Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik

Mittel für den Umweltschutz werden massiv aufgestockt
Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve über den Bundeshaushalt 2020

Kleve. Der Bund wird in den kommenden Jahren so viel investieren wie nie zuvor. Mit dem Haushalt 2020 beschließt der Bundestag Investitionen in Höhe von rund 43 Milliarden Euro. Einnahmen und Ausgaben belaufen sich auf 362 Milliarden Euro - zum siebten Mal in Folge kommt der Bund damit ohne neue Schulden aus. "Das Geld fließt in den Breitbandausbau und die Mobilfunkversorgung in bislang unterversorgten Gebieten. Gerade im Kreis Kleve ist der Handyempfang bislang oft unterirdisch", kommentiert...

  • Kleve
  • 28.11.19
Wirtschaft
Die Redner des Abends. Von links: Johannes Leuchtenberg,  Franz-Josef Fell, Jessica Krebbing, Dr. Ansgar Müller, Thomas Görtz, Pfarrer Hans-Joachim Wefers, Kaplan Christoph Potowski und Waltraud Krüger
3 Bilder

Kritische Töne beim Erntedankfest der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus
„Man redet nicht mehr mit uns, sondern über uns“

Empfang im Xantener Rathaus Düngeverordnung, Mercosur Abkommen und und und. Dies und einiges mehr kam am Dienstag beim Erntedank Empfang der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus zur Sprache. In seiner Begrüßungsrede bedauerte Franz-Josef Fell, Ortsvorsitzender der Xantener Bauernschaft, die aktuelle politische Entwicklung in Bezug auf die Landwirtschaft. „Hier wird ein gesamter Berufsstand in Misskredit gebracht, um von Missständen abzulenken“. Bürgermeister Thomas Görtz erinnerte in seinem...

  • Xanten
  • 25.10.19
Ratgeber
Das umrandete Gebiet von Broich soll "Reallabor" für die Gesamtstadt werden und die Anpassung an den Klimawandel auf den Weg bringen.          Foto: Blossey
2 Bilder

Mülheim will den Folgen des Klimawandels aktiv entgegenwirken – Broich wird zum „Reallabor“
Stürme und Regen, Hitze und Blitze

„Wenn wir schon den Klimawandel offensichtlich nicht verhindern können, so müssen wir aber alles unternehmen, die Folgen richtig einzuschätzen und Maßnahmen ergreifen, damit verantwortungsvoll umzugehen.“ So bringt Mülheims Umwelt- und Planungsdezernent Peter Vermeulen die Anstrengungen der Stadt auf den Punkt, sich dem Klimawandel zukunftsorientiert anzupassen. Ein erster öffentlicher Dialog zu dieser notwendigen Klimaanpassung findet am Freitag, 20. September, von 15 bis 17 Uhr, im 3....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.19
  • 2
Politik
Dr. Frank Knospe berichtete in den Domstuben vom Solarkataster. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Dr. Frank Knospe bei der CDU Werden mit einem erhellenden Vortrag über Photovoltaik
Solar lohnt sich

Die CDU Werden will es genau wissen. Wie ist das mit der Gewinnung von Strom durch Photovoltaik? Hanslothar Kranz betont: „Klimaschutz und Senkung des Energieverbrauches sind höchst aktuelle Themen.“ Da kommt Dr. Frank Knospe als Leiter des Essener Stadtamtes für Geoinformation, Vermessung und Kataster genau richtig. In den Domstuben warten auf ihn schon viele interessierte Werdener, die intensiv über eine Solaranlage auf dem eigenen Dach nachdenken: „Aber lohnt sich das auch für uns?“ Das...

  • Essen-Werden
  • 10.08.19
Politik
2 Bilder

DIE LINKE.LISTE kritisiert Ablehnung des RWE Aktienverkaufs

Für die Ratssitzung am 19. November hatte DIE LINKE.LISTE Ratsfraktion einen Antrag eingereicht, der die Veräußerung der städtischen Anteile am Energiekonzern RWE zum Ziel hatte. Hintergrund des Antrages war die Geschäftspolitik von RWE, die weder zukunftsorientiert noch nachhaltig ist und dringend notwendige Klimaziele in Frage stellt. Davon zeugt unter anderem der Versuch, die Rodung des alten Mischwaldes Hambacher Forst durchzusetzen. Die Stadt Oberhausen erhält jährlich etwa eine Million...

