Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Kultur

Futurium am Gymnasium Holthausen
Mobiles Futurium am Gymnasium Holthausen

Direkt nach den Weihnachtsferien war das mobile Futurium am Gymnasium Holthausen zu Gast. Bei dem Futurium handelt es sich um ein mobiles Zukunftsmuseum aus Berlin. Das Gymnasium Holthausen hatte sich dafür beworben vom mobilen Futurium angefahren zu werden und hat den Zuschlag bekommen. Alle Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klassen konnten an einem kostenlosen Workshop zu verschiedenen Themen im Klassenverband teilnehmen. In den Workshops haben die Schülerinnen und Schüler...

  • Hattingen
  • 27.01.25
  • 1
Politik

Umweltschutz und Transparenz
Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung

Städtische Leistungen transparent und nachhaltig darstellen – der Antrag unseres Ratsmitglieds Simon Block wird im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, im Ausschuss für Digitalisierung und Zukunft, im Haupt- und Personalausschuss, im Finanzausschuss und schließlich im Rat beraten. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2015 verabschiedet, um eine menschenwürdige und umweltgerechte Zukunft...

  • Iserlohn
  • 14.09.23
  • 1
Politik
Jetzt gab es in Berlin Bundesfördermittel für Duisburg.
Foto: BMWSB / Reinaldo Coddou H.

Duisburg erhält Bundesförderung
Kultushafen wird nachhaltig und lebendig

Duisburg erhält für den Umbau des Kultushafens eine Förderung im Rahmen der „Nationalen Förderung des Städtebaus 2022“. Bundesbauministerin Klara Geywitz und Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), übergaben nun im Rahmen eines Netzwerktreffens in Berlin die Urkunden, die für die Stadt Duisburg Umweltdezernent Matthias Börger entgegennahm. Zusätzlicher Schwung „Die Umgestaltung des Kultushafens ist Teil der...

  • Duisburg
  • 16.10.22
Natur + Garten
Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass er heute ein Apfelbäumchen pflanzen würde, selbst wenn morgen die Welt unterginge. Mit der „Klimaschutz-Gemeinde“ Meiderich und Superintendent Dr. Christoph Urban hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel (l.), einen Baum der Zukunft gepflanzt. | Foto: Reiner Terhorst
18 Bilder

Präses Thorsten Latzel pflanzte ein Apfelbäumchen
Baum der Hoffnung - „Rebella“ setzt ein Zeichen

„Wir alle wissen, dass wir anders leben müssen, wenn wir dauerhaft menschenwürdiges Leben auf diesem Planeten erhalten wollen“, ist Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überzeugt. Dass symbolische Schritte zu Motivation und Umdenken beitragen können, hat er jetzt in Meiderich gezeigt. Dass die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich ein Ziel seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ war, hat einen Grund. „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung...

  • Duisburg
  • 01.10.22
Natur + Garten
Zur "#fillthebottlechallenge" im Kreis Mettmann ruft die "youngcaritas" im Kreis Mettmann von Samstag, 10. September, bis Sonntag, 25. September, auf. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Franken Marcus

youngcaritas - Mitmach-Aktion ab 10. September
"#fillthebottlechallenge" im Kreis Mettmann

Zur "#fillthebottlechallenge" im Kreis Mettmann ruft die "youngcaritas" im Kreis Mettmann von Samstag, 10. September, bis Sonntag, 25. September, auf. Bei der Fillthebottlechallenge geht es darum, dass junge Menschen weggeworfene Zigarettenstummel in Flaschen sammeln, Straßen und Spielplätze damit säubern und der Umwelt helfen. Fillthebottlechallenges seit 2019 Fillthebottlechallenges werden seit 2019 weltweit durchgeführt und sollen unter anderem auf die Problematik der Umweltverschmutzung...

  • Velbert
  • 02.09.22
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
Ratgeber
Stolz präsentieren die Vertreterinnen der Schulen ihre Urkunden. | Foto: Vormholzer Grundschule

Schulen der Zukunft
Fünf Wittener Grundschulen als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

Für Projekte zur Nachhaltigkeit sind insgesamt fünf Wittener Grundschulen ausgezeichnet worden. Die Borbachgrundschule, die Bruchschule, die Hellwegschule, die Pferdebachschule und die Vormholzer Grundschule. Sie erhalten den Titel „Schule der Zukunft“. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft“ ist ein Projekt der Landesregierung NRW zur Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltigkeit“. Die Schulen hätten „beispielhaft daran gearbeitet, Zukunft durch nachhaltige Entwicklung zu gestalten“,...

  • Witten
  • 04.09.20
Politik
2 Bilder

Ein Grünes Ennepetal, für ein besseres Morgen

Wir Grünen stehen für eine Lokalpolitik, die über den heutigen Tag hinausdenkt. Um auch zukünftigen Generationen ihren Anteil an Wohlstand und Lebensqualität zu sichern, müssen wir uns alle verändern – auch in der Klutertstadt. Weiteres Abwarten, Hinauszögern und Aufschieben muss verhindert werden. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Energiewende. Wir Grünen wollen den Erfolg der Energiewende, weil wir damit eine lebenswerte Zukunft schaffen. Wir wollen unseren Kindern ein gutes Erbe...

  • Ennepetal
  • 13.02.14
  • 1
Überregionales
Ingeburg Repenning - Plastiktüten-Meiderin und Verfechterin der Stofftasche
2 Bilder

Nachhaltigkeit in aller Munde

Am 22. Juni 2012 findet die UN-Nachhaltigkeitskonferenz Rio +20 statt. Im Vorfeld veranstaltete die Verbraucherzentrale 'Nachhaltigkeitswochen', in denen sie verstärkt über das Thema Nachhaltigkeit informierte und auch Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag lieferte. Aber was heißt überhaupt Nachhaltigkeit oder nachhaltig? Umweltberaterin Jutta Eickelpasch erklärt: "Nachhaltig wurde früher in der Baum-Bewirtschaftung gesagt: wenn man 10 Bäume gefällt hat und auch wieder 10 kleine Bäume dafür...

  • Kamen
  • 20.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.