. Bunt und fröhlich kam er auch in diesem Jahr wieder daher, der Selmer Karnevalsumzug ist eine wahre Kulturveranstaltung.
Fotos: Karneval lockte Massen nach Selm
Karneval ist Kult in der nördlichsten Stadt im Kreis Unna - und jedes Jahr eine Garantie für gute Stimmung und viele Besucher. Bären, Hexen, Cowboys und Tiger feierten am Samstag auf den Straßen von Selm ein buntes Fest. Wir haben die Fotos des Tages in unserer Galerie. Regenschirme brauchten die Narren am Samstag beim Karnevalsumzug nur zum Fangen der leckeren Bonbons, denn im Kontrast zum Wetter der letzten Tage, gab es keinen Regen. Gute Voraussetzungen für eine fröhliche Party auf den...
Karneval - so feiern Lünen und Selm
Narren haben nächste Woche viele Termine, denn der Karneval geht in die heiße Phase. Höhepunkt sind im Kreis Unna am Samstag die beiden großen Umzüge in Lünen-Süd und Selm. Im Artikel gibt's wichtige Infos auf einen Blick. In Lünen-Süd machen im Vorfeld der tollen Tage Gerüchte über einen Ausfall des Karnevalszuges die Runde. "Stimmt nicht, wir haben alle Genehmigungen und am Samstag zieht der Umzug wie gewohnt durch den Stadtteil", sagt Michael Wegner aus dem Vorstand der...
Mettwurst statt Regen beim Schützenumzug
Wolken schoben sich Sonntag über den Himmel - es war wirklich kein Kaiserwetter zum Festzug der Schützen. Der Regen machte pünktlich zum Start des bunten Marsches aber eine Pause und so gelang ein festlicher Schlusspunkt für das Fest. Die Schützenvereine und vor allem ihre Königspaare schmissen sich für den Festzug - den letzten Höhepunkt des Schützenfestes der Schützen von 1332 - richtig in Schale. Zum Glück für die schicken Frisuren und eleganten Kleider blieb es nur bei grauen Wolken ohne...
Schützen überlisten beim Festzug den Regen
Petrus ist Schützenfest-Fan! Sonntag zogen kurz vor dem großen Festzug der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork noch dunkle Wolken über die Festwiese und der Himmel öffnete seine Schleusen. Die Runde durch das Dorf klappte dann ohne Regen und zum Teil bei Sonnenschein. Die Schützen hatten beim Wetterglück allerdings ihre Finger im Spiel. Die Vereine waren gerade vor dem Festzelt am Südfeld angetreten und zum Abmarsch bereit, da kam der Regen. Kein Problem! Die Borker und ihre Gäste...
Steilpass: Umzüge bringen Tippern Glück
Umzüge bringen Familie Glenz aus Lünen offenbar Glück oder ist diese Geschichte purer Zufall? Sohn Alexander freut sich am Ende über einen Gutschein für das Möbelhaus Roller, weil Papa den richtigen Riecher hatte und den Tagessieg beim "Steilpass" holte. Familie Glenz räumte nicht zum ersten Mal beim Bundesliga-Tippspiel in unserer BürgerCommunity Lokalkompass den Tagessieg ab. "Meine Frau Regina hat vor einiger Zeit ebenfalls gewonnen. Damals haben wir den Roller-Gutschein in eine Küche...
Kommentar: Angst vor der Hungersnot?
Karneval ist ein bisschen wie der berüchtigte Schlussverkauf - in beiden Fällen gilt das Gesetz des Stärkeren. Und am Ende bleibt eine Partei auf der Strecke. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Aschermittwoch ist alles vorbei - behauptet das bekannte Lied. Vorstellbar, dass so mancher Karnevalsfan diese Zeilen irgendwie falsch verstanden hat. Womit ist es an diesem Tag vorbei? Ist es am Mittwoch vorbei mit Wohlstand und ausreichend Nahrung? Kommt dann die große Hungersnot? Eine Frage, über die...
Tausende feiern Karnevalsumzug in Selm
Helau! Selm stand am Samstag Kopf, ab dem frühen Nachmittag zogen die Narren durch die Stadt. Der große Karnevalszug lockte Tausende an die Straßen und mit kiloweise Kamelle machten die Besucher, vor allem die Kinder, reiche Beute. Wagen, Fußgruppen und Kapellen - insgesamt fast fünfzig Gruppen - gingen vom Feuerwehrhaus in der Stadtmitte auf die bewährte Strecke. Selm war zu diesem Zeitpunkt schon längst eine große Partymeile, denn schon lange Zeit vor dem offiziellen Start feierten die...
