Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Überregionales

Hilfe für kranke Kinder durch Martinszug

Fröndenberg. Die Katholische Kirchengemeinde St. Marien lädt unter dem Motto „Fröndenberger Kinder helfen kranken Kindern beim Martinszug“ zum Umzug am Sonntag, 13. November, ein. In der Kirche St. Josef können die Teilnehmer erleben, wie Sankt Martin seinen Mantel mit dem armen, frierenden Bettler teilt. In Anlehnung an Sankt Martin besteht dort die Möglichkeit, Geld zu verschenken. Auch in diesem Jahr kommen das Martinsopfer und der Erlös des Umzuges den Kindern im Kinderhospiz Haus Balthasar...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.11.16
Überregionales

Martinszug der Karnevalisten

Balve. Der Karnevalsclub Volkringhausen führt am Freitag, 11. November, um 17 Uhr den traditionellen Martinszug durch. Hinter St. Martin auf seinem Pferd folgt und spielt der Musikverein Beckum. Für die Sicherheit beim Umzug sorgt die Löschgruppe Volkringhausen der Freiwilligen Feuerwehr. An der Vogelstange wird die Geschichte von St. Martin erzählt und der Mantel geteilt. Nach der Rückkehr zur Schützenhalle erhält jedes Kind eine Brezel.

  • Balve
  • 09.11.16
  • 1
Überregionales

St. Martin am Pfarrheim

Lendringsen. Am Sonntag, 13. November, veranstaltet die Kolpingsfamilie Lendringsen mit dem Familienzentrum St. Josef den Martinszug. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Pfarrheim in Lendringsen. Anschließend geht der Martinszug über die Kaltenbachstraße, die Beisicht, die Kurze Straße und die Friedhofstraße wieder zurück zum Pfarrheim. Dort wird die Martinsgeschichte von den Kindern auf dem Vorplatz aufgeführt. Während der Veranstaltung werden Brezeln, Tee und Glühwein angeboten. Der Erlös ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.11.16
Überregionales

St. Martin im Lahrfeld

Menden. Am Freitag, den 11. November findet wieder der St. Martinsumzug des St. Paulus Kindergarten und der Gemeinde im Lahrfeld statt. Gestartet wird um 17 Uhr mit einem kindgerechten Wortgottesdienst in der Pauluskirche. Danach findet der Umzug statt mit anschließender Mantelteilung vor dem Kindergarten. Der Abend klingt im und vor dem Gemeindehaus mit (Kinder) Punsch, Pizza und Stockbrot gemütlich aus.

  • Menden (Sauerland)
  • 06.11.16
Überregionales

Laternenumzug durch Bösperde am St. Martinstag

Menden. Der große Laternenumzug der Gemeinde Bösperde beginnt am Freitag, 11. November um 18 Uhr mit einer besinnlichen Einführung in der Kirche St. Maria Magdalena. Anschließend gehen Kindergarten- und Schulkinder begleitet von Eltern, Freunden, Großeltern, Schützen und Feuerwehr mit ihren Laternen gemeinsam bis zum Hof Von Gemmingen auf dem auch die Mantelteilung stattfindet. Begleitet wird der Zug vom Spielmannszug der Feuerwehr. Der Erlös der anschließenden Brezelausgabe ist in diesem Jahr...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.11.16
Kultur
St. Martin kommt hoch zu Ross.
2 Bilder

Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Wochenende in Waltrop

Zum achten Mal erwartet die Besucher der Waltroper Innenstadt um den Martinstag herum in der Fußgängerzone eine bunte Budengasse, wenn der Martinsmarkt am 7. und 8. November seine Pforten öffnet. Gleich zwei Höhepunkte werfen ihre Schatten voraus: Zum einen wird der große Martinsumzug am Samstag ab 17 Uhr viele Familien mit ihren größtenteils selbst gebastelten Laternen in die Innenstadt locken; zum anderen startet zum Martinsmarkt erstmalig die Aktion „Waltroper Jackpot“. Der Martinsumzug...