  • Oberhausen
  • 23.11.18
Politik
4 Bilder

DIE LINKE.LISTE verurteilt gewaltsame Räumung des Hambacher Forst

DIE LINKE.LISTE verurteilt gewaltsame Räumung des Hambacher Forst Fraktionsmitglieder nehmen an Protesten teil Zahlreichen Protesten zum Trotz ist die Räumung der Waldbesetzung des Hambacher Forstes durch Polizeikräfte in vollem Gange. Heike Hansen, Bezirksvertreterin für Alt-Oberhausen und Jürgen Dittmeyer, Mitglied des Kulturauschsses, nahmen an den letzten beiden Waldspaziergängen teil, um ihre Solidarität mit den Umweltaktivistinnen und –aktivisten zu demonstrieren. „Die Entschlossenheit...

  • Oberhausen
  • 17.09.18
  • 1
Politik
"Wir haben nicht gefragt: Wollen wir den Planeten retten? Wir legten einfach los."

"Wir legten einfach los..."

Die Transition - Town Initiative – „Stadt im Wandel“ Witten/Wetter/Herdecke lädt ein zum Thema: „Tomorrow - die Welt ist voller Lösungen“ (Film) mit anschließender Jahresabschlussfeier. Von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr, am 9.12.2017, im Ort der Begegnung, Dortmunder Strasse 97, Ecke - Im Wullen Wir möchten euch zum Ende des Jahres zu einem Teilstück des Films einladen, der uns viele Lösungswege für die Probleme unserer Zeit aufzeigt (ca. 33 Minuten). Ausgangspunkt des Films ist die momentane Situation...

  • Witten
  • 05.12.17
  • 1
Politik
6 Bilder

Aktion Klimaschutz - Grüne Jugend Hattingen setzt Zeichen

Am vergangenen Dienstag, den 05.09.2017, startete die Grüne Jugend Hattingen eine Protestaktion für den Klimaschutz in der Hattinger Innenstadt. Um auf politische Verfehlungen einzelner Parteien hinzuweisen, wurde symbolisch mit Sicherheitsanzug und Mundschutz an mehreren Orten, wie der Hattinger Heggerstraße, am Kirchplatz, in der Bahnhofstraße und letzten Endes auch vor dem Hattinger Rathaus protestiert. Die Hattinger Jugendorganisation möchte damit effektiv auf die gesundheitsgefährdende-...

  • Hattingen
  • 10.09.17
Kultur
5 Bilder

Grüne Hauptstadt in der Stadtbibliothek
Hingucker für Balkonienurlauber - Essener BUND zeigt Karikaturen

Daheimgebliebene können sich kurzweilig mit politischen Themen beschäftigen, die hintergründig auch den heißen Wahlkampf vor den Bundestagswahlen prägen: Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen sind jetzt noch bis 5. August in der Stadtbibliothek Essen zu sehen. Das Kooperationsprojekt von MISEREOR (katholisches Hilfswerk) und dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) im Projektrahmen Grüne Hauptstadt Essen zeigt Karikaturen verschiedener Künstlerinnen und Künstler....

  • Essen-Nord
  • 13.07.17
  • 2
Politik

Hektische Reaktion

Am Fronleichnamstag fegte ein Gewittersturm über den Norden Gladbecks. Der Kraft des Windes waren auch dieses Mal wieder viele Bäume nicht gewachsen. Nun ist es ja nicht das erste Mal, das ein Unwetter in Gladbeck Schäden hinterlässt. Wie heftig die Natur zuschlagen kann, haben die Menschen in unserer Stadt in den letzten Jahren schon öfters erleben müssen. Seltsam mutet allerdings die hektische Reaktion gleich mehrerer Parteien an, die sich dafür einsetzen, die Baumschutzsatzung zumindest...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
  • 1
  • 1
Politik

Faire Wettbewerbsbedingungen im Einklang mit mehr Umweltschutz

Gabriele Preuß: „Balanceakt zwischen Umweltschutz und fairen Wettbewerbsbedingungen geglückt“ Die SPD-Europaabgeordnete Gabriele Preuß begrüßt den Vorschlag für eine Reform des Emissionshandels, den das Europaparlament am Mittwoch, 15. Februar, angenommen hat. „Vor allem für den Industriestandort NRW ist dieses Ergebnis positiv zu bewerten. Auf der einen Seite schont die Förderung von Investitionen in Erneuerbare Energien und gleichzeitige Entlastungen für besonders effiziente Industrieanlagen...

