Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

LK-Gemeinschaft
Foto: Schmitz

Musik, Kamelle und viel Spaß

Der Kinderkarnevalsumzug macht den am Sonntag (23.2) den Start. Um 14 Uhr ziehen die klenen Karnevalisten vom Europabrunnen an der Kleppingstraße los. Anschließend findet ab 15.30 Uhr die Fete im Rathaus statt.

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
LK-Gemeinschaft
Emma gleich doppelt. | Foto: Archiv/Schmitz
25 Bilder

Tolle Kostüme für den Kinder-Karneval

Ob als Bär, Maus oder Biene Maja, beim Karneval ist Fantasie gefragt und gerade bei den Kostümen für Kinder geht es bunt zu. Am Sonntag, 23. Februar, startet schon der große Kinderkarnevalsumzug in Dortmund durch die City. Wie immer geht's um 14 Uhr am Europabrunnen an der Kleppingstraße los über den Westenhellweg. Und anschließend steigt für Kinder im Rataus eine Karnevalsfete.

  • Dortmund-City
  • 17.02.14
Ratgeber
An der Beurhausstraße 40 am Klinikum liegt die Notfallpraxis jetzt Tür an Tür mit der zentralen Notaufnahme. | Foto: Archiv

Zentrale Notfallpraxis am Klinikum

Eine optimale Versorgung für Patienten soll die neue Zentrale Notaufnahme gewährleisten: Die Notaufnahme und die Notfalldienstpraxis liegen im Klinikum jetzt Tür an Tür. Patienten, die außerhalb der geregelten Praxisöffnungszeiten dringend einen Arzt benötigen, werden künftig in Räumen versorgt, die direkt in die zentrale Notaufnahme des Klinikums integriert sind. Dies ermöglicht den behandelnden Ärzten eine noch engere Zusammenarbeit und fördert zudem eine bedarfsgerechte Behandlung der...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
LK-Gemeinschaft
Aus Spargründen muss in diesem Jahr der Martinsumzug im Westfalenpark ausfallen. | Foto: Archiv

Kein Martinszug im Westfalenpark

„Es tut uns in der Seele weh, aber leider können wir keinen Martins-Umzug im Westfalenpark machen“, bestätigt Westfalenpark-Chefin Annette die Befürchtung vieler Dortmunder. Deutliche personelle und auch finanzielle Einschränkungen haben dazu geführt, das die Programmmacher im Park die beliebte Veranstaltung ausfallen lassen müssen. Schon der Musikschultag konnte nicht im Grünen gefeiert werden und auch das Acapella-Festival musste weggespart werden. „Aber“, erklärt Annette Kulozik, „Diese...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
LK-Gemeinschaft
St. Martin reitet Freitag durch die Oststadt. | Foto: Archiv/ Klinke

Großer Martinszug durch die Oststadt

Auch in diesem Jahr gibt es in der Oststadt wieder einen großen Martinszug, der gemeinsam von der evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi, der katholischen Gemeinde St. Franziskus und vom Stadtbezirksmarketing Innenstadt Ost veranstaltet wird. Bei gutem Wetter erfolgt der Start am Freitag (8. November) um 17 Uhr an der Melanchthon-Kirche und führt, begleitet vom Melanchthon-Bläserchor, über den Ostfriedhof zur Franziskus-Kirche, wo das Martinsspiel aus der Feder von Hartmut Neumann...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
LK-Gemeinschaft
Teuflisch gut ist die Stimmung beim Umzug. | Foto: Schmitz
41 Bilder

Tausende säumen Rosenmontagszug

Tausende Dortmunder feiern trotz frostiger Temperaturen in den Straßen den Rosenmontagszug. Deutlich weniger Narren als im Jahr zuvor, so schätzt die Polizei, säumen die Straßen, als die 47 bunten Wagen und jecken Fußgruppen von der Nordstadt in die City ziehen. Fröhlich und friedlich geht es zu. Wer nicht warm eingepackt ist, zittert dem Zug entgegen. Und dann kommt Bewegung ins närrische Volk, 50 Zentner Kamelle wollen gefangen werden. Auf dem schwarz-gelben BVB-Wagen zwar kein Spieler, denn...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
LK-Gemeinschaft
Hier geht's lang: Um 14 Uhr startet der Rosenmontagszug mit 50 Gruppen und Wagen am Festplatz. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval
7 Bilder

