Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
2 Bilder

Kohle-Ausstieg: Tierschutzpartei fordert Erhalt von Hambi und bedrohten Dörfern
Landesregierung und RWE müssen endlich liefern - Sofortiger Stop im Hambi

"Trotz der hart errungenen Einigung zum Stop der Rodungen im Hambacher Forst auf massiven Druck der Umwelt- und Klimaschützer, trotz der sich daraus zwangsläufig ergebenden Rettung der bedrohten Dörfer, agieren Landesregierung NRW und RWE so, als ob es im Hambi für sie munter weiter gehe," konstatiert Sandra Lück, Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW und Hambi-Aktivistin der ersten Stunde. "Die Tierschutzpartei hat von Beginn an massiv gegen die Rodung des Hambacher Forstes gekämpft, war...

  • Düsseldorf
  • 03.06.19
  • 1
Politik
Vor der Ratssitzung am 23. Mai fanden sichrund 60 Menschen vor dem Rathaus zu einer Demo für die Bolmke ein.  | Foto: F. Luthe

Klimaschutz
Streit um die Bolmke flammt wieder auf

Eigentlich schien die Sache erledigt: Den Umzug des Dortmunder Reitervereins zur Bolmke hatte die Verwaltung ad acta gelegt, der Reiterverein hatte zugestimmt. Zuvor hatte die Bezirksvertretung Hombruch entschieden: Im Landschaftsplan wird die Fläche nördlich der Stockumer Straße und westlich des Schultenhofes als Landschaftsschutzgebiet mit dem Entwicklungsziel „Erhaltung“ festgesetzt. Der Bebauungsplan Hom 266 „Sport- und Freizeiteinrichtungen Renninghausen“ wird aufgehoben. Der...

  • Dortmund-City
  • 31.05.19
Politik

Antrag: geeignete Standorte für Wal-Denkmal in Rheinnähe

Düsseldorf, 22. Mai 2019 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck, drehte um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER und Spitzenkandidatin der Aktion Partei für Tierschutz – DAS...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik
3 Bilder

„Europawahl ist Klimawahl!“ – Klimastreik in Düsseldorf
Schülerinnen und Schüler streiken in Düsseldorf für das Klima

Am Freitag, dem 24. Mai, findet anlässlich der Europawahl der zweite internationale Großstreik für eine bessere Klimapolitik statt. In diesem Rahmen streiken in Düsseldorf Schülerinnen, Schüler und junge Menschen gemeinsam mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto Fridays for Future für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine konsequente Klimapolitik. Anlässlich des Großstreiks werden diesen Freitag in Deutschland ganz besonders viele vor allem junge...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik
pixabay

Wildkräuter – Segen oder Fluch bei Stadtsauberkeit?

Düsseldorf, 18. Mai 2019 In der städtischen Information „Zehn Punkte für mehr Stadtsauberkeit“ stellen der Oberbürgermeister, die Umweltdezernentin und die Awista-Geschäftsführer ein Zehn-Punkte-Programm für mehr Stadtsauberkeit vor. Dieses reicht von A wie App bis W wie Wildkrautbekämpfung. Die AWISTA hat „im vergangenen Jahr im Rahmen einer "Grundreinigung" in jeder Straße außer Anliegerstraßen einmal das Wildkraut entfernt. Da das Wildkraut bei unterschiedlichen Wetterbedingungen an...

  • Düsseldorf
  • 18.05.19
Politik
pixabay

Wir sind dagegen und Spitzenkandidatin Claudia Krüger protestiert vor Ort
Spinnen und Insekten werden zum Anschauen und Anfassen ausgestellt

Soviel zum Thema Umgang mit Arten! Diese Wochenende werden in Düsseldorf lebende Tiere, Spinnen und Insekten, zum Anschauen und Anfassen ausgestellt. Tierschützerin Claudia Krüger, Spitzenkandidatin zur Europawahl der Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier! und Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Düsseldorfer Stadtrat: „Es ist für mich unerträglich, dass eine solche Veranstaltung überhaupt erlaubt und durchgeführt wurde. Was geht in den Köpfen der...

