Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

LK-Gemeinschaft
72 Bilder

Tulpenumzug Menden - Teil zwei

Hier nun der zweite Teil vom Höhepunkt der Karnevalssaison in Menden. Und warum zweiter Teil? Ich war gerade am runterladen, da klopfte es an der Tür am Sonntag. Kein Besuch, aber es ging auf 'ne Kostümparty. Und die durfte ich mir nicht entgehen lassen.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.13
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
An der Spitze fährt die Sicherheit
158 Bilder

Tulpenumzug in Menden 2013

Tolles Wetter, zahllose kostümierte Narren, der Wegesrand voll mit begeisterten Besuchern. Unglaubliche Fußgruppen, hervorragende Musiker. Die Wagen einfach einsame Spitze. Dazu beste Stimmung bei Teilnehmern und den vielen Menschen, die sich dieses Spektakel anschauten. Dieser Umzug ist ein Markenzeichen der Stadt Menden in der Region. Dazu die Gratulation vom Stadtspiegel. Der MKG Kornblumenblau hat hier eine Duftnote vom Feinsten gesetzt. (Weitere Bilder folgen)

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.13
  • 4
Überregionales
Partnerlook zum bunten Umzug: Diese Nachwuchs-Jecken hatten Spaß im Clown-Kostüm. | Foto: Magalski
140 Bilder

Narren machen die Stadt zur Party-Meile

Bunt, bunter, Selm: Tausende Karnevals-Fans in tollen Kostümen feierten am Samstag beim großen Umzug auf den Straßen. Zur Belohnung regneten tonnenweise Bonbons auf die Jecken. Wilde Tiere, Vogelscheuchen, Hexen und andere Gestalten tummelten sich entlang der geschmückten Straßen. Gut eingepackt ließen die meisten Jecken die tiefen Temperaturen kalt. Die Garde-Mädels tanzten sich warm und viele Nachbarn hatten Glühwein, Bier und Grill vor der Haustür aufgebaut. Die gute Stimmung brachten...

  • Lünen
  • 09.02.13
  • 1
Überregionales
Engel oder Teufel? Welcher Mann weiß das schon... | Foto: Magalski
36 Bilder

Wilde Weiber feierten eine heiße Nacht

Vorsicht Männer, das war die Nacht der wilden Weiber! Im Festzelt vor dem Bürgerhaus Selm kochte die Stimmung. Sexy Stripper und andere knackige Herren legten los und die Mädels jubelten. Die Selmer Karnevalsvereine, die Bärtis und die 1. Selmer KG, hatten für ihre Gäste ein Marathon-Programm organisiert. Showtanz, Travestie, der sexy Stripper und die Gardemädchen hielten im Festzelt kaum ein wildes Weib auf den Stühlen. Die "Dreamboys" hüpften im rosa Röckchen über die Bühne und konnten so mal...

  • Lünen
  • 08.02.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hier geht's lang: Um 14 Uhr startet der Rosenmontagszug mit 50 Gruppen und Wagen am Festplatz. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval
7 Bilder

Rosenmontagszug feiert BVB-Double

Mit Karneval und Borussia-Double versinken wir im Freudenjubel. Unter diesem Motto startet Rosenmontag der Karnevalsumzug von der Nordstadt in die City. 20 Wagen, 26 Fußgruppen und vier Kapellen- und Musikzüge setzten sich am 11. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße beim Rosenmontagszug in Bewegung. Das Kinderprinzenpaar Philip II. & Sophie I., das Prinzenpaar Dirk II. & Eva I. und viele andere Karnevalisten werden auf dem Weg in die City 120 Zentner Kamelle werfen. Der...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Auch der Lintforter-Schwimm-Club war dabei - Rosenmontagszug 2012

Wie es üblich ist, nahm auch der Lintforter-Schwimm-Club (LSC) am Rosenmontagszug 2012 teil. Man traf sich ab 10°° Uhr am Vereinsheim um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Insgesamt hatten sich für die Teilnahme 38 Personen gemeldet, die mitmachen wollten und den Zuschauern eine Freude machen. Es wurde der PKW mit dem Anhänger beladen und das Fahrzeug ein wenig geschmückt. Es war wie in der Vergangenheit wieder für reichlich Material gesorgt worden. Außer den üblichen Sachen wie Bonbons,...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.02.12
  • 7
Vereine + Ehrenamt
413 Bilder

Der Tulpensonntags-Umzug in Menden mit Schnee "Menden Helau"

