Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
E-Lastenrad der EN-Agentur: Karin Kudla (Wirtschaftsförderung), Bürgermeister Lars König, Christian Rothe (ABUS), Heiko Kubski (Wirtschaftförderung), Jürgen Köder und Katja Kamlage (EN-Agentur) sowie Susanne Fuchs (WABE) freuen sich über das Lastenrad der EN-Agentur an der Radstation. | Foto: Barbara Zabka/ FUNKE Foto Service

Engelbert für alle
Kostenfreier E-Lastenrad-Verleih in Witten

Sie sind immer häufiger auf den Straßen zu sehen und für den einen oder anderen zur festen Alternative zum Auto geworden – gerade, wenn die Strecken nicht zu weit und die Last nicht allzu schwer ist. Die Rede ist von Lastenrädern, die sich leise und emissionsfrei über die Straßen bewegen. Ab dem 14. Juni können Einzelhändler, Gewerbetreibende sowie Privatpersonen im Radcafé der WABE nun auch das Lastenrad „Engelbert“ kostenfrei ausleihen. Das elektrisch betriebene Lastenrad ist eins von zwei...

  • Witten
  • 14.06.22
Ratgeber
Die Ladeinfrastruktur in Witten soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Nicole Martin

E-Mobilitätskonzept
Mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge? Das plant die Stadt Witten

Fortbewegung mit Strom: Die soll in Witten ausgebaut werden. Deswegen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der ef.Ruhr GmbH ein E-Mobilitätskonzept entwickelt. Dieses hat nun die erste politische Hürde genommen, denn der Ausschuss für Mobilität und Verkehr unterstützt das Konzept mehrheitlich. „Das E-Mobilitätskonzept ist ein ganz wichtiger Faktor in der angestrebten Energie- und Verkehrswende. Mit seiner Zustimmung hat sich der Ausschuss für Mobilität und Verkehr auch für noch mehr...

  • Witten
  • 03.06.22
Politik
Skizze zur Begrünung des Kornmarktes von der Bürgerinitiative "Grüner Kornmarkt"

Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“ bleibt am Ball
Einreichung des Bürgerbegehrens trotz Investor-Rückzug

Anfang Mai informierte Stadtbaurat Stefan Rommelfänger die Wittener Bürgerinnen und Bürger darüber, dass die List AG sich aus dem Projekt zur Bebauung des Kornmarktes zurückgezogen habe. Nach der Sommerpause werde – vor allem aufgrund von Kritik seitens der Politik - von der Stadt Witten ein klimafreundlicher Vorentwurf für einen Platz mit Bäumen, Aufenthaltsqualität und dem Sackträgerbrunnen erwartet. Für die Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“, die sich seit nunmehr fast drei Jahren für eine...

  • Witten
  • 10.05.21
Politik
Stadt Witten und AHE arbeiten gemeinsam daran, eine Überfüllung von Papier-Containern wie diesen zu vermeiden. | Foto: Nicole Martin

Allianz von Stadt und AHE
Auf dem Weg zu einem sauberen Witten

Die gemeinsame Aktion der Stadt Witten und der AHE, die Wittener Containerstandorte zweimal in der Woche einer intensiven Überprüfung zu unterziehen, hat weitere Erkenntnisse gebracht. Offensichtlich nutzen Gewerbetreibende insbesondere die für Private aufgestellten Papiercontainer im Stadtgebiet dazu, diese trotz des Verbots mit ihren großen Mengen an Altpapier zu füllen. Das führt in Extremfällen dazu, dass am Abend geleert wurde und der Container am nächsten Morgen schon wieder voll ist....

  • Witten
  • 04.05.21