Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber

Klima- und Umweltschutz in Dorsten
Bewerbungszeitraum für Klimaschutzpreis bis zum 30. September verlängert

Westenergie und die Stadt Dorsten haben den Bewerbungszeitraum für den Westenergie Klimaschutzpreis um zwei Wochen verlängert. Bewerbungen sind somit noch bis zum 30. September möglich. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Hierfür stellt die Westenergie der Stadt Dorsten einen Betrag in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung, um diese besonderen Leistungen zu honorieren. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Um den Westenergie...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Natur + Garten
Die Stadt Dorsten und Westenergie zeichnen das Engagement für die Umwelt aus. | Foto: Symbolbild Pixabay

Preisgeld von 5000 Euro
Stadt Dorsten und Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus

Grundschulkinder lernen während eines Workshops, wie sie Plastikmüll vermeiden und Stoffreste wiederverwerten können. Ein engagierter Bürger produziert in seiner Freizeit einen Podcast und klärt seine Zuhörer darüber auf, wie einfach Energiesparen funktioniert. Und ein Sportverein wiederum kümmert sich um die artgerechte Heimat für das Storchenpaar in seiner Nachbarschaft. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert vielfältige Ideen und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und...

  • Dorsten
  • 25.06.21
Vereine + Ehrenamt
Besuch im Rathaus: Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sich bei Christian Arndt für sein großartiges Engagement bedankt. Der 46-Jährige ist auf seinem „Rubbish-Bike“ in Dorsten unterwegs, um Müll einzusammeln. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Auf Radtouren Müll sammeln
Christian Arndt sorgt in Dorsten mit seinem Rubbish-Bike für Sauberkeit

Viele Dorstener werden Christian Arndt wahrscheinlich schon einmal gesehen haben, wenn er auf seinem ziemlich auffallenden Fahrrad samt Anhänger quer durch das Stadtgebiet radelt. Die wenigsten werden allerdings wissen, was es damit auf sich hat. Der 46-Jährige setzt sich in seiner Geburtsstadt für den Umweltschutz ein. Unter dem Motto „The Rubbish Bike“ fährt er durch Dorsten und sammelt Müll ein. Papier, Zigarettenstummel, Taschentücher, Dosen oder Flaschen – alles, was Christian Arndt in die...

  • Dorsten
  • 16.12.20
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto die Preisträger (u.a. Margret Stenkamp und Martina Lachmann), Ideenfabrik Stadtsfeld (Gerd Jendrzey und Paul Schürmann) und Maximilian Stoschek (Vereinte Volksbank). | Foto: Privat

Ideenfabrik Stadtsfeld
Preis für gelungene Bienenhotels

"Grün ist Leben, Grün ist Zukunft. Wir haben es in der Hand." Das war das Motto, zu der die Ideenfabrik Stadtsfeld im Februar in die Familienbildungsstätte eingeladen hatte. In den Vorträgen und der Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass das Zusammenspiel vieler Einzelaktivitäten wichtig ist, um den gewünschten Effekt zu erreichen. Bürgermeister Tobias Stockhoff brachte es auf den Punkt "Grüne Stadt Dorsten - mit den Bürgern machbar." Ein wichtiger Baustein sind in diesem Zusammenhang auch...

  • Dorsten
  • 10.06.20
Natur + Garten
Am Montagabend (3. Juni) mussten die Feuerwehren aus Dorsten Marl zum Wesel-Datteln-Kanal ausrücken. Die Wasserstraße im Bereich der Stadtgrenze wurde großflächig mit Öl verschmutzt.  | Foto: Bludau
8 Bilder

Wesel-Dattel-Kanal zwischen Dorsten und Marl großflächig verschmutzt
Ölteppich mehrere hundert Meter lang

Am Montagabend (3. Juni) mussten die Feuerwehren aus Dorsten Marl zum Wesel-Datteln-Kanal ausrücken. Die Wasserstraße im Bereich der Stadtgrenze wurde großflächig mit Öl verschmutzt. Gegen 17 Uhr wurde die Ölspur auf dem Kanal entdeckt. Nach ersten Erkenntnissen ist der Ölteppich mehrere hundert Meter lang. Die Feuerwehr hat zwei Boote im Wasser und versucht mit so genannten Ölschlängeln das Öl aufzusaugen. Der Verkehr für die Schiffe wurde vorübergehend eingestellt. Auch in der Dorstener...

  • Dorsten
  • 04.06.19
Natur + Garten
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. Jane Fonda
7 Bilder

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. Jane Fonda So etwas macht mich echt wütend und Sauer! Unglaublich aber wahr. Manche Menschen lernen nichts dazu. Sie sind immer noch der Meinung, Dreck machen ist Inn, Dreck weg räumen ist Out. Was für Menschen müssen das sein die einen sauberen Platz so vermüllt verlassen. An mehreren Stellen hier im Freizeitpark Maria Lindenhof finden sich solche Dreckinseln. Überall fliegt der Plastikmüll durch den Wind herum....

  • Dorsten
  • 12.05.16
  • 10
  • 2
Überregionales
Jürgen Held zog gemeinsam mit 29 Kindern und den Erzieherinnen in das angrenzende Waldgrundstück, um es vom achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. | Foto: Bugzel

"Hand in Hand" bei den Dorstener Besentagen

Die Themen Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung stehen auch im Evangelischen Familienzentrum „Hand in Hand“ am Söltner Landweg in Dorsten-Holsterhausen hoch im Kurs. So musste Nachbar und ehemaliger Kindergartenvater Jürgen Held auch nicht lange bitten, als er im Familienzentrum um Unterstützung bei seinem Engagement bei den diesjährigen Dorstener Besentagen anfragte. Vom städtischen Entsorgungsbetrieb mit Müllsäcken und Handschuhen ausgerüstet, zog Jürgen Held gemeinsam mit 29 Kindern im...

  • Dorsten
  • 10.03.16
Natur + Garten
Vereinswechsel oder Umweltsünder?
4 Bilder

Vereinswechsel oder Umweltsünder?

Vereinswechsel oder Umweltsünder? Bälle, Fahnen und Sonstiges, was ein Fußballfreundherz höher schlagen lässt. Aber warum Du Narr legst, Du deinen Hinterlassenschaften am Wegesrand in der Natur ab? Verschenke diese doch an wahre Fußballfreunde oder an Kinder, die sich darüber freuen würden. Vielleicht wird der Mensch, wenn er seine Umwelt erneuert hat, endlich umkehren und anfangen, sich selbst zu erneuern. Will Durant (1885-1981), amerik. Kunsthistoriker u. Philosoph

  • Dorsten
  • 31.01.15
  • 6
  • 3
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03
16 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03 In den letzten Tagen hat sich auf dem ehemaligen Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" so einiges getan. Der Platz wird immer übersichtlicher. Zwei Werkshallen, das Büro und das Wohnhaus sind dem Erdboden gleichgemacht. Nur ein kleiner Rest der großen Werkshalle steht noch. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann auch dieses Gebäude entkernt und abgerissen wird. Die Baustoffe werden schön...

  • Dorsten
  • 29.10.12
  • 2
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02
20 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02 In großen Schritten geht der Rückbau auf dem ehemaligem Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" voran. Die große Halle mit den kleinen Nebengebäuden gibt es nicht mehr. Nur große getrennte Schuttberge erinnern noch daran, das bis vor kurzem hier noch Gebäude standen. Das Bürohaus ist entkernt und steht zum Abbruch bereit. Auch das kleine Wohnhaus musste schon weichen. Die Produktionshalle mit...

  • Dorsten
  • 19.10.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.