Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Natur + Garten
Verdienter Lohn für intensive Projektarbeit: Die Mitglieder der Technikkurse der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule belegten beim „Gladbecker Umweltpreis“ den 1. Platz und durften sich neben einer Urkunde auch über eine Preisgeld in Höhe von 1200 Euro freuen.                                                                                                                                                    Foto: Rath
3 Bilder

"Umweltpreis" hat von seiner Aktualität nichts eingebüßt

Gladbeck. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit feierte der „Gladbecker Umweltpreis“ jetzt sein 25-jähriges Bestehen: Erstmals im Jahr 1988 ausgelobt fand jetzt im Ratssaal des Rathauses die diesjährige Siegerehrung statt. Im Laufe der Jahre hat sich an der inhaltlichen Ausrichtung des Umweltpreises ebenso wenig geändert, wie auch an der Teilnehmerklientel und mit der INEOS Phenol, der ROCKWOOL GmbH sowie der PILKINGTON AG sind drei Gladbecker Unternehmen, die sich von Beginn an engagierten,...

  • Gladbeck
  • 15.12.12
Ratgeber

Weniger Geschenkpapier zu Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch Berge von Geschenkpapier. Greenpeace Dortmund nimmt das zum Anlass, über den Papierverbrauch in Deutschland und seine Folgen zu informieren. Am 15. Dezember von 11 bis 14 Uhr gibt es einen Infostand an der Katharinenstraße /Ecke Kampstraße. Dort werden Geschenke durch die Ehrenamtlichen von Greenpeace kostenlos und umweltfreundlich eingepackt. Die Organisation möchte mit dieser Aktion auf den hohen Papierkonsum in Deutschland aufmerksam machen. „Der...

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
Natur + Garten
2 Bilder

Detox - Kampagne von Greenpeace zum Thema Chemie

Über 70 Prozent von Chinas und Mexikos Flüssen, Seen und Stauseen sind verschmutzt. Der neue Greenpeace-Report deckt auf, wie die Fabriken internationaler Textilhersteller Gewässer am Beispiel von Mexiko vergiften. In die Umwelt freigesetzte Textilchemikalien stellen eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar. Das Problem ist nicht nur von lokaler Bedeutung! Es handelt sich um ein weltweites Problem und erfordert eine weltweite Lösung. Im Rahmen der "Detox"-Kampagne...

  • Dortmund-City
  • 10.12.12
  • 9
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05
17 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05 Auf dem ehemaligen Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" hat sich wieder so einiges getan. Von den Werkshallen, dem Büro und dem Wohnhaus ist nichts mehr zu sehen. Alles ist dem Erdboden gleichgemacht und in Containern getrennt entsorgt worden. Nur ein kleiner Rest ist noch übrig geblieben. 08-12-2012 Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05...

  • Dorsten
  • 08.12.12
  • 1
Politik

Straßenbaumaßnahme Stadtmitte - Graf-Adolf-Straße:

In der Ausschusssitzun Stadtentwicklung am 04.12.2012 haben SPD und CDU dafür gestimmt,23 Bäume an der Graf-Adolf-Straße zu fällen und zum wiederholten Male die Bushaltestellen zu verlegen. Für die GFL-Fraktion ist dies erschreckend und eine überhaupt nicht nachvollziebare Entscheidung. SPD und CDU setzen die Baumfällaktion, die sie auf dem Stadtbadgelände und dem anliegenden Parkgelände begonnen haben, fort. Nun sind die 23 Bäume an der Graf-Adolf-Straße fällig. Warum, fragen sich die Bürger?...

  • Lünen
  • 06.12.12
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Sport
Die Sportler der TSC Eintracht freuten sich sichtlich über ihren neuen Kunstrasen. Der Belag auf Korkbasis ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch robust.und kann somit problemlos ganzjährig bespielt werden. | Foto: Olaf Heil

Kunstrasen für die Eintracht

Ein großer Tag für den TSC Eintracht und ein Meilenstein für die Fußballabteilung: Nach vier Monaten Bauzeit sind die Arbeiten für die neue Kunstrasenanlage abgeschlossen. Vorstandsvorsitzender Alexander Kiel gab jetzt für die knapp 300 Sportler die neue Kunstrasenanlage für den Trainingsbetrieb frei. Die moderne Anlage umfasst ein Großfeld, zwei Kleinfelder, einen Streetballplatz und eine Kunstrasenfläche von über 11000 Quadratmetern. Der neue Belag konnte direkt zeigen, was in ihm steckt....