  • Waltrop
  • 03.11.15
Kultur

St. Martin in der Innenstadt

Am Freitag, 6. November 2015, reitet St. Martin durch die Duisburger Innenstadt. Der Start des Umzuges ist um 17:00 auf der Düsseldorfer Straße vor dem Haupteingang der Galeria Kaufhof. Dort erfolgt dann um 17:15 Uhr das Entzünden des Martinsfeuers, bevor sich der Martinszug um 17:30 Uhr in Bewegung setzt. Hoch zu Roß wird “Sankt Martin” – alias Volker Kapala – viele kleine und große Gäste in Begleitung einer Musikkapelle durch die Straßen der Duisburger City führen. Der Zugweg führt...

  • Duisburg
  • 30.10.15
Überregionales
29 Bilder

Über 1000 Besucher beim Martinsmarkt in Mengede

Der Martinsumzug in Mengede lockte am Sonntag mehr als 1000 Besucher an. Bei angenehmem, trockenem Wetter fanden Glühwein, Glühpunsch, Martinsbrezel, Waffeln und Bratwurst schon vor dem Umzug reißenden Absatz. In der gut besetzten Kirche fand ein kurzer ökumenischer Gottesdienst statt, in dem auch ein Martinsspiel nicht fehlen durfte. Danach setzte sich der Umzug in Bewegung. Vorneweg der Martin hoch zu Ross, dahinter der „Tambourkorps Seeadler“ aus Oer-Erkenschwick und der Knappenspielmannszug...

  • Dortmund-West
  • 11.11.14
Kultur

St. Martin Umzug in Bilk am 10.11.14, oder, wie quatsche ich Kinder müde

Gestern "durfte" ich dem St. Martin Umzug in Bilk mit meiner kleinen Tochter beiwohnen. Bis zum "Finale" im Schulhof gestaltete der sich auch sehr schön und schlängelte sich mit zahlreichen Teilnehmenern und vor allen Dingen vielen Kindern durch Bilk. Was aber dann auf dem Schulhof passierte, habe ich so auf einem Umzug noch nicht erlebt: Die Kinder, die aufgeregt auf die Mantelteilung warteten, wurden durch endlos lange (und langweilige) Reden auf eine harte Probe gestellt und mit ihnen...

  • Düsseldorf
  • 11.11.14
Ratgeber
19 Bilder

St. Martin: Helle Lichter in der Nacht

Martinszüge erhellen in diesen Tagen die Straßen des Essener Westens. West Anzeiger-Fotograf Michael Gohl war beim Umzug an der Markuskirche dabei. Eine Bildergalerie. Wer noch mitlaufen möchte, hat in den nächsten Tagen Gelegenheit, an folgenden Martinszügen in Altendorf und Frohnhausen teilzunehmen: Der Kindergarten Ohmstraße startet mit der Christuskirche zusammen am 7. November mit dem Martinszug. Um 17 Uhr geht es los an der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Nach dem Zug werden...

  • Essen-West
  • 07.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wunderschöne Laternen haben diese Kinder gebastelt. Sie nahmen im vergangenen Jahr am Umzug durch den park teil. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Dortmunder Westfalenpark

Samstag, 8. November, wird St. Martin wird mit seinem Knappen in einem Umzug im Fackel- und Laternenschein durch den Dortmunder Westfalenpark ziehen. Viele Kinder haben im Kindergarten schon ihre laternen gebastelt. Am Eingang Ruhralleee treffen sie sich mit ihren Familien am Samstagabend zum großen Umzug. Los gehen soll es um 17.15 Uhr. Das Programm lässt keine Wünsche offen: Das Blasorchester FS 98, der Spielmannszug Dortmund-Höchsten und der Spielmannszug der Feuerwehr stimmen traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Martinsumzug über die Münsterstraße, hier eine Szene aus einem vergangenen Umzug,  ist einer der beliebtesten mit internationalem Publikum im Gefolge. | Foto: Archiv
2 Bilder