  • Düsseldorf
  • 12.05.19
Sport
Bei der Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ an mindestens 20 Tagen in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren, das fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel.  

 | Foto: AOK/hfr

Dortmund sattelt auf: Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Jetzt wird wieder geradelt

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Viele Menschen aus Dortmund freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Ratgeber
Sehr zufrieden mit dem Auftakt des Aktionsbündnisses: Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Referentin, die Herner Abfallberaterin Silke Gerstler.
5 Bilder

Erstes Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale / Kooperation mit Klimaschutzmanger und GWA-Abfallberatung
"Aktionsbündnis gegen Plastik" startet

Am 08. Mai war es soweit, das angekündigte "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik" traf sich zum ersten Mal. Ein offenes Treffen, zu dem sich etwa fünfzehn Interessierte in der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße einfanden. Die Idee war bei Umweltberaterin Jutta Eickelpasch entstanden, nachdem das Thema in den letzten Monaten immer häufiger in der Beratungsstelle aufschlug, Verbraucherfragen nach Alternativen, Vereine, Gruppen und Schulen interessierten sich vermehrt für Vortäge oder Aktionen...

  • Kamen
  • 10.05.19
  • 1
Politik
pixabay

Tierisches Artensterben bedroht auch den Menschen

Düsseldorf, 8. Mai 2019 „Die Konferenz des Weltartenschutzrat IPBES endete mit erschreckenden Ergebnissen. Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt“, so Claudia Krüger, Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Rat der Stadt Düsseldorf und Spitzenkandidatin zur Euroapwahl 2019 der sympathischen Tierschutzpartei, Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL,...

  • Düsseldorf
  • 08.05.19
Natur + Garten
Lokalpolitiker Timon Lütschen (links) und MdB Oliver Kaczmarek (2.v.rechts)  informierten sich am Stand der verbraucherzentrale. Hier mit  Jutta Eickelpasch  und  Kollegin Karin Baumann (rechts).
5 Bilder

Verbraucherzentrale: Aktionen auf lokalen Frühlingsmärkten
Regional und frisch einkaufen - für Küche und Klimaschutz

Nach dem Frühlingsmarkt ist vor dem Frühlingsmarkt: Am nächsten Samstag zur Messe "Natur und Garten" Das gilt zumindest im Moment für das Team der Verbraucherzentrale Kamen. Am letzte Aprilwochende standen sie mit auf dem Kamener Frühlingsmarkt der KIG. "Insgesamt ist es sehr gut gelaufen", ist das Resümee der Vebraucherschützerinnen. Leiterin Elvira Roth und Karin Baumann informierten zum Thema "Handyverträge" und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch verteilte  Frühlingsrezepte und Saisonkalender...

  • Kamen
  • 29.04.19
  • 1
Politik
Foto: Zappys Technology Solutions
3 Bilder

Energie- und Klimaschutzkonzept muss dringend fortgeschrieben werden
Bochum tut viel zu wenig für den Klimaschutz

Wissenschaftler aus aller Welt fordern, dass alles unternommen werden muss, damit sich das Klima der Erde nicht um 2°C, besser noch um weniger als 1,5° C, erwärmt. Tut die Stadt Bochum genug um ihren Beitrag zu leisten, dieses Ziel zu erreichen? Die Antwort ist: Leider nein, die Stadt tut viel zu wenig. Das 1,5-Grad-Ziel, vereinbart im Pariser Klimaschutzabkommen Im Pariser Klimaschutzabkommen wurde vereinbart, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf...

  • Bochum
  • 27.04.19
  • 1
Politik
13 Bilder

Kleve: Auch in den Schulferien "Fridays for Future"

In 74 Städten bundesweit gingen heute die Fridays for Future – Aktivisten während der Schulferien auf die Straße. In Kleve waren es rund 150. Auch damit zeigen die Schülerinnen und Schüler – es geht nicht ums schwänzen – es geht um die Sache. „Hypermoralisch und opportunistisch“ So FDP-Chef Christian Lindner heute Morgen auf Phoenix. Er warnt vor einem "ökologischem Autoritarismus" und greift wieder die Klimaaktivisten "Fridays for Future" scharf an. "hypermoralisch", seien die Argumente von...