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
Politik
So,wie hier in ellinghorst,sollen weitere Anlagen gebaut werden,während auf der Halde wesentlich mehr Energie erzeugt werden könnte.

Wie ernst meint es die SPD mit der Energiewende?

Wieder Rückschlag für Effektive Windenergie? Wi bereits allen Gladbeckern Bürgern bekannt sein sollte,tönt die SPD Bundesweit unisono mit den Grünen,das sie die treibende Kraft bei der Energiwende seien. Landauf Landab,sieht man sie..... Die Kommunalpolitik bei der Forderung nach Erneuerbarer Energie.Weg von der Atomkraft.Kohle zur Stromerzeugung ist nicht mehr Zeitgemäß. So und ähnlich klingen die Großen Töne der Herren Bundes-,Landes-und Kommunalpolitiker aus dem Hause SPD und B'90/die Grüne....

  • Gladbeck
  • 16.11.12
  • 1
Politik
Die Umweltschützer wollen sich nicht ausnutzen lassen. | Foto: Magalski

Naturschützer: Kein Kampf gegen Forensik

Die Kreisgruppe Recklinghausen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland will sich nicht ausnutzen lassen. Am Widerstand gegen die geplanten Forensiken in Lünen und Haltern will man sich daher nicht aktiv beteiligen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) werde in den Planungsverfahren an den Forensikstandorten selbstverständlich die Einhaltung der natur- und artenschutzrechtlichen Belange überwachen. Man lasse sich aber nicht vor den Karren von Politik und...

  • Lünen
  • 15.11.12
  • 6
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 04
17 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 04

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 04 In den letzten Tagen hat sich auf dem ehemaligen Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" wieder so einiges getan. Der Platz wird immer übersichtlicher. Die Werkshallen, das Büro und das Wohnhaus sind dem Erdboden gleichgemacht. Die Baustoffe werden schön übersichtlich sortiert und in die dafür bereitgestellten Container verladen. Ein Geruch von Beton und Teer liegt in der Luft. 12-11-2012...

  • Dorsten
  • 12.11.12
  • 4
Überregionales
Auch Bürgermeister Ulrich Roland (Mitte) ließ es sich nicht nehmen, das neue „Mini-Kraftwerk“, das mit Brennstoffzellen-Technologie arbeitet, im „Innovationszentrum Wiesenbusch“ in Augenschein zu nehmen.                                                                       Foto: Rath

Hightech-Brennstoffzelle schont die Umwelt

Um eine technische Attraktion reicher ist nun das „Innovationszentrum Wiesenbusch“ (IWG) in Rentfort: Seit wenigen Wochen ist dort eine neuartige Erdgas-Brennstoffzelle in Betrieb. Damit unterstützt das „IWG“ und die „Emscher Lippe Energie GmbH“ (ELE) gemeinsam mit der „Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen“ die Weiterentwicklung sowie Markteinführung des High-Tech-Produktes des Herstellers „Ceramic Fuel Cells“ (CFCL) aus dem nordrhein-westfälischen Heinsberg. Das „Mini-Kraftwerk“ ist vom...

  • Gladbeck
  • 08.11.12
Natur + Garten
16 Schüler der „Schulgarten AG“ aus der Klasse 10.2 griffen gemeinsam mit ihren Lehrern zu Spoaten und Pflanzschaufeln und sorgten somit für mehr Grün auf dem Gelände der „Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule“ in Rentfort-Nord. | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Pflanzaktion sorgt für mehr Grün auf dem Schulgelände

Rentfort-Nord. Pünktlich zu Beginn der Pflanzzeit konnte ein lange geplantes Begrünungsprojekt an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord starten: 16 Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG aus der Klasse 10.2 griffen zusammen mit ihren Lehrern zu Spaten und Pflanzschaufeln, um verschiedene Obstgehölze und Kletterpflanzen einzupflanzen. Kein leichtes Stück Arbeit, denn vor dem Einpflanzen musste zunächst der Boden gelockert und neuer Mutterboden auf die Fläche gebracht werden....

