Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

LK-Gemeinschaft
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
LK-Gemeinschaft
Gemeinsam für eine saubere Umwelt. | Foto: Symbolbild pixabay

Rhine Clean Up 2021
Gemeinsam gegen Müll von der Quelle bis zur Mündung

Das alljährliche Mitte September stattfindende Rhine Clean Up wird auch in diesem Jahr am 11. September von 10 bis 13 Uhr unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln in Kleve-Salmorth erfolgen. Dennoch freut sich die Stadt Kleve über eine rege Teilnahme. Treffpunkt ist am 11. September, 10 Uhr, am Parkplatz der ADM Spyck GmbH (Rheinstraße 24 / Kleve Salmorth). Müllsäcke werden von der Stadt bereitgestellt, ebenso steht ein gewisser Bestand an Handschuhen und Greifzangen...

  • Kleve
  • 31.05.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Müllsammelaktion in Kleve
"Naturschutz fängt mit uns allen an"

Jeder kennt es vom Spazierengehen, es liegt Abfall auf Bürgersteigen, am Rande der Gehwege, im Wald oder auf den Äckern. Dieser Müll trägt sich in den Boden ein und beschmutzt unsere Umwelt und das Grundwasser. Der Ortsverband Kleve des Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürger am Samstag, 29. Mai ein, bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion mitzumachen. Mit dieser Aktion will man auf die Müllbelastung aufmerksam machen und gleichzeitig soviel wie möglich miteinander säubern. Aktion...

  • Kleve
  • 26.05.21
Ratgeber

Jannik Berbalk am 15. März 2019 „Fridays for Future“ in Kleve
Und noch ein Gedicht: "Guten Tag Herr Lindner"

Von Jannik Berbalk , mal eben im Zug geschrieben und vorgetragen am 15. März 2019 „Fridays for Future“ in Kleve. Guten Tag Herr Lindner Ich gehe noch zur Schule Besitze schon meine eigene Bude Lerne Tag für Tag mit Vernunft Gestalte für mich eine bessere Zukunft Jeden Stoff den ich durchgehe Macht mich Tag für Tag nachdenklicher Manchmal bin ich mir nicht ganz sicher Ob ich bei den ganzen News durchdrehe Ständig gibt es neue Katastrophen Ständig gibt es neue Toten Ständig gibt es neue Stürme in...

  • Kleve
  • 15.03.19
  • 5
  • 3
Politik
Foto: LK-Archiv

Bus nach Belgien am 25. Juni: Menschenkette gegen marode AKW

Greenpeace Niederrhein organisiert einen Bus zur Menschenkette gegen Atomkraft. Am 25. Juni soll eine 90 km lange symbolische Kette von Tihange nach Aachen gebildet werden, um die sofortige Abschaltung der Kraftwerksblöcke Tihange 2 und Doel 3 zu fordern. Die maroden Kraftwerke mussten im Zuge von Störfällen immer wieder abgeschaltet werden. Kommt es zu einer Reaktorkatastrophe, kann sich die Strahlung auch schnell bis zum Niederrhein ausbreiten. Denn von Wesel aus sind die beiden Kraftwerke...

  • Hamminkeln
  • 29.05.17
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
Politik
Plastiktüten sollen bald kosten. Ist das richtig so?

Frage der Woche: Brauchen wir kostenlose Plastiktüten?

Wenn es nach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gegangen wäre, gäbe es sie schon seit Anfang des Monats nur noch gegen Aufpreis. Die Plastiktüte, von Kunden als komfortable Serviceleistung geschätzt, von Umweltschützern seit Langem kritisiert, war schon seit Monaten Gegenstand zäher Verhandlungen. Am vorgestrigen Dienstag, 26. April, unterschrieben schließlich Ministerin Hendricks sowie Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE) eine gemeinsame Erklärung, nach...

  • 28.04.16
  • 54
  • 5
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
Politik
3 Bilder

Fracking? Harmlose Bohrung? Warum wird in Xanten gebohrt?

Durch Vermutungen und Fotos hier im Lokalkompass wurde ich auf eine technische Anlage in/bei Xanten aufmerksam, die für eine Fracking-Anlage gehalten wird. Von einer Fracking-(Versuchs-)Anlage bei oder in Xanten hatte ich noch nichts mit bekommen. Ich fuhr also nach Xanten, um mir das anzusehen (Travanstraße). Und dann stand ich vor dem Gelände und staunte nicht schlecht. Eine Fracking-(Versuchs?)Anlage direkt neben dem archäologischen Park? Und quasi direkt neben dem Naherholungsgebiet...

  • Xanten
  • 08.09.14
  • 18
  • 5
Politik

Grüne zeigen Verständnis für Unmut bei den Bauern in der Düffel

Im Naturschutzgebiet Düffel brüten die Uferschnepfe, der Rotschenkel und der Große Brachvogel. Alle befinden sich auf der Liste streng geschützter Arten. Daher gab es hier immer schon Beeinträchtigungen für die Landwirte. Was das Umweltministerium des Landes NRW und die Kreisverwaltung Kleve sich jetzt aber haben einfallen lassen, geht selbst den Grünen vor Ort zu weit: In Gebieten, wo Uferschnepfe oder Großer Brachvogel vermutet werden, soll erst ein Kartierer die Flächen beobachten und dann...

  • Kleve
  • 23.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.