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.17
Natur + Garten
Seine Festrede war Schluss- und Höhepunkt eines Kongresses, zu dem die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens eingeladen hatte: Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler | Foto: DBU
5 Bilder

25 Jahre Umweltstiftung und ein mutiger Blick in die Zukunft

Der Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Deutschen Umweltstiftung (DBU) unter dem Motto „Innovationen – Mit Mut in eine nachhaltige Zukunft“ fand großen Anklang bei fast 350 Beteiligten. Tagsüber diskutierten zahlreiche Akteure Neuerungen und Ziele zum Schutz der Umwelt: Nur entschlossenes Handeln und globale Kooperationen können die komplexen Aufgaben einer nachhaltigen Zukunft unseres Planeten lösen. So trafen einander am Donnerstagabend in Berlin hochrangige Vertreter der Politik und des...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.16
Politik
Das Gelände westlich der Eichwaldstraße, so wie es derzeit aussieht. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Naturschutzverbände gegen Bebauung in Wickede-West

Die Naturschutzverbände BUND, Kreisgruppe Dortmund, der NABU Stadtverband und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW lehnen die geplante Wohnbebauung in Wickede-West entschieden ab. In einer gemeinsamen Stellungnahme verweisen die Umwetschützer auf den vorhandenen Flächennutzungsplan sowie auf die Beschlüsse des Landschaftsbeirates von 2002, 2004, 2005 und 2016. Im Stadtgebiet stünden andere, ökologisch weniger gravierende potenzielle Wohnbaustandorte zur Verfügung, so die Begründung...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.16
  • 1
Natur + Garten

Kerstin Griese: Unkonventionelles Fracking wird verboten

„Das Förderung von Schiefergas mittels Fracking wird verboten“, freut sich Kerstin Griese, dass sich die SPD in der Großen Koalition durchgesetzt hat. „Damit wird es bei uns keine Gasgewinnung mit giftigen Chemikalien geben, die mit unvorhersehbaren Risiken für die Umwelt einhergeht.“ Für die Ratinger SPD-Abgeordnete war immer klar, dass sauberes Trinkwasser und die Gesundheit der Menschen Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben müssen. „Fracking ist in NRW künftig auf Dauer...

  • Velbert
  • 23.06.16
Natur + Garten
Wenn die Gesetzesänderung im Baumschutzgesetz in Kamen bewilligt wird, dann wird es für Stadt und Bürger billiger und das Entfernen von Bäumen bürokratisch einfacher, aber Naturschützer befürchten schlimme Auswirkungen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mein Freund der Baum? - Änderung des Baumschutzes in Kamen

Das Gesetz aus dem Jahr 2001 zum Schutz von Bäumen in Kamen ist derzeit in der Diskussion. Seit ein paar Tagen ist ein Entwurf zur Änderung der Baumschutzsatzung in der Stadtverwaltung unterwegs. Die Änderungsvorschläge der Politiker stehen zur Diskussion. Und das ist gewollt. Die Stadt ruft auf der Internetseite www.stadtplanung-kamen.de (Menupunkt „Aktuelle Beteiligungen“) die Bürger Kamens auf, ihre Meinung zur Änderung des Baumschutzes über ein Interformular bis zum Montag, 25. Januar 2016...

  • Kamen
  • 21.12.15
  • 2
Politik
100 Bilder

"IHR lieben Herdecker, IHR SEID SPITZE!!!!!“

Die meisten der Einwendungen gegen die geplante Höchstspannungsleitung kommen aus Herdecke. Rund 1900 Menschen haben gegen die geplante Höchstspannungsfreileitung Einwendungen erhoben. Liebe Herdecker, WIR sind HERDECKE, genau so kann der Slogan nur heißen. GEMEINSAM gehen wir gegen die Firma AMPRION vor. UNSERE Einwendungen, die bis zum 10. September 2015 in Arnsberg eingegangen sind, gehören zu der großen Anzahl von 1900: Rund 1900 Menschen haben gegen die geplante Höchstspannungsfreileitung...

  • Herdecke
  • 22.09.15
  • 2
Ratgeber
8x4 Seife
5 Bilder

Seifenkisten-Fund- "Geplatzte Seifenblasen einer Überflussgesellschaft"

Diese Woche machte ich in Nachbars Garage einen "duften" Fund: In einer Kiste entdeckten wir alte Seifen und schwelgten beim Anblick in Erinnerungen. "Die Seife ist ein Maßstab für den Wohlstand und die Kultur der Staaten", sagte Justus Freiherr von Liebig und folgernd könnte man behaupten, dass wir in einer "schäumenden" Überflussgesellschaft leben. Stimmt das? Dreckige Seife Man könnte meinen, die Welt sei voller Seife. Die Regale in unseren Läden sind proppevoll, in den Verkaufskanälen im...

  • Essen-Nord
  • 21.06.15
  • 9
  • 9
Kultur

Ein Jahr für den Regenwald

Jugendliche im freiwilligen Einsatz in Costa Rica Dortmund, 12.06.2015. Viele Jugendliche stellen sich nach dem Abschluss die Frage: „Wie geht es jetzt weiter?“ Jeanne Freitag, 18, aus Dortmund hat sich entschieden ein Jahr „weltwärts“ zu gehen.Sie möchte ab September für ein Jahr Costa Rica hautnah erleben und sich vor Ort für den Regenwaldschutz einsetzen und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Jeanne erklärt: „ Im Regenwald wird alle zwei Sekunden die Fläche eines Fußballfelds...

