Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
Stadt Witten und AHE arbeiten gemeinsam daran, eine Überfüllung von Papier-Containern wie diesen zu vermeiden. | Foto: Nicole Martin

Allianz von Stadt und AHE
Auf dem Weg zu einem sauberen Witten

Die gemeinsame Aktion der Stadt Witten und der AHE, die Wittener Containerstandorte zweimal in der Woche einer intensiven Überprüfung zu unterziehen, hat weitere Erkenntnisse gebracht. Offensichtlich nutzen Gewerbetreibende insbesondere die für Private aufgestellten Papiercontainer im Stadtgebiet dazu, diese trotz des Verbots mit ihren großen Mengen an Altpapier zu füllen. Das führt in Extremfällen dazu, dass am Abend geleert wurde und der Container am nächsten Morgen schon wieder voll ist....

  • Witten
  • 04.05.21
Ratgeber
 Mit der Pottkutsche können größere Lasten umweltschonend bewegt werden. Auch der Transport von Personen ist möglich. | Foto: Pottkutsche

Lastenrad kostenlos leihen
Pottkutsche ist in Witten angerollt

Nach gut einem Jahr Planung nimmt das Projekt "Pottkutsche - freies Lastenrad Witten" Fahrt auf und startet den regulären Betrieb. Ab sofort kann das Lastenrad "PottsBlitz" von allen kostenfrei ausgeliehen werden. Dazu ist eine einmalige Registrierung auf der Website pottkutsche.de nötig. Dort kann der gewünschte Zeitraum gebucht und dann das Rad zur reservierten Zeit im Radcafé der WABE in der Augustastraße abgeholt werden. Dabei sind die üblichen Maßnahmen zur Eindämmung von Corona...

  • Witten
  • 26.04.21
Natur + Garten
Der Schaden für die Umwelt ist groß: Einwegmasken landen oft in der Natur wie hier am Rheinischen Esel. | Foto: Nicole Martin
Aktion

Frage der Woche aus Witten
Wohin mit der Maske?

Umfrage aus Witten: Entsorgen Sie Ihre Maske immer richtig? Alltagsmasken gehören - wie der Name bereits sagt - mittlerweile zum Alltag. Für den öffentlichen Raum, ob im Geschäft, im Amt, im Bus, gilt nun seit geraumer Zeit, dass nur noch OP-Masken oder Masken, die den FFP2-Standard erfüllen, getragen werden dürfen. Dabei handelt es sich in aller Regel um Einwegprodukte, die richtig entsorgt werden müssen. Sprich: Ab in die Restmülltonne! Leider landen immer wieder Einweg-Masken in der Natur,...

  • Witten
  • 06.04.21
Ratgeber
Neben Feinstaub und Lärm sorgen Böller vor allem für eins: Jede Menge Müll. | Foto: Archiv

Der große Knall
Silvester ohne Böller

SPD fordert Umdenken für die Gesundheit Der Spaß soll dabei nicht auf der Strecke bleiben. Laser, Drohnen, Musik und Feuershow – Attraktionen wie diese wünscht sich die SPD-Fraktion anstelle des bislang üblichen Silvesterfeuerwerks in der Zukunft. Ratsherr Holger Jüngst und Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath sind überzeugt: „Einen Jahreswechsel kann man auch ohne die negativen Begleiterscheinungen eines klassischen Feuerwerks stimmungsvoll gemeinsam feiern.“ Aus diesem Grund haben sie zu dem...

  • Witten
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Wa-Archiv

Witten erhält Auszeichnung zum dritten Mal in Folge
European Energy Award für Witten

Die Stadt Witten wurde erneut mit dem European Energie Award ausgezeichnet. Der European Energy Award (eea) ist ein vielfach erprobtes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das auf europäischer Ebene entwickelt wurde. „Ziel ist es, die Energieeinsparung und effiziente Nutzung von Energie in der Kommune zu unterstützen und den Einsatz regenerativer Energien zu steigern“, erklärt Petra Klein vom Baudezernat. Prüfung alle vier Jahre Die Stadt Witten nimmt seit 2009 am eea teil....

  • Witten
  • 05.01.21
Politik
Neuradler und routinierte Fahrradfahrer sind gefragt. | Foto: Wa-Archiv

Kreis wirbt fürs Mitmachen
ADFC Fahrradklima-Test auch für Wittener

Noch bis Ende November haben auch Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises und damit auch Bürger Wittens die Chance, sich am diesjährigen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu beteiligen. Die Online-Umfrage findet alle zwei Jahre statt, die Ergebnisse sollen Anhaltspunkte dafür liefern, wie Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt beurteilen. Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr das Radfahren in Zeiten von Corona. Pandemie und Fahrradfahren "Die Pandemie hat viele...

