Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Sport
Der Flyer des "Laboratorium" mit aktuellen Veranstaltungen. | Foto: Flyer: Zur Verfügung gestellt von der Evangelischen Kirchengemeinde Drevenack.
2 Bilder

Themenreihe in der Kirchengemeinde beginnt am Montag, 17. August
Landwirtschaft im Gespräch in Drevenack und "10 Jahre laboratorium"

Vier Gesprächsabende zu Themen der Landwirtschaft veranstaltet die Kirchengemeinde Drevenack zusammen mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt ab Montag, 17. August. Die Themen der Abende, die neben dem Gemeindehaus (Dorfkirche Drevenack Kirchplatz) stattfinden sind: "Sind Kühe Klimakiller?" am Montag, 17. August, 20 Uhr; Referent ist Dr. Franz-Josef Stork, Geschäftsführer der Kreisstelle Kleve/ Wesel der Landwirtschaftskammer NRW in Kleve sowie Leiter des angegliederten Versuchs- und...

  • Hünxe-Drevenack
  • 07.08.20
Politik
Helmut Czichy, Vorstandsmitglied der Weseler Kreisverwaltung für den Bereich Umwelt, lädt die Bürger ein, die Wanderausstellung "Weltacker" online zu besuchen. Diese zeigt "die großen Zusammenhänge der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Kleinen." | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

"Teilt man die Ackerfläche der Erde durch ihre Bewohner, ergibt das 2.000 Quadratmeter für Jeden. "
Berliner Wanderausstellung „Weltacker“ online beim Kreis Wesel besichtigen

Die Wanderausstellung des Berliner Projektes „Weltacker“ ist ab sofort auf der Homepage des Kreises Wesel zu sehen. Auf 13 Plakaten zeigt die Ausstellung, wie Äcker weltweit bestellt werden und vor welchen ökologischen und sozialen Herausforderungen die Landwirtschaft der Zukunft steht. Das Projekt geht von folgender Rechnung aus: Teilt man die Ackerfläche der Erde durch ihre Bewohner, ergibt das 2.000 Quadratmeter für Jeden. Darauf muss alles wachsen, was für das alltägliche Leben gebraucht...

  • Wesel
  • 06.06.20
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1
Politik

Wende beim Landraub durch Abgrabungen
GRÜNE setzen Kiesresolution durch

Mit der von der GRÜNEN Kreistagsfraktion angestoßenen und jetzt vom Kreisausschuss mit großer Mehrheit beschlossenen Kiesresolution haben die GRÜNEN einen Meilenstein beim Kiesabbau im Kreis Wesel bewirkt. „Diese Resolution setzt die Forderungen der Bevölkerung um. Der Beschluss setzt der Kiesindustrie endlich Schranken“, sagt Hubert Kück. „Die jährliche Senkung der Fördermengen um 5% und die Begrenzung des Versorgungszeitraums auf 20 Jahre statt 25 Jahre sind Erfolge für die Menschen in der...

  • Wesel
  • 05.03.19
Politik
Foto: Pixabay

Fracking: Grüne verteidigen Bohrschlamm

Der Weseler Kreistag wird sich nicht gegen die Einlagerung von Bohrschlamm aus Niedersachsen im Kreisgebiet aussprechen, wenn es nach den Grünen geht. Ihre Stimmen fehlen der von der Linken eingebrachten und von der SPD unterstützten Resolution für eine Mehrheit im Kreistag. Das machten sie im Umweltausschuss am Mittwoch deutlich. Die Linken sehen darin Verrat an den grünen Idealen. „Besonders die Begründung der Grünen, dass die aktuellen Bohrschlämme noch nicht aus Fracking, sondern aus...

  • Schermbeck
  • 24.06.16
  • 1
  • 1
Politik

Große Koalition verweigert Fracking-Verbot ohne Ausnahmen

Die Linke im Kreis Wesel hat das Verhalten der CDU/CSU und SPD bei der Abstimmung über ein Fracking-Verbot ohne Ausnahmen im Bundestag scharf kritisiert. Die Bundestagsfraktion der LINKEN hatte den Antrag eingebracht und am Donnerstag namentlich abstimmen lassen. Die Ablehnung aus den Reihen der Großen Koalition zeigt, dass die Beteuerungen ihrer Abgeordneten, der Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit vor den Gefahren des Fracking habe höchste Priorität, reine Lippenbekenntnisse...

  • Dorsten
  • 29.04.16
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Fracking? Harmlose Bohrung? Warum wird in Xanten gebohrt?

Durch Vermutungen und Fotos hier im Lokalkompass wurde ich auf eine technische Anlage in/bei Xanten aufmerksam, die für eine Fracking-Anlage gehalten wird. Von einer Fracking-(Versuchs-)Anlage bei oder in Xanten hatte ich noch nichts mit bekommen. Ich fuhr also nach Xanten, um mir das anzusehen (Travanstraße). Und dann stand ich vor dem Gelände und staunte nicht schlecht. Eine Fracking-(Versuchs?)Anlage direkt neben dem archäologischen Park? Und quasi direkt neben dem Naherholungsgebiet...

  • Xanten
  • 08.09.14
  • 18
  • 5
Politik

Stagnation statt Energiewende in Wesel - Kundgebung am 13.03.2012 vor dem Rathaus

Kreis Wesel | Wesel | PIRATEN kritisieren mangelnde Transparenz und Zukunftsperspektiven - Stagnation statt Energiewende in Wesel - Am Dienstag, 13.03.2012 werden die Weseler Kreispiraten um 16 Uhr an der Kundgebung des N-E-W anlässlich der entscheidenden Ratssitzung zu Energie Konzessionsverträgen und Klimaschutzkonzept teilnehmen. In ganz Deutschland machten sich spätestens mit dem Atomausstieg von 2011 die Kommunen auf, auch auf der wichtigen Kommunalebene die bundesweite Energiewende...

  • Wesel
  • 11.03.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.