Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
Auf dieser Karte des Lärmaktionsplanes machen Planer den Lärm in der City sichtbar. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund muss leiser werden: die lautesten Straßen und der Plan gegen den Lärm

Unsere Straßen sind zu laut! Das meinen nicht nur viele Anwohner in Dortmund, sondern auch das Umweltamt. Das will nun Abhilfe schaffen. Das Umweltamt hat dem städtischen Verwaltungsvorstand einen Lärmaktionsplan vorgelegt, der jetzt zur Beratung durch die politischen Gremien geht. Rechtliche Grundlage der Lärmaktionsplanung ist die EG-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, die 2005 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Danach sind Ballungsräume verpflichtet, in einem fünfjährigen Turnus...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Überregionales
Das Rad musste für das letzte Experiment liegen bleiben. Foto: Winkler
4 Bilder

Fasten: eine Woche ohne Räder

In der vierwöchigen Reihe „Das packe ich“ möchte ich meinen Lebensstil kritisch betrachten und es wagen, neue Wege zu erkunden, um andere Lebensarten zu verstehen. Ich habe versucht, eine Woche vegan zu leben, auf Smartphone und Tablet zu verzichten sowie einfach mal ein paar Tage die Klappe zu halten. Zuletzt ging es um Fortbewegungsmittel. Räder begegnen uns mittlerweile überall. Gemeint sind nicht die Räder des Autos, auf das viele der Umwelt zuliebe verzichten. Nein, ich will wissen, wie...

  • Essen-Borbeck
  • 04.04.14
Politik
2 Bilder

Greenpeace Bochum protestiert an der Wittener Str. gegen Shells Arktispläne

Bochum, 23. März 2013 – Greenpeace Bochum protestiert heute an der Shell-Tankstelle an der Wittener Str. in Bochum gegen die Pläne des Ölkonzerns, auch in Zukunft in den arktischen Gewässern vor der Küste Alaskas nach Öl zu bohren. Die Aktion ist Teil eines bundesweiten Protests. „Shell hat mit diversen Unfällen in den letzten Monaten bewiesen, dass es keine sicheren Ölbohrungen in der Arktis geben kann. Der Konzern war nicht in der Lage, die Herausforderungen in dieser Region zu meistern“, so...

  • Bochum
  • 23.03.13
Politik
Foto: pld
2 Bilder

Zum 1. Februar: Düsseldorfs Umweltzone wird ausgeweitet

Eine zusammenhängende, großräumige Umweltzone Düsseldorf wird ab dem 1. Februar eingerichtet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Pressedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf hervor. Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 1 und 2, also solche ohne beziehungsweise mit roter Plakette, dürfen nicht in die Umweltzone einfahren. Sie umfasst nach der Erweiterung weite Teile des Stadtzentrums. Die Autobahnen bleiben zur Sicherung des Durchgangsverkehrs von den Verkehrsverboten weiterhin ausgenommen....

  • Düsseldorf
  • 22.01.13
  • 1
Politik

Ohne Plakette fährt bald (fast) nichts mehr! Ausnahmegenehmigungen möglich

„Ohne“ geht bald gar nicht mehr. Vom 1. Januar an gehört Herne zur Umweltzone Ruhrgebiet. Wer dann keine Feinstaubplakette an der Frontscheibe kleben hat, muss draußen bleiben, bzw. den Wagen stehen lassen. Aber es gibt Ausnahmeregelungen. Für ein halbes Jahr kann die sogar jeder beantragen, der in Herne wohnt oder hier ein Gewerbe betreibt. Grund: Man will jedem die Zeit geben, sein altes Fahrzeug nachzurüsten oder ein neues zu kaufen. Selbst eine Verlängerung für ein weiteres halbes Jahr sei...

  • Herne
  • 13.12.11
Kultur

Heintzmannstraße: Leben im Müll

Es ist an der Zeit nach Jahren der Untätigkeit tätig zu werden. Leider gibt es zahlreiche Bürger, denen offensichtlich der Ablauf einer Müll- bzw. Sperrmüllentsorgung nicht bekannt ist. Nach vielen Schreiben an die Stadt Essen und Anrufen bei „Pico Bello“ (die machen dann den Dreck der anderen weg), hat sich nichts geändert. Das Haus in der Heintzmannstraße 13 ist hauptsächlich durch bulgarische Mitmenschen bewohnt. Es hat lange gedauert, dass die einfache Müllentsorgung im Hinterhof...

  • Essen-West
  • 18.10.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.