  • Kleve
  • 26.04.19
  • 3
  • 3
Politik
4 Bilder

Green City Gelsenkirchen, Teil 2: Basteln am "Masterplan Mobilität"
Schöner Parken - Alternativen zum Auto

 Schon seit längerem besteht der Green City Plan Gelsenkirchens, später soll daraus ein großer Masterplan für die Zukunft entstehen. Er enthält viele Ideen und Konzepte, um die Luft sauberer zu bekommen, aber auch, um das Leben mobiler und moderner zu gestalten. Wie ist der Sachstand. Aktuelles Thema: Alternativen zum Auto"Die beste Planung nutzt nichts, sie muss auch gelebt werden", meint Bettina Lenort, Leiterin des Referats Verkehr. Sie hat ein Mammutprojekt vor der Brust. In der Stadt soll...

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Fridays for Future-Aktivisten in Gelsenkirchen für Umweltschutz
Motto: Für eine Zukunft, für die es sich zu lernen lohnt

Zwei Veranstaltungen erwarteten die Gelsenkirchener am Freitagnachmittag, die beide für den Klimaschutz initiiert wurden. Um 14 Uhr war eine kleinere Aktion auf dem Heinrich-König-Platz angemeldet. Die wurde von Aktivisten der Jugendverband Rebell Gelsenkirchen organisiert. Eine Wäscheleine war aufgespannt, an der hingen Botschaften für das Klima. Die Bürger waren dazu aufgerufen, ihre persönliche Botschaft oder ihren Wunsch aufs Papier zu bringen. Das taten einige. "Stoppt Klimawandel",...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.19
  • 1
  • 2
Politik
21 Bilder

Kleve „Fridays for Future“: „Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl, die Natur und die Umwelt“

Am „Fridays for Future“ –Tag in Kleve, dieses Mal außerhalb der Schulzeit, waren es über 300 Teilnehmer*Innen die auf die Straße gingen. Viele ältere Menschen schlossen sich der Demo an und auch die Klever Bürgermeisterin war vor Ort. Bürgermeisterin Sonja Northing ermunterte die Schülerinnen und Schüler weiter zu machen und lud sie für den 14. Juni zu einer großen Gesprächsrunde ein. Spontan schloss sich auch der Grüne EU-Kandidat für die Wahl im Mai, Jan Ovelgönne, der heute in Kleve das...

  • Kleve
  • 29.03.19
  • 11
  • 1
Politik

Wal-Denkmal in Düsseldorf muss kommen

Düsseldorf, 29. März 2019 Im Mai 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck. Dort drehte er um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Nun wurde an Oberbürgermeister Geisel die Idee herangetragen, an dieses Ereignis zu erinnern, z.B. durch ein...

  • Düsseldorf
  • 29.03.19
Politik
Auf dem Friedensplatz riefen Dortmunder schon 2017 zum Mitmachen beim Ausschalten zur Earth Hour auf.   | Foto: Archiv / schmitz

Zeichen für den Klimaschutz
WWF Earth Hour: Dortmund im Dunkeln

Am Samstag, 30. März, um 20.30 Uhr beginnt die „WWF Earth Hour“ eine weltweite Aktion für mehr Klimaschutz. Rund um den Globus werden Millionen Menschen, Städte und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Gebäude und Sehenswürdigkeiten versinken 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen für den Schutz des Planeten. Die WWF Earth Hour motiviert weltweit Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben. Auch in Dortmund machen Unternehmen und Privatleute mit, so wird die Beleuchtung...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Politik
Dominique Freitag, Vorsitzende der Jusos Hünxe | Foto: Dominique Freitag

Naturschutz in Hünxe
Jusos Hünxe laden zum Bau von Insektenhotels ein

Die Jusos Hünxe laden am Freitag, den 5 April, von 16 bis 18 Uhr zum Bau von Insektenhotels auf den Hünxer Marktplatz ein. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Dinslaken können Kinder, Jugendliche und alle Interessierten ihr eigenes kleines Insektenhotel bauen. Eigenes Insektenhotel mitnehmen „Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen. Auch mit den einfachsten Mitteln lässt sich der Naturschutz unterstützen, zum Beispiel mit einem Insektenhotel für den Garten oder Balkon. Wir laden alle...