Robert Lewandowski packt seine Sachen
Umzugshelfer packten den ganzen Tag Möbel in einen Lastwagen, am Abend war das Haus am Rand von Brambauer dann leer. Fußballer Robert Lewandowski hat Lünen offenbar den Rücken gekehrt. Wo der Stürmerstar wohnt, das war bei vielen Fans schon lange ein offenes Geheimnis – und vielleicht liegt darin auch der Grund für den offensichtlichen Auszug. Anwohner erzählen, dass der Borussia-Profi ein angenehmer Nachbar war. Man kannte sich, man grüßte, hielt aber ansonsten eher Abstand zu dem Promi. Nicht...
Festumzug der Schützen war ein Highlight
Sonne, Wolken, Wind und etwas Regen - zum Festumzugs-Sonntag im Norden packte das Wetter die volle Palette aus. Die Schützen störte das nicht, sie marschierten mit guter Laune durch die Straßen. Gastvereine aus der ganzen Stadt - und über die Grenzen hinaus - waren dabei, um mit den Freunden aus Nordlünen-Alstedde zu feiern. Schützen kamen unter anderem aus Wethmar, Brambauer, der Stadtmitte, Lünen-Süd und Cappenberg, auch der Löschzug Nordlünen-Alstedde marschierte mit. Spielmannszüge sorgten...
Narren machen die Stadt zur Party-Meile
Bunt, bunter, Selm: Tausende Karnevals-Fans in tollen Kostümen feierten am Samstag beim großen Umzug auf den Straßen. Zur Belohnung regneten tonnenweise Bonbons auf die Jecken. Wilde Tiere, Vogelscheuchen, Hexen und andere Gestalten tummelten sich entlang der geschmückten Straßen. Gut eingepackt ließen die meisten Jecken die tiefen Temperaturen kalt. Die Garde-Mädels tanzten sich warm und viele Nachbarn hatten Glühwein, Bier und Grill vor der Haustür aufgebaut. Die gute Stimmung brachten...
Wilde Weiber feierten eine heiße Nacht
Vorsicht Männer, das war die Nacht der wilden Weiber! Im Festzelt vor dem Bürgerhaus Selm kochte die Stimmung. Sexy Stripper und andere knackige Herren legten los und die Mädels jubelten. Die Selmer Karnevalsvereine, die Bärtis und die 1. Selmer KG, hatten für ihre Gäste ein Marathon-Programm organisiert. Showtanz, Travestie, der sexy Stripper und die Gardemädchen hielten im Festzelt kaum ein wildes Weib auf den Stühlen. Die "Dreamboys" hüpften im rosa Röckchen über die Bühne und konnten so mal...
Feuerwehr Lünen hatte ein heißes Jahr
Brände, Unfälle, viele Übungen und der Umzug in die neue Wache: Das vergangene Jahr hatte es in sich für die Frauen und Männer der Feuerwehr Lünen. Pausen gab es nur selten. Nun wurde die erste Jahresdienstbesprechung in der neuen Heimat gefeiert. Die Ehrenamtlichen aus den sieben Löschzügen im Stadtgebiet und viele Gäste waren dafür in die Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße gekommen. Mit dem Bauprojekt habe man, sagte Bürgermeister Hans Wilhelm, in die Sicherheit der Stadt...
St. Martin reitet hier durch die Städte
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne: St. Martin reitet wieder! Hoch zu Ross und mit vielen bunten Laternen zieht der heilige Mann durch die Straßen. Das sind die Termine der Martinszüge in Lünen. Was wäre der dunkle Herbst ohne die fröhlichen Martinszüge? Wohl jedes Kind kennt die Geschichte vom römischen Soldaten Martin, der mit einem armen Bettler seinen kostbaren roten Mantel teilte und den Mann so vor Tod in der Kälte rettete. Viele Vereine, Schulen, Kindergärten und Gemeinden laden in...
Festzug ließ den Schweiß fließen
Die Sonne lachte heiß vom Himmel und bei den Feuerwehrleuten lief der Schweiß, als sie im Festzug zum 100. Geburtstag der Löschgruppe Cappenberg durch das Dorf marschierten. Doch wer sich ins Feuer wagt, übersteht auch das. Es war das Highlight der großen Geburtstagsfeier: Mit historischen Fahrzeugen und vielen Gästen zogen die "Geburtstagskinder" der Cappenberger Wehr am Sonntagnachmittag durch das Dorf. An den Straßen Cappenberger, die mit ihren Feuerwehrleuten feiern wollten. Schon am...