Großer Laternenzug: St. Martin reitet am 8. November über die Dortmunder Münsterstraße

Die Kinder und Eltern der nördlichen Innenstadt feiern den traditionellen St. Martins-Umzug auf der Münsterstraße. Der große Martins-Umzug startet am Samstag, 8. November, um 18.15 Uhr auf dem Steinplatz am Eisengießerbrunnen an der Kreuzung Heiligegarten-/Münsterstraße. Zwei Spielmannszüge begleiten die Kinder und Familien mit ihren Laternen und Martinsliedern über die Münsterstraße und Heckenstraße bis hin zur Leopoldstraße. Vorweg darf natürlich nicht St. Martin auf weißem Pferd und mit...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
Überregionales
8 Bilder

Nass aber gemütlich - Martinsmarkt in Langenberg

Langenberger ließen sich nicht vom Besuch des Martinsmarktes abhalten Verregnet aber trotzdem schön war das Martinsmarktwochenende in Langenberg. Traditionell nutzen die Langenberger diesen Anlass, um alte Bekannte wiederzutreffen und bei einem heißen Glühwein ein gemütliches Pläuschchen zu halten. Die Besucher ließen sich daher von dem einen oder anderen Regenschauer sowohl am Freitag- als auch am Samstag- und Sonntagabend nicht abhalten und genossen auf dem kleinen aber feinen Markt rund um...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.11.13
LK-Gemeinschaft
Aus Spargründen muss in diesem Jahr der Martinsumzug im Westfalenpark ausfallen. | Foto: Archiv

Kein Martinszug im Westfalenpark

„Es tut uns in der Seele weh, aber leider können wir keinen Martins-Umzug im Westfalenpark machen“, bestätigt Westfalenpark-Chefin Annette die Befürchtung vieler Dortmunder. Deutliche personelle und auch finanzielle Einschränkungen haben dazu geführt, das die Programmmacher im Park die beliebte Veranstaltung ausfallen lassen müssen. Schon der Musikschultag konnte nicht im Grünen gefeiert werden und auch das Acapella-Festival musste weggespart werden. „Aber“, erklärt Annette Kulozik, „Diese...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
LK-Gemeinschaft
„Ich geh‘ mit meiner Laterne...“ - und am liebsten sitze ich dabei oben auf Papas Schultern. Am Sonntag setzt sich der Martinszug in Mengede wieder in Bewegung.

Martinszug verbreitet Lichterglanz in Mengede

St. Martin reitet wieder und viele, viele Kinder folgen ihm mit leuchtenden Laternen und ebensolchen Augen - am Sonntag (10.11.) natürlich auch wieder in Mengede. Mengede. Neben dem traditionellen Martinsumzug erwartet Jung und Alt in Mengede am Sonntag auch ein Martinsmarkt. Auch in diesem Jahr veranstaltet der örtliche Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden die Veranstaltung. In diesem Jahr lädt der Martinsmarkt mit verschiedenen Buden und...

  • Dortmund-West
  • 05.11.13
Kultur
70 Bilder

St. Martin in Wemb am 12.11.12

Durch die Straßen auf und nieder zogen die Laternen wieder. Nur zum St. Martinsfest kommen so viele Kinder zur Kirche. Vom Waffel- und Pöfferkes-Stand der MessdienerInnen und der Glühweinverkauf der Lektoren/Lektorinnen sowie vom Laternenzug, der Ansprache des Hl. Martin, dem Feuerwerk und der Tütenausgabe folgen nun einige Bilder. Es war ein gelungener Abend für alle Generationen.

