Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

LK-Gemeinschaft
Lukas Stahl (Initiative Pottkutsche), Dirk Jakobs, Annaliesa Hilger, Markus Gruschke (alle Uni) und Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Schumski (v. l.) freuen sich über das Lastenfahrrad.
2 Bilder

Uni hat Lastenrad angeschafft
Hilfreiches Vehikel

„Das Lastenrad leistet einen wichtigen Beitrag für den klimafreundlichen Transport kleinerer und größerer Lasten in Witten und Umgebung“, so Dr. Dirk Jakobs, Vizepräsident der Uni Witten/Herdecke. Das Pedelec, von dem die Rede ist, hat 6.600 Euro gekostet und wurde von den Stadtwerken Witten gesponsert sowie vom Land NRW gefördert. Mitarbeiter und Studenten der Uni können es künftig kostenlos ausleihen. Die Idee für die Anschaffung kam aus der Studentenschaft, beraten wurde das Team der Uni von...

  • Witten
  • 10.11.22
  • 1
Ratgeber
Die Ladeinfrastruktur in Witten soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Nicole Martin

E-Mobilitätskonzept
Mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge? Das plant die Stadt Witten

Fortbewegung mit Strom: Die soll in Witten ausgebaut werden. Deswegen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der ef.Ruhr GmbH ein E-Mobilitätskonzept entwickelt. Dieses hat nun die erste politische Hürde genommen, denn der Ausschuss für Mobilität und Verkehr unterstützt das Konzept mehrheitlich. „Das E-Mobilitätskonzept ist ein ganz wichtiger Faktor in der angestrebten Energie- und Verkehrswende. Mit seiner Zustimmung hat sich der Ausschuss für Mobilität und Verkehr auch für noch mehr...

  • Witten
  • 03.06.22
Ratgeber
Wittener Klima-Markt geht in die zweite Runde Werner Frischmann, Vorsitzender der Klima-Allianz Witten, Dr. Silvia Nolte, Geschäftsführerin des Stadtmarketings (vordere Reihe), freuen sich mit dem gesamten Team auf den zweiten Wittener Klimamarkt. | Foto: Florian Peters

Prima fürs Klima
Klima-Markt liefert Tipps für Nachhaltigkeit

Der Wittener Klimamarkt geht am kommenden Samstag, 7. Mai, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in die zweite Runde. Unter der Schirmherrschaft der Klima-Allianz Witten und des Stadtmarketings präsentieren die Netzwerkpartner auf dem Rathausplatz an 25 Informationsständen wissenswertes zum Thema Klimaschutz. Eigenheimbesitzer erfahren hier beispielsweise von den Stadtwerken, welche Voraussetzungen es für die Anbringung einer Solaranlage braucht. Am Stand der AHE wird über Recycling und...

  • Witten
  • 29.04.22
Natur + Garten
Die "Hotelmanager" Felix Kutz (links) und Larin Denzig machen bei den Stadtwerken eine Ausbildung zum Betriebselektroniker. | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten eröffnen erstes Insektenhotel auf dem Betriebsgelände
Ein Platz für Krabbeltiere

Ein Haus für Bienen und Insekten steht nun ganzjährig bei den Stadtwerken Witten. Die Auszubildenden der Betriebselektronik haben dieses Insektenhotel selbstständig geplant und umgesetzt. Nun steht es auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke. Ziel ist es, dem voranschreitenden Insektensterben entgegenzuwirken. Das Hotel ist weitestgehend aus „Abfall“ der Stadtwerke gebaut. Alte Paletten, Baumstämme und Zapfen von Grünarbeiten im Freibad wurden recycelt und mit ins Hotel eingearbeitet. Damit sich...

  • Witten
  • 22.06.21