Schützen marschierten durch das Dorf
Kaiserwetter im Königreich: Sonnenschein, blauer Himmel und fröhliche Menschen. Die Mischung passte, als am Sonntag der große Festzug der Schützen durch das Dorf auf dem Programm stand. Das 29. Schützenfest in Wethmar fand damit am Sonntagnachmittag einen prachtvollen Abschluss. Hunderte Schützen marschierten mit, schließlich waren die Gastvereine aus der ganzen Umgebung gekommen. Nordlünen-Alstedde, der Schützenverein voon 1332, die Schützen aus Lünen-Süd und Cappenberg feierten mit ihren...
Dieter ist der Neue im Königreich
Ein letzter Schuss, dann war der Jubel im Königreich Wethmar groß: Dieter I. Kohlborn schoss den Vogel ab und regiert nun als neuer König den Traditionsverein. Der entscheidende Schuss fiel um 19.57 Uhr. 758 Mal mussten Oberst Dieter aus der 3. Kompanie und seine Schützenbrüder das Gewehr anlegen, bis Vogel Heinz X. sich geschlagen gab. "Es ist eben immer Qualitätsarbeit, was unser Vogelbauer Heinz Westermann da abliefert", schmunzelte ein Schütze. Doch Qualität hin oder her, am Ende half dem...
Regen stoppt Schützen-Festzug
Fröhlich wollten die Schützen am Sonntag durch Cappenberg marschieren. Doch dann kam der große Regen und spülte das Festprogramm durcheinander. Der Umzug fiel kurzerhand aus! Die schicken Königs-Cabrios mit dem Blumenschmuck blieben auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus stehen. Und auch der Schützenvogel wurde noch schnell ins trockene Zelt gebracht. Hier marschierten kurze Zeit später die Gastvereine auf, die aus fast allen Städten der Umgebung nach Cappenberg gekommen waren. "Ein...
Tausende feierten beim Selmer Karneval
Das war Selms größte Party! Tausende Narren feierten am Samstag ausgelassen beim Karnevalszug. Und auch das Wetter spielte mit: Bis zum Ende regnete es nur Bonbons und andere schöne Dinge. Schon seit 11.11 Uhr hatten die Jecken am Feuerwehrhaus gefeiert, eine Stunde später jagte das Prinzenpaar dem Bürgermeister den Stadtschlüssel ab. Damit war klar: Jetzt regieren die Narren die Stadt. Pünktlich um 13.11 Uhr startete der bunte Umzug, für den sich 58 Gruppen angemeldet hatten. Mancher...
Karneval: Selmer freuen sich auf tolle Tage
Der Countdown läuft! Ab Morgen ist Selm wieder fest in der Hand der Narren. Alle Karnevalsfans können sich auf drei tolle Tage freuen. Männer aufgepasst: Am Donnerstag übernehmen die wilden Weiber in Selm das Zepter. Die erste Selmer Karnevalsgesellschaft und die Bärtis laden am Donnerstag alle Frauen zur Party im Festzelt vor dem Bürgerhaus ein. Ab 20.11 Uhr startet das Programm mit Showtanz, Tussi-Comedy und Travestie. Und auch die sexy Gogotänzer sind wieder dabei. Freuen dürfen sich die...
Narren legen in Selm los
Königlich wurde am Freitagabend im Selmer Bürgerhaus Karneval gefeiert. Prinzenpaare aus nah und fern wollten die Galasitzung nicht verpassen. Mit vielen Gästen legten die Jecken der 1. Selmer KG bei ihrer Galasitzung los. Da gab es Showtanz und viele Küsschen auf der Bühne. Am 11. Februar lädt die 1. Selmer KG zur nächsten großen Party im Bürgerhaus ein. Dann kommen die Mädels voll auf ihre Kosten. Bei der Damensitzung stehen Travestieshow, Bauchredner Michael Walta und und vieles mehr auf dem...
Laternen leuchteten in Lünen-Süd
Ich geh' mit meiner Laterne...durch Lünen-Süd! Beim traditionellen Martinsumzug der Interessengemeinschaft Lünen-Süd zogen am Donnerstag viele Kinder mit dem heiligen Mann durch den Stadtteil. Es dämmerte schon, als sich der bunte Zug in Bewegung setzte. St. Martin ritt hoch zu Ross vorweg, über Jägerstraße ging es Richtung Südpark. Hier hatten die Südpark-Freunde schon alles vorbereitet. Für die Kinder gab es Martinstüten mit süßen Leckereien.