Umweltzone

Beiträge zum Thema Umweltzone

Politik

Nach Leipziger Gerichtsurteil: SPD-Fraktion sieht Land weiter in der Pflicht

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig wird die Diskussion um Einfahrverbote von Dieselfahrzeugen in den Städten wieder Fahrt aufnehmen. Noch immer werden an einigen Messstellen entlang von stark befahrenen Straßen auch in Dortmund erhöhte Stickoxidwerte gemessen. Stickoxide belasten die Luftqualität in diesen Bereichen und schaden massiv der Gesundheit. Insbesondere (ältere) Dieselfahrzeuge sind für einen Großteil des Stickoxidausstoßes verantwortlich.Das Gericht in Leipzig...

  • Dortmund-Süd
  • 27.02.18
Ratgeber
Mit einer gelben oder roten Plakette dürfen Autofahrer ab dem 1. Juli ruhrgebietsweit nicht mehr unterwegs sein - die Durchfahrt auf den Autobahnen ist aber ohne Plakette möglich. | Foto: Michalak
3 Bilder

Rot und Gelb müssen draußen bleiben!

Am 1. Juli ist es soweit: Dann dürfen Kraftfahrzeuge die Umweltzone Ruhrgebiet nur noch mit einer grünen Plakette befahren. Besonders für Fahrer von Diesel-Autos ist die Regelung problematisch. Betroffen sind in Dortmund insgesamt 22759 Fahrzeuge (Stand 30.6. 2013), davon 6602 LKW und 16157 PKW. Den größten Anteil stellen die Fahrzeige, die über eine gelbe Plakette verfügen. Hier müssen die Halter sich Gedanken machen, ob sie ihr Fahrzeug nachrüsten wollen. Umrüstung kann sich lohnen Siegfried...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Ratgeber
Umweltverschmutzer | Foto: Dusmedia
3 Bilder

Nachrüstung mit Partikelfiltern wird im Jahr 2012 wieder gefördert

Haushaltsausschuss macht Weg frei: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung zum Haushalt 2012 grunes Licht fur die Forderung der Nachrustung mit Partikelfiltern im Jahr 2012 gegeben. Bundesumweltminister Dr. Norbert Rottgen: “Damit ist es uns gelungen, die Neuauflage des in den Jahren 2009 und 2010 erfolgreich durchgefuhrten Förderprogramms zur Nachrüstung mit Partikelfiltern zu sichern. Im Haushaltsjahr 2012 stehen fur das Programm 30 Millionen Euro zur...

  • Düsseldorf
  • 13.12.11
Ratgeber
Verkehrszeichen Umweltzonen | Foto: dusmedia
3 Bilder

Neuer Luftreinhalteplan für die Ruhrgebietsstädte

Neue Umweltzone: Am 15. Oktober 2011 ist der neue Luftreinhalteplan für das Ruhrgebiet in Kraft getreten. Er besteht aus den drei Teilplänen West (Regierungsbezirk Düsseldorf mit den Städten Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen), Nord (Regierungsbezirk Münster mit den Städten Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen und Castrop-Rauxel) sowie Ost (Regierungsbezirk Arnsberg mit den Städten Herne, Bochum und Dortmund). Somit wird zum 1. Januar 2012 im Ruhrgebiet eine...

  • Düsseldorf
  • 18.11.11
  • 1
Politik
2 Bilder

ZDH Präsident Kentzler: Bilanz von Umweltzonen ist ernüchternd

Bei der Reduzierung von Luftschadstoffen müssen nach Meinung von ZDH-Präsident Otto Kentzler die ökologischen und ökonomischen Notwendigkeiten in Einklang gebracht werden. In einem Beitrag für den Pressedienst "markt intern" fordert er mit der "schneller drehenden Spirale der Fahrverbote" Schluss zu machen. "Das Handwerk bekennt sich eindeutig zu einer Politik der Reduzierung von Luftschadstoffen. Als Umweltdienstleister Nummer eins helfen wir bei der Nachrüstung von Fahrzeugen, treiben eine...

  • Düsseldorf
  • 06.03.11
  • 1
Politik

Umweltzone Düsseldorf: IHK und Handwerkskammer wenden sich an Regierungspräsidentin

In einem gemeinsamen Schreiben an die Regierungspräsidentin appellieren Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Düsseldorf dafür, die von der Bezirksregierung zum 1. Januar 2011 angewiesene Verschärfung der Düsseldorfer Umweltzone wenigstens zu verschieben. Nach Informationen der beiden Kammern läge derzeit weder eine abschließende Wirkungsanalyse vor, noch seien deren Ergebnisse im Amtsblatt der Bezirksregierung veröffentlicht worden wie dies der Luftreinhalteplan vorsehe. Da...

  • Düsseldorf
  • 09.11.10
Politik
Gemeinsam mit Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff und Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Köster (5. und 6. v.l. vorne) demonstrierten Handwerker gegen die Verschärfung der Luftreinhaltungspläne der Landesregierung. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer
2 Bilder

Neue Luftreinhaltepläne könnten jedes vierte Handwerkerfahrzeug lahmlegen

Kaum ein Thema brennt Handwerkern so unter den Nägeln wie die drohende Verschärfung der Luftreinhaltepläne. Betroffene Handwerker demonstrierten Ende Oktober gegen die Pläne der Landesregierung. Sie müssten ihre gut in Schuss gehaltenen Fahrzeuge Anfang nächsten Jahres stilllegen, können dies finanziell aber nicht stemmen. Betroffen hiervon sind unter anderem auch Pannenhilfsfahrzeuge, die im Auftrag der Automobilclubs als Pannenhelfer unterwegs sind und nicht mehr zu den in Umweltzonen liegen...

  • Düsseldorf
  • 28.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.