Umweltbildung

Beiträge zum Thema Umweltbildung

Überregionales
Hans Georg Metschies, Berthold Kalverkamp (Vorsitzender) und seine beiden Stellvertreter Walter Kühler und Werner Burmester stellen am 27. Januar 2015 Infotafeln zum Thema Hecken auf. | Foto: Peter Patzke

Förderkreis Feuchtbiotop Paschgraben stellt Infotafeln auf

Seit 1998 setzt sich der gemeinnützige Verein „Förderkreis Feuchtbiotop Paschgraben Recklinghausen e. V:“ für die ökologische Gestaltung des Gewässers und der angrenzenden Freiflächen im Süden des Quellbergs ein. Daneben dient die Fläche mit ihren Spazierwegen, an denen sich mehrere Parkbänke befinden, zur Naherholung. Eine Streuobstwiese lädt in der Erntezeit zum Pflücken ein. Und seit 2013 befinden sich Lehrtafeln zur Umweltbildung. Vor zwei Jahren begann es mit Infotafeln über Streuobst. Nun...

  • Recklinghausen
  • 30.01.15
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (links) und Heike Herzig stellen den aktuellen Schulkalender vor.
4 Bilder

Verbraucherzentrale aktuell: Umwelt-Schuljahreskalender 2013/2014

"Der neue Schuljahreskalender ist da!" Darauf weisen die Umweltberaterinnen Jutta Eickelpasch und Heike Herzig hin. Der Wand-Kalender aus Recyclingpapier wird jedes Jahr von der Verbraucherzentrale herausgegeben und ist kostenlos dort erhältlich. Das Besondere: Er startet mit dem ersten Schultag im September, zeigt deutlich alle Ferien und jede Menge "Feiertage" , wie 'Tag des Kindes', 'Tag der Menschenrechte' oder den 'Tag des Wassers'. Außerdem bieten die Umweltexpertinnen einiges anderes zum...

  • Kamen
  • 18.07.13
Politik
11 Bilder

„Kleine Gärtner“ erhalten Dankeschön

Kleine Gärtner aus dem Familienzentrum Nonnenbruch bekamen heute in der Gartensiedlung Leibeck in Heiligenhaus, ein Dankeschön für ihre Arbeit in der, aber vor allem für die Natur vom Arbeitskreis "Schönes Heiligenhaus" überreicht. Die Kinder des Familienzentrum Nonnenbruch betreiben seit 2009 in der Gartensiedlung Leibeck einen eigenen Garten. Hier lernen sie hautnah die Natur kennen, indem sie spielerisch säen, pflanzen, gießen und natürlich ernten, sowie schmecken. „Spaß steht hierbei immer...

  • Heiligenhaus
  • 17.06.13
  • 4
Politik
Sylvia Löhrmann hob in ihrer Rede die besondere Aufgabe der Umweltbildung hervor: “Kinder müssen zum Mitgestalten ermutigt werden, dies zeigt ihnen Handlungsfähigkeit”, betonte sie
24 Bilder

Grüne Ministerin Sylvia Löhrmann in Ennepetal beim ersten “Tag der Umweltbildung“ der Biologischen Station

Bei schönem Wetter und in entspannter Atmosphäre besuchte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen den „Tag der Umweltbildung“. Begrüßt wurde Sylvia Löhrmann von der Kinder-Trommelgruppe der Grundschule Wassermaus mit afrikanischen Gesängen. Neben dem Ennepetaler Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen wurde der Besuch aus Düsseldorf auch von Landrat Arnim Brux willkommen geheißen. Sylvia Löhrmann hob in ihrer Rede die besondere Aufgabe der...

  • Ennepetal
  • 08.06.13
Ratgeber
Joschi und Catharina wissen wie es geht: alte Handys in die Sammelbox schmeißen

Kamen weckt die Schlafhandys auf

Verbraucherzentrale: Ungenutzte Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe Gold im Wert von mehr als 260.000 Euro steckt in so genannten „Schlafhandys“, die längst von neueren Mobiltelefonen mit mehr Funktionen abgelöst wurden. "Schlafhandys sind die, die zwar nicht mehr genutzt werden - aber auch noch nicht weggeworfen wurden, sondern irgendwo in der Schublade liegen," erklärt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale. Im Schnitt hat jeder Deutsche ein Schlafhandy , denn...

  • Kamen
  • 20.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.