Rosenmontagszug feiert BVB-Double

Mit Karneval und Borussia-Double versinken wir im Freudenjubel. Unter diesem Motto startet Rosenmontag der Karnevalsumzug von der Nordstadt in die City. 20 Wagen, 26 Fußgruppen und vier Kapellen- und Musikzüge setzten sich am 11. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße beim Rosenmontagszug in Bewegung. Das Kinderprinzenpaar Philip II. & Sophie I., das Prinzenpaar Dirk II. & Eva I. und viele andere Karnevalisten werden auf dem Weg in die City 120 Zentner Kamelle werfen. Der...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
LK-Gemeinschaft
zwei Emmas sind besser als eine. | Foto: Klinke
15 Bilder

Kleine Narren ziehen durch die City

Emma kam nicht alleine. Das schwarz-gelbe BVB-Maskottchen gab's gleich doppelt. Und auch die Marienkäfer flogen gleich zu zweit durch die City. Tierisch zeigte sich der Kinderkarnevalsumzug. Da waren Löwen los, Käfer fingen Kamelle und kleine Hunde wackelten mit den plüschigen Fellohren. 27 närrischen Gruppen zogen mit dem Kinderprinzenpaar durch die Einkauffstraße und wurden von den kleinen Jecken schon sehnlichst erwartet. Sie staunten über bunte Handwagengruppen und mexikanische...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
Kultur
Die Laternen leuchten schon. Am Samstag reitet Martin wieder durch den Westfalenpark. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Westfalenpark

St. Martin heißt eigentlich Miriam und reitet mit ihren Knappen am Samstag, 10. November zum Martinsspiel durch den Westfalenpark, wo die Legende auf der Seebühne aufführt wird. Natürlich freuen sich Reiterin Miriam Krieger, die auf dem Pferd Poker das Martinsspiel bestreitet auf viele Familien und Kinder mit bunten Laternen. Von Spielmannszügen und Fackelträgern begleitet, führt der Lampionzug vom Treffpunkt am Eingang Ruhrallee um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag durch den Westfalenpark zur...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Ratgeber
Pfleger und Ärzte bei dem Transport des kleinsten Frühgeborenen auf der dafür speziell erstellten Strecke. | Foto: Klinikum DO
6 Bilder

Erstes Baby im neuen ZOPF geboren

Mit einer generalstabsmäßigen Planung hat das Klinikum Dortmund das neue OP-und Funktionszentrum (ZOPF) jetzt komplett bezogen. Am Freitag zogen 15 Frühgeborene von den beiden Intensivstationen der Kinderklinik in die neue gemeinsame Station im neuen ZOPF um. Am Samstag wurde es dann angespannt: die acht kleinsten Frühgeborenen von der Frühgeborenen-Intensivstation der Frauenklinik zogen um. Das Kleinste war 510 Gramm leicht. Um die kleinen Patienten möglichst sanft und erschütterungsfrei in...

  • Dortmund-City
  • 20.08.12
Kultur

Kulturbüro zieht um ins Stadthaus

Nach über 20 ereignisreichen Jahren in der Kleppingstraße steht für die städtischen Kulturkoordinatoren und -förderer des Kulturbüros und den Geschäftsführer der Kulturbetriebe nun ein Ortswechsel an: Von Mittwoch, 9.bis Freitag, 11. Mai ziehen sie ins Stadthaus um. Die Büros sind während dieser Zeit nicht geöffnet. Ab Montag, 14. Mai, sind das Kulturbüro und der Geschäftsführer der Kulturbetriebe auf der 4. Etage im Stadthaus, Südwall 2 – 4, erreichbar. Die bekannten Rufnummern bleiben...