  • Gladbeck
  • 03.11.12
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03
16 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03 In den letzten Tagen hat sich auf dem ehemaligen Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" so einiges getan. Der Platz wird immer übersichtlicher. Zwei Werkshallen, das Büro und das Wohnhaus sind dem Erdboden gleichgemacht. Nur ein kleiner Rest der großen Werkshalle steht noch. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann auch dieses Gebäude entkernt und abgerissen wird. Die Baustoffe werden schön...

  • Dorsten
  • 29.10.12
  • 2
Natur + Garten
Die Jungen und Mädchen im „Kindergarten Don Bosco“ freuten sich riesig über die neuen Umwelt-Malbücher und konnten es kaum erwarten, mit Buntstiften die abgedruckten Motive auszumalen. | Foto: Stadt Gladbeck

Umweltschutz auf spielerische Art und Weise

Gladbeck. Das Wohl der Umwelt sollte nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden sein, sondern über das gesamte Jahr berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in dem neuen Umweltmalbüchlein „Kinder sorgen für die schöne Welt von morgen“. Das kleine Malbuch wird schon seit Jahren von der Stadt Gladbeck in Zusammenarbeit einer Marketingagentur und mit finanzieller Unterstützung von 22 Betrieben aus dem lokalen Umfeld herausgegeben. Zum spielerischen Lernen können in der nun vorliegenden 11....

  • Gladbeck
  • 26.10.12
  • 2
Natur + Garten
Aktivisten im Spessart
2 Bilder

Werden Sie Baumpate - Aktion von Greenpeace Dortmund zum Schutz des Baumbestands im Spessart

Am Samstag, dem 27.10.2012, veranstaltet Greenpeace Dortmund zwischen 11.30 Uhr und 17 Uhr einen Infostand gegenüber dem Eingang zum Zoo im Rombergpark. Ziel ist es, Interessierte für eine symbolische Patenschaft eines Baumes aus dem bayrischen Spessart zu begeistern. Greenpeace setzt sich dafür ein, dass es bei uns wieder mehr Laubwälder von ursprünglicher, natürlicher Schönheit geben kann. Zwei bis drei Prozent unserer Wälder in Deutschland sind über 140 Jahre alte Buchen- und Laubwälder....

  • Dortmund-City
  • 26.10.12
  • 1
Ratgeber
Ab sofort jeweils donnerstags und samstags um 8.30 sowie 10.30 Uhr auf der Linie 215 (Rentfort-Nord - Busbahnhof Oberhof) sind die hochmodernen Wasserstoffbusse der VESTISCHEN unterwegs. Foto: Rath

Rom - Madrid - Gladbeck: High-Tech-Busse im Linienbetrieb

Gladbeck. Um eine „Attraktion“ reicher ist seit wenigen Tagen das Straßenbild in Gladbeck: Mit einem zusätzlichen Einsatzkonzept wird das Forschungsprojekt zum Test von Wasserstoff als alternativer Kraftstoff weitergeführt und so gelangen nun auf der neuen Linie 215 wasserstoffbetriebene Kleinbusse zum EInsatz. Ab sofort rollen die futuristisch anmutenden Brennstoffzellenhybridbusse jeweils donnerstags um 8.30 sowie 10.30 Uhr von Rentfort-Nord (Haltepunkte „Am Park“) über die Schwechater Straße...

  • Gladbeck
  • 25.10.12
  • 1
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02
20 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02 In großen Schritten geht der Rückbau auf dem ehemaligem Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" voran. Die große Halle mit den kleinen Nebengebäuden gibt es nicht mehr. Nur große getrennte Schuttberge erinnern noch daran, das bis vor kurzem hier noch Gebäude standen. Das Bürohaus ist entkernt und steht zum Abbruch bereit. Auch das kleine Wohnhaus musste schon weichen. Die Produktionshalle mit...

