Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Kultur
Grüne Brotdosen wieder verfügbar! Für alle angemeldeten Kamener Stadtradler:innen zum Abholen in der Verbraucherzentrale.
3 Bilder

Kreisweites Stadtradeln startet
Radeln für den Klimaschutz

Es ist wieder soweit: Die kreisweite Aktion Stadtradeln 2023 startet am 07. Mai. Drei Wochen lang werden Fahrradkilometer für den Klimaschutz gesammelt, im Wettbewerb unter den Teams, sowie unter der Städten im Kreis Unna. Tolle Preise locken obendrein! Jeder geradelte Kilometer zählt - der Weg zur Arbeit, zur Schule, am Wochenende, alleine gefahren oder zusammen, mit oder ohne E-Antrieb. Jetzt an melden unter stadtradeln.de/kreis-Unna Faire Radtour des Teams "Klimaschützer unterwegs" Die...

  • Kamen
  • 03.05.23
Ratgeber
Der Wittener Bürgermeister Lars König (l.) übernimmt den Staffelstab vom Hattinger Bürgermeister Dirk Glaser (r.). | Foto: Stadt Witten

Aktion
Staffelstab geht von Hattingen nach Witten - Letzte Station beim Stadtradeln

Den Endspurt der Staffelfahrt beim Stadtradeln machte am Donnerstag, 2. Juni, eine Delegation aus Hattingen. Bürgermeister Dirk Glaser hat den Staffelstab von Hattingen nach Witten, dem Start- und Endpunkt der Tour durch den Ennepe-Ruhr-Kreis, gebracht. Wittens Stadtoberhaupt Lars König nahm die "Pumpe“ am Alten Zollhaus an der Lakebrücke entgegen. Offiziell begleitet wurde Bürgermeister Dirk Glaser auf seiner 11 Kilometer langen Tour von der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Hattingen Svenja...

  • Witten
  • 03.06.22
Ratgeber
Kamen. Ophelie Lespagnol (l.) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  werben für's Stadtradeln.  Ihr eigenes Team, die "Klimaschützer unterwegs", ist zum 5. Mal dabei.
2 Bilder

Verbraucherzentrale am Bürgerhaus Methler
"Mit dem Radl da" Infostand für Radfahrer:nnen

Das Stadtradeln im Kreis Unna geht schon in die letzte Runde. Jetzt heißt es noch mal in die Pedale treten und Kilometer für unsere Stadt und für den Klimaschutz zu machen. Ein mögliches Ziel: das Bürgerhaus Methler. Am Dienstag, den 24. Mai steht dort ein Infostand der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Im Angebot: neben Informationen, eine Erfrischung für alle Radfahrer:innen. Dazu hat Umweltberaterin Jutta Eickelpasch jede Menge Flyer und Radkarten von Kamen und Region dabei - alles...

  • Kamen
  • 23.05.22
Ratgeber
Verschiedene Fahrradkarten, Infos rund ums Radfahren und grüne Rad-Klingeln gibt es parallel zur Aktion "Stadtradeln", auch in der Verbraucherzentrale Kamen. 
(Nach vorheriger Terminabsprache, kontaktlos)
3 Bilder

stadtradeln: Sportliche Aktion für den Klimaschutz
Umstieg vom Auto auf's Fahrrad proben

Aktion Stadtradeln   22. Mai - 11. Juni 2021   Wir sind dabei! Das Kamener Team "Klimaschützer unterwegs" ist eins von vielen Stadtradel-Teams -  oder doch nicht ganz: Denn schon zweimal konnte die bunt-gewürfelte Gruppe um Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch den ersten Platz erstrampeln, im Bereich "Kilometerstärkste Gruppe".  Und diesmal soll das wieder gelingen! Der Umwelt und dem Klimaschutz zuliebe konnte sie zahlreiche "Nicht-so-oft-RadlerInnen" , sowie einige...

  • Kamen
  • 18.05.21
  • 1
Ratgeber
Viele Dortmunder haben während der Corona-Pandemie das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. | Foto:  AOK/hfr

Auch in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren
Landesweite Mitmach-Aktion

Zur Arbeit oder im Homeoffice: Radfahren hält fit, macht mobil und gute Laune Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen. An mindestens 20 (Arbeits-)Tagen soll man mit dem Rad zur Arbeit fahren und gleichzeitig für die innere und äußere Fitness und Beweglichkeit sorgen. Und auch Menschen, die im...

  • Dortmund-West
  • 14.05.21
Vereine + Ehrenamt

Neue NaturFreunde Ortsgruppe in Essen
Die NaturFreunde Essen-West stellen sich vor

Am 14. Juni 2019 versammelten sich sieben Gründungswillige NaturFreund*innen um 18 Uhr auf der Margarethenhöhe in Essen. Die NaturFreunde Deutschlands sind ein Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Die Gründungsversammlung hat Wolfgang Hendges, stellvertretender Landesvorsitzender der NaturFreunde NRW, zum Versammlungsleiter gewählt. Nach einem Grußwort des Landesverbandes wurde sich ausführlich über die NaturFreunde-Bewegung und deren Ziele, Aufgaben sowie ganz...

  • Essen-West
  • 28.09.19
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Herdecker Fairtrade-Gruppe wünscht sich auch weiterhin Unterstützung. Ein Termin mit dem besonderen Thema "faire Sportartikel" steht bereits fest.  | Foto: Sebastian Kirch

Fairer Handel
Fairtradegruppe Herdecke möchte Nachhaltige Sportartikel: Fairtrade-Treff am Montag

Die Teilnehmer des nächsten Fairtrade-Treffens beschäftigen sich am Montag, 25. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Aula der Werner Richard Schule mit fairen Produkten im Sport. Zu Beginn führt die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, in das Thema faire Fußballproduktion ein. Wer bereits faire Sportartikel/-bekleidung besitzt, kann diese gerne zum Treffen mitbringen, sodass die Besucher einen Eindruck von der Produktvielfalt erhalten. Gemeinsam werden gute...

  • Hagen
  • 20.02.19
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Sport
Die Sportler der TSC Eintracht freuten sich sichtlich über ihren neuen Kunstrasen. Der Belag auf Korkbasis ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch robust.und kann somit problemlos ganzjährig bespielt werden. | Foto: Olaf Heil

Kunstrasen für die Eintracht

Ein großer Tag für den TSC Eintracht und ein Meilenstein für die Fußballabteilung: Nach vier Monaten Bauzeit sind die Arbeiten für die neue Kunstrasenanlage abgeschlossen. Vorstandsvorsitzender Alexander Kiel gab jetzt für die knapp 300 Sportler die neue Kunstrasenanlage für den Trainingsbetrieb frei. Die moderne Anlage umfasst ein Großfeld, zwei Kleinfelder, einen Streetballplatz und eine Kunstrasenfläche von über 11000 Quadratmetern. Der neue Belag konnte direkt zeigen, was in ihm steckt....

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.