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Kultur
Montag fliegen wieder die Kamelle tief. Zwei Stunden lang ziehen 44 närrische Karnevalswagen und jecke Fußtruppen durch die Straßen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rosenmontag regiert Humor!

„Europa bangt ums liebe Geld- doch heut‘ regiert Humor die Welt.“ Unter diesem Motto startet der Rosenmontagszug am 20. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße. Nordstadt/Sadtmitte. Er führt über Münsterstraße ( Gegenfahrbahn), Leopoldstraße, links Heckenstraße, rechts in die Fußgängerzone Münsterstraße, dann linksin die Heiligegartenstraße über die Gegenfahrbahn. Gegen 15 Uhr soll der Zug aus der Nordstadt dann in der City die Bornstraße erreichen. Erstmals führt er dann links...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Kultur
Viele, viele Familien waren zur Münsterstraße gekommen, um das Martinsspiel zu verfolgen. | Foto: Schmitz
9 Bilder

St. Martin teilte auf der Münsterstraße seinen Mantel

Auf einem weißen Pferd ritt abends der Mann mit dem Goldhelm über die Münsterstraße und alle folgten ihm. Er führte die vielen Familien über die Münsterstraße zum beliebten Martinsspiel, diesmal vor neuer Kulisse, am Keuninghaus. Und gebannt verfolgten die Laterrnenkinder, wie St. Martin in dieser kalten Nacht seinen roten Mantel mit einem Bettler teilte, der am Wegesrand saß. nach dem großen Umzug und dem Spiel stärkten sich die Kinder mit Martinsbrezeln, die die Interessensgemeinschaft...

  • Dortmund-City
  • 13.11.11
Kultur
Viel zu tun gab und gibt es für die Möbelpacker - links im Bild Michael Birkhan von der Firma Kühne - und die Instituts-Mitarbeiterinnen um Institutsreferentin Brigitte Zein-Schumacher (r.)  beim Umzug von Schwerte in die renovierte Kommende nach Brackel. Tausende Medien mussten hier z.B. im Souterrain neu eingeräumt werden. | Foto: Günther Schmitz

Packen wir's an! - Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit ist mit 30.000 Medien von Schwerte nach Brackel in die Kommende umgezogen

Nach 40 Jahren, in denen das erzbischöfliche Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit seinen Standort in Schwerte an der Katholischen Akademie hatte, ist das Institut nach Brackel umgezogen. Doch noch ist viel zu tun in den neuen Räumen in der umgebauten Kommende. Das Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit, das sowohl in Paderborn als auch nun ab sofort in Dortmund einen Standort hat, ist eine Abteilung der Hauptabteilung Schule und Erziehung des Erzbistums Paderborn. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 25.10.11
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Der Jugendbereich der KG "Kiek es drin"

• Wir tanzen nicht nur Garde, sondern auch modernen Tanz • Wir sind ein Verein für die ganze Familie der zur Unterhaltung aller Gruppen der Bevölkerung beiträgt Unsere Ziele sind… • … Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten • … den Zusammenhalt unter den Kindern zu stärken • … ein Soziales Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder ihre eigene Persönlichkeit entfalten können Neben vielen Veranstaltungen in der Karnevalssession bieten wir… Aktivitäten wie z. B. • Wochenendausflüge und...

  • Dortmund-West
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
www.kiek-es-drin.de
2 Bilder

Die Karnevalsgesellschaft "Kiek es drin" 1888 e.V. stellt sich vor

Die K.G. „Kiek es drin“ aus Dortmund Lütgendortmund wurde im Jahr 1888 aus der Taufe gehoben und feierte in der Session 2009 als älteste „Reine“ Karnevalsgesellschaft ihr 121 jähriges bestehen. Ein Verein für die ganze Familie der zur Unterhaltung aller Gruppen der Bevölkerung beiträgt. Neben unserer Galasitzung nehmen wir an verschiedenen Veranstaltungen der Dortmunder Karnevalsgesellschaften, des Dortmunder Festausschusses und verschiedener Organisationen teil. Ein fester Bestandteil sind...

  • Dortmund-West
  • 04.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.