Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung richtet sich an Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte. | Foto: Symbolfoto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Anmelden für Online-Seminar (Fortbildungs-Veranstaltung) des Wahrsmannshofs in Emmerich am Donnerstag, 20. Mai
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop"

"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung für Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte findet statt am Donnerstag, 20. Mai, 14 bis 17 Uhr. Anmeldung und Fragen unter Tel. 02851/963321 oder per E-Mail an: info@wahrsmannshof.de In der Ankündigung heißt es: "Wasser begegnet uns in unserem Alltag auf vielfältige Weise. Es ist Trinkwasser, Lebensraum und...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.21
Natur + Garten
Peter Hinze (Bürgermeister Emmerich), Christoph Gerwers (Bürgermeister Rees), Sonja Northing (Kleve), Dr. Britta Schulz (Kalkar) und Wilfried Röth (Sparkasse Rhein-Maas, von links) werben für das Reinemachen am Rhein. Foto: Stadt Rees Fahrräder, Klappstühle, Vogelkäfige - ganze Hausstände werden alljährlich entsorgt. Foto: Stadt Rees
2 Bilder

"RhineCleanUp" findet am Samstag statt
Reinemachen am Rhein

Am Rhein wird wieder reinegemacht. Schon fast traditionell findet am zweiten Samstag im September der so genannte "RhineCleanUp" statt. Überall am großen Strom wird Unrat am 12. September entfernt. Finanziell unterstützt durch die Sparkasse Rhein-Maas beteiligen sich in diesem Jahr erneut auch die Bürger aus den Städten Rees, Emmerich, Kalkar und Kleve. Ziel ist es, am 12. September in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Uferbereiche des Rheins von Müll zu befreien. Alle, die bei dieser Umweltaktion...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.09.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Feldhase und Co. finden immer weniger Lebensraum. Foto: Andreas Schäfer
4 Bilder

„LEPUS NRW“ möchte sich für die Artenvielfalt einsetzen
Rebhuhn und Feldhase auf dem Rückzug

Am Mittwoch wurde in Rees das Projekt „LEPUS NRW – Lebensräume erhalten, planen und schützen“ gestartet. Im Rahmen des dreijährigen Naturschutzprojektes soll im Rheinland der Artenverlust des Niederwildes bekämpft werden. Dazu will man Landwirte, Grundbesitzer, Jäger und Naturschützer umfangreich beraten. Die Population bei Offenlandarten wie Rebhuhn, Feldhase oder Feldlerche ist seit 1980 teils um mehr als 90 Prozent zurückgegangen. Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft möchte dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
Ratgeber
7 Bilder

Emmerich / Stadtbild / Umwelt / Müllabfuhr Emmerich - Kleve - NRW - Niederrhein
Emmerich, so doch nicht ;-)

Emmerich am Rhein, Abfallbeseitigung ;-) Es ist doch so einfach eine Mülltonne zu befüllen, oder ? Heute habe ich es wieder gesehen. Auf dem Abfuhrplan stand Plastik, gelbe Tonne oder gelber Sack. Also Deckel auf, Plastik rein. Ja dürfte kein Problem sein sollte man meinen. Doch, ist es aber, wenn nämlich der Plastikmüll über den Rand ragt und der Deckel nicht mehr richtig schließt. Muss doch nicht sein, dafür gibt es ja die gelben Plastiksäcke. Doch auch diese sind mit Vorsicht zu entsorgen....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.20
  • 16
LK-Gemeinschaft
Hier haben sie es verkauft, dann werden sie es auch bereinigen ;-)) !
2 Bilder

Das alte Jahr ist nun vorüber ( The days after )

Manche reden sogar noch drüber ;-).Ich fang denn mal an hier zu berichten, es gibt bestimmt auch hier wieder welche die es versuchen zu schlichten. Umwelt Klimaschutz, alle hauen sie auf den Putz. Das neue Jahr hat nun begonnen und wieder wird gleich rumgesponnen. Fangen wir mal langsam an, als erstes ist das Auto dran. Es macht angeblich ja den meisten Dreck, darum soll das Auto ( Diesel / Benziner ) weg. Zum Jahreswechsel in der tat hat man an Böller und Raketen wieder nicht gespart. Diese...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.01.20
  • 12
  • 2
Politik
Bürgermeister Peter Hinze (links) im Gespräch mit Stadtanzeiger-Redakteur Jörg Terbrüggen. | Foto: Privat

Sommerinterview mit Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze
Emmerich will fahrradfreundlicher werden

Im vergangenen Jahr haben wir uns mit Peter Hinze im Rheinpark erstmals zum Sommerinterview getroffen. Diese Art der Reportage wollen wir nun fortsetzen. Treffpunkt in diesem Jahr war die Rheinpromenade. Dabei haben wir die verschiedensten Themenfelder besprochen. Alles redet momentan über den Klimanotstand. Einige Kommunen haben diesen bereits ausgerufen. Warum macht Emmerich das nicht? Peter Hinze: "Das wissen wir ja noch gar nicht. Es gibt einen Antrag der SPD, den Klimanotstand in Emmerich...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.08.19
  • 9
Natur + Garten
Entlang des Rheins beteiligen sich über 30 Städte an der Säuberungs-Aktion. Auch Emmerich ist mit von der Partie. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Emmerich macht mit beim "RhineCleanUp"

Das ist ja mal eine gute Sache: Am 15. September findet zum ersten Mal der internationale "RhineCleanUp-Day" statt. Von der Schweiz bis in die Niederlande beteiligen sich 31 Städte an der groß angelegten Müllsammelaktion an den Ufern des Rheins. Auch die Stadt Emmerich ist mit von der Partie. Für Bürgermeister Peter Hinze war ein Engagement seiner Stadt bei dieser Aktion selbstverständlich. "Es gehört sich als Stadt am Rhein dabei mitzumachen, auch wenn es nur Symbolcharakter hat." Aber...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.