  • Witten
  • 29.09.20
Ratgeber
Das geht gar nicht: Alte Nachtspeicherheizer wurden einfach in den Wald geworfen. | Foto: Frank Rose

Aufreger der Woche
Umweltsünder im Rüdinghauser Wald in Witten

Bei Verstoß Mängelmelder Witten nutzen Die einen gehen am kommenden Freitag für Klima und Umwelt auf die Straße und andere entsorgen ihren Müll einfach im Wald. Witten-aktuell-Leser Frank Rose informierte die Redaktion über eine Umweltsünde, dessen Zeuge er im Rüdinghauser Wald, nördlich der Ardeystraße, wurde. Alte Nachtspeicheröfen wurden hier illegal entsorgt. Das geht gar nicht, findet Frank Rose und ist zurecht wütend. In diesem Fall konnte man die Täter nicht "in flagranti" erwischen und...

  • Witten
  • 22.09.20
Ratgeber
Stolz präsentieren die Vertreterinnen der Schulen ihre Urkunden. | Foto: Vormholzer Grundschule

Schulen der Zukunft
Fünf Wittener Grundschulen als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

Für Projekte zur Nachhaltigkeit sind insgesamt fünf Wittener Grundschulen ausgezeichnet worden. Die Borbachgrundschule, die Bruchschule, die Hellwegschule, die Pferdebachschule und die Vormholzer Grundschule. Sie erhalten den Titel „Schule der Zukunft“. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft“ ist ein Projekt der Landesregierung NRW zur Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltigkeit“. Die Schulen hätten „beispielhaft daran gearbeitet, Zukunft durch nachhaltige Entwicklung zu gestalten“,...

  • Witten
  • 04.09.20
Ratgeber
Viele gut gefüllte Müllsäcke kamen bei der Aktion der Kanuten zusammen. | Foto: WKG

Wittener Ruhrufer
Kanuten sammelten Müll

Sieben Aktive waren am Ruhrufer unterwegs und sehr fleißig Vor genau zwei Wochen haben Kanuten der Wittener Kanuslalom-Gemeinschaft (WKG) ihre Uferreinigungsaktion durchgeführt. Es war die letzte Aktion vor den Einschränkungen durch das Coronavirus. Sieben WKG-Kanuten haben sich an der Aktion beteiligt. Die öffentliche Ruhrwiese an der Uferstraße wurde von Müll und sonstigem Abfall gesäubert. Wegen des Ruhrhochwassers musste allerdings auf eine Säuberung des Ruhrufers von Paddelbooten aus...

  • Witten
  • 27.03.20
Natur + Garten
Wie halten Sie es mit dem Thema Mülltrennung? | Foto: Wa-Archiv

Guten Tag!
Diskutieren Sie mit!

Auch in unserer Zeitung beziehungsweise in unserer Stadt ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz schon längst angekommen. In der nächsten Ausgabe finden Sie, liebe Leser, zum Beispiel einen ausführlichen Bericht unseres Reporters Walter Demtröder über seinen Ausflug in die E-Mobilität . Kinder vom Verkehrs-Club Witten waren zu Besuch auf dem Betriebshof Witten und lernten alles zum Thema Mülltrennung . Und damit diese auch besser funktioniert, sorgen Stadt und AHE für gepflegtere...

  • Witten
  • 22.10.19
Politik
Erzieher Fuchs holt die #100kippenchallenge nach Witten | Foto: Foto: Christian Fuchs

Der Umwelt helfen möchte Christian Fuchs nun auch mit einer öffentlichen Aktion in der Wittener Innenstadt
Erzieher Fuchs holt die #100kippenchallenge nach Witten

„Plötzlich sehe ich sie überall rumliegen, die Zigarettenkippen auf dem Boden, in unserer Stadt und besonders in den Parkanlagen in Witten“, erzählt uns Christian Fuchs. Er ist pädagogische Fachkraft und arbeitet als Erzieher an der Universität Witten Herdecke. Als das Thema „Müll und Umwelt“ mit den Kindergartenkindern wieder genauer unter die Lupe genommen wurde, sah auch der engagierte Erzieher genauer hin. „Ich hole meine Sonntagsbrötchen im Jutebeutel und verzichte auf die Papiertüte oder...

  • Witten
  • 21.09.19
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Thomas Strauch, Geschäftsführer der Wabe, Mitarbeiter der Radstation und Fahrer des E-Transporters Andreas Polzin und Alfred Frielinghaus, der sich um die Abholung des Transporters und die Einweisung für die Mitarbeiter gekümmert hat, präsentieren das neue elektrisch betriebene Gefährt. | Foto: Wabe

Für die Umwelt
Wittener Arbeitsgesellschaft steigt um auf E-Mobilität

Einen Schritt mehr Richtung CO2-Reduktion schafft die Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung (Wabe) mbH durch ihren neuen Elektro-Transporter. Der E-Transporter wird von den Mitarbeitern der Wabe eingesetzt, um die Fertigspeisen und Lebensmittel innerhalb von Witten umweltbewusst auszuliefern. Der Wagen unterliegt entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien, welche von den geschulten Mitarbeitern gewissenhaft eingehalten werden. Der Lieferwagen schafft eine...

