Umweltministerium

Beiträge zum Thema Umweltministerium

Politik
Auch mit dem Thema Mikroskopie beschäftigt man sich bei der Schule Natur. | Foto: Stadt Essen

NRW-Umweltministerium fördert Regionalzentren für Nachhaltigkeitsbildung
86.000 Euro für Schule Natur in der Gruga

Das NRW-Umweltministerium fördert mit rund 2,4 Millionen Euro ein landesweites Netzwerk zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)". 86.000 Euro Förderung Auch zwei Projekte aus der Metropole Ruhr profitieren von der Förderung: Die "Schule Natur im Grugapark" in Essen erhält rund 86.000 Euro, die Waldschule Cappenberg e. V. im Kreis Unna rund 110.000 Euro. Die BNE-Regionalzentren unterstützen die Bildungsarbeit in Kitas, Schulen und Hochschulen und fördern das Verständnis von Kindern,...

  • Essen-Süd
  • 26.05.20
  • 1
Politik

Guten Tag: Dicke Luft in Essen

Dicke Luft in der Grünen Hauptstadt: Die EU-Kommission hat die Bundesregierung darüber informiert, dass in elf Gebieten in NRW weiterhin die Stickstoffdioxid-Grenzwerte überschritten werden. Auch in Essen. Das giftige Gas entsteht unter anderem bei der Verbrennung fossiler Energieträger und ist damit Bestandteil der Abgase von Kraftfahrzeugen. Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, da Deutschland bereits seit 2010 die zulässigen Grenzwerte unterschreiten hätte...

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
Natur + Garten

Borbecker ernten viel Lob für ihr Engagement in Sachen Schlosspark

Wenn man genau hinschaut, sind die Spuren von Ela im Schlosspark noch immer deutlich sichtbar. Doch gut ein Jahr nach dem verheerenden Orkan hat die historische Parkanlage viel von ihrem ursprünglichen Charme zurückgewonnen. Der Wiederaufbau ist in vollem Gange. Von Christa Herlinger Dass inzwischen mit Nachpflanzungen begonnen worden ist, diese gezielt nach dem Parkpflegewerk umgesetzt werden, ist eine gelungene Synergieleistung. Bürgerschaftliches Engagement auf der einen Seite traf in...

  • Essen-Borbeck
  • 02.06.15
  • 1
Sport
Rudelgucken nach 22 Uhr? An bestimmten Orten und bitte nicht zu laut, sagt das Ministerium in Bezug auf die Weltmeisterschaft in Brasilien.

Minister erlaubt Rudelgucken zur Fußball-WM auch nach 22 Uhr - im Prinzip

Für die Übertragung von Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft vom 12.Juni bis 11.Juli auf Großbildleinwänden stehen die Spielregeln nun fest. In einem Erlass der Landesregierung wird klar gestellt, dass Public-Viewing auch nach 22 Uhr an geeigneten Orten möglich ist. Für die Genehmigung und Prüfung der einzelnen Public-Viewing-Angebote sind die Behörden vor Ort zuständig. Mit entsprechenden Auflagen haben sie die Möglichkeit, einen fairen Ausgleich zwischen den Belangen der ruhebedürftigen...

  • Essen-Nord
  • 18.03.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.