Der Tulpensonntags-Umzug in Menden mit Schnee "Menden Helau" 19.Februar 2012 MKG Menden/ Erst blauer Himmel beim Start des Tulpensonntags-Umzug und dann gab es Graupelschnee. Es war ein sehr schöner Umzug der MKG Kornblumenblau durch die Innenstadt in Menden. Bilder in loser Reihenfolge...."Menden Helau" Alle Termine und Infos zur MKG Korrnblumenblau Menden unter: http://www.mkg-kornblumenblau.de Hier finden Sie den MKG-Karneval im Lokalkompass auf einen Blick:...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.12
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Aus Liebe zum Karneval in die närrische Verlängerung

„Aller guten Dinge sind drei“ sagt der Volksmund. Bei Nicole Prinz-Stojek und Christian Stojek trifft dieses Sprichwort auf jeden Fall zu, denn die beiden sind schon zum dritten Mal in Folge das Prinzenpaar der Chemiestadt. Sie sind mit ganzem Herzen dabei, doch ein bisschen „karnevalsmüde“ sind die Narren schon. Eigentlich „regiert“ ein Karnevalsprinzenpaar zwei Jahre in Marl, doch Nicole und Christian machen eine große Ausnahme und das aus einem ganz einfachen Grund: „Es gab niemanden...

  • Marl
  • 18.02.12
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Kultur
Montag fliegen wieder die Kamelle tief. Zwei Stunden lang ziehen 44 närrische Karnevalswagen und jecke Fußtruppen durch die Straßen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rosenmontag regiert Humor!

„Europa bangt ums liebe Geld- doch heut‘ regiert Humor die Welt.“ Unter diesem Motto startet der Rosenmontagszug am 20. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße. Nordstadt/Sadtmitte. Er führt über Münsterstraße ( Gegenfahrbahn), Leopoldstraße, links Heckenstraße, rechts in die Fußgängerzone Münsterstraße, dann linksin die Heiligegartenstraße über die Gegenfahrbahn. Gegen 15 Uhr soll der Zug aus der Nordstadt dann in der City die Bornstraße erreichen. Erstmals führt er dann links...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Kultur
Hier geht es am Samstag rund!
3 Bilder

Hochburg des Kinderkarnevals - Närrischer Lindwurm rollt durch Osterfeld

Wenn sich am Samstag, 18. Februar, um 15 Uhr der Osterfelder Kinderkarnevalszug in Bewegung setzt, liegt eine Tradition von 45 Jahren hinter ihm. Der Anfang war ziemlich steinig, wie Walter Paßgang, Urgestein des Oberhausener Karnevals, weiß. Der erste Nachkriegs-Kinderkarnevalszug wurde am 4. Februar 1967 in Osterfeld gestartet. Vorausgegangen waren Querelen zwischen dem Hauptausschuss Groß-Oberhausener Karneval, der Alten Oberhausener Karnevalsgesellschaft (AOK) und der Großen Osterfelder...

  • Oberhausen
  • 14.02.12
Kultur
Mit Tanz wurde im Bürgerhaus gefeiert. | Foto: Magalski
33 Bilder

Narren legen in Selm los

Königlich wurde am Freitagabend im Selmer Bürgerhaus Karneval gefeiert. Prinzenpaare aus nah und fern wollten die Galasitzung nicht verpassen. Mit vielen Gästen legten die Jecken der 1. Selmer KG bei ihrer Galasitzung los. Da gab es Showtanz und viele Küsschen auf der Bühne. Am 11. Februar lädt die 1. Selmer KG zur nächsten großen Party im Bürgerhaus ein. Dann kommen die Mädels voll auf ihre Kosten. Bei der Damensitzung stehen Travestieshow, Bauchredner Michael Walta und und vieles mehr auf dem...

  • Lünen
  • 28.01.12
Überregionales
Hoch hergehen wird es sicherlich auch auf dem diesjährigen Tulpensonntagszug in Emmerich. Aufgrund eines neuen Sicherheitskonzeptes mussten die Veranstawortlichen allerdings den Rotstift ansetzen, um Kosten zu sparen. Dieses Geld wurde allerdings wieder i

Rotstift beim Tulpensonntagszug angesetzt

Emmerich. Alles im Leben wird teurer, selbst der Karneval. Das mussten jetzt auch die Organisatoren des Tulpensonntagszuges erfahren. Denn der Veranstalter, sprich das GECK, musste nach der Loveparade-Katastrophe ein neues Sicherheitskonzept vorlegen. Das betrifft alle öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Besuchern. Statt der bisher üblichen sechs Wagenwachen kommen zwei weitere hinzu, zudem muss jede Person eine Warnweste tragen, die vom GECK bereit gestellt wird. Außerdem muss das...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.02.11
  • 1
  • 2