  • Witten
  • 13.08.19
Natur + Garten
Woche der Nachhaltigkeit | Foto: oikos

"Wertewandel - Individuum, Arbeit, Gesellschaft"
Woche der Nachhaltigkeit an der Universität Witten/Herdecke

Der studentische Verein "oikos Witten/Herdecke" lädt alle interessierten Studenten sowie Wittener Bürger zur diesjährigen Woche der Nachhaltigkeit ein. In der Zeit Dienstag bis Freitag, 21. bis 24. Mai, wird es dabei um die Implementierung von Nachhaltigkeit auf individueller, beruflicher und gesellschaftlicher Ebene gehen. "Durch eine Kombination von sowohl praxis- als auch theoriebasierten Programmpunkten möchten wir einen vielfältigen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit ermöglichen, der über die...

  • Witten
  • 20.05.19
Ratgeber
Wer seine CDs, DVDs und Blu-ray Discs in die rote Tonne wirft, leistet einen Beitrag, damit Automobil-, Computer- und Elektroindustrie neue Produkte umweltfreundlicher produzieren können. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Neue Tonne für den EN-Kreis

Abfall-Farbenlehre: Rot ergänzt grau, blau, gelb und braun Wer Abfälle und Wertstoffe auf den richtigen Weg bringen möchte, hatte im Ennepe-Ruhr-Kreis bisher die Wahl zwischen grau (Restmüll), braun (Biomüll), blau (Papier) und gelb (Verpackungen). Jetzt bringt die Kreisverwaltung mit rot eine weitere Farbe ins Spiel. "Die Tonnen mit dieser Farbe sind für CDs, DVDs und Blu-ray Discs sowie Druckerpatronen, Tintenpatronen, Tonerkartuschen und ausgediente Trommeleinheiten vorgesehen. Bürger, die...

  • Witten
  • 30.12.18
Ratgeber
Schäferin Sabine Hülser (l.) nutzte den Besuch von Verena Schäffer, diese über ihren Beruf und die damit einhergehenden Probleme zu informieren. | Foto: privat

Schäffer bei Schäferin - Landtagsabgeordnete Verena Schäffer besucht Wittener Schäferin

Viele Schäfereibetriebe in NRW sehen ihre Zukunft bedroht. Um sich über die aktuellen Probleme und Sorgen der Schäfereien zu informieren, besuchen die Abgeordneten der Grünen-Fraktion im Landtag Schäfereibetriebe in ganz NRW. Die heimische Grünen-Abgeordnete Verena Schäffer besuchte vor diesem Hintergrund die Wittener Schäferin Sabine Hülser. Zu ihrem Besuch erklärt Verena Schäffer: „Ich konnte mich davon überzeugen, dass die Schafe nicht nur besonders artgerecht gehalten werden, sondern dass...

  • Witten
  • 01.06.18
Ratgeber
Das war eine erfolgreiche Aktion: Zehn Säcke Müll kamen zusammen. | Foto: Verein

Frühjahrsputz am Hallenbad in Witten-Annen - Schwimmer der DJK räumten auf

Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich die Schwimmer der DJK Blau-Weiß Annen und der DJK TuS Ruhrtal Witten zur gemeinsamen Aufräumaktion im Rahmen des Wittener Frühjahrsputzes. Ausgestattet mit Greifwerkzeugen, Handschuhen und Müllsäcken wurde der Bereich um das Hallenbad in Annen inklusive des Parks der Generationen von den mehr als zwanzig Freiwilligen von Müll befreit. „Wir Schwimmer sind mehrmals die Woche am Hallenbad, da liegt es doch Nahe, dass wir unser „Wohnzimmer“ sauber...

  • Witten
  • 14.04.18
Kultur

Fruchtbare Erde und Bio-Stuhlgang

Nährstoffkreisläufe und Komposttoiletten für eine bessere Umwelt. Nährstoffkreisläufe im Boden sind wie kleine Kraftwerke in der Erde, die auf vielfältigste Art und Weise unsere Böden beeinflussen. Leider ist ihre Funktionsfähigkeit in der Landwirtschaft, in Gärten und auf öffentlichen Flächen oft gestört, was zu ausgezehrten und vergifteten Böden führt. So wird beispielsweise durch die Massentierhaltung das Grundwasser mit zu vielen Nitraten belastet. Auch werden Mineralien mit riesigem...

