Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Politik
Aus Sicht der Fridays for Future-Bewegung ist es für das Einhalten des Pariser Klimaabkommens elementar, dass die Kommunen den Anspruch an sich stellen Klimaneutralität so schnell wie möglich zu erreichen. | Foto: Archiv

Zuvor wurde das Jahr 2050 angestrebt
Fridays for Future Essen begrüßt Klimaneutralität 2030

Fridays for Future Essen begrüßt, dass die Stadtverwaltung sich entschieden hat, die Berechnung zur Klimaneutralität Essens auch für das Jahr 2030 vorzunehmen. "Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung diesen wichtigen Schritt geht. Den neuen Rat der Stadt werden wir daran messen, ob er mutig genug ist, konsequent und nachhaltig gegen die Klimakrise anzugehen. Die Klimaneutralität der Stadt Essen bis 2030 muss dabei das Ziel sein", so die 22-jährige Studentin Hanna Voortmann. Aus Sicht der...

  • Essen
  • 16.02.21
Natur + Garten
Stadt und Emschergenossenschaft präsentierten in der Mustergartenanlage der Gruga ihre Pläne zur neuen Kampagne "Lass Grün drüber wachsen". | Foto: E. Brochhagen/ Stadt Essen
2 Bilder

Kampagne der Stadt Essen und der Emschergenossenschaft: "Lass Grün drüber wachsen"
Es grünt so grün ... in Zukunft auf Essens Dächern

"Lass Gras drüber wachsen" - nicht immer eine kluge Entscheidung, in Sachen Umwelt aber schon. Die jüngste Kampagne der Stadt in Zusammenarbeit mit der Emschergenossenschaft titelt: "Lass Grün drüber wachsen" und steht für Dach-, Garagen- und Fassadenbegrünung, die aktuell mit Fördermitteln von bis zu 80 Prozent der Planungs- und Baukosten unterstützt wird. Im Rahmen einer "Klimaresilienten Region mit Internationaler Strahlkraft" will man grüne Oasen im urbanen Raum schaffen, die einen...

  • Essen-Süd
  • 10.02.21
Vereine + Ehrenamt
Dr. Maria Lüttringhaus (Parents for Future) und Dr. Dieter Küpper (RUTE)  | Foto:  Foto: Ehrenamt Agentur Essen e. V.
3 Bilder

„Volle Kanne für die Bäume“ – Ehrenamtliche erweitern stadtweite Gießaktionen

Um die von Trockenheit und Hitze geplagten Stadtbäume in Essen zu schützen, organisiert sich aktuell eine Initiative um den Runden Umwelttisch, Essen packt an, Ehrenamt Agentur Essen e. V. und Parents for Future. Am vergangenen Samstag setzten die Engagierten mit Hilfe der Stadtwerke und Grün und Gruga eine erste Gießaktion in Rüttenscheid um. Der erfolgreiche Feldversuch soll ausgeweitet werden. Für den 25. Juli 2020 ist eine Folgeaktion geplant. „Hatte es nicht genug geregnet?“, das war die...

  • Essen-Süd
  • 21.07.20
  • 1
Überregionales
Extreme Wetterverhältnisse, beispielsweise Dürre sind eine Folge des Klimawandels. | Foto: Eveline de Bruin auf Pixabay

Frage der Woche: Klimaschutz
Was tut ihr für den Klimaschutz?

Welches Thema wird von Tag zu Tag immer brennender? Richtig, das Klima. Laut Greenpeace ist der Klimawandel die derzeit größte Herausforderung der Menschheit. Es werden dringend Maßnahmen benötigt, um unsere Zukunft zu sichern. Der Begriff Klima bezeichnet die durchschnittlichen, über längere Zeit herrschenden Wetterverhältnisse einer bestimmten Region. Schon immer hat es natürliche Schwankungen erlebt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts aber ist jeder Jahrzehnt wärmer als der vorherige –...

  • Essen-Süd
  • 22.11.19
  • 32
  • 3
Politik
2 Bilder

"Kein Profit auf Kosten der Natur" - Demonstration in Essen

Etwa 100 Protestierende zogen heute ab 17 Uhr vom RWE Turm durch die Innenstadt, um auf die Rodung des Hambacher Forstes aufmerksam zu machen. Die Proteste wurden von Fossil Free Essen und der Klimavernetzung Ruhr organisiert. Der Energiekonzern lässt den Hambacher Forst seit mehreren Wochen unter großem Polizeieinsatz räumen, um den Wald zu roden. "Kein Profit auf Kosten der Natur, der Hambi bleibt" steht auf einem der vorderen Transparente. Ewa 100 Personen machten sich Freitag (28.09.2018)...

  • Essen-Süd
  • 28.09.18
Natur + Garten
4 Bilder

Klimaaktivisten protestieren gegen RWE

50 Protestierende versammelte sich am Freitagnachmittag auf dem Willy-Brandt-Platz, um ein Zeichen gegen die Rodung des Hambacher Waldes sowie den Tod eines Journalisten zu setzen, der während der Räumungsarbeiten ums Leben kam. Die Kundgebung begann mit einer Schweigeminute für den Verstorbenen. Greenpeace Essen und Klimavernetzung Ruhr organisierten für die Kundgebung eine Bildersusstellung des Fotografen Arne Müseler. Der Fotograf dokumentiert mit seinen Fotos die Geschehnisse im rheinischen...

  • Essen-Süd
  • 21.09.18
Natur + Garten
Seine Festrede war Schluss- und Höhepunkt eines Kongresses, zu dem die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens eingeladen hatte: Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler | Foto: DBU
5 Bilder

25 Jahre Umweltstiftung und ein mutiger Blick in die Zukunft

Der Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Deutschen Umweltstiftung (DBU) unter dem Motto „Innovationen – Mit Mut in eine nachhaltige Zukunft“ fand großen Anklang bei fast 350 Beteiligten. Tagsüber diskutierten zahlreiche Akteure Neuerungen und Ziele zum Schutz der Umwelt: Nur entschlossenes Handeln und globale Kooperationen können die komplexen Aufgaben einer nachhaltigen Zukunft unseres Planeten lösen. So trafen einander am Donnerstagabend in Berlin hochrangige Vertreter der Politik und des...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.16
Politik

Klimaaktionstag am 6. Dezember 2014 in Essen

Angesichts der dreisten Rolle rückwärts in der Klimapolitik durch die Bundesregierung ist es wichtig, am Weltklimatag am 6. Dezember ein Signal des entschiedenen Widerstands gegen diese brandgefährliche Politik zu setzen. Wenn Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel verkünden, dass Braunkohle noch für Jahrzehnte verfeuert werden soll, dann verheizen sie buchstäblich und sehenden Auges die Lebensinteressen kommender Generationen allein für die Sicherung der Profite einiger Energiekonzerne. Mit dem...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.