  • Dortmund-City
  • 12.06.15
Natur + Garten
7 Bilder

Auch hohle Bäume können lange leben

In den vergangenen Monaten und auch schon in den Jahren davor haben die Einwohner in Monheim am Rhein erleben müssen, dass wertvoller, alter Baumbestand im Stadtgebiet den kommunalen Kettensägen zum Opfer fiel, weil ihre Stämme im Inneren Hohlräume gebildet haben. Weil man darin die Gefahr von Sturmbrüchen sah, wollte man diesen durch Fällen zuvorkommen. Viele dieser Kahlschläge hätten möglicherweise verhindert werden können, hätte man sich zuvor mit der Physik von Hohlzylindern befasst. Da zu...

  • Monheim am Rhein
  • 07.05.15
  • 1
  • 6
Politik
Manfred Leichtweis | Foto: Privat

SPD- Fraktion will im Ausschuss über die Zentraldeponie Emscherbruch und PCB im Grubenwasser reden

Die SPD- Ratsfraktion hat für die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz am 05, Mai 2015 zwei zusätzliche Tagesordnungspunkte beantagt. Die Verwaltung soll zu den geplanten Veränderungen auf der Zentraldeponie im Emscherbruch und zur PCB - Belastung durch Grubenwasser berichten. „Wegen der aktuellen Presseberichte halte es für notwendig, dass die Verwaltung im Ausschuss zu diesen beiden Punkten kurz berichtet,“ so Ausschussvorsitzender Manfred Leichtweis. „Darüber hinaus...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Umkreis haben sich die Städte per Ratsbeschluss sich schon gegen das Fracking erklärt. | Foto: BUND

Dortmund soll frei von Fracking bleiben - Umweltorganisation fordert Ratsbeschluss

Mitglieder des „Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ haben die Ratsfraktionen und den Oberbürgermeister gebeten, dem Bündnis „Frackingfreie Gemeinde“ beizutreten und sich per Ratsbeschluss gegen das Fracking auszusprechen. „Zwar gibt es derzeit keine konkreten Pläne für Dortmund, aber im Ruhrtal hat sich bereits die Firma Wintershall die Rechte für Probebohrungen gesichert“, berichtet Thomas Quittek, Sprecher der Umweltorganisation. Daher hätten die Nachbarkommunen Kamen, Hamm, Hagen,...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
  • 1
Politik

Aktion "Sauberes Dortmund" wird 2015 fortgesetzt

Die erfolgreiche Aktion „Sauberes Dortmund - Mach mit!” erfährt 2015 eine Neuauflage. 2014 konnten durch die Kampagne der EDG des Umweltamtes mehr als 100 Interessengemeinschaften, Abfallpaten, Organisationen, Schulen, Unternehmen und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen mit insgesamt über 5700 Teilnehmern bewegt werden, sich an zahlreichen Abfallsammelaktionen zu beteiligen. Das Engagement soll auch wieder in einen zentralen Aktionstag in der Innenstadt münden, bei dem auch die...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Politik
Misch Mit.
2 Bilder

Es GRÜNT in Selm

Ganz herzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger zum „beGRÜNEN“ eingeladen. Die GRÜNE Gründungsgruppe trifft sich diesen Donnerstag in Bork, um GRÜN für Selm, Bork und Cappenberg mit mehr Inhalt und mehr Leben zu füllen. Donnerstag, den 07.11.2013 19 Uhr Gaststätte Alt Bork, Hauptstraße 25 Selm ist im Kreis Unna der letzte „weiße Fleck“ für uns GRÜNE. Doch in den letzten Wochen GRÜNT es nun endlich auch in Selm. Der Auftakt bildete unsere Veranstaltung am 24. Oktober unter der Fragestellung...

  • Selm
  • 05.11.13
Politik
LED Straßenbeleuchtung
2 Bilder

Grüne begrüßen den weiteren Ausbau der LED Straßenbeleuchtung

Mit großer Begeisterung haben wir Grünen den Artikel in der WR/WP mit der Überschrift „Neue Straßenbeleuchtung im Blick“ zur Kenntnis genommen. Dabei freut uns besonders die Überzeugung des zuständigen Mitarbeiters der Stadtbetriebe, Reinhard Spratto, der mit seinen Aussagen wesentliche Inhalte unseres am 14. Mai 2013 an den Rat der Stadt gestellten Antrages aufgreift und unsere Forderungen bekräftigt. Somit finden grüne Ansätze und Konzepte erfreulichen Eingang in die städtische Infrastruktur....

  • Ennepetal
  • 20.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.