  • Weeze
  • 14.11.12
  • 1
Überregionales
62 Bilder

St. Martin teilte den Mantel in Goch

Auch durch Gochs Straßen zog St. Martin am Sonntag, gefolgt von vielen Kindern mit ihren bunten Laternen. Für die Kinder gab es zudem eine schöne Tüte, die das Gocher Martinkomitee mit leckeren Sachen gefüllt hatte.

  • Goch
  • 13.11.12
Vereine + Ehrenamt
Armer alter frierender Mann
13 Bilder

Viele Kinder beim diesjährigen St. Martinszug

Polizei schätzte Anzahl der Kinder auf 600 Sie alle konnten der Martinsgeschichte lauschen, die von H. Backes nach dem Umzug auf dem Schützenplatz verlesen wurde. Im Anschluss daran teilte St. Martin mit dem armen frierenden Mann seinen Mantel. Musikalisch wurde diese Veranstaltung vom Fanfarancorps-Garath, dem Spielmannszug Blau Weiß und der Kapelle Wernder Bendels begleitet. Eine Vielzahl an selbstgebastelten bunten Laternen rundete das Bild ab. Gesehen wurde auch Peter Ries von der Freien...

  • Düsseldorf
  • 12.11.12
Überregionales
15 Bilder

Sankt Martin zog durch die Innenstadt

Traditioneller Sankt-Martinszug in der Innenstadt Kleve – Weckmänner für die Kinder. Wie im letzten Jahr hat der Bürgermeister der Stadt Kleve Herr Theodor Brauer die Schirmherrschaft für den traditionellen Martinszug übernommen und hat auch selber am Zug teilgenommen. Der Zugweg endete vor dem Museum Koekoek, wo auch die Martinsgeschichte erzählt und das Martinsfeuer abgebrannt wurde.

  • Kleve
  • 11.11.12
Kultur
22 Bilder

St. Martin am Nußberg

Rund 50 Kinder mit ihren Eltern zogen von St. Hedwig Kirche über den Nußberg zum St. Hedwig-Kindergarte, wo diesjähriger St. Martinszug mit einem Beisammensein endete.

  • Iserlohn
  • 09.11.12
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Leuchtende Kinderaugen folgten St. Martin

Gladbeck. Auch in diesem Jahr folgten hunderte Gladbecker, Kinder und Erwachsene gleichermaßen, der Einladung der "Werbegemeinschaft Gladbeck" zur Teilnahme am traditionellen "Martinszug" durch die Fußgängerzone. Schon kurz nach 16 Uhr fanden sich am Freitagnachmittag die ersten Teilnehmer auf dem Goetheplatz ein, der sich in den folgenden Minuten sichtbar mit Besuchern füllte. Eine musikalische Einstimmung gab es durch einen Kinderchor der städtischen Musikschule, der dabei von einem...

  • Gladbeck
  • 09.11.12
Kultur

Laterne, Laterne

Auch in den nächsten Tagen ist Sankt Martin hoch zu Roß unterwegs. Man kann ihn am 11. November ab 17 Uhr beim großen Umzug in der Gruga treffen - Treffpunkt Haupteingang. Auf der Margarethenhöhe gibt‘s am 17. November ab 16.30 Uhr (obere Höhe) und ab 17 Uhr (untere Höhe) einen großen Martinszug.

  • Essen-Süd
  • 08.11.12
Kultur
Die Laternen leuchten schon. Am Samstag reitet Martin wieder durch den Westfalenpark. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Westfalenpark

St. Martin heißt eigentlich Miriam und reitet mit ihren Knappen am Samstag, 10. November zum Martinsspiel durch den Westfalenpark, wo die Legende auf der Seebühne aufführt wird. Natürlich freuen sich Reiterin Miriam Krieger, die auf dem Pferd Poker das Martinsspiel bestreitet auf viele Familien und Kinder mit bunten Laternen. Von Spielmannszügen und Fackelträgern begleitet, führt der Lampionzug vom Treffpunkt am Eingang Ruhrallee um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag durch den Westfalenpark zur...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12