Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik

2. Montagsdemonstration in Brechten
Industriegebiet "Brechtener Niederung" (3)

In Brechten regt sich was: Nach der Organisation einer "Petition" mit mehr als 7000 Unterschriften innerhalb eines Monats, ging es in der letzten Woche zum ersten Mal auf die Straße. Rund 500 Brechtener fanden sich am Kreisverkehr am scharfen Eck ein, um gegen die Pläne der Wirtschaftsförderung Dortmund zu protestieren. Diese möchte aus dem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet "Brechtener Niederung" eine Wirtschaftsfläche machen. Am Montag geht es weiter und es sollen noch mehr werden:...

  • Dortmund-Nord
  • 13.04.24
  • 3
  • 5
Politik
Geht es nach dem Willen der Wirtschaftsförderung Dortmund, dann soll die Natur verschwinden und die Industrie die Fläche übernehmen | Foto: Martina Seeliger 2022
2 Bilder

Demonstrationen in Brechten
Industriegebiet "Brechtener Niederung" (2)

In Brechten rührt sich was: Rund 500 Leute machten sich auf den Weg zum Kreisverkehr am ehemaligen scharfen Eck, um der Politik zu zeigen, was sie von den Plänen halten, das ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet "Brechtener Niederung" in ein Industriegebiet zu verwandeln. Wofür geht man auf die Straße? Es sollte wohl schnell gehen, um Protest und Gegenwehr zu überrumpeln. Doch das Bürgerbündnis "Natürlich Brechten" hat - scheinbar im Gegensatz zur Wirtschaftsförderung - ihre Hausaufgaben...

  • Dortmund-Nord
  • 09.04.24
  • 11
  • 6
Politik
Foto: Graureiher in der Brechtener Niederung

Montagsdemonstrationen in Dortmund-Brechten
Industriegebiet "Brechtener Niederung" (1)

In Brechten regt sich was: Ein Großteil der Brechtener Bevölkerung ist entsetzt über die Pläne der "Wirtschaftsförderung Dortmund" die Brechtener Niederung - ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet in ein Industriegebiet zu verwandeln. Nach einer "Petition" mit mehr als 7000 Unterschriften geht es nun auf die Straße. Die Bürgerinitiative "Natürlich Brechten" ruft zu drei Montagsdemonstrationen am 8. April, 15. und 22. April um 18 Uhr, Treffpunkt Brechtener Kreisverkehr sowie zwei weiteren...

  • Dortmund-Nord
  • 07.04.24
  • 7
  • 7
Politik
Sabine Gründges und Florian Scheffler von der Bürgerinitiative „Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge“ auf einer Ruhebank im Fulerumer Feld. Sie wollen keine Ruhe geben, bis sie ihr Ziel erreicht haben.      Foto: Theresa Gründges
4 Bilder

Bürgerinitiative kämpft für den Erhalt des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebiet
"Damit Mülheim weiter atmen kann"

„Wir haben ein klares Zeichen gesetzt, dass wir für die uneingeschränkte Erhaltung des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebietes sind. Unsere Online-Petition haben innerhalb kurzer Zeit über 6.000 Unterstützer unterschrieben. Das muss den Verantwortlichen doch zu denken geben.“ Florian Scheffler und Sabine Gründges, Sprecher der eigens gegründeten „Bürgerinitiative Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge‘ blicken mit Spannung und mit großer Erwartungshaltung auf den kommenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
  • 5