Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Ein ungewöhnlicher Demonstrationszug führte am 14. Mai einmal um den Niederfeldsee. Die Demonstrantinnen und Demonstranten, von denen einige Trauerkleidung trugen, wollten mit der Aktion an vom Aussterben bedrohte oder schon ausgestorbene Tierarten erinnern. | Foto: Kirchenkreis Essen/Micha-Gruppe
4 Bilder

Altendorf
"Trauerzug der Arten" führte einmal um den Niederfeldsee

Die Trauer über verlorene Tierarten ist keine Privatsache! Unter diesem Motto stand ein "Trauerzug der Arten", der am 14. Mai einmal rund um den Niederfeldsee führte. Die Demonstration, zu der die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf und die lokale Micha-Gruppe aufgerufen hatten, machte in eindringlicher Weise auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam - und ließ auch die Passantinnen und Passanten nicht kalt. Täglich sterben weltweit bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund...

  • Essen
  • 25.05.23
  • 1
Politik
100 bis 200 Demonstranten nehmen regelmäßig an den Kundgebungen teil.  | Foto: privat
2 Bilder

Keine Zukunft ohne Wandel
„Fridays for Future“ Bewegung in Essen will weiter demonstrieren

Mit Trillerpfeifen und bunten Transparenten ziehen sie durch die Straßen, eskortiert von einem halben Dutzend Polizeiautos. Immer freitags sieht man sie, die Schar von Schülern, die es unter lautstarken Protesten für eine konsequentere Klimapolitik der Bundesregierung auf die Straße zieht. Protest sorgt für Aufsehen Bis zu 200 Demonstranten sind es, die Woche für Woche ihre Meinung auf dem Willy-Brandt-Platz kundtun. Ihr Protest sorgt für Aufsehen. Neben den Jugendlichen sind auch einige...

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.19
  • 1
Politik
Die Bürger und Gärtner in Altenessen-Süd werden lauter und wehren sich gegen die Pläne der Stadt Essen.
2 Bilder

Gartenzwerge gegen Betonberge - Demo "Der Norden muss grün bleiben"

Am Samstag, 17. September 2016, werden Essener Kleingärtner unter dem Motto "Der Norden muss grün bleiben" um 11 Uhr vor dem Essener Rathaus demonstrieren und rufen zur Teilnahme auf. Mitglieder und Anwohner der Kleingartenanlagen in Altenessen-Süd fordern den langfristigen Erhalt und sind wütend, wie von Seiten der Stadt mit dem "Kulturgut Kleingarten" umgegangen wird. Kulturhauptstadt 2010, Grüne Hauptstadt 2017, Betonhaupstadt 2022? Mit Unverständnis und Wut reagieren viele Altenessener auf...

  • Essen-Nord
  • 15.09.16
  • 15
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.