  • Witten
  • 06.03.18
Politik

Diesel-Fahrverbote: So habt ihr abgestimmt!

Diesel-Fahrverbote sind rechtens. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht am Dienstag zu diesem Urteil kam, haben wir eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. Die User im Lokalkompass haben keine eindeutige Meinung zu der Frage, ob Diesel-Fahrverbote nicht nur rechtens, sondern auch richtig sind. 47,62 Prozent der Umfrage-Teilnehmer antworteten mit "Ja". Sie finden also Fahrverbote als Mittel gegen schmutzige Luft in Städten richtig. Dem gegenüber stehen 52,38...

  • Velbert
  • 02.03.18
  • 8
  • 9
Natur + Garten

Transition Town in Bolivien

Initiativgruppe „Stadt im Wandel“- Transition Town-Gruppe Witten/Wetter/Herdecke - lädt Interessierte ein zum Thema: „Bolivien – die erste Transition Town in Südamerika“. Frau Dr. Franken, ehemalige Wittenerin und Gewässerökologin, berichtet über Samaipata, die erste Transition-Town Boliviens und über ihr Ökodorf-Projekt, sowie Projekte im Bereich der Zukunftstechnologien. Samaipata ist ein traditionelles bolivianisches Dorf, indem sich allerdings einige Menschen angesiedelt haben, die zum...

  • Witten
  • 04.07.17
Natur + Garten
2 Bilder

Verkehr in der Ruhrstrasse Witten

Letzten Montag Nachmittag gegen 16 Uhr war ich doch sehr erstaunt diese 2 Kraftpakete in der Ruhrstrasse anzutreffen.Dahinter fuhr ein kleiner Wagen den ich aber zu spät sah mit einem Schild SCHWERTRANSPORTER. Ich frage mich ,WARUM kutschieren diese Riesen durch die Innenstadt? Hat etwa das NAVI versagt?

  • Witten
  • 17.05.17
Überregionales
Unter großem Jubel der Kinder überreichte Bürgermeisterin Sonja Leidemann die Urkunde für ein weiteres Jahr Partnerschaft an Dagmar Ziemer-Ebinghaus, die sie stellvertretend für die Kinder in Empfang nahm.
4 Bilder

Umwelt-Patenschaft verlängert

Großer Jubel bei den Kindern der OGS Hellwegschule und des Kindertreffs Heven: Ihre Umwelt-Patenschaft „Kinder engagieren sich“ ist um ein weiteres Jahr verlängert worden. Die entsprechende Urkunde wurde von Bürgermeisterin Sonja Leidemann an Dagmar Ziemer-Ebinghaus, Leiterin des Kindertreffs und der OGS, überreicht. Schon 2011 haben die Kinder eine Patenschaft für den Spielplatz am Haldenweg übernommen. Dahinter steht ein pädagogisches Konzept. Seit Dezember 2009 nimmt die Hellwegschule im...

  • Witten
  • 01.09.16
Überregionales

Der Umwelt zuliebe - Wegwerfmentalität war gestern

Mehrweg statt Einweg Gedankenversunken stand ich vor ein paar Tagen in einer mittelprächtigen Warteschlange vor der Kasse eines Wittener Kaufhauses. Die Leute hatten unübersehbar reichlich einge- kauft; und wie selbstverständlich verlangten die Käufer nach Plastiktüten. "Bitte eine große", hieß es meistens. Hautnah und live wurde mir demonstriert, dass Deutschland neben Italien, Spanien und Großbritannien zu den Spitzenreitern beim Plastiktütenverbrauch gehört. Laut Umweltbundesamt werden in...

  • Witten
  • 15.05.15
  • 1
  • 1
Natur + Garten
„Unser Wasser ist ein absolut sicheres Lebensmittel“, sagt Hansjörg Sander, Geschäftsführer des Verbund-Wasserwerks Wittenn, VWW.
4 Bilder

Reihe über Umwelt „vor der Haustür“: Wasser

„Wir schaffen Transparenz bei Umweltbelastungen vor Ort“, verspricht Johannes Remmel, und hat eine Umweltkarte ins Netz gestellt. Mit dieser Karte zeigt uns der NRW-Umweltminister Qualität und Belastung von Wasser, Luft und Natur im wahren Wortsinn vor der eigenen Haustür. Wir haben diese neue Transparenz zum Anlass genommen für eine Reihe über die Umweltqualität in Witten und beginnen mit dem Thema „Trinkwasser“. Machen Sie auch mit bei unserer kleinen Umfrage (rechts auf der Seite): Vertrauen...

  • Witten
  • 08.05.12
  • 1
  • 1
  • 2