Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Pfarrer Hans-Peter Lauer hat die Marxloher Kreuzeskirche mit den politischen Nachgebeten zu einem Ort des Denkens und Nachdenkens gemacht.              Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Zweites politisches Nachtgebet zum Thema Kunststoffmüll
Allerlei verpackungsfrei

Vor einem Monat ging es beim Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, um eine Bestandsaufnahme zum Problem Verpackungsmüll. Bei der Fortsetzung am Montag, 2. September, 18 Uhr stehen nachhaltige Lösungen im Vordergrund. Eingeladen sind Inhaber eines Unverpackt-Supermarktes und Kerstin Ciesla vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Einführung und Moderation übernimmt wieder Hans-Peter Lauer, Pfarrer an der Kreuzeskirche und Wegbereiter der...

  • Duisburg
  • 27.08.19
Natur + Garten
Seit Jahren wird an der Erneuerung der wichtigen innerstädtischen Nord-Süd-Verbindungen gearbeitet.  | Foto: Archivfoto: Frank Preuß

Vor Start des zweiten Bauabschnitts des Karl-Lehr-Brückenzugs entdeckt
Mauereidechsen müssen umsiedeln

Der zweite Bauabschnitt der Erneuerung des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzugs beginnt im Herbst 2019 mit ersten Tiefbauarbeiten im Bereich des Pontwerts. In den westlichen und in den östlichen Gebieten des Pontwerts – einer Halbinsel im Gebiet des Duisburger Hafens – wurden nun mehrere hundert Mauereidechsen entdeckt. Diese stehen unter strengem Schutz und müssen daher aus dem zukünftigen Baustellenbereich umgesiedelt werden. In der Nähe wird durch das Aufschütten von Sand- und Steinhaufen...

  • Duisburg
  • 06.08.19
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

PRESSEMITTEILUNG der BI "Kein Gefahrstofflager in Rheinhausen"

Die Planung des Gefahrstofflagers der Firma Talke geht in die zweite Runde. Stadt Duisburg wird aufgefordert, das Verfahren baurechtlich zu stoppen. Nachdem die Bezirksregierung der Argumentation der Anwohnervertreter weitestgehend gefolgt ist, hat die Firma Talke ihren Antrag zur Errichtung eines Gefahrstofflagers auf dem Logport I Gelände komplett zurückgezogen und nun einen neuen Antrag eingereicht. Der neue Antrag wird zunächst von der Bezirksregierung vorgeprüft. Hiernach werden die Träger...

  • Duisburg
  • 21.03.15
WirtschaftAnzeige
Freuten sich über ihren Gewinn und den Umweltclown: Die Schüler der Neumühler Barbara-Schule bei der Übergabe im IKEA-Einrichtungshaus Duisburg. Foto: Hannes Kirchner

Umweltwoche bei IKEA Duisburg

„Damit dir das richtige Licht aufgeht“ - so lautete das Motto der diesjährigen Umweltwoche bei IKEA Duisburg. Den Auftakt bildete der Schüler- und Kinderumwelttag. Zunächst überreichte Jörg Schardt, Einrichtungshauschef von IKEA Duisburg, den Gewinn des Umweltwettbewerbs 2011 an die Schüler der Neumühler Barbara-Schule. Sie hatte im Rahmen des Umweltwettbewerbs für Grundschulen von IKEA Duisburg 2011 den ersten Platz belegt. IKEA Duisburg hatte im Schuljahr 2010/11 alle Duisburger Grundschulen...

  • Duisburg
  • 08.06.12
Überregionales
13 Bilder

Ist es normal Mopedteile, alte Mikrowellen, Türpaneele und Fernseher in Naherholungsgebiete zu "stellen"? (Vermülltes Idyll Waldsee Teil 2)

Nach dem Shooting der Fotos zu "Vermülltes Idyll Waldsee zwischen Moers und Duisburg nach dem Sommer 2010 (Teil 1)" http://www.lokalkompass.de/moers/politik/vermuelltes-idyll-waldsee-zwischen-moers-und-duisburg-nach-dem-sommer-2010-teil-1-d21409.html habe ich am nächsten Tag die andere See- und Waldseite "abgegrast" und habe auch hier erstaunliche Müllansammlungen vorgefunden. Habe bei der Auswahl der Fotos diesmal nur "Sonderlichkeiten" ausgewählt. Wer schleppt denn alte Elektrogeräte, selbst...

  • Duisburg
  • 27.10.10
  • 10
Politik
57 Bilder

Vermülltes Idyll Waldsee zwischen Moers und Duisburg nach dem Sommer 2010 (Teil 1)

Im Herbst, wenn in vielen Naherholungsgebieten Ruhe vom Treiben des Sommers eintritt, kann man unter den lichter werdenden Bäumen und Gehölzen die Hinterlassenschaften der "Hochsaison" erkennen. Beispielhaft habe ich den Müll und wilde Grillplätze von Open-air-Party-Gästen, wilden Grillern und Campern an einem Teilgebiet des Areals um den Waldsee zwischen Moers und Duisburg fotografiert. Die Zuwege werden zusätzlich als Müllablagerungsstätten mißbraucht.

  • Moers
  • 23.10.10
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.