  • Dorsten
  • 19.10.12
  • 5
Politik
NEIN zur Verlängerung der OWIIIa sagen Bürgerinitiativen, Umweltschutzverbände und zahlreiche Bürger/innen

NRW-Regierung wird Planungen zum OWIIIa-Ausbau in Unna nicht fortsetzen

Die Bürgerinitiative "BISuF" (Schützt unseren Freiraum) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Planungen für eine Ortsumgehungen Unna (Westtangente) sowie Unna/Massen (Nordumgehung) nicht weiter zu verfolgen. Kommunale Politiker von SPD und CDU hatten versucht, diese Entscheidung im NRW-Verkehrsministerium in ihrem Sinne zu beeinflussen. Zwar bleiben die Anwohner in Unna und Kamen zunächst auf unabsehbare Zeit vor einer Zunahme durch Lärm und Abgase verschont. Gleichzeitig ist nun...

  • Dortmund-Ost
  • 16.10.12
Politik
Bild von: Horst Meister, BUND-NRW und Sprecher des BUND-LAK Wald, Stadt- und Straßenbäume

Presseinformation zur BUND-Veranstaltung „Giftfreies Weihnachten – das fängt schon mit dem Baum an“

BUND-Arnsberg und BUND-LAK Wald: Seit dem Orkan Kyrill im Jahre 2007 ist die Anzahl der Anbauflächen für Weihnachtsbäume drastisch gestiegen. Auf vielen zerstörten Waldflächen sind konventionell geführte Weihnachtsbaumplantagen entstanden, auf denen häufig auch kräftig Gift gespritzt wird. Dies ist möglich, da die Weihnachtsbaumkulturen der Gesetzeslage nach als Wald behandelt werden und das Landesforstgesetz in diesem Bereich erhebliche Lücken aufweist. Vor diesem Hintergrund haben am...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.10.12
  • 1
Politik
2 Bilder

European Energy Award in Ennepetal ganz knapp bestanden – Bündnis 90 / Die Grünen fordern kontinuierliche Energieeinsparung

Ennepetal. Mit Erleichterung nimmt der Ortsverband der Bündnis 90 / Die Grünen das Bestehen des “European Energy Award” der Stadt Ennepetal zur Kenntnis. “Diese Auszeichnung soll unserer Stadt helfen, mittelfristig eine moderne, energieeffiziente Kommune zu werden”, erläutert Sven Hustadt, Sprecher des Grünen Ortsverbandes. Gerade weil Ennepetal nur 54 Prozent der möglichen Punkte erzielen konnte, sehen die Grünen hier noch erhebliches Verbesserungspotential für die Zukunft. In den vergangenen...

  • Ennepetal
  • 04.10.12
Politik
2 Bilder

EU lässt 30 Prozent CO2-Reduktionsziel fallen – BUND: Verrat am Klimaschutz

Quelle: BUND Berlin: Der BUND hat die Aussage der Europäischen Union, ihre Klimaziele bis auf weiteres nicht verschärfen zu wollen, als inakzeptabel kritisiert. “Das ist Verrat am Klimaschutz. Der Klimawandel schreitet ungebremst voran, doch die EU lehnt sich zurück und will weitermachen wie bisher”, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Die EU hatte zum heutigen Ende der kleinen Klimakonferenz in Bangkok verlautbart, ihr CO2-Reduktionsziel vorerst bei minus 20 Prozent bis 2020 zu belassen...

  • Ennepetal
  • 30.09.12
Politik
2 Bilder

Inselstaaten wollen durch erneuerbare Energien autark werden

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – Vertreter verschiedener Inselregierungen haben zu einer vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien aufgerufen. Auf einer von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und der Regierung Maltas einberufenen Konferenz kamen rund 130 Teilnehmer aus 48 Ländern zusammen. Die Minister und Vertreter aus der Wirtschaft diskutierten über die Ausweitung des Einsatzes erneuerbarer...

  • Ennepetal
  • 29.09.12
  • 1
Überregionales

Globale Projekte: Ausschreibung für Agenda-Siegel

Seit neun Jahren würdigt die Stadt Dortmund mit der Ausschreibung um das „Agenda-Siegel“ bürgerschaftliches Engagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Gefragt sind Projekte und Ideen, die ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen verbinden und globales Denken im lokalen Handeln sichtbar werden lässt. Bis zum 31. Oktober können sich Vereine, bürgerschaftliche Zusammenschlüsse, Initiativen und Privatpersonen aus Dortmund sowie Schulen in einer eigenen Kategorie bewerben. Die...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 23. Dezember 2024 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.