  • Hünxe
  • 26.03.19
Ratgeber
Öfter mal ein Glas Kraneberger!
2 Bilder

Tag des Wassers am 22. März
Verbraucherzentrale informiert zum "Plus" von Leitungswasser

Verbraucherzentrale: "Kraneberger" als Allroundtalent: Umweltfreundlich, erfrischend, kalorienfrei, (fast) kostenlos Köstlich, kalorienfrei, umweltfreundlich, (fast) kostenlos – die Vorzüge von Trinkwasser. „Das am besten untersuchte Lebensmittel ist nicht nur der ideale Durstlöscher, sondern auch etwa 100 Mal preiswerter als Mineralwasser aus der Flasche. Und umweltfreundlicher ist es auch noch....“, erklärt Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale zum Weltwassertag am 22....

  • Kamen
  • 20.03.19
  • 1
Politik
Jusos Kreis Wesel bei der Klimademo von Fridays for Future am Weseler Rathaus. Benedikt Lechtenberg (vorne links). Saskia Kathagen (vorne rechts). | Foto: Benedikt Lechenberg

Fridays for Future
Jusos Kreis Wesel fordern konsequenten Klimaschutz

Die Jusos Kreis Wesel unterstützen die Fridays-for-Future-Proteste im Kreis Wesel und nahmen am Freitag an der Klimademo in der Weseler Innenstadt teil. Aus Sicht der SPD-Jugend müssen Klimaschutzziele konsequent umgesetzt werden. Die Welt verändern, solange es noch geht „Wir stehen hinter den Schülerinnen und Schülern, die im Kreis Wesel für mehr Klimaschutz demonstrieren. Wir weisen die Vorwürfe zurück, dass die Schüler nur die Schule schwänzen wollen. Diese ständige Scheindebatte geht...

  • Wesel
  • 16.03.19
Ratgeber

Jannik Berbalk am 15. März 2019 „Fridays for Future“ in Kleve
Und noch ein Gedicht: "Guten Tag Herr Lindner"

Von Jannik Berbalk , mal eben im Zug geschrieben und vorgetragen am 15. März 2019 „Fridays for Future“ in Kleve. Guten Tag Herr Lindner Ich gehe noch zur Schule Besitze schon meine eigene Bude Lerne Tag für Tag mit Vernunft Gestalte für mich eine bessere Zukunft Jeden Stoff den ich durchgehe Macht mich Tag für Tag nachdenklicher Manchmal bin ich mir nicht ganz sicher Ob ich bei den ganzen News durchdrehe Ständig gibt es neue Katastrophen Ständig gibt es neue Toten Ständig gibt es neue Stürme in...

  • Kleve
  • 15.03.19
  • 5
  • 3
Politik
34 Bilder

"Fridays for Future" in Recklinghausen
Rund 1.000 Schüler aus dem Vest demonstrieren für Umweltschutz

Dieser Freitag ist kein gewöhnlicher Freitag: Weltweit streiken Schülerinnen und Schüler in mehr als 120 Ländern und über 2000 Städten für besseren Klimaschutz und darum, die Welt zu retten. Auch im Vest demonstrierten Jugendliche für die Umwelt: Sie trafen sich zur zentralen Aktion am Recklinghäuser Busbahnhof und marschierten durch die Innenstadt in Richtung Rathaus. Laut Einsatzleitung der Polizei nahmen bis zu 1000 Mädchen und Jungen, erklärt Polizeisprecher Michael Franz auf Nachfrage des...

  • Recklinghausen
  • 15.03.19
  • 1
Politik
Nico Bredendiek und Anna Martinez Hernandez werben für die Bienen-AG bei der Klima Challenge Ruhr um Punkte.  | Foto: Westfalenkolleg

Mit umweltfreundlichen Aktionen können Dortmunder dem Projekt zu Fördergeld verhelfen
Bienen AG will bei Klima-Challenge punkten

 Das Westfalen-Kolleg nimmt mit Studierenden der Bienen-AG an der Klima Challenge Ruhr des Regionalverbands Ruhr mit dem Projektträger Klimametropole Ruhr 2022 teil. Die Dortmunder Bienen AG ist damit eine von neun innovativen Projektideen aus Dortmund, die online unter www.ruhr2022.de Punkte sammeln. Die Schüler hoffen, dass viele Dortmunder bis zum 6. April mitmachen, denn dann endet die Challenge mit der Bekanntgabe der erreichten Fördersummen in der Warsteiner Music Hall. Die Klima...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Februar 2025 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.